Katze 'stresst' , wie ruhig bekommen?

Hallo liebe Leute, ich denke ich komme am besten gleich auf den Punkt.

Da ich vor einiger Zeit zuhause ausgezogen bin und einfach ohne Miezekatzen nicht auskomme, hatte ich mir in meiner Wohnung eine recht kleine Hauskatze (nicht in Form von jung, dass war sie zwar auch, aber sie ist im vergleich zu normalen katzen irgendwie wirklich sehr klein)angeschafft. Anfangs dachte ich noch sie müsste sich umstellen, aber jetzt habe ich sie seit ca 3 oder 4 monaten und sie hat einige Macken fallen gelassen, die schlimmste jedoch nicht.

Ich beschreibe mal kurz was ich meine:
Tag: Ich steh früh auf, mach mich für Uni bereit, Miezie tobt ein wenig herum, sitzt dann am Fenster und beobachtet Menschen und Autos. Ich muss los, bin bis 16 uhr weg, komm wieder - sie schläft, springt aber auf um mich zu begrüßen. Ich schmuse ein wenig mit ihr, spiel mit ihrem Stock und lass sie ihre Mäuse apportieren (Ich glaube sie denkt sie ist ein hund xD)
Dann muss ich arbeiten, bissl Uni zeug machen und bin am Computer. Kaum hört sie das summen, tobt sie noch ein wenig rum, kommt dann her und schmust solange wie ich an diesem Ding bin. Legt sich lieb hin, ist ruhig.

Nacht: Ich war bis 1 uhr wach. Miezie döst fein, ich geh mich bettfertig machn und mach den Computer aus. Kaum ist dieser aber aus, geht es los. Sie sprintet hin und her und hin und her (vergleichbar mit nem Hund in seinen 5 minuten nru dass es bei ihr eine Nachtlang so geht) macht Laute die einem Dino ähneln und miaut laut rum.

Als ich es nicht mehr ausgehalten habe (konnte die ganze nacht ja nicht schlafen) habe ich sie im Bad eingesperrt. Nun kann sie jedoch Türen aufmachen. Eine halbe Stunde Hardcorespielen vor dem schlafen nützt nichts. Das einzige was etwas bringt ist ihr 2 dieser Tüten von ihrem Lieblingsnassfutter hinzustellen, sich daneben zu setzen und ihr beim Fressen zuzusehen (dann isst sie alles auf und ist so voll dass sie nicht mehr rennen kann). Jedoch möchte ich keine fette Katze (ist eine sie) sondern sie sollte schon ihre Figur behalten…

Hat irgendwer eine Idee wie ich sie noch ruhig stellen könnte?

Hallo

wie wär es mit einer 2. Katze?

Vielleicht ist deine Katze nicht ausgelastet und langweilt sich.

Gruss

Hallo!

Genau daran habe ich auch gerade als 1. gedacht.
Deiner Katze fehlt ein Spielpartner in Form einer Katze! :o)
Sie ist nicht ausgelastet!
Du bist den ganzen Tag nicht da und deine Katze schläft in der Zwischenzeit.
1/2 Std. vor dem Schlafengehen mit ihr Spielen bringt nicht soooo viel und lastet sie nicht voll aus.
Ich hatte genau das gleiche Problem mit meiner Kleinen.
Jetzt habe ich eine 2. Katze und seitdem ist es viiiiiieeeeeelllllll besser geworden.

LG
Nine

Hallo,

man muss natürlich bedenken, dass Katzen nachtaktiv sind. Die lungern den ganzen Tag rum um nachts fit und aktiv sein zu können und Mäuse zu fangen, die kleinen Raubtiere. Sie passen sich zwar dem Tagesablauf der menschlichen Bediensteten an, aber wie Du schreibst, bist Du ja den Tag über nicht da und die Katze ist ohne viel Beschäftigung. Gibt es den die Möglichkeit, dass Deine Katze rausgehen könnte? Dann könnte sie sich draußen austoben. Eine Katzenfreundin finde ich theoretisch auch super, aber je nachdem wie klein die Wohnung ist, hat das Potential zum Schiefgehen. Auf jeden Fall musst Du Dich auf stressige Wochen einstellen während die KAtzen klären, wer wer ist und was zu sagen hat.

Alles Gute

Naja, zwei Katzen in einer Studentenbude halte ich für schwierig…

Kannst du vielleicht die Mahlzeiten so verschieben, dass sie isst bevor du ins Bett gehst.
Unsere Katze macht das auch und legt sich dann auch immer hin bis wir eingeschlafen sind.

Rumrennen tut sie nachts auch viel, aber wir haben uns daran gewöhnt…

Aber unsere Katze ist auch den ganzen Tag damit beschäftigt auf einen Haufen Meerschweinchen aufzupassen, dazu hat sie Fummelbretter und jagt für ihr Leben gerne Insekten. Ich muss im Sommer nur das Fenster auf Kipp stellen und kann mir sicher sein, dass meine Katze den ganzen Tag bestens beschäftigt ist…

LG amanda

Hallo

Ich muss
im Sommer nur das Fenster auf Kipp stellen und kann mir sicher
sein, dass meine Katze den ganzen Tag bestens beschäftigt
ist…

…und irgendwann hängt das arme Kätzchen im Fenster fest…

Gruss

Also bis jetzt kriegt sie das ganz gut hin. Und da wir keine Zugluft haben oder das Fenster zuklappen kann, mach ich mir da keine Sorgen.

Ich muss nicht alles vergittern, damit meine Katze sich nichts tut. Sie weiß schon, was geht und was nicht. Ein Gitter würde eher anstacheln, weil für sie hinter allen anderen Gittern Futter wartet…

1 Like

ot: Kippfenster-Syndrom
Hallo Amanda,

Ich muss im Sommer nur das Fenster auf Kipp stellen und kann mir sicher
sein, dass meine Katze den ganzen Tag bestens beschäftigt
ist…

ernsthaft, lass das mal lieber - das kann für Katzen zur Todesfalle werden: http://katzencontent.com/2008/04/das-kippfenstersynd…

Grüße

=^…^=

2 Like

Hallo Konoko,

entgegen anders lautenden Gerüchten sind Katzen keine Einzelgänger - sie brauchen kätzische Artgenossen, um sich wohlzufühlen.

Einzelhaltung in der Wohnung führt über kurz oder lang zu schweren Verhaltensauffälligkeiten.

Dazu gibt es allhier auch die FAQ:2133.

Es gäbe also für Deine Problem (bzw. das Deiner Katze), wie bereits erwähnt, zwei mögliche Lösungen: Entweder ermöglichst Du ihr Freigang oder Du sorgst zumindest für einen Katzenkumpel.

Ist Dir beides nicht möglich, solltest Du für den Stubentiger ein katzengerechteres Zuhause suchen und die Erfüllung Deines Katzenwunsches auf einen Zeitpunkt verschieben, zu dem Deine Lebensumständen die artgerechte Katzenhaltung erlauben; bis dahin könntest Du die Zeit z.B. durch ehrenamtliche Mithilfe in einem Tierheim überbrücken.

Beste Grüße

=^…^=

Kippfenster
Hai, Amanda,

je nachdem, wie Deine Fenster gebaut sind, können Sie für Katzen zur tödlichen Fallen werden.

Wenn die Mieze oben durch den Schlitz passt und das Fenster nicht in einer engen Nische ist, dann kann sie seitlich in den Winkel rutschen. Je mehr sie dann zappelt, um wieder rauszukommen, desto weiter rutscht sie rein, bis der Winkel ihr den Bauch oder den Brustkorb zusammenquetscht und dann verreckt das arme Vieh langsam…

Ich bin mal mit 'ner Kollegin nach der Arbeit mit zu ihr, um noch ein Käffchen zu trinken, als wir ihre Katze tot im Kippfenster auffanden - und die hatte vorher über Jahre den Weg durch’s Fenster unfallfrei gemeistert.

Es gibt einfache, billige Vorrichtungen, die in den Winkel gepappt werden und verhindern, daß eine Katze ganz nach unten rutschen kann.

Gruß
Sibylle

Ich glaube, so eine Diskussion hatten wir hier schonmal…
Bei mir sind die Schlitze so klein, dass sie nicht einmal mit der Pfote durchkommt.

Ich denke wir rutschen hier auch gerade in den OT-Bereich…

LG amanda

1 Like

Hallo Amanda,

Bei mir sind die Schlitze so klein, dass sie nicht einmal mit
der Pfote durchkommt.

das dachte ich vor vielen Jahren auch einmal.

Nach mehrstündigem Kampf um ihr Leben musste Ishtar dann doch eingeschläfert werden.

Gruß

=^…^=

3 Like

Ich muss

im Sommer nur das Fenster auf Kipp stellen und kann mir sicher
sein, dass meine Katze den ganzen Tag bestens beschäftigt
ist…

Die eine Sache ist, wenn Du Dein Tier (evtl.) gefährdest.

Du kennst aber doch die wohnlichen Gegebenheiten des UP doch gar nicht. Deshalb finde ich es sehr bedenklich wenn Du hier Tipps von gekippten Fenstern gibst, ohne auf Sicherungsmöglichkeiten durch Abdeckgitter hinzuweisen.

Gruß
Tina

3 Like

RUHIG bekommen?

Hat irgendwer eine Idee wie ich sie noch ruhig stellen könnte?

Einschläfern und Ausstopfen wäre eine Möglichkeit.

Oder man macht sich mal Gedanken darüber, welche Bedürfnisse dieses Lebewesen haben könnte. Darüber hätte man zwar eigentlich vor der Anschaffung nachdenken sollen aber einen Kuscheltierersatz zu haben war wohl wichtiger. Armes Tier.

Hi,

ich hab mal markiert, was mir besonders aufgestoßen ist (mir ist alles aufgestoßen, aber einiges eben extrem):

Da ich vor einiger Zeit zuhause ausgezogen bin und einfach
ohne Miezekatzen nicht auskomme
, hatte ich mir in meiner
Wohnung eine recht kleine Hauskatze (nicht in Form von jung,
dass war sie zwar auch, aber sie ist im vergleich zu normalen
katzen irgendwie wirklich sehr klein)angeschafft.

Tag: Ich steh früh auf, mach mich für Uni bereit, Miezie tobt
ein wenig herum, sitzt dann am Fenster und beobachtet Menschen
und Autos. Ich muss los, bin bis 16 uhr weg , komm wieder - sie
schläft, springt aber auf um mich zu begrüßen. Ich schmuse ein
wenig
mit ihr, spiel mit ihrem Stock und lass sie ihre Mäuse
apportieren (Ich glaube sie denkt sie ist ein hund xD)
Dann muss ich arbeiten, bissl Uni zeug machen und bin am
Computer
.

Du bist sehr lange aus dem Haus, und wenn du da bist, beschäftigst du dich kaum mit ihr. Da wundert es dich, dass sie das macht:

Kaum ist dieser
aber aus, geht es los.

Klar, sie merkt, dass du endlich Zeit hast! Und was machst du? Eine halbe Stunde spielen - von 24 Stunden, die der Tag hat! Sperrst sie dann weg oder stopfst sie voll - schon mal was von Frust- oder Langeweilefressen gehört?

Ich bitte dich, du hast dir ein Lebewesen angeschafft, das Bedürfnisse hat. DU kannst nicht ohne „Miezen“, aber merkst du mal, wie egoistisch das ist? Du willst ein lebendes Tier um dich haben, aber bitte nicht genervt werden, wenn du deine Ruhe brauchst. Ja, du spielst ja mit ihr, aber bitte nur, wenn es dir grade passt, sonst hat sie ruhig zu sein, lieb neben dir zu liegen und zu schnurren …

Mir geht echt der Hut hoch. Bitte - entweder schaff dir ein zweites Tier an, sorg für Auslauf oder tu diesem Tier was wirklich Gutes und gib es in gute Hände ab.

Ich glaube dir, dass du dein Tier liebst und meinst, nur das Beste zu wollen - aber geh mal in dich und denk nochmal ernsthaft nach, was du da tust!

Gruß
Cess

Hallo!

Geht doch bitte nicht gleich so aufeinander los!
Es wurde doch nur nett gefragt, woran es liegen könnte.
Der Gefragte macht sich schließlich Gedanken und möchte die Situation verändern.

LG
Nine

2 Like

Hallo!

Ich habe ein ganz altes Fenster, dass sich nach vorne hin kippen lässt.
Für die Katzen ist das zum Glück sicherer, auch wenn es nicht so schön aussieht!

LG
Nine

1 Like

Hallo Nine,

Es wurde doch nur nett gefragt, woran es liegen könnte.

nein, gerade das wurde eben nicht gefragt.
Es wurde nur danach gefragt, wie man das Tier ruhig stellen kann, nachdem weder im Bad einsperren noch bis zur Bewegungsunfähigkeit vollstopfen zufriedenstellend funktioniert hat.

Der Gefragte macht sich schließlich Gedanken und möchte die
Situation verändern.

Die Gedanken des Fragestellers drehen sich nicht um das Wohlergehen seines Tieres sondern nur um die eigene Nachtruhe.

Gruß
Sue

7 Like

Hallo,

also ganz ehrlich: Eine Katze hat keinen Knopf zum Ausschalten, du wirst sie nicht „ruhig stellen“ können! Im Bad einsperren und durch füttern bewegungsfaul machen, finde ich ja schon ziemlich krass… Hast du dir vielleicht mal überlegt, warum sie dich gerade dann nervt, wenn du schlafen willst? Weil sie den ganzen Tag auf dich gewartet hat, damit du dich mit ihr beschäftigst! Was soll sie denn deiner Meinung nach in der ganzen Zeit, die du mit deinem Computer und der Uni beschäftigt bist tun? Ihren eigenen Schwanz jagen? Als ich angefangen habe, deine Anfrage zu lesen dachte ich nur: „Was hat die für eine brave Katze?!“ Ich meine, sie wartet den ganzen Tag auf dich, lässt dich aber trotzdem in Ruhe, wenn du arbeiten willst. Meine hätte sich schon längst auf die Tastatur gelegt, das Dauermiauen angefangen oder die Tapete zerkratzt. Andere würden vielleicht protestpinkeln oder aggressiv werden. Du kannst froh sein, so eine tolerante Katze zu haben! Da ich deine Lebensumstände nicht kenne, rate ich dir wie meine Vorschreiber schon ebenfalls zu einer zweiten Katze, Freigang oder der Abgabe der Katze, sonst werdet ihr beide nicht mehr glücklich mit der Situation.
Les doch mal diesen Artikel, den finde ich wahnsinnig gut und passt auch noch gut auf deine Situation: http://www.katzenmagazin.ch/cgi-bin/zcms5/skm/pdf/ei… Vielleicht verstehst du deine Katze danach besser!

Liebe Grüße,
Liz

PS.: Ich hatte am Anfang meiner Studentenzeit übrigens auch eine einzelne Katze in der Studentenbude, den Fehler machen viele. Und es ist auch okay, Fehler zu machen, denn jeder lernt dazu. Aber ich wäre nicht auf die Idee gekommen, die Katze irgendwie „ruhig“ zu stellen. Dabei hätte ich mir gewünscht, wenn meine Katze mich nur nachts genervt hätte! Nach einem Jahr konnte ich ihr Freigang ermöglichen und sämtliche Zerstörungs- und Nervaktionen lösten sich in Luft auf. Jetzt habe ich zwei Katzen mit Freigang und keine nervt, weil sie beide ausgelastet sind, sich draußen und miteinander austoben können. Die Umstände haben dann aber auch gestimmt, sonst hätte ich wirklich über eine Abgabe nachdenken müssen.

Du missverstehst mich scheinbar. (das mit dem Füttern war zudem meine Schwester, die mir dann davon berichtet hat). Desweiteren ist meine Wohnung nicht gerade klein. Sie hat ne Kratzbaumlandschaft, hat Mäuse und ich spiele wenn ich von der Uni komm solange mit ihr bis sie keine Lust mehr hat. Ich weiß nicht was du für Katzen kennst, ich bin jedenfalls mit 5 großgeworden, welche nachts durchaus ruhig waren.

1 Like