Hallo,
ich hab mich bis jetzt immer auf das Werbungskatzenfutter verlassen - Geld für Werbung ist da demnach wird es gut gekauft - muss ja gut sein.
Nun habe ich (zum Glück) aus Langeweile mal gelesen was meine Katzen da von mir bekommen.
Erschreckt habe ich festgestellt, dass bspw Felix (die kleinen lieben es) , wenn ich es richtig verstehe zu 80% aus Wasser bzw Feutchtigkeit besteht und nur aus 4% Fleischanteil bzw tierische Nebenerzeugnissen.
Ich bin daraufhin heute nach der Arbeit sofort in den (wieder zum Glück) neu eröffneten Fressnapf gefahren und hab mal auf Empfehlung der Verkäuferin BIO Futter von „Real Nature“ geholt.
Laut Verkäuferin mind 60% Fleischanteil auf der Verpackung steht 33% von Tier X 33% von Tier y und 30% Tier Z und Geflügelbrühe (je nach Sorte daher x, y, z).
Da Katzen, soweit ich weiß die meißte Flüssigkeit über die Nahrung aufnehmen stellt sich mir die Frage ob ich mehr Wasser aufstellen muss weil ich nun „bewusster“ fütter.
Wenn ich nun mal davon ausgehe dass das BIO Futter 29% Geflügelbrühe also Wasseranteil bzw Feuchtigkeit hat… anstatt 80% wie bei Felix…
Sollte ich jetzt lieber eine oder zwei Schale mehr aufstellen? Immerhin fehlt ja mehr als die hälfte an Feuchtigkeit vom Fressen?!
Oder verstehe ich den Hinweis total falsch?
Bis jetzt haben meine Katzen je Raum eine Wasserschale (Küche, Schlaf und Wohnzimmer) 2 von denen sind wenn ich von der Arbeit komme, bei Fütterung von Felix leer (es sind kleine Schalen)
Da ich im Dachgeschoss wohne hab ich lieber zuviel Wasser stehen als zu wenig… die Wohnung heizt sich gern mal richtig auf…
Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten.
Grüße