Katzenfutter (Inhalt)u. suche Gutscheincodes

Hallo!

Best. haben einige von euch Tiere, und aben sich scho mal genauer mit dem Inhalt von Tierfutter beschäftigt-kurz um: herkömmliches Supermarktfutter ist nicht nur ekelhaft sondern führt auch zu vielen Erkrankungen(Diabetes, wei, zucker drin, nierenversagen,…) Katzen/Hunde brauchen nicht getreide als hauptmahlzeit…

wer interesse daran hat, sein tier artgerecht zu ernähren, dem rate ich mal folg. zu lesen " Katzen würden Mäuse kaufen" (v. Grimm glaube ich, sehr interessant, da weiß man dann auch, wie skrupellos die Firmen sind u was auch in unserem Essen drinnen ist)

http://dubarfst.eu/

http://www.katzeninfo.com/KIN/catcare/ernaehrung/ern… (zusammenfassung d. Buches).
(sorry, das musste sein, aber ich finde, man sollte bescheid wissen!!!)

So, nun mein eig. Anliegen:

Ich habe die Ernährung meiner tiere geändert:tägl ne port fleisch ihrem gewicht angepasst und qualitativ hochwertiges futter (der firma finnern: f. Hunde: RINTI, f. Katzen: Schmusy, ev. Miamor-best. Prod.)

nur sind die ja nicht so billig- aber oft gibts gutschein/rabattcodes, wo man dann weniger zahlt.

ich habe folg. firmen ins auge gefasst:
haustierbedarf.at
pet-needs.de
marthas-tierwelt
sandras-tieroase.de
zooplus.de

SUCHE: gutschein- aktelle codes??

(sorry, das musste sein, aber ich finde, man sollte bescheid
wissen!!!)

Hi
Zum Thema barfen kann ich nichts sagen, weiß ich nicht viel drüber, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass in den teureren Futtersorten (z.B. Kraftfoods, die gleich zig Futtermarken im Angebot haben, die bekannten aus der Werbung) meistens mehr Zucker und „Aroma“ drin ist, als in den billigsten Sorten vom Discounter.

Für die, die sich also keine Mühe machen wollen mit Barfen (artgerecht hin oder her) die sollten wenigstens auf den Inhalt gucken, da kann man schon einige Rückschlüsse ziehen.

Grüße

Laralinda

Hallo Cassandra,

SUCHE: gutschein- aktelle codes??

schau mal hier: http://onlineshop-gutschein.de/

Viele Grüße
Diana

Ja, Laralinda, genau das habe ich gemeint. ich habe einen Barf-Rechner, bei Interesse kann ich auch eine BARF-Fibel schicken, da ist man dann mal gut informiert.

Ich kaufe kein Kitekat, Whiskad, …

Bei Hofer= Aldi gibts eine Zuckerfreie Sorte Katzenfutter, heißtSHAH, aber nur die kleinen Dosen-immer genau durchlesen.

Die Fleischanteile in herkömmlichem Futter liegen oft bei nur 4%= schrecklich, zumal zB. Katzen 95% bräuchten- und nur einen mInianteil Getreide/Gemüse, nämlich nur soviuel, wie eine Maus in dem Verdauungsorganen hat.

Soja darf nicht ins Katzenfutter auch wenn dafür geworben wird,…

ich habe schon genau recheriert, bes. die BARF_Fibel war hilfreich!

Und ganz ehrlich: Wenn man überlegt, wenn man dem Tier am Tag einen Hühnerflügel gibt, ist das mehr Fleisc als in einer ganzen herlömmlichen Dose!!!

Ich habe mich mit der Firma Finnern (finnern.de) in Kontakt gesetzt, deren Hundefutter RINTI besteht zu 100%aus Fleisch, ohne Zucker, Aromastoffe, etc., ohne Knochen mehle oder. karzinogens/verdrobenes Fleisch!

Von ihnen stammen auch die Marken Miamor, Schmusy. In der Schmusy 400 DOse ist auch zu 100% Fleisch (war anfangs verunsichert, weil da zB. stand Rind- und Nebenerzeugnisse >15%, das heißt aber nur, dass von 100% Fleisch mind. 15% Rind drinnen sind).

Daher möchte ich nun größere Mengen beordern, wüsste daher gerne ein paar von den coolen Codes, damits ein bisschen günstiger wird:wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Vor allem an alle, die noch nicht BARFen!
In Kurzfassung, weil ich das hier schon so oft erörtert habe: BARFen ist ungesund für Mensch und Tier!
Für das Tier, weil weder Mikroorganismen noch Parasiten im Fleisch abgetötet werden (und NEIN, daß geschieht nicht durch die stärkere Magensäure der Fleischfresser!!!)!
Außerdem sind die Rationen nicht ausgewogen, es kann leicht zu Über- oder Unterversorgungen kommen. Gerade bei den Spurenelementen kann eine Verschiebung um eine Kommastelle über Leben und Tod entscheiden.

Für andere Tiere, weil sie sich bei dem Tier oder seinen Ausscheidungen anstecken können!

Für den Menschen, weil er sich im Kontakt mit seinen oder anderen Tieren anstecken kann (Stichwort Zoonose)!

Reines Fleisch ohne Knochen- oder Federmehle führen - zumindest bei der Katze - zu einem schwerwiegenden Erkrankungskomplex namens All-meat-Syndrom (woher der Name wohl kommt?)!

Alle in Deutschland vertriebenen Futtermittel unterliegen strengen staatlichen Kontrollen. Nach einer freiwilligen Verpflichtung kommen nur Schlachttiere in das Futter, die für den menschlichen Verzehr zugelassen sind!

Das von Dir empfohlene Buch ist ein Hetzkampagne gegen die Futtermittelindustrie und nicht objektiv geschrieben.

Füttern ist Glaubenssache, je nachdem, ob man BARFt oder vegetarisch ernährt -
und die Tiere leiden leider darunter!
Natürlich würden Katzen Futter mit Mäusen kaufen - gibt es aber nicht, weil dann die Mäuseliebhaber auf die Barrikaden gehen!

In diesem Sinne - glaubt doch bitte nicht immer, die allein gültige Wahrheit gefunden zu haben und alles, was Normalfütterer tun, wäre schlecht, gedankenlos und der Zeitersparnis entsprungen.
Ich füttere, was ich füttere, weil ich überzeugt bin, daß es meinen Tieren am besten tut, die Umwelt schont und eine gesunde Mischung zwischen Aufwand und Kosten darstellt.
Und ich mache mir seit über 10 Jahren beruflich darüber meine Gedanken und halte mich auf wissenschaftlicher Ebene auf dem Laufenden!

Ein schönes Wochenende wünscht

Archie

Hallo Archie,

wenn denn die naturentsprechende Fütterung so schädlich ist, wie haben dann Mensch und Tier bisher ohne Dose und Vitamin/Mineral-Zusatz überlebt?

Gruß Steffi

Hallo,

ich habe mich noch nicht viel mit dem Thema Barfen beschäftigt, jedoch:

Hallo Archie,

wenn denn die naturentsprechende Fütterung so schädlich ist,
wie haben dann Mensch und Tier bisher ohne Dose und
Vitamin/Mineral-Zusatz überlebt?

Lassen wir den Menschen mal aus der Gleichung raus, das viele von uns sich ungesund ernähren ist unstrittig. Tiere in ihrer natürlichen Umgebung fressen kein reines Fleisch, sondern z.B. komplette Mäuse - d.h. mit Knocken, Darm (inkl. minimaler Getreidereste) etc. Ferner ist das Futter „frei wählbar“ - während wir unsere Haustiere dazu „zwingen“ das zu fressen, was wir Ihnen vorsetzen. In der Natur wissen die Tiere, was sie fressen müssen - (z.B. Gras)

Das ist meiner Meinung nach der Grund.

Gruß Steffi

Gruß
Yvonne

Hallo,

will mich hier mal mittendrin einklinken:

ist, als in den

billigsten Sorten vom Discounter.

Für die, die sich also keine Mühe machen wollen mit Barfen
(artgerecht hin oder her) die sollten wenigstens auf den
Inhalt gucken, da kann man schon einige Rückschlüsse ziehen.

Grüße

Laralinda

Ja, Laralinda, genau das habe ich gemeint. ich habe einen
Barf-Rechner, bei Interesse kann ich auch eine BARF-Fibel
schicken, da ist man dann mal gut informiert.

Ich kaufe kein Kitekat, Whiskad, …

Bei Hofer= Aldi gibts eine Zuckerfreie Sorte Katzenfutter,
heißtSHAH, aber nur die kleinen Dosen-immer genau durchlesen.

Die Fleischanteile in herkömmlichem Futter liegen oft bei nur
4%= schrecklich, zumal zB. Katzen 95% bräuchten- und nur einen
mInianteil Getreide/Gemüse, nämlich nur soviuel, wie eine Maus
in dem Verdauungsorganen hat.

Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse - wir sprechen hier nicht vom reinen Fleischanteil

Soja darf nicht ins Katzenfutter auch wenn dafür geworben
wird,…

ich habe schon genau recheriert, bes. die BARF_Fibel war
hilfreich!

Und ganz ehrlich: Wenn man überlegt, wenn man dem Tier am Tag
einen Hühnerflügel gibt, ist das mehr Fleisc als in einer
ganzen herlömmlichen Dose!!!

Ich habe mich mit der Firma Finnern (finnern.de) in Kontakt
gesetzt, deren Hundefutter RINTI besteht zu 100%aus Fleisch,
ohne Zucker, Aromastoffe, etc., ohne Knochen mehle oder.
karzinogens/verdrobenes Fleisch!

Von ihnen stammen auch die Marken Miamor, Schmusy. In der
Schmusy 400 DOse ist auch zu 100% Fleisch (war anfangs
verunsichert, weil da zB. stand Rind- und Nebenerzeugnisse
>15%, das heißt aber nur, dass von 100% Fleisch mind. 15%
Rind drinnen sind).

Genau steht da:

Rind
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse > 15% Rind, Mineralstoffe

oder

Hühnchen
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse > 10% Huhn, Mineralstoffe

d.h. das z.B. 15 % des Inhaltes vom Rind kommen - aber nicht, dass es 100 % Fleisch ist. Das kann alles sein. Unter tierische Nebenerzeugnisse fallen halt die Schlachtabfälle. Das kann dann je nach Produktion unterschiedlich ausfallen. Mal x % Därme, oder x % Innereien oder was auch immer.

Und zum Thema 100 % Fleisch: in der Natur fressen Katzen ja nun wirklich ganze Mäuse - inkl. Knochen, Gehirn etc.

Daher möchte ich nun größere Mengen beordern, wüsste daher
gerne ein paar von den coolen Codes, damits ein bisschen
günstiger wird:wink:

Es ist also definitiv nicht einfach, richtig zu füttern. Aber richtig ist natürlich auf jeden Fall, dass Zucker etc. nichts im Futter zu suchen haben.

Viele Grüße
Yvonne

Hallo cassandra,

Die Fleischanteile in herkömmlichem Futter liegen oft bei nur
4%= schrecklich, zumal zB. Katzen 95% bräuchten- und nur einen
mInianteil Getreide/Gemüse, nämlich nur soviuel, wie eine Maus
in dem Verdauungsorganen hat.

wenn du dich schon für Futtermittel interessierst, dann solltest du wissen, dass die Reihenfolge der Inhaltsstoffe absteigend nach der jeweiligen Menge angegeben wird. Auch die billigsten Katzenfutter haben an erster Stelle Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse. Die mindestens 4% beziehen sich auf die Fleischsorte, die angegeben ist. Z.B.: „… mit Rind“ heißt mindestens 4% der tierischen Zuschläge vom Rind - die restlichen 96% evtl. auch von anderen Tieren.

Zucker (Karamell) steht an letzter Stelle und dient lediglich als Farbstoff für das menschliche Auge. Ob die zugesetzte Menge den Katzen schaden kann, stelle ich mal dahin.

ich habe schon genau recheriert, bes. die BARF_Fibel war
hilfreich!

Und ganz ehrlich: Wenn man überlegt, wenn man dem Tier am Tag
einen Hühnerflügel gibt, ist das mehr Fleisc als in einer
ganzen herlömmlichen Dose!!!

Allzu genau war dann deine Recherche aber nicht.

Von ihnen stammen auch die Marken Miamor, Schmusy. In der
Schmusy 400 DOse ist auch zu 100% Fleisch (war anfangs
verunsichert, weil da zB. stand Rind- und Nebenerzeugnisse
>15%, das heißt aber nur, dass von 100% Fleisch mind. 15%
Rind drinnen sind).

So ist das richtig interpretiert :wink:. Zur Information: „Fleisch“ bedeutet bei Futtermitteln keineswegs Muskulatur, sondern lediglich Weichteile vom Tier.

Es geht mir nicht darum, irgendwelche Futtermittel zu favorisieren oder schlecht zu machen. Man sollte aber, wenn man sich schon die Mühe macht, Futtermittel zu vergleichen, dies auch objektiv tun - sonst vergeudet man eigentlich nur Zeit (… oder betreibt unseriöse Werbung).

Gruß

Johnny

2 Like

Hallo Yvonne,

mit dem was hinter dem Begriff BARFen steht habe ich mich auch nicht ausführlich beschäftigt; mit der natürlichen Fütterung schon. Da ist es schon klar, daß es mit rohem Fleisch allein nicht getan ist, sondern man in den natürlichen Anteilen alles andere der natürlichen Nahrung und in entsprechendem Zustand dazu tun muß. Also stehen Knochen, Innereien, (nicht mehr ganz rohes) Vegetarisches usw. mit auf dem Speiseplan.

Auf dieser Grundlage das Menue selbst korrekt zusammenzustellen ist eine anspruchsvolle und aufwändige Aufgabe, weswegen ich mich darauf beschränke den Hunde-Speiseplan mit Fleisch&Co anzureichern. Für Katzen ist es aber fast unmöglich das Futter halbwegs natürlich zu geben, weil die katzenüblichen Fleischarten gar nicht zur Verfügung stehen.

Weder die eine noch die andere Fütterungsart ist gefährlich, solange man mit Vernunft füttert. Aus meiner Sicht ist die Kombination ideal und am einfachsten.

Gruß Steffi

einen schönen guten abend herr kollege und vielen dank für diese statement.

ich kann dir in deiner meinung nur beistehen!

lieben gruß

mtb

Hallo,

wenn denn die naturentsprechende Fütterung so schädlich ist,
wie haben dann Mensch und Tier bisher ohne Dose und
Vitamin/Mineral-Zusatz überlebt?

nur mal so als kleiner Hinweis:
die mittlere Lebenserwartung einer Katze in „Freiheit“ beträgt ca 3 Jahre, die in „Gefangenschaft“ über 10 Jahre. Katzen habe überlebt, weil sie eine ganz ordentliche Vermehrungsrate haben. Die sichert den Bestand der Art , ist aber für das Überleben des Individuums irrelevant.
Das Wie-haben-die-Katzen-bisher-überlebt-Argument ist sowas von unsinnig (in Zusammenhang mit der Gesundheit eines einzelnen Tieres), dass es mich wundert, dass es immer wieder angeführt wird.

Gruß, Niels

2 Like

Hallo Archie,

leider kenne ich (wie bestimmt auch viele andere) deine Beiträge zu dem Thema noch nicht, deswegen würde ich mich freuen, wenn du das etwas genauer ausführen könntest.

BARFen ist ungesund für Mensch und Tier!
Für das Tier, weil weder Mikroorganismen noch Parasiten im
Fleisch abgetötet werden (und NEIN, daß geschieht nicht durch
die stärkere Magensäure der Fleischfresser!!!)!

Ich bin immer etwas schockiert, wenn ich solche Aussagen lese. Wenn ich daran denke, dass das Fleisch aus dem Supermarkt oder vom Metzger (so denn solches gefüttert wird) mit Mikroorganismen und Parasiten verseucht sein soll - na Mahlzeit. Ich denke da nur an Mettbrötchen und Co… Das weitere was mich schockiert ist, dass ja die natürliche Nahrung der Katze - also kleine Beutetiere - bestimmt noch schädlicher sein müssen, da hier ja nicht auf Fleischhygiene geachtet werden kann. Und dass die natürliche Nahrung der Katze gleichzeitig schädlich für diese sein soll kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Vielleicht kannst du das noch etwas genauer erläutern?

Ich kenne mit Dosenfutter ernährte Wohnungskatzen, die schon Würmer und anderes hatten, aber auch Katzen die trotz rohem Fleisch und selbstgefangenen Beutetieren gar nicht oder selten an Würmern und Co. litten. Und tödlich ist ein behandelter Wurmbefall ja nun auch nicht :wink: Deswegen verstehe ich nicht, was an Rohem so ungesund sein soll?

Es wäre toll, wenn du nochmal genau darauf antworten könntest. Es interessiert mich wirklich, da ich mich schon mit vielen Fütterungsmethoden auseinandergesetzt habe und gerne dazulerne.

Zum Thema ausgewogen: Barfer setzen dem Futter ja auch Knochenmehle (oder ganze Knochen) und anderes zu, eben damit das Futter ausgewogen ist.

Liebe Grüße,
Liz

1 Like

Hallo cassandra,

wenn du dich schon für Futtermittel interessierst, dann
solltest du wissen, dass die Reihenfolge der Inhaltsstoffe
absteigend nach der jeweiligen Menge angegeben wird. Auch die
billigsten Katzenfutter haben an erster Stelle
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse. Die
mindestens 4% beziehen sich auf die
Fleischsorte, die angegeben ist. Z.B.: „…
mit Rind“ heißt mindestens 4% der tierischen Zuschläge vom
Rind - die restlichen 96% evtl. auch von anderen Tieren.

Zucker (Karamell) steht an letzter Stelle und dient lediglich
als Farbstoff für das menschliche Auge. Ob die zugesetzte
Menge den Katzen schaden kann, stelle ich mal dahin.

ja, danke, ich weiß, dass die menge absteigend is. katzen/hunde brauchen keinen zucker.ist nur schlecht für die zähne.

Und ganz ehrlich: Wenn man überlegt, wenn man dem Tier am Tag
einen Hühnerflügel gibt, ist das mehr Fleisc als in einer
ganzen herlömmlichen Dose!!!

Allzu genau war dann deine Recherche aber nicht.

Das denke ich ganz ehrlich nicht. ich habe mich mit dem thema auseinander gesetzt angefangen von der anatomie der tuere, deren verdaungsvorgänge usw…und ich habe viel recheriert, auch die ganze zusatzstoffe die drinnen sind:wink: (und einige davon, essen auch wir…lecker- ich nicht mehr, weil ich weiß, wie die „gemacht“ werden).

Von ihnen stammen auch die Marken Miamor, Schmusy. In der
Schmusy 400 DOse ist auch zu 100% Fleisch (war anfangs
verunsichert, weil da zB. stand Rind- und Nebenerzeugnisse
>15%, das heißt aber nur, dass von 100% Fleisch mind. 15%
Rind drinnen sind).

So ist das richtig interpretiert :wink:. Zur
Information: „Fleisch“ bedeutet bei Futtermitteln keineswegs
Muskulatur, sondern lediglich Weichteile vom Tier.

Es geht mir nicht darum, irgendwelche Futtermittel zu
favorisieren oder schlecht zu machen. Man sollte aber, wenn
man sich schon die Mühe macht, Futtermittel zu vergleichen,
dies auch objektiv tun - sonst vergeudet man eigentlich nur
Zeit (… oder betreibt unseriöse Werbung).

ja, da hast du recht.ich wollte keines absichtlich schlecht machen, aberich wollte darauf aufmerksam machen, dass man schauen sollte, WAS in WELCHEM drinnen ist. Und viele wissen nicht, dass die meisten marken aus ein und der selben fabrik kommen-manche werden dann in pastenform gedrückt, andere stückchen.

Und weil ichs wo gelesen habe…dass katzen nur 3 jahre werden- mh, in einer zeit, wo der mensch alles lenkt und die tiere kaum mehr möglichkeiten haben, natürlich jagen zu gehen (zB in städten, weil da alles verbaut ist), da lass ichs mir nocheinreden. aber wenn überlegt, von welchen tieren die katzen abstammen- natürlich werden 20 Jahre, nicht drei:wink: aber man muss diese aussage immer nach dem land, der dortigen kultur, und auch sonstiger gegebenheiten differeniziert betrachten- denn zB. autos sind gefahren, die eine katzen vor über 100 jahren nicht kannten, heute werden viele überfahren. auch kontrolliert der mensch alles.

und natürlch frisst eine katze eine ganze maus- samt inneren, mageninhalt (hier der minimale getreideinhalt) usw. doch ist es unnötig einen fleischfresser mit GETREIDE und PFLANZ. INHALTSSTOFFEN ernähren zu wollen. ebenso wie hunde. die menschen denken, weil sie ALLESFRESSER sind, dass ihre Tiere auch eine ausgewogene Ernährung brauchen. ABer das ist unsinn. Ein bisschen schadet nicht, nein, aber nicht zuviel.
und vorpüriertes fleisch brauchen sie schon gar nicht, die tiere. und knochen sind dann nicht gefährlich, wenn man sie ROH füttert, denn die Tiere haben bekanntlich Zähne und wissen, was sie kauen können. Schau mal einer katze zu, die zermalmen einen knochen, ohne zuersticken!
naja, ich willda jetzt weiterdiskutieren, aber lies mal „katzen würden mäusen kaufen“, bitte, da wird dir so einiges klar. und es geht nicht nur um katzen.
Setz dich damit mal auseinander und DANN reden wir weiter, ok.

Nur leider hat uns die werbung mit ihren mitteln schon sehr vom denken abgehalten, ist ja eine hohe kunst! Doch denken wir, wir tun unseren Tieren soviel gutes, wenn man sich dann mal damit auseinander gesetzt hat, dann glaubt man nicht mehr alles.

achja, nur noch zum gemüse in den dosen_ für menschen,ists meistens nicht mehr zugelassen…naja, lies es mal:smile:, wie gesagt.

Ich mache nun keine Firma schlecht, aber jeder sollte sich mal selbst informieren.ich wollte meine meinung niemanden aufdrücken…aber es wissen sowenige menschen beischeid und vielen, denen ich es gesagt haben, waren sehr froh darüber haben sich dann damit auseinander gesetzt. Und man sollte einem Tier nie das Tier sein verbieten.

und noch wegen rohem fleisch- spätestens nach dem einfrieren, sowie es barf-fütterer machen, sind die würmer etc. tot…

gut, das wars jetzt, ich habe gesagt was ich wollte…

schönen abend noch!

Hallo Archie,

leider kenne ich (wie bestimmt auch viele andere) deine
Beiträge zu dem Thema noch nicht, deswegen würde ich mich
freuen, wenn du das etwas genauer ausführen könntest.

Aber gerne!

BARFen ist ungesund für Mensch und Tier!
Für das Tier, weil weder Mikroorganismen noch Parasiten im
Fleisch abgetötet werden (und NEIN, daß geschieht nicht durch
die stärkere Magensäure der Fleischfresser!!!)!

Ich bin immer etwas schockiert, wenn ich solche Aussagen lese.
Wenn ich daran denke, dass das Fleisch aus dem Supermarkt oder
vom Metzger (so denn solches gefüttert wird) mit
Mikroorganismen und Parasiten verseucht sein soll - na
Mahlzeit. Ich denke da nur an Mettbrötchen und Co…

Das Fleisch, daß Du beim Metzger oder an der Fleischtheke kaufst, ist mit nichten steril!!! Sonst könnte es gar nicht so schnell vergammeln. Auf der Oberfläche befinden sich Mikrorogansimen, die aber beim Kochen oder Braten abgetötet werden. Dabei darf eine Mindestmenge an Bakterien nicht überschritten werden, das wird stichprobenartig von den Untersuchungsämtern kontrolliert. Gerade Hackfleisch und Mett sind dabei wegen ihrer großen Oberfläche besonders gefährdet und sollten innerhalb von 24h verbraucht werden. Bei Geflügel sind es besonders Salmonellen, die die Gesundheit gefährden, aber auch Clostridien und gesundheitsgefährdende E.coli-Arten können sich ausbreiten. Wie gesagt - nicht im erhitzen Fleisch, wohl aber im rohen und alle diese Erreger sind (leider) auch auf den Menschen übertragbar.

Das weitere was mich schockiert ist, dass ja die natürliche
Nahrung der Katze - also kleine Beutetiere - bestimmt noch
schädlicher sein müssen, da hier ja nicht auf Fleischhygiene
geachtet werden kann. Und dass die natürliche Nahrung der
Katze gleichzeitig schädlich für diese sein soll kann ich mir
beim besten Willen nicht vorstellen. Vielleicht kannst du das
noch etwas genauer erläutern?

Natürlich sind Mäuse und Vögel und Co für die Einzelkatze im Hinblick auf Krankheitsübertragung schädlicher als Dosenfutter. Statistisch überleben von jedem Katzenpaar nur 2 Tiere, weil die Welt sonst längst ein riesiges Katzenklo wäre. Alle anderen Welpen sterben (statistisch) bevor sie sich vermehren können. Dabei fällt ein Großteil der Todesursachen auf Infektionskrankheiten. STATISTISCH gesehen ist das nicht schlimm und seit Jahrmillionen so - aber wenn es DEINE Katze ist, ist es schlimm!
Katzen, die sich mit Bandwürmern infizieren, scheiden deren Eier aus, so daß andere (Menschen und Tiere) sich daran anstecken. Für Menschen kann eine Bandwurminfektion sogar tödlich sein.

Ich kenne mit Dosenfutter ernährte Wohnungskatzen, die schon
Würmer und anderes hatten, aber auch Katzen die trotz rohem
Fleisch und selbstgefangenen Beutetieren gar nicht oder selten
an Würmern und Co. litten. Und tödlich ist ein behandelter
Wurmbefall ja nun auch nicht :wink: Deswegen verstehe ich nicht,
was an Rohem so ungesund sein soll?

Wohnungskatzen, die Würmer haben, sind i.d.R. nicht in frühester Jugend gründlich entwurmt worden oder haben Kontakt zu einem Überträger gehabt (Freigänger, Hund, Vogel auf dem Balkon gefangen…). Und Katzen, die trotz Beutetieren und rohem Fleisch keine Würmer zu haben scheinen, sind entweder erfreulich robust oder der Wurmbefall wurde einfach nicht bemerkt. Nur Bandwurmeier sind als „Reiskörner“ sichtbar, alle anderen Darmparasiten tarnen ihren Nachwuchs so gut, daß man die Eier nur im Ausscheidungszeitraum mit dem Mikroskop im Kot finden kann. Da die meisten Freigänger aber die weite Welt dem Katzenklo vorziehen, können viele Besitzer gar nicht sagen, ob ihre Katze immer mal wieder Durchfall hat - was ein Indiz für einen Wurmbefall wäre.
Und natürlich ist ein Wurmbefall meist nicht tödlich für die Katze, besonders, wenn er behandelt wird. Für das Kleinkind, daß die verwurmte Katze streichelt und sich danach die Finger in den Mund steckt aber u.U. schon. Und eine Salmonellose ist auch nichts Tolles. Leute in Gastronomie und Pflegeberufen sehen damit auch schon mal ihren Arbeitsplatz gefährdet…
Das meine ich, wenn ich sage, daß die Fütterung nicht nur mich und mein Tier, sondern auch meine Umgebung betrifft und ich dafür Verantwortung trage.

Es wäre toll, wenn du nochmal genau darauf antworten könntest.
Es interessiert mich wirklich, da ich mich schon mit vielen
Fütterungsmethoden auseinandergesetzt habe und gerne
dazulerne.

Zum Thema ausgewogen: Barfer setzen dem Futter ja auch
Knochenmehle (oder ganze Knochen) und anderes zu, eben damit
das Futter ausgewogen ist.

Wie schon erwähnt, ist ein genaue Substitution der Spuren- und Mengenelemente für Privatpersonen praktisch nicht möglich.
Z.B. ist Selen ein Spurenelement mit sehr engem Spektrum. In Selenmangelgebieten wird es recht wenig eingelagert, in anderen Gebieten ist es ausreichend im Tierfutter und damit im Schlachtkörper vertreten. Aus welcher Region das Fleisch für Dein Tier kommt und wieviel der Landwirt evtl. schon zugefüttert hat, weißt Du aber nicht. Befand sich das geschlachtete Tier im Selenmangel und Du fütterst nicht zu, gerät auch Dein Tier in einen Selenmangel - bestand bei dem Schlachttier eine ausreichende Versorgung und du fütterst Selen zu, hast Du Deine Katze ganz schnell (wenige Tage bis Wochen) vergiftet. Futtermittelhersteller überprüfen diese Gehalte und setzen je nach Bedarf Vitamine, Spuren- und Mengenelemente zu in einer Genauigkeit, die Du mit einer Messerspitze hier und einem Teelöffel da überhaupt nicht erreichen kannst.

Liebe Grüße,
Liz

Ich hoffe, das war ausführlich genug, stehe aber für weitere Fragen gerne zur Verfügung!

Liebe Grüße

Archie

2 Like

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Dass Dosenfutter bei weitem nicht so viele Krankheitserreger enthält wie rohes Fleisch und Mäuse ist deutlich klar geworden. Ist es aber auch gesünder? Beim Abkochen gehen ja auch etliche Vitamine verloren, die nachher künstlich wieder zugefügt werden müssen. Soweit ich weiß wirken künstliche Vitamine aber nicht immer so wie es natürliche Vitamine tun. Zumindest hat mir das mein Hausarzt mal so erklärt, beim Katzenfutter dürfte es ja nicht anders sein.

Was die Würmer betrifft frage ich mich gerade, warum meine Tierärztin mir aber trotz reiner Wohnungshaltung zum jährlichen Entwurmen geraten hat. Desweiteren dürfte aber auch der Wurmbefall von Freigängern bei regelmäßiger Entwurmung überschaubar sein, oder?

Für mich ist das eine Sache der Riskioabwägung. Wenn frisches Fleisch gefüttert und auf ausreichend Hygiene geachtet wird, dürfte das Risiko einer Erkrankung überschaubar bleiben. Gerade wenn die Katze sowieso fleißig Mäuse fängt… Ich bin kein strikter Befürworter des ein oder anderen sondern versuche eben die Dinge abzuwägen. Für eine reine Wohnungskatze und wenn Kinder mit im Spiel sind, lohnt sich die Überlegung vielleicht. Aber ich denke, dass gerade bei Freigängern eh ein Risiko besteht. Und frisches Fleisch vom Metzger ist sicherlich weniger „schädlich“ als es eine Maus ist. (Im übrigen bin ich aber auch wahnsinnig froh, dass es gutes Fertigfutter gibt und mein Schrank voll davon ist :wink: ).

Liebe Grüße,
Liz

Hallo Cassandra!

und knochen sind dann nicht gefährlich, wenn man sie
ROH füttert, denn die Tiere haben bekanntlich Zähne und
wissen, was sie kauen können. Schau mal einer katze zu, die
zermalmen einen knochen, ohne zuersticken!

Schau Dir doch mal bitte die Zähne deiner Katze an - besonders die Backenzähne - das ist ein sogenanntes „Scherengebiß“. Die Zähne haben überhaupt keine Fläche, um irgendetwas zu „zermalmen“. Fleischfresser schneiden damit Fleischstücke aus der Beute und zernagen Bindegewebe. Ganze Knochen können sie nur zerbeißen, wenn sie dünn oder spröde genug dafür sind (z.B. Geflügelknochen oder Siebknochen). Dabei entstehen spitze Kanten und Zacken, die dem Tier den Darm aufschlitzen können. Hast Du mal einen kleinen Hund gesehen, dessen Darm von lauter kleinen Knochensplittern buchstäblich von innen zerschlitzt worden ist und der dann erbärmlich innerlich verblutet ist? ICH SCHON!!!
Es ist ein MÄRCHEN, daß die Magensäure des Fleischfressers in der Lage sei, Knochen zu zersetzen. Dazu brauchst Du konzentrierte Salzsäure (47%)kurz vor dem Siedepunkt und nicht die läppische 0,5%ige bei 37°C, die Du im Magen findest. Und das Argument „Fleischfresser haben das seit Jahrmillionen gemacht und überlebt“ bezieht sich wieder nur auf die Spezies und nicht auf das einzelne Tier.

ich habe mich mit dem thema
auseinander gesetzt angefangen von der anatomie der tuere,
deren verdaungsvorgänge usw…und ich habe viel recheriert,

Wenn das seriöse Recherchen waren, wundert es mich stark, daß Du BARFen so vertrittst - die Argumentatin ist wissenschaftlich nicht fundiert und wird von den meisten seriösen Tierernährern (Wissenschaftler, die sich mit der Ernährung der Tiere beschäftigen) abgelehnt. Welche Literatur hast Du denn gelesen? Seriös wären z.B. Scheunert/Trautmann: Lehrbuch der Veterinär-Physiologie; Meyer/Zentek: Ernährung des Hundes; Nickel/Schummer/Seiferle: Anatomie der Haustiere (Bd 2). Bei medline (PubMED) gibt es auch sehr interessante Artikel über das Auftreten von schweren Erkrankungen bis zu Welpensterben, die mit Rohfütterung einhergehen. Dabei sind z.T. bis 80% der entsprechenden Zwinger erkrankt oder verstorben.

auch die ganze zusatzstoffe die drinnen sind:wink: (und einige
davon, essen auch wir…lecker- ich nicht mehr, weil ich weiß,
wie die „gemacht“ werden).

Weißt Du, was in Mäusen alles Leckeres drin ist…? Fleischfresser haben andere Bedürfnisse und andere Vorlieben als wir. Für Hunde ist Aas eine Delikatesse und nichts Ekelhaftes! Das ist nur unsere Vermenschlichung, daß wir unseren Tieren zumuten, daß zu mögen, was auch wir gerne essen!
Und Zusatzstoffe müssen vom Gesetzgeber zugelassen werden - daran ist nichts Ekelhaftes. Auch Vitamine gelten z.T. als Zusatzstoffe, Salz ist ein Zusatzstoff, je nachdem auch Wasser. Das ganze Leben besteht aus Chemie - und da ist meistens nichts Ekliges dran!

naja, ich willda jetzt weiterdiskutieren, aber lies mal
„katzen würden mäusen kaufen“, bitte, da wird dir so einiges
klar. und es geht nicht nur um katzen.
Setz dich damit mal auseinander und DANN reden wir weiter, ok.

Johnny schreibt hier schon lange und kompetent als Tierarzt für eine Schweizer Organisation - sorry Johnny, ich habe vergessen für welche, manchmal hast Du es unter Deine Postings gesetzt, diesmal nicht.
Es ist sicher nicht ganz angebracht, ihm Trivialliteratur zur Fortbildung zu empfehlen! Und nochmal - das von Dir beworbene Buch ist eine einseitige Darstellung und nicht im mindesten objektiv! Wenn das Deine einzige Quelle ist - zusammen mit ein paar Internetseiten - dann wirst Du Dich kaum als Expertin für Fütterungsfragen bezeichnen können.

und noch wegen rohem fleisch- spätestens nach dem einfrieren,
sowie es barf-fütterer machen, sind die würmer etc. tot…

Träum weiter! Salmonellen, Clostridien und E.coli z.B. überstehen das Einfrieren ganz prima! Beim Auftauen werden dann Fleischsäfte frei, die ein optimales Nährmedium für sie darstellen. Innerhalb weniger Minuten verdoppelt sich ihre Anzahl und das weitere Wachstum ist dann exponentiell…
Parasiten ertragen z.T. große Temperaturunterschiede, können Kältestadien oder Ruhestadien bilden, die ihnen das Überleben sichern. Was da im Fleisch ist, kann sich nach dem Auftauen gut erholen. Sonst bräuchten wir den ganzen Affentanz um die Fleischhygiene nicht - einmal gut durchgefroren und schon wäre das Fleisch steril.
Überprüfe bitte Deine Quellen noch einmal gegen seriöse Lehrbücher, bevor Du Deine Weisheiten vor „dankbaren Leuten“ ausbreitest, die dann mit Halb- und Falschwissen katastrophale Fehlentscheidungen treffen.
Und nicht alle Leute, die sich weder für’s BARFen noch für die Ablehung der Futterindustrie entschieden haben, haben das aus Unwissenheit getan. Viele haben selber recherchiert, andere Quellen gefunden und daraus andere Schlüsse gezogen.

Mit freundlichen Grüßen

Archie

1 Like

Hallo Liz!

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Gerne!

Dass Dosenfutter bei weitem nicht so viele Krankheitserreger
enthält wie rohes Fleisch und Mäuse ist deutlich klar
geworden. Ist es aber auch gesünder? Beim Abkochen gehen ja
auch etliche Vitamine verloren, die nachher künstlich wieder
zugefügt werden müssen. Soweit ich weiß wirken künstliche
Vitamine aber nicht immer so wie es natürliche Vitamine tun.
Zumindest hat mir das mein Hausarzt mal so erklärt, beim
Katzenfutter dürfte es ja nicht anders sein.

Natürlich werden bei der Erhitzung Proteine und Vitamine zerstört. Die ersetzenden Stoffe werden aber i.d.R. vorher auf ihre Effizienz oder ihre Zusammensetzung untersucht (z.B. Anteil der rechts- bzw. linksdrehende Moleküle). Danach wird dann die Substitution im Rahmen des Bedarfs vorgenommen.

Was die Würmer betrifft frage ich mich gerade, warum meine
Tierärztin mir aber trotz reiner Wohnungshaltung zum
jährlichen Entwurmen geraten hat. Desweiteren dürfte aber auch
der Wurmbefall von Freigängern bei regelmäßiger Entwurmung
überschaubar sein, oder?

Ich denke, die jährliche Entwurmung ist eine Vorsichtsmaßnahme, Du kannst Wurmeier ja u.U. auch mit den Schuhen reintragen. (Oder bist Du noch nie in Sch… getreten? :wink: Wurmeier sind mikroskopisch klein, die sind auch noch an den Schuhen, wenn Du meinst, sie wären sauber.)Außerdem enthält die Muttermilch der Katzen häufig Wurmlarven, die sich ein ruhiges Plätzchen in der Muskulatur suchen und erst später (besonders bei einer weiteren Schwangerschaft) aktiviert werden.
Die regelmäßige 3-monatige Entwurmung für Freigänger ist eine statistische Größe. Theroretisch kann sich eine Katze schon am Tag nach der Entwurmung wieder neu infizieren. Dann ist sie bis zum nächsten Termin Ausscheider und verseucht entweder das Katzenklo oder die Umgebung. Katzenklo ist schlecht für den Besitzer, Umgebung ist schlecht für alle drumherum.
Das Ganze ist eine Frage der Risiko-Abwägung - da hast du Recht - und ich finde, ich muß nicht unbedingt ein großes Infektionsrisiko mit meiner Fütterungsart generieren, wenn es gute und zuverlässige Alternativen gibt.

Für mich ist das eine Sache der Riskioabwägung. Wenn frisches
Fleisch gefüttert und auf ausreichend Hygiene geachtet wird,
dürfte das Risiko einer Erkrankung überschaubar bleiben.

Der Krug geht zum Brunnen, bis er bricht… Und wenn es dann gerade Dich trifft, ist die Katastrophe groß!

Gerade wenn die Katze sowieso fleißig Mäuse fängt…

Gerade fleißige Mäusefänger bekommen dort schon alles, was sie brauchen. Die brauchen kein frisches Fleisch zusätzlich.

Ich bin
kein strikter Befürworter des ein oder anderen sondern
versuche eben die Dinge abzuwägen. Für eine reine
Wohnungskatze und wenn Kinder mit im Spiel sind, lohnt sich
die Überlegung vielleicht. Aber ich denke, dass gerade bei
Freigängern eh ein Risiko besteht.

Das man sicher nicht noch erhöhen muß.

Und frisches Fleisch vom
Metzger ist sicherlich weniger „schädlich“ als es eine Maus
ist.

Aber die Katze nimmt ja nicht ENTWEDER das Fleisch ODER die Maus - sie frißt beides -> doppeltes Risiko

(Im übrigen bin ich aber auch wahnsinnig froh, dass es
gutes Fertigfutter gibt und mein Schrank voll davon ist :wink: ).

Liebe Grüße,
Liz

Liebe Grüße

Archie

Hallo,

Was die Würmer betrifft frage ich mich gerade, warum meine
Tierärztin mir aber trotz reiner Wohnungshaltung zum
jährlichen Entwurmen geraten hat.

Würmer können auch über leckere Schmeißfliegen in die Katze gelangen. Das nur als Hinweis.

Gruß, Niels

Hallo Archie,

danke für die Beantwortung des Postings - ich habe mich bisher nicht dazu durchringen können, insbesondere weil ich den Eindruck habe, dass die UP nicht versteht bzw. verstehen will, was sie liest.

Eigentlich nehme ich mir immer wieder vor, mich zu Fütterungsfragen gar nicht zu äußern, es artet eh jedesmal in einen Glaubenskrieg aus, in dem jeder durch seine „Scheuklappen“ behindert ist.

Da nach meiner persönlichen Erfahrung weder durch Fütterung verursachte Mangelerscheinungen noch Zoonosen ein Problem in der tierärztlichen Praxis darstellen, sehe ich das Ganze sowieso relativ entspannt.
Und solange fast jeder Hund zu dick ist, stellt sich für mich öfter die Frage, was kann der Tierhalter ersatzlos weglassen und nicht, was könnte er noch alles zusätzlich füttern.

Johnny schreibt hier schon lange und kompetent als Tierarzt
für eine Schweizer Organisation - sorry Johnny, ich habe
vergessen für welche, manchmal hast Du es unter Deine Postings
gesetzt, diesmal nicht.

Da verwechselst Du mich offenbar mit einem anderen Mitglied - ich bin weder Tierarzt noch habe ich mit einer Schweizer Organisation zu tun. Ob kompetent oder nicht, sollen andere entscheiden :wink:

Gruß

Johnny