Katzenfutter/Nuckelei

Hallo Lilly,

wie viele Katzen (und andere Haustiere) hast Du denn?
Diese hier war doch im September erst 4 Jahre alt:
Durch den Wind - wer-weiss-was.de

Warst Du denn damals beim Tierarzt?
Wie schon erwähnt kann Nuckeln im Erwachsenenalter daher kommen, dass die Katze zu früh von der Mutter getrennt wurde.
Aber: Nuckeln, besonders über einen längeren Zeitraum ist ein Stresssymptom, besonders dann wenn es wieder neu auftritt.
Katzen beruhigen sich selbst in dem sie treteln. Weiche flauschige Decken animieren auch dazu. Ab und an mal zu treteln (Milchtritt aus Babytagen), oder wenn der Tag ereignisreich war sich in den Schlummer zu wiegen ist normal.
Nuckeln und vor allem Dauernuckeln ist in etwa vergleichbar mit Daumenlutschen. Das ist nicht mehr so normal.
Wenn es sich um die gleiche Katze aus deinem letzten Post handelt, liegen hier deutliche Stresssymptome vor. Woher die stammen muss man jetzt herausfinden. Auch das hatte ich damals angeboten.
Als erstes gehören körperliche Ursachen ausgeschlossen, dazu zählt ein Blutbild (inkl. Blutzucker und Virusinfektionen) und auch ein intensiverer Blick auf die Zähne, denn dass sie von dem Trockenfutter nur das verzehrt was leicht abplatzt, wäre ein Indiz dafür, dass da etwas nicht stimmt. Im entsprechenden Alter da mal nachzuschauen wäre sie. Mein Kater ist 3 und geht dieses Jahr auch zum „Zähnemachen“.
Katzen sind von Natur aus eher heikel im Fressen. Bei ihnen gilt: " Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht, " Sie unterziehen ihr Futter zunächst einer Geruchsprobe, wird die bestanden, wird das Futter probiert, wenn nicht, lassen sie es stehen und rühren es nicht an.
Das ist angeboren und dient dem Schutz vor Vergiftungen, oder besser, verdorbenem Futter.
Deshalb sollte die Futterpalette von klein auf möglichst groß sein, für den Fall, dass man mal ausweichen muss.

Selbst eine Charge des gewohnten Futters kann anders zusammengesetzt sein und besteht dann die Geruchsprobe nicht mehr.. Es bleibt unangetastet im Napf.

Wenn die Katze um die es gerade geht Freigänger ist, wogegen ist sie geimpft und wie oft entwurmst Du (den gesamten tierischen Haushalt)?

Nimm ihr das woran sie nuckelt nicht weg, sondern biete ihr eine Alternative und hole sie so aus der Situation. Entweder spielst Du mit ihr, oder du beschäftigst sie anderweitig.
Fummelbretter lassen sich ganz einfach selbst herstellen, das bestückt mit Leckereien wie zB getrocknetes Geflügel/Hähnchenherzen/RInderherzen etc pp werden gerne genommen und es ist was für den Kopf.
fummelbrett katze – Google Suche
Die einfachste Variante sind in einem kleinen flachen Karton aneinandergeklebte Klopapierrollen mit lose zerrissenem/zerknülltem Zeitungspapier in dem man die Leckereien verstecken kann.
Manche Katzen lieben Katzenminze Kissen, andere mögen lieber Baldrian und wieder andere lieben Sticks aus Silver Wine…so einen habe ich auch.

Aber nochmal:
Zuallererst gehört die Katze tierärztlich durchgecheckt, denn Katzen verschleiern ihren wahren Gesundheitszustand so lange es geht und plötzlich auftretende Verhaltensänderungen führen immer zuerst zum Tierarzt.
Wiegst Du denn Deine Tiere regelmäßig? Hat sie zu- oder abgenommen? Trinkt sie auch mehr und/oder hat sich ihre Urinmenge erhöht? Wie sieht der Kot aus?

Lange Rede kurzer Sinn: Geh zum Tierarzt und lass sie auf den Kopf stellen.

Alles Gute!

5 „Gefällt mir“