Hallo,
wir planen den Kauf einer Immobilie.
Die Finanzierng sieht wie folgt aus
60 % ich
2 % Lebenspartner
44 % Darlehen zu zweit aufgenommen (hier sind auch die NK enthalten)
Der Notar ist der Meinung das man sich das Geld für einen Partnerschaftsvertrag sparen kann, wenn man eine ordnungsgemäße Buchführung führt.
Im Kaufvertrag haben wir jetzt aufgenommen wer wieviel zahlt (also obige Aufteilung mit konkreten Zahlen)
Konkret
Der Käufer xxx zahlt aus seinem Eigenkapital einen Kaufpreisteil
in Höhe von xxx €.
Die Käuferin xxx zahlt aus ihrem Eigenkapital einen Kaufpreisteil
in Höhe von xxx €.
Der Restkaufpreis in Höhe von xxx € sowie die Nebenkosten werden fremdfinanziert.
Was passiert bei einer Trennung?
Im Grundbuch stehen beide drin zu je 50 %.
Hat die obige Aufteilung im Kaufvertrag gewichtung?