Kauf Immobilie mit Lebenspartner ohne Vertrag

Hallo,
wir planen den Kauf einer Immobilie.
Die Finanzierng sieht wie folgt aus
60 % ich
2 % Lebenspartner
44 % Darlehen zu zweit aufgenommen (hier sind auch die NK enthalten)

Der Notar ist der Meinung das man sich das Geld für einen Partnerschaftsvertrag sparen kann, wenn man eine ordnungsgemäße Buchführung führt.

Im Kaufvertrag haben wir jetzt aufgenommen wer wieviel zahlt (also obige Aufteilung mit konkreten Zahlen)

Konkret
Der Käufer xxx zahlt aus seinem Eigenkapital einen Kaufpreisteil
in Höhe von xxx €.
Die Käuferin xxx zahlt aus ihrem Eigenkapital einen Kaufpreisteil
in Höhe von xxx €.
Der Restkaufpreis in Höhe von xxx € sowie die Nebenkosten werden fremdfinanziert.

Was passiert bei einer Trennung?
Im Grundbuch stehen beide drin zu je 50 %.
Hat die obige Aufteilung im Kaufvertrag gewichtung?

Tut mir leid,
Da kann ich dir / euch nicht weiter helfen…

Hallo, also ich würde mir auf jeden Fall einen RA nehmen und mir dort eine verbindliche Auskunft einholen. Warum? Lebenspartner zahlt nur 2%, steht aber mit 50% im Grundbuch???

Hallo!
Liebe hinoder her, ABER je 50:50 % würde ich nicht machen. DU bist mit 60 % eingestiegen, SIE nur mit 2%.
Ich würde mich an Deiner Stelle bei einem Fachanwalt erkundigen. 150-200 € Beratungsgebühr sind ein Klacks, verglichen zu einem Streit, falls es mal dazu käme. JETZT vorbeugen ist allemal besser, als hinterher ein Schrecken ohne Ende!
Gruss Gabriela

Hallo!
Ja das ist richtig ihr könnt es so machen, jedoch der Teufel steckt meist im Detail. Grundbucheinträge haben ghroßes Gewicht, nur beachte deine Kinder wenn du welche hast. Ich hatte diesen Ehevertrag auch nicht und so mußte ich 150000 Löhnen bei der Scheidung (den Ehevertrag (Partnerschaftsvertrag) gab es damals noch nicht ( 1976)). Den kann man aber immer noch nachholen - ist wirklich besser glaube mir, speziell wenn dann noch Kinder da sind. Auch wenn du alles akriebisch aufschreibst und ablegst was ist wenn diese Unterlagen dann auch mit weg sind du bist ja nicht immer zu Hause!!
Denke darüber nach - mein Vorschlag man kann nicht Vorsichtig genug sein!
Deine Kinder bekommen von deinem Teil ab auch wenn es deine Kinder nicht sind aber du sie akzeptiert hast.
Lebenspartnerschaft ich nehme an es ist keine Ehe ist noch verzwickter da würde ich auf Nummer Sicher gehen!!!
Ich wünsche dir noch einen guten Rutsch und ein gesundes Neues Jahr.

MfG

Anubis57

Hallo
Leider kann ich dir dabei leider nicht helfen.

wir planen den Kauf einer Immobilie.
Die Finanzierng sieht wie folgt aus
60 % ich
2 % Lebenspartner
44 % Darlehen zu zweit aufgenommen (hier sind auch die NK
enthalten)

Der Notar ist der Meinung das man sich das Geld für einen
Partnerschaftsvertrag sparen kann, wenn man eine
ordnungsgemäße Buchführung führt.

Im Kaufvertrag haben wir jetzt aufgenommen wer wieviel zahlt
(also obige Aufteilung mit konkreten Zahlen)

Konkret
Der Käufer xxx zahlt aus seinem Eigenkapital einen
Kaufpreisteil
in Höhe von xxx €.
Die Käuferin xxx zahlt aus ihrem Eigenkapital einen
Kaufpreisteil
in Höhe von xxx €.
Der Restkaufpreis in Höhe von xxx € sowie die Nebenkosten
werden fremdfinanziert.

Was passiert bei einer Trennung?
Im Grundbuch stehen beide drin zu je 50 %.
Hat die obige Aufteilung im Kaufvertrag gewichtung?

Hallo,
du wenn Ihr nicht Verheiratet und keine Kinder hat, bekommt jeder im Fall eines Verkaufs das was jeder einbezahlt hat.

Hallo. Ich empfehle in jedem Fall eine vertragliche Regelung für eine etwaige Trennung. Kommt es nicht zu einer Einigung bei einer Trennung, ist oft eine Zwangsversteigerung die Konsequenz. In diesem Falle verlieren in der Regel alle.