Keimender Knoblauch

Hallo Ihr Gartenexperten,

ich habe vor einigen Tagen eine Knoblauchknolle gekauft, die ich eigentlich essen wollte. Mittlerweile sind die Zehen aber wild am Keimen. Die Keime sehen kräftig und gesund aus, und ich möchte sie gern einpflanzen (zunächst mal in mittelgroße Blumentöpfe).
Und nun die Fragen:
Brauche ich eine besondere Anzuchterde, oder kann ich auch Garten- oder normale Blumenerde nehmen?
Müssen sie später ins Freiland, oder kann ich sie auch in Kübel umpflanzen (die Kübel würden dann auf dem Balkon stehen, Südwestseite, sehr sonnig und warm)?
Falls Kübel ok sind, kann ich dann normale Gartenerde nehmen?

Wie man sieht, hab ich noch nie Knoblauch selbst angebaut, aber ich möchte zu gern mal selbstgezogenen verspeisen.

Danke schon mal im Voraus
Susanne

Hallo,

ich habe vor einigen Tagen eine Knoblauchknolle gekauft, die
ich eigentlich essen wollte. Mittlerweile sind die Zehen aber
wild am Keimen.

das kommt, wenn der Knoblauch nach der Ernte nicht ruchtig getrocknet wird. Dann ist er schlecht lagerfähig.

Gartenerde geht, wenn sie locker ist. Ansonsten normale Blumenerde. Töpfe in sonniger Position ist optimal. Regelmäßig düngen (nicht übertreiben) und Erde feucht (nicht nass) halten.

Gruß, Niels

Knoblauch ernten - kein Problem
Guten Morgen,

ich habe vor einigen Tagen eine Knoblauchknolle gekauft, die
ich eigentlich essen wollte. Mittlerweile sind die Zehen aber
wild am Keimen. Die Keime sehen kräftig und gesund aus, und
ich möchte sie gern einpflanzen (zunächst mal in mittelgroße
Blumentöpfe).

Warum nicht gleich raus? Oder ist der Boden bei Euch noch gefroren? Evtl. ein wenig abdecken mit Laub oder ähnlichem, der Kälteschock ist sonst doch zu groß.

Und nun die Fragen:
Brauche ich eine besondere Anzuchterde, oder kann ich auch
Garten- oder normale Blumenerde nehmen?

Bei meinen Eltern läuft das mit dem Knoblauch folgendermaßen: Wir haben mal von der Verwandtschaft ein paar Zehen mitgenommen, eingepflanzt und gehegt und gepflegt und auch gut geerntet.

Die kleinen Brutzwiebeln oben am Stängel haben wir einfach im Garten verstreut. Auch vergessene Pflanzen oder Zehen blieben einfach drin. Das Ergebnis: Meine Eltern jäten Knoblauch inzwischen fast wie Unkraut :smile:. Geerntet wird ab dem Frühjahr, auch die noch unfertigen Knollen, ist ja genug da. Auch das junge Grün kommt schon mal mit in den Salat.

Der Boden ist so richtig knüppelharter, braun-bis gelblicher Lehm auf Kalkstein, das Klima eher rauh. Etwas aufgebessert mit jeder Menge Kompost und Mist.

Allerdings sind im Laufe der Jahre die Knollen kleiner geworden, vor allem, wenn sie zu dicht beeinander wachsen. Auch schwankt die Qualität in den Jahren mit den Wetterverhältnissen.

Falls Kübel ok sind, kann ich dann normale Gartenerde nehmen?

Ich würd ihn lieber auspflanzen(wenn möglich) dann braucht er genau Null Pflege.

Wie man sieht, hab ich noch nie Knoblauch selbst angebaut,
aber ich möchte zu gern mal selbstgezogenen verspeisen.

Nur Mut, ist überhaupt kein Problem. Man muss ein wenig experimentieren, was den Erntezeitpunkt anbelangt. Die Haltbarkeit bei der Lagerung hängt mit dem Reifezustand zusammen.

Schöne Grüße
kernig

ist es wahr …
hallo kernig,

ich habe mal gehört, der knoblauch im garten auch gut gegen blattläuse wäre. hast du das auch beobachtet oder ist das nur wieder ein ammenmärchen?

schöne grüße
ann

hallo Ann,

ich habe mal gehört, der knoblauch im garten auch gut gegen
blattläuse wäre. hast du das auch beobachtet oder ist das nur
wieder ein ammenmärchen?

klare Antwort: jein
Am Knoblauch selbst habe ich noch keine Blattläuse gesichtet; aber an Pflanzen seiner unmittelbaren Nachbarschaft schon. Praktisch kommt es wohl eher darauf an, wieviel Knoblauch und welche Nachbarpflanzen. Womöglich auch darauf, wie abgehärtet die örtliche Schadinsektenpopulation ist.

viele grüße
geli

1 Like

danke :smile:
hallo geli,

knoblauch ist trotzdem eine tolle pflanze, ganz klar. wenn er noch wirklich gegen blattläuse helfen würde - kaum auszudenken!

liebe grüße
ann

ganz o.t.: unsere gemeinsame freundin hat sich tatsächlich nochmal geäußert. aber mir fällt dazu nix mehr ein. absolut nix. leer. du hast recht.

Mal sehen
Hallo Ann,

ich teste das; ich stecke ein paar Zehen zwischen die Rosen :smile:.

Viele Grüße
Susanne

Danke
Vielen Dank für die Antworten.
Auspflanzen und gucken, was passiert, kommt meiner gärtnerischen Grundhaltung sehr entgegen :smile:. Hier ist es auch nicht kalt, das passt also. Vielleicht probiere ich auch beide Varianten, mal schaun.

Schöne Grüße
Susanne

hi susanne,

lange nicht gelesen, wie kommts?

ich teste das; ich stecke ein paar Zehen zwischen die Rosen

-).

jo, ich erwarte einen ausführlichen bericht :smile:

(obwohl - geli sagt ja jein … )

sei auch du herzlich gegrüßt!

ann

lange nicht gelesen, wie kommts?

Bin nicht mehr so oft hier, und wenn, dann eher lesend.

(obwohl - geli sagt ja jein … )

Wahrscheinlich hat sie Recht, exc hatte die Viecher sogar am Knoblauch
/t/blattlaeuse-an-zwiebeln-und-knoblauch/1151909

Ebenso herzliche Grüße an Dich
von Susanne

Und gegen Wühlmäuse und Vampire…

ich habe mal gehört, der knoblauch im garten auch gut gegen
blattläuse wäre.

… aber nur bei Vollmond und über speziellen Erdstrahlenkanälen :wink:

Guten Morgen,
mit Blattläusen hatten wir eigentlich nie dauerhaft Probleme. Mag am Klima liegen und daran, dass der Garten schon sehr lange biologisch bewirtschaftet wird und vermutlich genügend Nützlinge da sind um solche Plagen im Keim zu ersticken. Oder eben am Knoblauch überall. Vampire haben wir auch nicht, es hat also geholfen!

Es heißt ja auch Knoblauch oder auch die Kaiserkrone würden bei der Wühlmausabwehr helfen. Beides wurde bei uns von ebendiesen angefressen.

Im Ernst: Eins kann man ja mit Sicherheit sagen: Es schadet auf keinen Fall, lecker schmecken tut er auch. Besonders häßlich ist er auch nicht. Große Mengen kann man sogar einlegen. Und ich plädiere sowieso immer für Nutzpflanzen im Blumenbeet. (Es gibt so schöne rotbraune Grünkohlarten, bunten Mangold, krause Petersilie, blühender Schnittlauch *schwärm*, die find ich viel zu schön, um sie im Gemüsebeet zu verstecken.)

Viele Grüße
kernig

mooooment!

ich habe mal gehört, der knoblauch im garten auch gut gegen
blattläuse wäre.

… aber nur bei Vollmond und über speziellen
Erdstrahlenkanälen :wink:

hätt’ ja sein können, dass blattläuse keinen knofi mögen, oder? :wink:

Na klar!
Hallo nochmal.
So war’s gar nicht gemeint, nur eine spontane Assoziation von mir. Wurden mir schon oft zum Verhängnis, meine flapsigen Assoziationen.

hätt’ ja sein können, dass blattläuse keinen knofi mögen,
oder? :wink:

Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass da was dran ist.

Ich habe auch mal Rezepturen gesehen, in denen quasi eine Brühe oder Tee als Pflanzenschutzmittel hergestellt wurden.

Meine Einstellung (auch zum Vollmond und zu Erdstrahlen u.ä.): Wer heilt hat recht. Natürlich nur, wenn er dabei nicht abzockt oder jemandem schadet.

Grüße
kernig

alles wird gut

Hallo nochmal.

ja, auch so.

So war’s gar nicht gemeint, nur eine spontane Assoziation von
mir. Wurden mir schon oft zum Verhängnis, meine flapsigen
Assoziationen.

wieso, war doch ok. ich habe deiner antwort durchaus informationen entnehmen können. pack die wattebäuschchen wieder weg, die brauchst du für mich nicht :smile:

herzliche grüße
ann