Kein DNS-Server erkannt

Moin zusammen,

ich hab in jüngster Zeit wieder Probleme mit meinem Internetzugang. Kurz die Basisdaten:

Netzzugang:
Provider: 1&1
W-Lan-Router: DLink, 802.11g/2.4Ghz (das Standardding, das fast jeder hat)

Rechner:
Win XP, SP 3

W-Lan-Sticks:

  • Belkin F5D7050
  • Sphairon Turbolink UB801R

So. Der Sphairon funktioniert wunderbar, wenn ihn mein Rechner mal erkennen würde. Das ist in 1 von ca 20 Fällen so. Irgendwas ist mit dem nicht in Ordnung.

Daher muss ich dann auf den Belkin zurückgreifen - den erkennt mein Rechner auch jedes Mal -, mit dem komme ich aber nur mit sehr sehr good will ins Netz.

Wenn er überhaupt mal eine Verbindung zustande bekommt, dann ist es eine mit „Eingeschränkte oder keine Konnektivität“ und wenn ich dann nachschaue (ipconfig /all bzw. danach /renew), dann sehe ich, dass das Problem daran liegt, dass er keinen DNS-Server erreichen kann. Glücklicherweise ist der Belkin-Stick grade nett zu mir, so dass ich ins Netz komm. Meistens mag er mich aber nicht so und dann sitze ich mal gut ne Stunde oder länger da, installiere und deinstalliere die Software der beiden Sticks, zieh die Sticks raus, steck sie an anderen Steckplätzen wieder ein, fahr den Rechner runter und wieder hoch, räum die Registry auf (wegen Installationsrückbleibseln) und und und.

Irgendwann funktionierts dann und der Belkin bekommt den DNS-Server. Das Problem hat er seit dem Kauf vor ca. 2 Jahren, so dass ich bislang fast nur mit dem Sphairon gearbeitet hab. Jetzt beginnt letzterer aber mordsmäßig zu zicken und daher bin ich gezwungen, den Belkin wieder zu benutzen.

Ich hab das Gefühl, dass ich alles richtig mache (was soll man da auch falsch machen können), aber trotzdem ist das sehr seltsam.

Hat mir jemand von euch einen Vorschlag, wie ich mein DNS-Problem lösen könnte?

Der Router funktioniert, das möchte ich abschließend noch sagen. Mit dem Smartphone komme ich problemlos ins Netz und das Notebook meines Mitbewohners hat auch keine Probleme. Ebensowenig der Sphairon, wenn er denn mal erkannt wird.

Grüße und Danke schonmal
Sarah

Moin,

ja, so sind sie manchmal, die Sticks.

wie bekommt (soll bekommen) die Netzwerkschnittstelle den die IP-Adtresse des DNS des bzw. der DNS-Server. Über DHPC?

Hast du es mal mit einer festen DNS-Server-Adresse versucht?

mfg

tf

Moin,

Moin auch Thomas,

wie bekommt (soll bekommen) die Netzwerkschnittstelle den die
IP-Adtresse des DNS des bzw. der DNS-Server. Über DHPC?

Gute Frage - wo finde ich das raus?

Hast du es mal mit einer festen DNS-Server-Adresse versucht?

Ne feste? Das geht? Bin in den ganzen DNS-Geschichten nicht so bewandert - da hab ich in der Uni n bissl gepennt :wink:

mfg

tf

Danke schonmal,
Sarah