Rechner erkennt WLAN-Sticks nicht mehr

Moin zusammen,

ich hatte vor zwei Monaten schonmal mein Problem gepostet, das sich inzwischen zu nem halben Drama ausgeweitet hat.

Hier der Link zum archivierten Artikel: /t/kein-dns-server-erkannt/5921811

Und hier wiederum nochmal kurz die Basisdaten:
Rechner:
Win XP, SP 3

W-Lan-Sticks:

  • Belkin F5D7050
  • Sphairon Turbolink UB801R

Und nun mein Problem.
Das alte Problem war ja, dass mein Rechner den Sphairon nur sehr selten erkannt hat, den Belkin aber immer. Das Verbindungsproblem hat der Belkin noch immer, der Sphairon nicht. Wenn sie denn mal gehen würden. Mein Rechner erkennt jetzt nämlich beide Sticks nicht mehr bzw. nur äußerst selten.

Wenn ich Glück habe, kommt wenigstens die Meldung, dass ein unbekanntes USB-Gerät grade eingesteckt wurde, das „möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert“ (die Windows-Standardmeldung eben). Meistens kommt aber gar nichts.

Ich hab am Rechner hinten 4 Ports, vorne 3. Dazu noch einen 4er-USB-Hub mit ext. Stromversorgung, der an einem der hinteren Ports hängt und einen Standfuß für einen WLAN-Stick, der auch hinten hängt.

An jedem einzelnen der 11 Ports muss ich dann nach dem Hochfahren beide Sticks ausprobieren, manchmal über eine Stunde, bis einer mal glücklich erkannt wird. Wenn es der Belkin ist, hab ich oft dann noch das Pech, dass der sich mal wieder nicht verbinden will. Beide Sticks funktionieren an anderen Rechnern tadellos.

Ich hab ein bißchen gegoogelt und herausgefunden, dass wohl mehrere Leute das gleiche Problem haben. Aber keiner hat ne Lösung. Hier mal ein paar Links - die ersten vier Suchergebnisse:

http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-233748-0.html
http://www.pcwelt.de/forum/hardware-allgemein/244529…
http://www.informationsarchiv.net/topics/28203/
http://www.gutefrage.net/frage/pc-erkennt-wireless-l…

Da steht was von Mainboardtreiber bzw. Chipsatztreiber aktualisieren. Würde ich auch erstmal machen, die Frage ist aber, wie finde ich heraus, was für ein Mainboard ich habe? Steht das aufm Board drauf? Finde ich das mithilfe eines Tools raus?

Und ansonsten wüsste ich nun auch nicht mehr weiter und bin auf euch angewiesen. Der Rechner ist komplett malwarefrei und updatetechnisch auf dem aktuellsten Stand.

Oh Mann, ich hoffe echt, dass ihr mir weiterhelfen könnt… Ah, noch etwas, wenn einer der Sticks mal erkannt wird, wird oftmals ne neue „Drahtlose Netzwerkverbindung“ eingerichtet. Inzwischen bin ich bei „Drahtlose Netzwerkverbindung 46“. Kann ich das resetten bzw. auf null setzen? Könnte es damit zusammenhängen?

Grüße und schonmal lieben Dank für eure Hilfe,
Sarah

Ich würde mir noch andere Sticks schicken lassen und die probieren.
Evt. findet sich ja auch ein Laden, der dir das Testen seiner Ware erlaubt.
Leider habe ich keine Infos über deinen Computer gefunden, Desktop oder Laptop, hast du PC-Carten-Slot?
Ich gehe nur noch mit Linux ins Internet. Obwohl mit Linux die Erkennbarkeit der Geräte schlecht sein soll, wird mein internes W-LAN und auch eine PC-Karte erkannt.
Also versuchs doch auch mal mit Ubuntu oder noch besser Linux Mint.
Per CD oder Stick im Life-Modus testen. Funtioniert das, bleibst du dabei oder musst dein Windows neu installieren.

Ich würde mir noch andere Sticks schicken lassen und die
probieren.
Evt. findet sich ja auch ein Laden, der dir das Testen seiner
Ware erlaubt.

Ich hab zwei wunderbar funktionierende WLAN-Sticks, zumindest an anderen Rechnern wunderbar funktionierende. Da einen neuen zu kaufen oder andere auszuprobieren, ist doch unnötig, oder? Ah, achso, ich verstehe. Ich soll testen, ob andere an meinem Rechner funktionieren. Ok, mach ich.

Leider habe ich keine Infos über deinen Computer gefunden,
Desktop oder Laptop, hast du PC-Carten-Slot?

Ich dachte, das geht aus dem Text hervor, da ich kein einziges Mal Notebook oder Laptop geschrieben habe. Es ist ein Desktop-PC (Pentium 4 3,00Ghz Dualcore, Mainboard Micro-Star MS-7042 (OEM-Board von Medion), Nvidia Geforce 5500 FX, 1024MB RAM), wobei neues Mainboard, CPU, RAM und Graka aufm Postweg hierher sind. Will also sagen, bevor jemand kommt, dass ich meinen Rechner mal aufrüsten könnte - ich bin bereits aktiv dabei :wink:

Ich gehe nur noch mit Linux ins Internet. Obwohl mit Linux die
Erkennbarkeit der Geräte schlecht sein soll, wird mein
internes W-LAN und auch eine PC-Karte erkannt.

Ich hab mir ne WLAN-Karte organisiert, die bekomm ich heute abend. Hab beschlossen, den Ärger nicht länger mitzumachen.

Also versuchs doch auch mal mit Ubuntu oder noch besser Linux
Mint.

Ich finde Linux schrecklich. Hab jahrelang mit ubuntu sowie Suse arbeiten müssen und komme damit nicht zurecht. Bin halt Windows-User. Auch wenn Windows nicht immer das Gelbe vom Ei ist, aber an diese Tatsache gewöhnt man sich recht schnell und legt sich einen gesunden Fatalismus zu.

Per CD oder Stick im Life-Modus testen. Funtioniert das,
bleibst du dabei oder musst dein Windows neu installieren.

Probier ich auch mal aus.

Merci.
Sarah

Hallo!
Habe das gleiche Problem mit dem Belkin. Da ich bei einem nagelneuen WinXP mit keinem Treiber des Hersteller’s von der Homepage erfog hatte, wird er nun als Wanddeko enden es seie denn hier findet sich eine Lösung.