Kein englisches Wort für bequem?

Hallo alle zusammen!

Unser Englisch-Prof. meinte heute in der Vorlesung, dass es für das deutsche Wort „bequem“ keine

Übersetzung ins Englische gäbe.

Mein Sprachgefühl und mein Wörterbuch sagen mir jedoch, dass ich „bequem“ problemlos mit

„comfortable“ übersetzen kann. Liegt er falsch?

Gruß

Jens

„Make yourself comfortable!“ Nehmen Sie Platz, machen Sie es sich bequem, gemütlich, komfortabel.

„Sie können auch bequem per Internet bestellten!“ - „You may comfortably order via internet!“

Geht das? Wäre das nicht eher conveniently?

Gruß aus Berlin, Gerd

Servus,

wie bei ungeheuer vielen Worten gibt es kein englisches Wort, das alle Bedeutungen von „bequem“ wiedergäbe. Das ist aber keine besonders hervorstechende Eigenschaft, das passiert ständig und in allen Sprachen.

Beispiel: „Er ist halt schon ein sehr bequemer Kerl“ würde als „After all, he’s a very comfortable guy“ völlig unverständlich.

Viel überraschender finde ich es, wenn es zu einem Wort keine Übersetzung gibt, das auf den ersten Blick sowohl alltäglich als auch konkret und mit keinem besonders weiten Feld von Bedeutungen versehen wirkt. Suche mal einen englischen Begriff für „Unternehmer“.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi,

was der Prof vielleicht meinte, ist, dass es keinen 1:1-Ausdruck gibt, der in allen Kontexten passt. Bei Lichte betrachtet, ist das aber bei den meisten, wenn nicht gar allen Wörtern so. Man kann aber immer für einen konkreten Kontext eine äquivalente Formulierung in der anderen Sprache finden, wie Gerd an einigen Beispielen vorgemacht hat. Ansonsten versuche dich mal genauer zu erinnern, wie und in welchem Zusammenhang der Prof das gesagt hat.

Viele Grüße

Marco

Guten Abend,

bist du sicher, dass es um „bequem“ geht? Normalerweise wird für diese Argumentation eher das Wort „gemütlich“ oder eher noch „Gemütlichkeit“ hervorgeholt (vielleicht hat es der Professor ja verwechselt).

„Gemütlichkeit“ ist nicht so leicht 1:1 zu übersetzen; jedenfalls ist es schwieriger als „Bequemlichkeit“ (da gibt es mehr Variationen und Bedeutungskonnotationen).

MfG
GWS

Moin,

Suche mal einen englischen Begriff
für „Unternehmer“.

ähm, verstehe ich da jetzt was nicht, oder was bedeutet Enterpriser

Gandalf

Hallo Jens,

Unser Englisch-Prof. meinte heute in der Vorlesung, dass es
für das deutsche Wort „bequem“ keine
Übersetzung ins Englische gäbe.

Da liegt er falsch. Einerseits. Andererseits gibt es nicht die eine Übersetzung für „bequem“, die immer passen würde - es gibt also nicht in ein Wort das 1:1 dem deutschen „bequem“ entspricht.

Bei Kleidung z.B. kannst du problemlos „comfortable“ sagen, bei einem Sessel glaube ich auch. Aber bei einer Person geht es natürlich nicht, z.B. „er ist zu bequem, um zu Fuß zum Briefkasten zu gehen“. Auch bei Tätigkeiten passt es nicht wirklich, z.B. „es ist bequem, mit dem Auto in den Urlaub zu fahren“.

Allerdings ist das nicht ungewöhnlich, d.h. es ist nicht nur beim Wort „bequem“ so, dass man in unterschiedlichen Kontexten eine jeweils andere Übersetzung benötigt.

Liegt er falsch?

Daher: ja.

Schöne Grüße

Petra

Hi!

Es kommt auf den Kontext an.

Gruß

Hi!

Wäre das nicht (je nach Kontext) cosy?

Gruß

2 Like

Hi!

Unternehmer? (Kontext?)

businessman/woman

entrepreneur

lg

2 Like

Moin,

Wäre das nicht (je nach Kontext) cosy?

als Adjektiv schon, aber das Substantiv ‚Gemütlichkeit‘ wird von Briten wie US-Amerikanern als ‚Gemutlikkeit‘ verwendet.

Die haben dafür kein Wort, wie wir keins für ‚nicht mehr durstig‘ haben.

Gandalf

Hi!

als Adjektiv schon, aber das Substantiv ‚Gemütlichkeit‘ wird
von Briten wie US-Amerikanern als ‚Gemutlikkeit‘ verwendet.

Wie wäre es mit cosiness/coziness?

Gemutlikkeit kenne ich als Britin leider nicht.

Lg

1 Like

„undertaker“ ? :smile:))

1 Like

Guten Tag,

Wäre das nicht (je nach Kontext) cosy?

Als Adjektiv ja. Aber als Substantiv? (was ja generell ein Problem ist, da das Deutsche eher substantiv-lastig ist)
Aber der „Zustand“ der Gemütlichkeit (z.B. in einer Wirtschaft, die brechend voll ist, aber die Gäste in wein/bierseeliger Laune, eventuell schunkelnd und singend [aka: Ein Prosit der Gemütlichkeit], dafür gibt es keinen Ausdruck im Englischen. Und Gandalf hat sicher recht, dafür benutzen vor allem Amerikaner das Wort „Gemütlichkeit“ (das sie dann ungefähr so aussprechen, wie er das lautmalerisch dargestellt hat).

MfG
GWS

Guten Tag,

Enterpriser

Das ist aber kein englisches Wort.
Da muss ich sin* beipflichten: entrepreneur oder business man / woman kommt hin.

„Undertaker“ ist ein uralt Kalauer. Aber trotzdem schön.

MfG
GWS

1 Like

Aber der „Zustand“ der Gemütlichkeit (z.B. in einer
Wirtschaft, die brechend voll ist, aber die Gäste in
wein/bierseeliger Laune, eventuell schunkelnd und singend
[aka: Ein Prosit der Gemütlichkeit], dafür gibt es keinen
Ausdruck im Englischen.

Doch: Pissed like a pudding
:wink:))

2 Like

Moin,

Gemutlikkeit kenne ich als Britin leider nicht.

seltsam, da kenne ich einige Briten die es nutzen. Die kommen aus London und Halifax (Yorkshire).

Mal vielleicht lokal unterschiedlich sein.

Gandalf

Gemutlikkeit kenne ich als Britin leider nicht.

seltsam, da kenne ich einige Briten die es nutzen. Die kommen
aus London und Halifax (Yorkshire).

Also ich kenn’s—aber nur, weil ich so oft in Deutschland bin und die mir da einreden , es sei unter meinesgleichen weit verbreitet. Dasselbe gilt u.a. für „Kindergarten“. So ungern ich diese Illusion zerstöre: Beide Wörter benutze ich muttersprachlich nie.

Gruß
Jo

1 Like

Moin,

So ungern
ich diese Illusion zerstöre: Beide Wörter benutze ich
muttersprachlich nie.

hab ja nie behauptet, daß alle Briten es nutzen, einige aber schon. mir fällt da noch ein Wort ein, das diese Damen und Herren auch ab und zu nutzten - ‚wunderbar‘
Kann natürlich auch sein, daß sie diese Wörter nutzen um mir zu imponieren oder mir zu schmeicheln oder warum auch immer.

Gandalf

1 Like

Hi Gandalf!

Es mag durchaus an den Orten liegen.

Ich schätze Deine Beiträge sehr. Ich muß aber doch Jocor beipflichten- (ich weiß nicht wo er herkommt:wink: wir sagen eher nursery/play school.

Ich kenne wenige Briten die benutzten: Wunderkind, Zeitgeist, blitzen = richtig putzen- etc

Liebe Grüße
Si.n

1 Like