Kein erholsamer Schlaf

Hi,
meine Freundin (30) hat immer wenn sie bei mir schläft, keinen erholsamen Schlaf. Sie schläft zwar durch, ist aber am nächsten Morgen wie gerädert, nicht erholt und kommt nicht aus den Federn. Wenn wir zu zweit bei ihr schlafen, hat sie das Problem aber nicht, der offensichtlichst potentiell störende Faktor (ich) ists also nicht, auch wenn sie alleine schläft besteht kein Problem. Bezüglich unterschiedlicher Schlafpositionen und Umwelteinflüsse haben wir schon ziemlich alles ausprobiert (Licht, Geräusche, Bett umgestellt, usw.), ohne Ergebnisse. Bevor ich mir nun auf gut Glück ein neues Bett anschaffe (oder sie mit Schlafmittel vollpumpe :wink:), wollte ich mal noch nachfragen, ob ihr solche Schlafprobleme auch kennt oder einen Vorschlag habt, was Abhilfe schafen könnte?

Besten Dank für die Hilfestellung und Gruss,
Idab

Hallo,

da ich das Problem ansatzweise auch kenne, wenn ich beim Freund schlafe: bei mir hat es was mit ungewohnter Umgebung zu tun. Fremde Gerüche, andere Geräusche, ein Körper neben mit, den es daheim nicht gibt (auch wenn das noch so schön ist, es ist erstmal ungewohnt), Orientierungslosigkeit sowohl im Bett wie auch z.B. bei nächtlichen Klogängen … Wobei es mir weitgehend egal ist, ob Jalousien offen oder geschlossen sind oder auf welcher Seite des Bettes ich liege, etc.

Sobald ich die Räumlichkeiten und Nebenbedingungen einigermassen verinnerlicht habe, schlafe ich wie gewohnt.

Bevor du also die Schlafstätte ummodelierst oder zu Drogen greifst, wartet doch erstmal ab. Vielleicht gibt sich das noch.

Barbara

Danke für den Rat, leider besteht die Situation jetzt bald schon ein Jahr und wird auch eher schlimmer als besser…

Hallo,

ggf. auch mal die Matratze in Betracht ziehen: je nach Art (Federkern, Kaltschaum, Wasser, etc.) und Härtegrad ist der erholsame Schlaf auch individuell verschieden.

Ich hatte z.B. bei einer neuen Federkern-Matratze anfangs gut geschlafen und nach einiger Zeit immer schlechter geschlafen und bin gerädert aufgewacht. Eine Umstellung auf Kaltschaum-Matratze hat diesbezüglich Abhilfe gebracht.

Falls eine neue Matratze angeschafft werden sollte (und falls man unsicher ist): Auf jeden Fall in einem Fachgeschäft probeliegen und beraten lassen!

gruß
boba

Himmelrichtung
Direkt vorab: Ich halte das folgende für Blödsinn - aber bei meinem besten Kumpel, der das gleiche Problem mit seiner Liebsten hatte, hat es angeblich funktioniert, also:

Schnapp dir’n Kompass, überprüfe bei deiner Freundin die Himmelrichtung, in der sie schläft und dreh dein Bett mal entsprechend.

Wie gesagt, als wissenschaftlich gebildeter Mensch finde ich das eher grenzwertig (um nicht zu sagen: esoterisch) - aber einen Versuch isses wert, zumal es außer ein paar Minuten Arbeit ja nichts kostet. Vieleicht gibt’s auch hier eine Art Placebo-Effekt.

Schönes Wochenende (und erholsamen Schlaf)
mabuse

Danke für den Tipp, Bett und Matratze sind mittlerweile auch meine Hauptverdächtigen, hoffe aber noch eine weniger $$$-intensive Lösung zu finden…

Kanns mir zwar auch nicht vorstellen, aber Versuch macht klug. Mal schaun obs klappt. Danke für den Tipp!

1 Like

Der Tipp ist gar nicht so schlecht.
Nach Einzug in eine neue Wohnung konnte ich auch nicht mehr richtig schlafen. Auf einen Rat hin habe ich das Bett dann einfach mal in eine andere Ecke geschoben. Und siehe da, ich schlief wieder wie ein Murmeltier.

mfg

hallo.

Wie gesagt, als wissenschaftlich gebildeter Mensch finde ich
das eher grenzwertig (um nicht zu sagen: esoterisch)

daß die wissenschaft noch lange nicht fertig ist, weißt du als gebildeter mensch aber auch.
überlege mal, was man früher alles für humbug hielt, wofür es heute aber plausible naturwissenschaftliche erklärungen gibt.

nur mal so als denkanstoß :smile:

gruß

michael

2 Like

Hey,
was mir noch einfällt, ist vielleicht alles mit Strom/Elektrik?
Hast du eine Steckdose gleich am Kopfteil? Einen Radiowecker usw?
Vielleicht reagiert sie da etwas sensibel drauf, soll vorkommen :smile:
Stell mal das Zeugs woanders hin bzw weiter weg und oder versucht mal andersrum zu schlafen, einfach spaßeshalber, vielleicht reicht das sogar.

Hallo,

was mir noch einfällt, ist vielleicht alles mit
Strom/Elektrik?
Hast du eine Steckdose gleich am Kopfteil?

Ja, aber das meiste ist reine Esoterik und hat außer psychologische Wirkungen keinen nachweisbaren Effekt.
Was sollte die Steckdose am Kopfende bewirken, zumindest solange da kein Strom fließt?

Einen Radiowecker usw?

Da könnten Leuchtanzeigen nerven, oder evlt. auch Geräusche vom Uhrwerk.

Viel eher sind aber Matratzen und Lattenroste das Problem.
Gruß Uwi

2 Like

Hi,

Elektrosmog ist also esoterisches Bla?
Na dann erzähl das mal denen, die den lieben langen Tag neben Handymasten verbringen müssen.
Und ich ging davon aus, dass der Wecker in der Steckdose ist :stuck_out_tongue:

Und es gibt halt Menschen, die reagieren etwas sensibel, egal ob esoterisch oder nicht.
War ja nur ein Tip, da es ja scheinbar anallem anderen nicht liegt.

Wenn sie zusammen im Bett schlafen, könnte auch das die Ursache sein. Menschen brauchen ihren eigenen Schlafplatz, da der andere sich ja dauernd (anders) bewegt als man selbst, sprich man wird (unbewusst) wach und das dauernd, logisch rädert einen das…

1 Like

Hallo,

Elektrosmog ist also esoterisches Bla?

Elektrosmog gibt es. Man kann diesen auch messen und quantifizieren.
Als Elektronikentwickler ist es Teil meines Jobs, sich auch um alle Belange der EMV im Rahmen der Entwicklung elektronischer Geräte zu kümmern.
Außerdem gibt es Gesetze in denen die zulässigen Emissionen streng limitiert sind. In Praxis werden diese Grenzwerte meist weit unterschritten und der Abstand zu bekannten physischen Wirkungen ist enorm.

Was dazu an angeblichen Effekten in einschlägigen esotertisch angehauchten Volksverdummungs-Publikationen publiziert wird, ist reine Angstmacherei. Die angeblichen Effekte sind in den meisten Fällen nur eine Macke von paranioden und psychotischen Leuten oder eine üble Masche um mit völlig nutzlosem, dafür aber überteuerten Gadgeds, Geld zu machen.

Na dann erzähl das mal denen, die den lieben langen Tag neben
Handymasten verbringen müssen.

Ja und?
Neben einem Handymasten sind die Feldstärken deutlich geringer als in einiger Entfernung. Da natürlich die meisten Leute reinweg keine Ahnung haben, gehen sie bei solchen Gefahrendiskussionen grundsätzlich vom Abstandsgesetz aus und definieren für sich die Gefahr in Abhängigkeit der Sichtbarkeit der Antenne.

Dabei wird einfach übersehen, dass das Handy am eigene Ohr tausendfach höhere Feldstärken emittiert und immer noch keine Gefahr darstellt und selbst die vielen Handys in der näheren Nachbarschaft weit stärker wirken, als die Antenne vom nahen Handymast.
Freilich kann man die meisten Handys in der Nachbarschaft nicht sehen und deshalb braucht man diese auch in solchen ominösen Gefahrendiskussionen nicht mit einbeziehen, nicht wahr?

Und ich ging davon aus, dass der Wecker in der Steckdose ist

-P

Ja selbst wenn?
Wo ist das Problem? So ein Radiowecker hat im Standby eine minimale Stromaufnahme von 2…5mA bei 50Hz. Was soll daran gefährlich sein.
Da hat ja ein Mittelwellen-Sendemast in 20km Entfernung mehr Wirkung.
Freilich ist Mittelwelle und UKW keine Gefahr, weil man damit ja aufgewachsen ist.
Die Anti-Elektrosmog Vereinigung sieht natürlich bevorzugt modernere Technologien als ihre Feindbilder.

Und es gibt halt Menschen, die reagieren etwas sensibel, egal
ob esoterisch oder nicht.

Ja, man kann sich auch vieles Einbilden. Auch nach Jahren intensiver Forschung und unzähligen Studien hat man keine realen Fakten herbeischaffen können, die eine Elektrosensibilität im normalen Rahmen des üblichen Wohnumfeldes belegen können.
Freilich werden Leute davon krank, wenn sie jahrelang ihre Psychosen pflegen und mit Bürgerinitiativen, Anzeigen bei Gerichten und Eingaben bei Behörden am Ende erkennen müssen, dass sie doch chancenlos sind. Anstatt es einfach hinzunehmen, wird verbohrt weiter gekämpft und dabei logisch auch die eigene Gesundheit riskiert.
Wenn das dann aber als Beweis für die Gefährlichkeit von Elektrosmog herhalten soll, ist wohl jegliche Objektivität längst über Bord geworfen worden.

War ja nur ein Tip, da es ja scheinbar an allem anderen nicht
liegt.

Das ist so eine typische Verhaltensweise. Man bevorzugt gewisse Feindbilder und will das naheliegende und offensichtliche nicht weiter diskutieren? Wie kommst du also auf das sehr schmale Brett, das „alles andere“ auszuschließen ist?
Allein das Aussuchen einer passenden Matratze ist nicht einfach.
Dass viele weitere Umwelteinflüsse einwirken, die sehr wohl sensorisch gut wahrnehmbar sind, wurde mehrfach betont.
Wozu man dann aber immer noch diesen esoterischen Quark vom ESmog zum besten zu geben muß, bleibt wohl ein Geheimnis.

Wenn sie zusammen im Bett schlafen, könnte auch das die
Ursache sein. Menschen brauchen ihren eigenen Schlafplatz, da
der andere sich ja dauernd (anders) bewegt als man selbst,
sprich man wird (unbewusst) wach und das dauernd, logisch
rädert einen das…

Ja natürlich. Und diese Einflüsse sind sehr real und deshalb braucht man eine Eingewöhnung. Allerdings wurde geschrieben, dass man schon ein Jahr lang zusammen wohnt. Das geht über eine normale Eingewöhnung hinaus.
Gruß Uwi

4 Like

Wie gesagt, als wissenschaftlich gebildeter Mensch finde ich
das eher grenzwertig (um nicht zu sagen: esoterisch) - aber
einen Versuch isses wert, zumal es außer ein paar Minuten
Arbeit ja nichts kostet. Vieleicht gibt’s auch hier eine Art
Placebo-Effekt.

Ich hab’s in einem Hotel schon erlebt, dass ich nur schlafen konnte, wenn ich quer im Doppelbett lag, die Füße mussten dabei mit einem Sessel vorlieb nehmen (das Bett selbst war viel zu schwer, es verschieben zu können).

Die Ursache war aber keineswegs esoterisch: Ein nicht abschaltbarer, vibrierender Kühlschrank, dessen Vibrationen alle 60 sek. das Fenster haben klirren lassen. Solange ich quer lag, haben diese Schallwellen mein Ohr nicht mit voller Breitseite getroffen, die hohe Amplitude wurde deutlich gemildert.

Am nächsten Tag hab ich mir dann aber doch ein anderes Zimmer geben lassen…

Gruß

1 Like

Hi,

Das ist richtig. Und weil die Wissenschaft nicht alles weiß, leben Rosa Einhörner auf der Rückseite des Mondes. Ich schwöre.
lg

3 Like

Das ist richtig. Und weil die Wissenschaft nicht alles weiß,
leben Rosa Einhörner auf der Rückseite des Mondes. Ich
schwöre.

und das ist polemischer blödsinn :-/

einfaches beispiel: marie curie starb an leukämie. ursache dessen war ihr dauerhafter kontakt zu radioaktivem material. das wußte die wissenschaft aber damals noch nicht.

gruß

michael