Keine Frage, nur eine Bitte!

Hallo Hundehalter!

Ich wünsch mir für das nächste Jahr, daß ALLE Hundehalter die Hinterlassenschaften Ihrer Köter oder Möter bitte IMMER in einem Tütchen mitnehmen.

Unser Kleinster ist heute wieder auf dem Silvesterspaziergang in einen Hundehaufen getreten!

Prost Neujahr!

Motorradmieze*

*selbst in unserem kleinen Dorf gibt es auf dem Rathaus kostenlose Hündetüten, um die Hinterlassenschaften aufzuheben u. zu beseitigen.

Oder seit Ihr Euch zu Fein dazu?

Nix öderes als Hundekacke von den Schuhen zu entfernen.

Huhu!

Guter Wunsch…bin ich dafür.
Ich persönlich setze ihn aber auch nicht immer um. Vielleicht wäre es ein Anreiz, wenn man die Sch**ße-Beutel dann nicht eine halbe Stunde mitschleppen müsste, bis man mal auf den nächsten Mülleimer trifft… Leider sieht es da bei uns in der Gegend echt traurig aus. Aber ich habe grundsätzlich Tüten einstecken, und in Gegenden, wo man diese auch in angemessenen Rahmen entsorgen kann, nutze ich sie auch.

lieben gruß, hoffe ihr seid trotzdem gut reingekommen
Aj

Bei uns stehen die Tütenspender nebst entsprechenden Mülleimern überall rum. Leider sind die Beutelspender immer leer, weil irgendwelche Kids es lustig finden, die alle raus zu ziehen und damit Wasserbomben zu basteln und weiss der Teufel was noch alles.

Daher wünsche ich mir, dass die Spender in Zukunft nur von den Hundebesitzern benutzt werden.

Hi,

Leider sind die Beutelspender immer
leer,
Daher wünsche ich mir, dass die Spender in Zukunft nur von den
Hundebesitzern benutzt werden.

Naja, 120 „Frühstücksbeutel“ von Aldi kosten so um die 50 Cent und die kann ein Hundebesitzer ja wohl noch aufbringen. Außerdem kacken die Hunde nicht immer nur da, wo ein Beutelspender + Mülleimer steht :wink:

Die dünne „Streuung“ von Mülleimern geht mir allerdings auch auf die Nerven - das gilt aber nicht nur für die Entsorgung von Kacktütchen.

Gruß,

Anja

Dazu wollte ich…
…anmerken, das wir auf unseren Spaziergängen (ja, ich habe Hunde!) immer Tüten dabei haben. Und zwar in der Regel für lockere ein bis zwei Stunden in der Hand weil es bei uns gar keine öffentlichen Mülleimer gibt. Tütenspender sind bei uns übrigens auch nicht existent, ich kaufe meine Tüten. Und ich zahle auch Hundesteuer, sogar doppelt. Und erzogen und versichert sind unsere Hunde auch noch.
Und ja, mich kotzt es auch an wenn uns mal wieder ein fremder Hund vor das Tor gesch… hat.

Aber was mich noch viel mehr ankotzt sind die Unmengen von Nichthundebesitzer die der Meinung sind das ihnen dieser Planet allein gehört.

Dazu passend habe ich dieses hier:

Entschuldigung an Nicht-Hundebesitzer

Liebe Mitmenschen, die Ihr keine Hunde habt und (ich betone UND) diese auch nicht leiden könnt …

Ihr habt ja so Recht!
Was sind wir Hundebesitzer nur für ein schreckliches Volk? Und zwar alle. Egal, ob Dackelbesitzer, „Kampfhund“-, Mischlings-, Doggen-, Schäferhund- oder Mopsbesitzer. Wir sind alle schlechte Menschen - und schlechte Menschen haben keine guten Hunde. Und ja: unsere Hunde
haben Zähne, also sind sie böse!

Es tut mir sooo leid!
Ich möchte mich entschuldigen und Euch mitteilen, dass ich aus meinen Fehlern gelernt habe:
Ich werde mich nie wieder auf einem öffentlichen Waldweg aufhalten, wenn Ihr, liebe Fahrradfahrer, diesen benutzen möchtet. Dabei finde ich es selbstverständlich völlig in Ordnung, wenn Ihr nicht klingeln,
nicht bremsen, geschweige denn einen kleinen Bogen um mich und meinen Hund herum fahren wollt. Der Wald gehört euch!

Ich werde nie wieder einem schlecht gelaunten Rentner widersprechen, der mich mit übelsten Schimpfwörtern belegt, weil ich einen Hund habe (der an der Leine neben mir läuft und den Rentner nicht mal angeschaut hat!). Rentner dürfen das. Rentner müssen auch nicht grüßen. Schon gar keine Hundebesitzer.

Ich finde es völlig in Ordnung, wenn im Sommer Heerscharen von Menschen in die Naherholungswälder einfallen und dort ungehemmt ihre Notdurft verrichten. Menschen dürfen das. Ich erkläre meinem
Hund, dass es unfein ist, menschliche Hinterlassenschaften in der Nähe des Wegesrandes aufzuspüren. Menschen finden das ekelig! Nur Hundebesitzer müssen Kot-Tüten bei sich tragen.

Liebe Mütter! Natürlich dürft Ihr Euren Kindern im Wald die Windeln wechseln. Das ist ja auch völlig legal. Bei all den mütterlichen Pflichten ist es auch wirklich zu viel verlangt, die Windeln in die nächste Mülltonne zu werfen. Werft sie ruhig in die Büsche. Dann frisst mein Hund eben heute mal frisches Baby-Häufchen. So etwas bringt Abwechslung auf den Speiseplan!

Liebe Mitmenschen, die Ihr so romantisch in freier Natur grillt. Natürlich ist man danach viel zu müde, um seinen Müll wieder mitzunehmen. Das ist ja völlig verständlich! Nicht wahr, liebes Ordnungsamt? Da kneift man doch gern mal ein Auge zu. Mein Hund, der dankenswerter Weise ja TEILWEISE ohne Leine laufen darf (Danke! Danke! Danke!), kann sich nie entscheiden, ob er zuerst in eine zertrümmerte Bierflasche treten oder an Grillresten ersticken soll!

Liebe Jogger! Natürlich habt ihr Recht. Auf Wald- und Feldwegen muss man nie mit unvorhersehbaren Dingen rechnen. Dort dürfen weder Kinder, langsame ältere Menschen, noch Hunde Euren Weg kreuzen
und Euch nötigen, Euer Tempo zu drosseln oder einen kleinen Ausfallschritt zu machen. Die Wälder und Felder gehören Euch! Wir Hundebesitzer können unseren Tieren ja auch einfach auf einem
Laufband im Wohnzimmer Bewegung verschaffen!

Ich erwarte nie wieder, dass man höflich Danke sagt, wenn ich meinen Hund am Wegesrand ins Platz lege, damit eine Gruppe laut klappernder Nordic Walker ungestörtihrer Wege ziehen kann. Nordic Walker müssen nicht Danke sagen. Niemand muss Danke zu mir sagen. Ich bin ein Hundebesitzer!

Liebe Mitmenschen, ich bilde meinen Hund aus und bringe ihm Gehorsam bei, damit er im Wald nicht atmet, wenn sich uns ein Nicht-Hunde-Mögender Mensch nähert. Ich habe meinem Hund beigebracht, liegen zu bleiben, wenn sich uns eine ängstliche Person nähert, damit wir anschließend beschimpft werden. Ich nehme gern Rücksicht auf meine Mitmenschen - ohne ähnliches zurück zu erwarten.

Und noch eins: Liebe wohlwollende Rentner und Hunde-Mögende Mitmenschen!
Ich weiß, dass es euch gibt!
Vereinzelt habe ich euch auch schon getroffen. Gerne würde ich mich öfter mit euch unterhalten und mein Hund mag es, wenn ihr ihn streichelt … leider sind wir immer auf der Flucht! Nehmt es uns nicht übel, wenn wir uns andauernd hinter irgendwelchen Büschen verstecken. Verratet uns nicht, denn wir sind illegale Waldbesucher!

Danke!

(Verfasst von einem Unbekannten, der mir aus der Seele geschrieben hat)

Mit herzlichem Neujahrsgruß vom

Dicken MD.

Naja, 120 „Frühstücksbeutel“ von Aldi kosten so um die 50 Cent
und die kann ein Hundebesitzer ja wohl noch aufbringen.

Ja, absolut.

Nur erstens hab ich genau dann, wenn die Spender leer sind, keine Beutel dabei, muss an Murphy´s Gesetzen liegen, keine Ahnung. Aber wehe ich hab extra nochmal umgedreht, weil ich die Beutel vergessen hatte…

Und zweitens kosten auch die bereitgestellten Kackbeutel was - und zwar Gelder der Gemeinde. Ich find einfach diese Verschwendung unmöglich.

Der ist mal richtig gut!

Ist ja ganz nett - aber mit Polemik auf Polemik zu reagieren ist auch nicht der richtige Weg.

Gruß,

Anja

4 Like

Hallo Dicker.

Komischerweise entspricht deine Einlassung voll der Mentalität, die ich, wenn ich mich in Polemik fallen lasse, so gerne den Hundebesitzern unterstelle.

Was mich aber vor allem stört, ist dieses hier:

Ich werde nie wieder einem schlecht gelaunten Rentner
widersprechen, der mich mit übelsten Schimpfwörtern belegt,
weil ich einen Hund habe (der an der Leine neben mir läuft und
den Rentner nicht mal angeschaut hat!). Rentner dürfen das.
Rentner müssen auch nicht grüßen. Schon gar keine
Hundebesitzer.

Polemik gegen Rentner scheint ja wohl allgemein in Mode zu sein.
Warum sollen Rentner nicht schlecht gelaunt sein? Sind Nicht-Rentner das nie? Warum müssen Rentner grüßen? Steht das irgendwo im Gesetz? Ehrfurcht vor der arbeitenden Gesellschaft, die für sie sorgt?

Soviel „off Topic“.

Gruß, Nemo. (Auch bald Rentner.)

1 Like

hi,

dem kann ich nur beipflichten…

bei uns (obwohl grosstadt, stadtrandgebiet) gibt es kaum mülleimer und schon gar keiner tütenentnahmestellen!

und bin ich froh - dass kinder nie irgendwas tun, was sie nicht sollen, oder andere (nichteltern) nicht wollen. so wird z.b. auf meinem balkon regelm. tonfiguren vom fussball abgeschossen - die dann kaputtgehen - aber es sind ja kinder, da macht das ganz und gar nix. eigentl. eine frechheit dass ich es erwähne…

trotzdem ein frohes und gutes neues!

lg

p.s. ich finde eine kotverseuchte wiese auch nicht schön, dazu kann ich sagen - dass in meiner tante ihrem garten - den sie seid 1,5 jahren jetzt hat - regelmässig kleine menschenhäufchen auftauchen - beim umgraben,einpflanzen u.ä.

Nochmal überarbeitet
Hallo,

abgesehen von der in deinem Artikel enthaltenen Polemik, auf die man durchaus verzichten könnte:

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass 0,22 % des deutschen Bruttoinlandsproduktes (2006) alleine durch Hundehaltung erbracht wird (nicht nur Futter, sondern auch die indirekten Kosten durch den Hund, wie z.B. der Kauf eines größeren Autos, eines größeren Hauses, neben Heerscharen von Tierärzten usw.). Die - ungerechtfertigte - Hundesteuer ist dabei nur ein kleiner Teil.
Ohne Hunde wären also sehr viele Menschen arbeitslos (ca. 100.000). Man könnte also jedem Hundehasser entgegenhalten, dass exakt sein Job durch die Hundehalter finanziert wird.

Zum Selbstnachlesen:
http://wwwuser.gwdg.de/~lstohr/Aktuelles/Betrachtung…

Gruss

Iru, der auch die Hundesch… einsammelt und in der letzten Zeit fleißig daran arbeitet, dass der Anteil der Tierarztkosten steigt.

1 Like

…vielleicht sollten
Eltern und Nichteltern
Hundebesitzer und Nichthundebesitzer
Arbeitende und Rentner
Junge und Alte
Sportler und Sparziergänger
Kackstelzen und Nichtk… nee, die natürlich nicht…
einfach ein wenig mehr Rücksicht aufeinander nehmen und einander mehr Respekt und Freundlichkeit entgegenbringen.

Ich grüße alle Jogger, Sparziergänger, Walker, andere Hundebesitzer usw… Hat etwas gedauert, aber zwischenzeitlich grüßen die meisten mich und meinen Hund auch freundlich zurück wenn sie uns begegnen.

Also auch hier von mir liebe Neujahrsgrüße an alle
Inge2

3 Like

Gutes Neues,

also wir haben Kacktüten für unsere Hunde dabei, mit Eimern sieht es auch bei uns nicht gerade rosig aus, da unsere lieben Bauern sie auf ihren gepachteten Flächen nicht zulassen OT einer der Bauern: Wenn an die Ecke einer aufgestellt wird, dann fahr ich ihn mit dem Trecker um … Platz zum hantieren wäre genug, große Baufahrzeuge passen auch durch.

Und die lieben Jogger bitte ich doch, wenn sie ihren Darminhalt nicht bis zuhause bei sich behalten wollen, auch ein Tütchen zu benutzen, es ist auch nicht toll wenn die hinter die Hecken scheiss… (ja wir als Gartenbesitzer können ein Lied davon singen).

Ebenso bitte ich die Eltern, deren Kinder sich gerade in der Sauberkeitserziehung befinden die Hinterlassenschaften aus den Hecken auf dem Spielplatz gegenüber und aus unserem Garten zu entfernen. Wir wohnen gegenüber eines großen Spielplatzes und die Eltern finden es scheints modern, wenn die Kidis in fremder Leute Garten oder in die Hecken um den Spielplatz kacken.

Ach so ja, weggeworfene Windeln in irgendwelchen Maisfeldern (oder bei uns über die Hecke geworfen oder in die Hecke gesteckt finde ich auch ehrlich gesagt sehr bäh. Sollte ich mal jemand erwischen, der es macht, dann kann er die Windel aus seinem Briefkasten räumen, zumal gegenüber auf dem Spielplatz Mülleimer sind und unsere Hecke nun mal keiner ist.

Und dann bitte ich doch die ganzen Pferdebesitzer, die hier ihre Pferde ausreiten, auch um aufsammeln der selbigen Äpfel. Es ist auch nicht toll, wenn teilweise eine Gruppe Reiter mit 10 Pferden vor einem den Weg zuäppelt.

In diesem Sinne, mehr Koteimer, die für dieses und nur für dieses verwendet werden. Und bitte alles was an Kacke, egal von wem, anfällt wegräumen, und nicht nur immer gegen die Hundebesitzer.

Grüße Ute

Danke, Du sprichst mir aus der Seele!

Und die lieben Jogger bitte ich doch, wenn sie ihren
Darminhalt nicht bis zuhause bei sich behalten wollen, auch
ein Tütchen zu benutzen, es ist auch nicht toll wenn die
hinter die Hecken scheiss… (ja wir als Gartenbesitzer
können ein Lied davon singen).

Das kenn ich auch! Besonders toll find ich, das die Herrschaften in Wälder und auf Feldern ihre Sch…haufen auch noch mit schicken weißen Fähnchen markieren. Damit auch jeder sicher weiß: Das war kein Hund. Und richtig klasse find ich die Herrschaften die bis fast vor unsere Haustür fahren (Ende einer Sackgasse) nur um dann auf die Schnelle mal aus dem Auto zu hüpfen und uns hinter die Büsche zu kacken. Total super sowas!

Und dann bitte ich doch die ganzen Pferdebesitzer, die hier
ihre Pferde ausreiten, auch um aufsammeln der selbigen Äpfel.
Es ist auch nicht toll, wenn teilweise eine Gruppe Reiter mit
10 Pferden vor einem den Weg zuäppelt.

Das sind mir die Liebsten, da steh ich total drauf!
Auf den mit großen Schildern für Pferde verbotenen Waldwegen zunächst von zwei Pferden (mit Menschen auf dem Rücken) fast umgeritten zu werden obwohl man schon fast im Gestrüpp am Rand mit seinen Hunden sitzt - das an sich ist schon ein tolles Feeling. Und danach dann schön geschmeidig auf den gigantischen Hinterlassenschaften der Rösser ausgleiten - ich fahr voll drauf ab.

In diesem Sinne, mehr Koteimer, die für dieses und nur für
dieses verwendet werden. Und bitte alles was an Kacke, egal
von wem, anfällt wegräumen, und nicht nur immer gegen die
Hundebesitzer.

Yes! Genau so war mein Posting gemeint! Wenn sich alle ein wenig mehr an die eigene Nase packen würden, dann wäre das Zusammenleben wesentlich entspannter.

Danke für Deinen Beitrag, ich würde Dir gern mehr als einen * geben.

Gruß vom

Dicken MD.

1 Like

Moin!

Polemik gegen Rentner scheint ja wohl allgemein in Mode zu
sein.

Weißt Du, ich habe überhaupt nichts gegen Rentner - im Gegenteil, ich wär gern selbst einer. Da der Text (wie angegeben) nicht von mir stammt, steht da halt das Wort Rentner. Ich würde dieses Wort ganz allgemein durch „Spaziergänger“ ersetzen, dann passt das schon.

Warum sollen Rentner nicht schlecht gelaunt sein? Sind
Nicht-Rentner das nie? Warum müssen Rentner grüßen? Steht das
irgendwo im Gesetz? Ehrfurcht vor der arbeitenden
Gesellschaft, die für sie sorgt?

Wie gesagt, ich habe nichts gegen Rentner. Ich wollte halt den Originaltext nicht ändern.
Mit meinen Worten würde es so lauten

Ich werde nie wieder einem schlecht gelaunten Spaziergänger widersprechen, der mich mit übelsten Schimpfwörtern belegt, weil ich einen Hund habe (der an der Leine neben mir läuft und den Spaziergänger nicht mal angeschaut hat!). Spaziergänger dürfen das.

Gerade heute wieder erlebt. Wir waren zu zweit mit beiden (angeleinten) Hunden im Wald, uns kamen vier Spaziergänger entgegen. Alle in „feiner“ Kleidung (nicht, das ich was dagegen hätte). Aus lauter voreiliger Rücksichtnahme sind wir mit den Hunden straff an den Wegesrand fast in die Büsche. Gleichzeitig blieb die uns entgegenkommende Viererkette natürlich auf dem Weg und nutze die volle Wegesbreite - ist ja auch ihr gutes Recht.
Ich erwarte mittlerweile auch kein Danke mehr dafür, das wir den Weg räumen. Ich mach das echt gern, nicht das sich noch jemand durch uns belästigt fühlt. Aber mir geht echt der Deckel hoch, wenn ich mich dafür auch noch blöd anmachen lassen muss. Bemerkungen wie „Dürfen die Köter überhaupt in den Wald“ oder auch „Wieso hat die Scheißtöle keinen Maulkorb“ erfreuen doch täglich mein Herz, ehrlich.

Soviel dann zur Polemik - gerade heute vormittag wieder live und in Stereo.

Soviel „off Topic“.

Ich hoffe, Du nimmst meine Entschuldigung für die Rentnerverunglimpfung an.

Gruß vom

Dicken MD.

2 Like

Hallo Dicker,

Aus lauter voreiliger Rücksichtnahme sind wir
mit den Hunden straff an den Wegesrand fast in die Büsche.

Falls du 100% weißt, dass deine Hunde völlig relaxt bleiben und auf dein Wort hören, dann bleib das nächste mal auf dem Weg mit den Hunden. Lass die Hälfte des Weges frei, sodass man noch vorbeikommt.
Irgendwie wurde ich beim lesen deiner heutigen Erfahrungen das Gefühl nicht los, eben weil du „voreilig“ den Rückzug angetreten hast, gab es solche Reaktionen.

„Dürfen die Köter überhaupt in
den Wald“ oder auch „Wieso hat die Scheißtöle keinen Maulkorb“

Kommt mir fast das Frühstück wieder hoch. Aber schätze das war nicht das erste und auch nicht das letzte Mal, dass ihr solche Bemerkungen hört?
Was spricht dagegen, sich ein wenig „vorzubereiten“?

  • „Gehört der Wald denn Ihnen?“
  • „Wo ist denn Ihr Maulkorb für solche Sprüche?“
  • „Die letzten (Maulkörbe) wurden immer zerfetzt! Deswegen spar ich mir die nun.“

Standhaft bleiben, sonst überlässt man den Dämlichen die Welt…

Und frohes Neues noch!
Gruß!
T.

1 Like

Hallo,

das ist mal ein netter Beitrag. Bei uns gibt es Pättchen, die man im dunkeln nicht betreten kann, weil man dann unter Garantie sich die Schuhe versaut. Ausserdem stinkt es dort dann erbärmlich.
Wir haben hier so einen Weg, wo regelrechter Kacktourismus statt findet. Da kommen sie mit dem Auto, lassen den Hund raus und sind nach 5 Minuten wieder weg. Asozial!

Man kann kaum noch ein Kind im Wald laufen lassen, ohne dass es irgendwas an den Füssen oder (noch schlimmer) den Händen hat.

Ob sich hier wohl auch Hundebesitzer verteidigen/rechtfertigen?

Schade, dass so wenige denken wie du.

Frohes neues,

Haelge

Moin!
Also Ich Muss mich schon Wundern.
Das Problem mit der Hunde Schei… ist mir Wohl bekant, und leider Gibt es hier auch keine Spender für Tüten. Aber zumindest Mülleimer sind hier Gut gesät.
Was ich aber gar nicht verstehe ist das das hier scheinbar die Hundebesitzer sich „Angegriffen fühlen“
Bei Uns an de Graben auf den Rasen machen regelmäßig die Hunde hin, Menschenhaufen habe ich da noch nie gesehen.
Und Wenn man auf die andere Straßenseite gehen würde wo ja nur Gebsch ist und Selten Spaziergänger laufen würde der Haufen schon weniger Stören.
Allgemein Warum mitten auf den Gehweg und nicht an den Rand?
Und Zum Tehma Wald: Wenn es keinen hier findet man ja evtl. schon mal einen Menschen der sich erleichter. Aber eher hinter nem Busch als auf dem Weg, und meist sieht man das durch die „Weißen Fahnen“ von weitem und macht nen Bogen drum.
Und selbst wenn Ich jetzt zugebe das man auch solche Haufen Natürlich mitnehmen oder vergraben könnte, auf einen Menschenhaufen kommen nun mal >20 Hundehaufen, ind der Statt noch viele mehr.
Wo Ich Natürlich Recht gebe Sind Pferde, da wird Morgens Der Weg vomn Parkplatz zur Firma Regelmäßig zum Spießruten Lauf. Aber auch diese Apfel sieht man (meistens eher). Ich habe noch nie Jemanden Sagen gehört"Mist ich bin Grade in einen Pferde Apfel Getreten! Sonder fast (ausnahmen bestätigen natürlich die Regel) immer ist es ein Hundehaufen den man erwischt.
Ok Spielplätze und Windelln da gebe Ich wieder, da gehören Mülleimer hin und genutzt (gibbet bei uns auch- wenn sie nicht voller Schnapsflaschen sind)
In Unserem Garten habe ich noch nie Windeln gefunden. Hundedereck!
Denke des Hunde den Größten teil der Scheiße auf unseren Wegen produzieren. Leider entsteht dann Schnell eine Einstellung Was die Können kann ich auch…
Was Für Hunde Gilt gilt übrigens auch für Katzen, die Scharren uns Ständig unsere Blumen Kaputt.
ICh Bin Wirklich kein Hundefeind, und solche Dummen Sprüche und so gegen Hundehalter finde auch auch blöd, dennoch sind Hunde ein Großteil dieses Problems. Und Ein Mensch macht JA nicht In den Wald weil das halt so ist, sondern meist aus der Not herraus.
Wir müssen Also alle anfangen vor unserer Tür zu Kehren (was in diesm sinne dopplet zu deuten ist. Gruß Werwölfling

Denke genau da Liegt der Ansatzt!
Aber das wird wohl schwierig heute zutage.

Jeder hat Macken und Probleme, aber es ist einfacher die anderen Vor zu halten als an seinen zu Arbeiten.
Schade
Auf ein Gutes Miteinander im Kommenden Jahr, Werwölfling

der Mensch ist in jedem Falle das Problem, nicht der Hund, das Pferd oder das Baby. Wenn jeder seinen Mist wegmachen würde, gäbe es gar keinen Grund, jemanden zu beschimpfen.
Ich ärgere mich sehr darüber, wenn ich als Hundebesitzer schräg angeschaut werde, weil andere sich nicht benehmen können.
Und: richtig lustig wirds an Autobahnrastplätzen. Da die Menschen das vorhandene Klo nicht benutzen (weil Artgenossen es vollgek… haben) gehen sie in die Büsche, wo sie doch tatsächlich in Hundehaufen treten (menschliche Exkremente sind ja weiss gekennzeichnet).
Einzige Lösung: Hundehalter benutzen Kotbeutel, Menschen kacken nicht in die Botanik, sondern benehmen sich wie Menschen.

1 Like