Keine Frage, nur eine Bitte!

Hallo.

Schon in Ordnung.
Es bedarf natürlich keiner Entschuldigung, wäre ja noch schöner.
Man redet so manches dahin, wenn der Tag lang ist. Ich bin da ganz sicher keine Ausnahme.

In diesem Sinne, viel Glück im neuen Jahr und noch viele,
viele Jahre Spaß mit deinen Hunden.

Gruß, Nemo.

Toleranz

Denke genau da Liegt der Ansatzt!
Aber das wird wohl schwierig heute zutage.

Wieso?
Ich glaube nicht, dass ich in einer besonders idyllischen Gegend wohne. Auch sind Hessen nicht als extrem geduldig etc. bekannt.
Aber ich komme gerade von einem 2 1/2 stündigen Spaziergang zurück, nicht im Odenwald sondern an der Stadtgrenze von Darmstadt (relativ hohes Spaziergänger / Hunde- Aufkommen). Man grüßte sich (jedenfalls die meisten). Die Leute gingen mit den Hunden auf eine Seite des Weges (nicht in die Büsche) und ich ging auf der anderen Seite. Ein Schäferhund-Mix lief ohne Leine, aber an mir vorbei ohne mich großartig zu beachten. Die dazugehörigen Menschen grüßten. Einmal kamen mir zwei Pferde auf einem relativ engen Waldweg entgegen. Ich trat neben den Weg und blieb stehen, man bedankte sich.
Wo trefft ihr nur immer die ungeduldigen, unhöflichen, nervigen Menschen?

Gruß
Elke

Wo trefft ihr nur immer die ungeduldigen, unhöflichen,
nervigen Menschen?

Quelle: Elke

DAS habe ich mich jetzt auch schon ein paarmal gefragt. Besonders nach der Antwort vom Dicken.

Natürlich gibt es bei uns auch ab und an solche Spezies, ist aber wirklich selten. Und die meisten Pappenheimer kennt man ja schon und denen gehen wir mit unseren Hunden eben aus dem Weg.

Was die Schlepperei der Hundekackbeutel angeht, daß finde ich nicht schlimm. Bei uns gibt es auch keine Mülleimer, aber - zubinden rein in die Gassi-geh-Jacke oder in den Rucksack und zuhause wieder raus damit. Wo liegt da das Problem?

-Pferdeäppel stören mich pers. nicht.
-Am Kackbeutelspender beim Spielplatz haben wir einen laminierten Zusatzzettel mit der Aufschrift: Dürfen auch für Windeln benutzt werden - aufgehängt.

Und seit ein paar Pubertierende „erwischt“ worden sind, wie Sie die Beutel ausgeräumt haben, ist damit auch Schluß. O.K. wir leben auf dem Land.

Anschließen muß ich mich aber doch auch bei der Sache mit den Kinderfäkalien. Auch daß kotzt mich an wenn mein Hund jetzt nicht nur Katzenkacke sondern auch noch an die der Kinder neben dem Spielplatz geht. Liegt bei uns leider auf der Haus- u. Hofstrecke.

Aber am allerschlimmsten finde ich die Hundebesitzer die Ihren Hund ins Auto laden. An gegebener Stelle anhalten - Hund darf kacken gehen - Herrchen oder Frauchen raucht derweilen 3 Zigaretten - und dann wieder ab die Lutzi nach Hause. Und DIES wird bei uns immer populärer.

Da wachsen nicht nur die Tretminen auf kleinstem Raum beträchtlich an, sondern auch noch der Berg der Zigarettenkippen nebendran, und diese sind noch nichtmal biologisch abbaubar :frowning:

@Dicker: Ich hab selber einen Hund und ab und an noch zwei zur Pflege - bin also kein meckernder Hundehasser.

Gruß Motorradmieze

Bei uns gibt es noch ein oder zwei verwaiste Hundebeutelspender, die sind aber schon seit wenigsten 5 Jahren komplett verwaist. Von daher kommt man eh nicht erst in die Versuchung zu glauben, man müsste nicht selber Tüten einstecken :wink:

Wie Du In den Wald Rufst…?
Moin!
Könnts das das Probelm beisein (bei einigen zumindest)?
Also ich kenne Auch ehr Die Nette Umgangsform.
Wenn Ich im BW Wald unterwegs sind sind die Hunde sogar oft anlässe zu netten Gesprächen!
Gruß Ww

Hallo!

Wo trefft ihr nur immer die ungeduldigen, unhöflichen,
nervigen Menschen?

Quelle: Elke

DAS habe ich mich jetzt auch schon ein paarmal gefragt.
Besonders nach der Antwort vom Dicken.

Hmm, ist das vielleicht nur hier im Lande Brandenburg so?
Keine Ahnung. Auf jeden Fall habe ich täglich auf’s neue den Eindruck, das die Zahl der pöbelnden Spaziergänger steigt. Ich würde nicht sagen, das es alle sind. Aber es vergeht leider kein Tag ohne solche Erlebnisse.

Was die Schlepperei der Hundekackbeutel angeht, daß
finde ich nicht schlimm. Bei uns gibt es auch keine Mülleimer,
aber - zubinden rein in die Gassi-geh-Jacke oder in den
Rucksack und zuhause wieder raus damit. Wo liegt da das
Problem?

Naja, ich sag’s mal so: Wir sind normalerweise mit zwei Hunden unterwegs. Beide kacken meist zwei Mal, das macht vier Ladungen warmes AA. Und ich sach mal, es sind ordentliche Ladungen, wir haben keine Zwergenhunde. Einen Rucksack habe ich nie dabei. Bleibt nur meine Jackentasche (Hosentasche mag ich jetzt nicht wirklich dafür nutzen). In der einen Jackentasche steckt meist ein Wurfkong, da ist nicht wirklich Platz für die Ladungen. Rein vom Volumen her geht das nicht auf: der mögliche Raum in der Tasche ist kleiner als das Volumen der potentiellen Taschenfüllung.
In der anderen Tasche habe ich üblicherweise meinen Hausschlüssel. Der hat die dumme Eigenschaft, das er scharfe Kanten hat und damit jetzt nicht unbedingt optimal zu einer dünnen Plastiktüte voller Hundesch… passt. Klar soweit?
Fakt ist aber, das wir trotzdem die Hinterlassenschaften unserer Hunde einsammeln und üblicherweise in unserer eigenen Mülltonne auf unserem eigenen Grundstück entsorgen. Also meist ein weiter Weg mit lecker Tütchen in der Hand. Aber das ist okay, ich habe damit kein Problem.

-Pferdeäppel stören mich pers. nicht.

Mich schon. Erstmal treten sie in der Regel mitten auf den Wegen auf. Dann niemals allein, sondern immer gleich in Mengen. Ob ich in Pferdesch… oder in Hundesch… oder in Menschensch… trete ist mir eigentlich egal, ich finde das alles eklig.
Ausserdem finden meine Hunde Pferdesch… ziemlich lecker (tun wohl viele Hunde). Natürlich kann ich das Futtern von solchem Dreck verbieten. Das funktioniert auch, da habe ich keine Bange. Aber erstmal eine Ladung in die Schnauze und dann ausspucken… da bleibt immer was hängen. Und das finde ich jetzt nicht so wirklich lecker. Wobei anscheinend Menschenhäufibäufi noch viel interessanter zu sein scheint. Wohl wegen der weißen Fähnchen.

-Am Kackbeutelspender beim Spielplatz haben wir einen
laminierten Zusatzzettel mit der Aufschrift: Dürfen auch
für Windeln benutzt werden
- aufgehängt.

Bei uns gibt es keine Kacktütenspender. Nirgends. Schade eigentlich.

Und seit ein paar Pubertierende „erwischt“ worden sind, wie
Sie die Beutel ausgeräumt haben, ist damit auch Schluß. O.K.
wir leben auf dem Land.

Ich lebe auch nicht in der Großstadt. Aber trotzdem gibt’s bei uns keine Kacktüten. Ich glaub, ich muss doch nochmal mit dem Bürgermeister reden.

Anschließen muß ich mich aber doch auch bei der Sache mit den
Kinderfäkalien. Auch daß kotzt mich an wenn mein Hund jetzt
nicht nur Katzenkacke sondern auch noch an die der Kinder
neben dem Spielplatz geht. Liegt bei uns leider auf der Haus-
u. Hofstrecke.

Ich sag ja, die Häufibäufi der Zweibeiner sehe ich auch als großes Problem. Es ist immer wieder erstaunlich, wieviele Leute offensichtlich kein Klo zu Hause haben.

Aber am allerschlimmsten finde ich die Hundebesitzer die Ihren
Hund ins Auto laden. An gegebener Stelle anhalten - Hund darf
kacken gehen - Herrchen oder Frauchen raucht derweilen 3
Zigaretten - und dann wieder ab die Lutzi nach Hause. Und DIES
wird bei uns immer populärer.

Das geht noch besser, glaub mir! Wir haben hier Leute, die fahren mit dem Auto bis an den Feldrand. Dann lassen sie den Hund raus, steigen wieder in ihre Karre und fahren ein paar Runden über die Feldwege herum. Der Hund darf dabei immer schön der Karre hinterher rennen. Nach zehn Minuten Rennen heißt es dann für den Hund: Einsteigen, Auslauf beendet. Das ist bestimmt super für den Hund.

@Dicker: Ich hab selber einen Hund und ab und an noch zwei zur
Pflege - bin also kein meckernder Hundehasser.

So habe ich Dich auch nicht verstanden. Ich habe schon genügend Deiner Postings gelesen, ich weiß das Du nichts gegen Hunde hast. Und ich verstehe Dich auch besser als Du denkst. Gerade heute früh habe ich wieder einen Elefantenscheißhaufen zuerst genau vor meiner Einfahrt und danach dann an meinem Stiefel gehabt.
Aber nach meinem Erlebnis heute morgen habe ich Dein Posting gelesen, da kam mir nichts anderes als meine Antwort in den Sinn. Damit wollte ich Dir bestimmt nicht zu nahe treten.

Mich kotzt es einfach im Moment mal wieder tierisch an, das wir hier momentan als steuerzahlender Hundehalter permanent von irgendwelchen Dödels angemacht werden. Nur weil gerade mal wieder Feiertage sind, treiben sich unzählige Leute in der Natur rum die sonst ihre Häuser nicht verlassen. Und mindestens zwei Drittel von diesen Kellerleichen ist ständig nur dabei, uns anzupöbeln. Das geht mir ehrlich gesagt ziemlich auf die …

Naja, ich denke wir verstehen uns trotzdem.

Gruß vom

Dicken MD.

2 Like

Hallöchen!

Stelle mir gerade grinsend einen Reiter vor, der vom Pferd absteigt, sein Kackbeutelchen zückt und die Äpfel seines Pferdes einsammel und Huckepack nach Hause trägt.
Also, ich finde ja die Pferdehaufen nicht so schlimm, freue mich eher darüber, das es noch Pferd und Reiter in freier Wildbahn zu sehen gibt und erfreue mich an deren Anblick. Appel nehme ich in Kauf. Außerdem sind Pferde Vegetarier, wodurch sie nicht so ekelhaft stinken wie Hunde- oder Katzensch…

Gruß Inge2

2 Like

In der Aufzählung fehlt noch was:

gebrauchte Damenbinden, Tampons und im Sommer benutzte Kondome

Besondersappetitlich finde ich die Raucher früh morgens, wenn sie auf der Straße „hrrrrm flupp!“ machen und man die Farbe des Bronchialsekrets bewundern kann.

1 Like

Hallo,

grundsätzlich finde ich ja, das man jedem freundlich und höflich gegenüber treten sollte. Und wir geben uns große Mühe, uns daran zu halten. Gerade weil wir wissen, das wir insbesondere als Halter „solcher“ Hunde relativ schnell in eine schräge Ecke geschoben werden.

In aller Regel mache ich Platz und gehe Leuten aus dem Weg. Ich bleibe freundlich - egal ob das erwidert wird. Ich gebe mir Mühe niemals beleidigend zu werden (okay, manchmal geht’s nicht anders, aber ich fange niemals an *g*)

Eigenartigerweise scheint trotzdem die Zahl der unfreundlichen, pöbelnden Menschen täglich anzusteigen. Liegt’s vielleicht daran, das immer mehr Menschen unzufrieden mit sich und ihrer Welt sind? Ich weiß es nicht. Aber ehrlich, als Hundehalter (von nicht kleinen Hunden) bin ich seit Jahren vieles gewöhnt. Doch trotzdem geht da immer noch was oben drauf :frowning:

Da muß ich manchmal ganz schön an mich halten.

Gruß vom

Dicken MD.

Hallo!

Stelle mir gerade grinsend einen Reiter vor, der vom Pferd
absteigt, sein Kackbeutelchen zückt und die Äpfel seines
Pferdes einsammel und Huckepack nach Hause trägt.

Ich finde die Vorstellung hat was, ehrlich!
Wobei „Kackbeutelchen“ da wohl eher unpassend wäre, Kacksack täte es vermutlich besser treffen :wink:

Also, ich finde ja die Pferdehaufen nicht so schlimm, freue
mich eher darüber, das es noch Pferd und Reiter in freier
Wildbahn zu sehen gibt und erfreue mich an deren Anblick.

Von weitem sehe ich die auch ganz gern. Aber bei uns scheint es jetzt modern zu werden, das die mit ihren Gäulen 1. überall hin dürfen (auch wenn’s verboten ist) und 2. absolut rücksichtslos durch den Wald galoppieren. Egal, was ihnen in den Weg kommt. Erst vor ein paar Tagen wurde einer meiner Söhne (sieben Jahre) im Wald fast umgeritten. Er konnte sich gerade noch mit einem Sprung in die Büsche in Sicherheit bringen. Der Reiter muss das gesehen haben, ist aber ratzfatz weiter ohne auch nur zu schauen. Eine halbe Stunde später am Waldrand trafen wir den Vogel dann an einem Zaun quatschend. Ich habe den Kerl zur Rede gestellt. Was soll ich sagen? Außer BlubBlub und BlaBla kam da eigentlich nur, das es ja wohl kein Problem wäre, wenn wir mal zur Seite gehen würden. Als ich ihm sagte (zugegeben da schon sehr unfreundlich), das mein Sohn bereits am härtesten Wegesrand stand grinste der mich nur blöde an und meinte, wir sollten uns dran gewöhnen das der Wald nicht nur für unsere hässlichen Köter da wäre.

Hallo? Mal davon abgesehen das meine „Köter“ nicht hässlich sind - muss sowas sein? Nicht falsch verstehen, ich habe nicht dagegen wenn die mit ihren Pferden durch den Wald reiten obwohl es verboten ist. Aber bitte langsam und vor allem etwas mehr Rücksicht, dann passt das auch. Aber sowas?

Außerdem sind Pferde Vegetarier,
wodurch sie nicht so ekelhaft stinken wie Hunde- oder
Katzensch…

Diesbezüglich hast Du wohl Recht :smile:
Aber eklig find ich’s trotzdem.

Gruß vom

Dicken MD.

sollte nicht verallgemeinern!
Es triift bestimmt nicht auf jeden zu, aber doch auf einige.
Ignoriere die Arschl… und freue Dich über die netten Leute.
Gruß Ww

Hallo Inge,

Stelle mir gerade grinsend einen Reiter vor, der vom Pferd
absteigt, sein Kackbeutelchen zückt und die Äpfel seines
Pferdes einsammel und Huckepack nach Hause trägt.

Mir würde es schon reichen, wenn die Äppel wenigstens nicht auf dem geteeren Weg bleiben würden.

Also, ich finde ja die Pferdehaufen nicht so schlimm, freue
mich eher darüber, das es noch Pferd und Reiter in freier
Wildbahn zu sehen gibt und erfreue mich an deren Anblick.
Appel nehme ich in Kauf. Außerdem sind Pferde Vegetarier,
wodurch sie nicht so ekelhaft stinken wie Hunde- oder
Katzensch…

Da geb ich dir recht, aber so tagelang an den Schuhen klebend ist es auch nicht angenehm. Wir haben in unserer Nähe 2 Reitställe und eine Jugendfarm, ebenso Landwirte mit Pferdehaltung. Mal ein Pferd wäre ok, aber sie sind in Gruppen unterwegs, Vierspänner mit Kutsche, Kinder mit Pferden und Eseln …

Und auf den Wegen fahren auch Autos. Somit haben wir immer wieder das Glück, dass der geteerte Weg teilweise wochenlang mit einer Äppelschmierschicht überzogen ist, die bei Regen aufweicht und bei Hitze dann wunderbar antrocknet. Vor allem für die Bewohner des örtlichen Altersheims nicht ungefährlich.

Ich selber habe vor Jahrzehnten eine Kutsche gefahren (auch Jugendfarm). Wir mussten die Äppel damals einsammeln. Sie kamen in den farmeigenen Gemüsegarten oder wurden an Gartenbesitzer abgegeben.

Ach übrigens, besagte Wege sind momentan mit Schweinegülle zugekippt. Wusste nicht dass das den Weg verbessert. Und auf der Strecke dahin ist wohl Herrn Bauer das Güllefass undicht geworden. Direkt in der Kurve standen letzte Woche ca. 5 cm Gülle auf der Straße, genau an einer gefährlichen Kreuzung. Macht Spass, wenns im dort vrobeifahrenden Bus mehrmals täglich mal einen anderen Geruch wie nach nassen Menschen gibt.

Es ging also.

Grüße Ute

Hallo,

Wo trefft ihr nur immer die ungeduldigen, unhöflichen,
nervigen Menschen?

Quelle: Elke
DAS habe ich mich jetzt auch schon ein paarmal gefragt.
Besonders nach der Antwort vom Dicken.
Natürlich gibt es bei uns auch ab und an solche Spezies, ist
aber wirklich selten. Und die meisten Pappenheimer
kennt man ja schon und denen gehen wir mit unseren Hunden eben
aus dem Weg.

Eben, wir gehen aus dem Weg. Selbsterklärend.

Warum eigentlich?

Grüße
Tommy

Dicker-Fan

Komisch, es scheint wirklich ziemlich merkwürdige Leute in Brandenburg zu geben. So etwas habe ich noch nicht erlebt. Schon gar nicht, wo reiten nicht erlaubt ist.
Aber jetzt wo du es sagst; in einem Urlaub am Roofensee bin ich doch tatsächlich mal von einer Frau angemacht worden, die am liebsten alle Hunde in 10 km Entfernung vernichtet hätte… vielleicht doch die Brandenburger??? (:

LG Inge2

Hallo Ronja-Gina,

da hast Du es wirklich hart getroffen, das gebe ich zu. Aber in der Regel gibt es ja nicht mehr so oft Pferde in so hoher Zahl zu sehen.
Obwohl ich auf dem Land wohne, sind Reiter hier eher die Ausnahme.

LG Inge2

Naja, ich sag’s mal so: Wir sind normalerweise mit zwei Hunden
unterwegs. Beide kacken meist zwei Mal, das macht vier
Ladungen warmes AA. Und ich sach mal, es sind ordentliche
Ladungen, wir haben keine Zwergenhunde.
Rein vom Volumen her geht das nicht
auf

Siehste und da freue ich mich immer über die angenehme Nebenwirkung des BARFens: Meine Hündin (36 kg) macht nur 2 Häufchen am Tag. Und vom Volumen her sind diese nur ca. 1/3 so groß, als derer wenn Sie im Urlaub ausnahmsweise Trofu oder Dose bekommt.
In Ihren BARF-Mahlzeiten sind eben nicht so viele bis keine Füllstoffe die Sie gar nicht richtig verwerten kann. :smile:

Ich lebe auch nicht in der Großstadt. Aber trotzdem gibt’s bei
uns keine Kacktüten. Ich glaub, ich muss doch nochmal mit dem
Bürgermeister reden.

Warum nicht!? Bei uns ging dies über einen „Mängelscheck“, haben Unterschriften gesammelt u. nebenbei noch gemeckert, daß es bei uns im Ort nichtmal „Hundemarken“ gibt :wink:

1/2 Jahr später standen 6 Beutelspender u. auf dem Rathaus kann man kostenlos Nachschub für den priv. Gebrauch abholen.

Wir haben hier Leute, die
fahren mit dem Auto bis an den Feldrand. Dann lassen sie den
Hund raus, steigen wieder in ihre Karre und fahren ein paar
Runden über die Feldwege herum. Der Hund darf dabei immer
schön der Karre hinterher rennen. Nach zehn Minuten Rennen
heißt es dann für den Hund: Einsteigen, Auslauf beendet. Das
ist bestimmt super für den Hund.

Jaja, das sogenannte „Autogassi“. Das fällt bei mir schon unter die Rubrik „Tierquälerei“! :frowning:

Ist dies eigentlich laut TierSchG nicht verboten?

Zumindest sollte man diese Leute anzeigen, sollten Sie auf Feldwegen fahren, die nicht für den öffentl. Verkehr zugelassen sind.
Geht bei unserem Jäger leider nicht, der macht dies nämlich auch, das Schw…n.

Gerade heute früh habe ich wieder einen Elefantenscheißhaufen
zuerst genau vor meiner Einfahrt und danach dann an meinem
Stiefel gehabt.

Ja, und wenn du weißt von wem, (wurde hier glaube ich schonmal geraten) - ab in den Briefkasten des Besitzers damit. *g*

Und
mindestens zwei Drittel von diesen Kellerleichen ist ständig
nur dabei, uns anzupöbeln. Das geht mir ehrlich gesagt
ziemlich auf die …

Kann ich mir vorstellen.

Halt die Ohren steif…

Gruß Motorradmieze

1 Like

Guten Morgen Inge,

bei uns am Rande der Großstadt haben viele Landwirte Pferde mit untergestellt oder ehemalige Landwirte aus ihren alten Kuhställen Pferdeställe gemacht. Das gibt mehr Geld.

Grüße Ute

Hallo Mietze,

interessant wie die Bitte so beantwortet wird.

Scheinbar gilt die Rege, wenn fremde Menschen wild pinkeln, oder Einzelne Kondome oder Binden durch die Gegen schmeißen darf der Hundehalter auch seinen Hund kacken lassen wo er will…

Und immer diese Ausrede, sie zahlen ja Steuern. Ich zahle auch Steuern und mache auch nicht überall hin.
Und das die Tüten kosten, ja meine Damenbinden kosten auch.

Noch eine kurze Geschichte…

Meine Nachbarin ließ ihren Hund immer in meinen Garten machen, weil sie doch keinen hat und der arme Hund nicht so weit laufen kann. Und da ich den Garten ja eh nie nutzen würde, wäre das ja ok. Als ich es dann mal unterbunden habe, weil ich ganz unerwartet den Garten doch genutzt habe, war das Ergebnis, dass wir uns nicht mehr grüßen und der Hund ganze 20 Meter zur nächsten Wiese laufen muss…

…ich bin so böse *harharhar*

Gruß Lulea

Noch schlimmer wäre Katzenschiete…
Hallo,

Außer Flöhen, Wanzen, Zecken, Spinnen und Ratten habe ich keine Haustiere mehr. Und das penetrantest stinkende ist halt Katzenschite.
Und die Streuner k***** numma auch überall hin. Wenn Du mal die
Schüppe im Fühjahr in einen Haufen Sand stechen würdest,wüßtest Du,
wovon ich rede…und DORT kommen DEFINITIV KEINE Hunde hin.

Also bitte mal den Ball etwas flach halten. Gegen Eure Katzomanie
sagt schließlich auch niemand etwas…gell…

mfg

nutzlos

Eben, wir gehen aus dem Weg. Selbsterklärend.

Warum eigentlich?

Mein Grund: Jäger, oder deren bucklige Verwandschaft. (Hier sind so ziemlich viele miteinander Verwandt. Und der Jagdpächter gehört zum ortseigenen Uradel.

Wenn man da mit seinem Hund in Ungnade fällt, könnte es zufällig mal sein, daß der Hund einem Jäger vor die Flinte kommt. Jaja, wäre hier nicht das erste mal :frowning:(

Also, darum gehe ich diesen grenzdebilen lieber aus dem Weg.

Grüße Motorradmieze