KeinePlastikflaschensonderneinanderesBehältnis?

Hallo zusammen,

ich habe wenn ich unterwegs bin, immer Plastikflaschen mit Wasser dabei.
Jetzt habe ich neulich einen Artikel gelesen in dem stand, dass in Plastikflaschen durch das Plastik Östrogene an das darin enthaltene Wasser abgegeben werden, mehr als in Glassprudelflaschen.
Ich wusste gar nicht, das überhaupt, egal ob in Plastik;-oder Glasflaschen Hormone an das Wasser abgegeben werden.
Aber wie dem auch sei, ich wäre froh wenn mir jemand ein Behältnis empfehlen könnte, dass keine Hormone (oder wenigstens nur wenige) abgibt.
Dann würde ich so ein Trinkbehältnis kaufen, es mit Wasser füllen und immer mitnehmen.
Kennt sich jemand aus?
Vielleicht hat jemand einen Link wo ich das kaufen kann?

Herzlichen Dank im Voraus,
Marina

Hallo,

ich habe wenn ich unterwegs bin, immer Plastikflaschen mit
Wasser dabei.

Dann würde ich so ein Trinkbehältnis kaufen, es mit Wasser
füllen und immer mitnehmen.

Wie lange bist Du unterwegs?
Ist es nötig, immer die Trinkflasche dabei zu haben?
Kannst du den Durst auch anders stillen?

Gruß
Jörg Zabel

PS: ich habe fast nie eine Trinkflasche dabei und bin bisher weder verdurstet, noch habe ich Mangelerscheinungen.

Hi,

google doch mal nach „Trinkflasche Metall“ - da gibt es genug.

Viele Grüße
Karin

Hi,
Wo hast du denn das gelesen? Link?
Wie kommen Hormone ins Plastik oder gar ins Glas und überdauern die Temperaturen bei der Produktion?
Ich erlaube mir mal diese Aussagen ernsthaft anzuzweifeln.

Gruss

M@x

Hormonbelastung bei Wiederverwendung

Jetzt habe ich neulich einen Artikel gelesen in dem stand,
dass in Plastikflaschen durch das Plastik Östrogene an das
darin enthaltene Wasser abgegeben werden, mehr als in
Glassprudelflaschen.

Die dem Artikel zugrundeliegende Untersuchung findest du hier: http://www.springerlink.com/content/515wg76276q18115…

Man kann die Ergebnisse der Untersuchung auch völlig anders lesen, als die Autoren der darauf basierenden Zeitungsartikel: Eine hohe Hormonbelastung tritt v. a. bei einmalig verwendeten Gefäßen auf. Bei wiederverwendbaren PET-Behältern liegt die Belastung teilweise, wie bei den meisten Glasgefäßen, unterhalb der Nachweisgrenze, und dort, wo Östrogene nachgewiesen wurden, ist die Belastung nur geringfügig.

In der Tabelle gibt es nur zwei Ausnahmen: ein Mineralwasser aus einer wiederverwendbaren Plastikflasche mit relativ hohem Hormonanteil - und ausgerechnet in der Spitzengruppe ein Glasflaschenausreisser, der Papis Busen schwellen lässt, wie kein Pathos das zustande brächte.

Aber wie dem auch sei, ich wäre froh wenn mir jemand ein
Behältnis empfehlen könnte, dass keine Hormone (oder
wenigstens nur wenige) abgibt.

Kann ich: PET-Kunststoffflaschen. Wenn du sichergehen willst, schüttest du das mitgelieferte Wasser einfach weg. Damit die Weichmacher sich nennenswert im Wasser lösen können, brauchen sie Zeit. Die Lösungsrate ist anfangs hoch, lässt aber schnell nach. Wenn du die Flaschen nach Bedarf befüllst, kommt das Wasser aber nur kurze Zeit mit dem Kunststoff im Kontakt, aus dem zudem die lösungsfreudigen Weichmacher nach der ersten Befüllung und Lagerung im Geschäft schon weitgehend entwichen sind.

Ich persönlich verwende ebenfalls PET-Flaschen, und ich kenne keine ernsthafte Alternative dazu. Ich bin Extremwanderer, und wenn ich z. B. eine 100-km-Tour laufe, benötige ich mehrere Liter Wasser, die ich wesentlich von Anfang an mit mir mitführen muss (auch wenn ich gerne Brunnen oder Quellen einplane). Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstelle, dass ich anstelle der leichten PET-Flaschen Metall- oder gar Glasflaschen mit mir führe.

Ich habe daher immer ein Dutzend Flaschen zuhaus, die ich immer und immer wieder verwende. Die werden schon gelegentlich, wenn sie gar zu hässlich und verbeult sind, ausgetauscht. Aber meine ältesten Flaschen dürften gut drei Jahre auf dem Buckel haben, und mein Bartwuchs hat in der Zeit nicht nenneswert nachgelassen:wink:

Gruß

Hallo,

diese Flaschen sind super!

http://www.artvoll.de/Kochen-Essen/Trinkflaschen/Lif…

Gibts in verschiedenen Farben und Größen…

Gesünder und stylischer gehts nicht :smile:

Es grüßt
Yvisa

Hallo,

na, dann darfst du aber acuh keine Sojaprodukte zu Dir nehmen, die stehen auch im Verdacht durch ihre enthaltenen Hormone Brustkrebs auszulösen.

Ich würde mir entweder Metallflaschen holen (zB von Sig), oder auf Babyprodukte ausweichen, die sind imRegelfall BPA-frei.

Lg

Brenna

Emil die Flasche?
Vielleicht ist das hier was für Dich?

Gruß
Ramona

Danke an ALLE!
Vielen Dank an Euch alle!

Eure Antworten und vor allem die Links haben mir sehr geholfen.
Habe auch schon eine der Flaschen bestellt, die mir einer von Euch empfohlen hat.

Schöne Grüße,
Marina