- Erziehungsgeld max. 6 Monate.
wir wollen die:Leistungsklasse fördern und nicht die Mitläufer. Die :Starken stärken und die Schwachen nicht verhungern lassen.
Sagt dir das Wort Sozialdarwinismus was ? Der Typ mit dem Bärtchen hat vor 70 Jahren dasselbe gesagt
- Erziehungsurlaub max. 6 Monate.
Welcher Arbeitgeber soll heute noch in der Lage sein einen
Arbeitsplatz 3 Jahre frei zu halten, außerdem sollten Eltern
und besonders die Frauen nach 6 Monaten wissen was sie wollen
Bei entsprechendem Betreuungsangebot und aus pädagogischen Gründen: 100% ok
- Kindergeld halbieren
Dafür Lehrmittelfreiheit und keine Studiengebühren für das
Erststudium.
Die Schwachen stärken: Kinder sollten ein „Einkommen“ haben, von dem auch die Lehrmittel finanziert werden. (Ich denke da ein bißchen an die Verlage), grundsätzlich nachdenkenswert.
- Arbeitslosenunterstützung
Streng gestaffelt nach den Zeiträumen die jemand in seinem
Leben gearbeitet und einbezahlt hat. (Beispiel 10 Jahre
einbezahlt ALU - 0,5 Jahre, 40 Jahre einbezahlt - ALU 3 Jahre)
0,5 Jahre ist bißchen dünn (wenn du z.B. als Maurer im September arbeitslos wirst). was ist mit weniger als 10 Jahren eingezahlt ? gleich ALGII ?
- Steuern
Steuersystem wie von Merz vorgeschlagen, drei Klassen, fast
keine Ausnahmen
hab ich keine Ahnung von: ärgere mich zur zeit, dass ich als Unverheirater mit zwei Kindern zwar nicht in die günstigere Steuerklasse komme, trotzdem aber im Bedarsfall als eheähnliche Gemeinschaft betrachtet werden würde.(Vielleicht kann mal jemand bezug nehmen)
- Dosenpfand
Grünes Gesoxe mit null Sinn
100% Kontra, weg mit dem Einwegmist, MCDonalds+Co besteuern bis zum Anschlag, Industrie zu umweltfreundlichen Lösungen zwingen, vorbildliche Unternehmen steuerlich begünstigen (aus Ökosteuer!)
Beim bleifreien Sprit hat das damals doch auch geklappt!
- Flaschenpfand
wenn dadurch weniger Flaschen in der Gegend rumfliegen ist er ok. Allerdings müssen alle mitspielen.
- Atomkraft
Sicherer machen
unmöglich, AKW bleibt immer Risiko, nach spätestens 30 Jahren Ruine, die bis in alle Ewigkeit bewacht und gewartet werden muss, deshalb zu teuer. Außerdem Anhäufung potentieller Ziele für Terrorangriffe (auch wenn ich da nicht unbedingt Paranoia schiebe).
- Ökosteuer
wenn sie nur für den Umweltschutz eingesetzt wird ja, ansonsten muss ich dir recht geben
- Reichensteuer
In der Kinderkrippe haben wir den Kleinen beigebracht: „Teilen teilen, das macht Spass, wenn man teilt hat jeder was“. Vielleicht nicht auf der Steuerebene (Problem Fremdverwendung). Eher so wie Lionsclub, auf freiwilliger Ebene. Und mal ehrlich, man braucht doch nicht mehr, als man in einem Leben ausgeben kann oder ? Großzügigkeit unter den Reichen sollte zum guten Ton gehören, nicht, das Finanzamt auszutricksen.
Keine Diskussion, Stimmenfang der SPD, primitiver Neid
vielleicht
- EU - Erweiterung
bis auf weiteres einstellen, nur Länder aufnehmen die im
moralischen und wirtschaftlichen Umfeld einem gewissen
Standard entsprechen.
und wer beurteilt das ? („hey, ihr Rumänen, macht erst mal bißchen Asche, dann könnt ihr auch beitreten.“
franzhapper