Hallo Steven,
In Deutschland gibt es Bildung eben nicht nur für Kinder
reicher Eltern und das finde ich gut so.(Nur um den Bogen zum Anfang wieder hin zu bekommen.)
Trotzdem wirst du nicht verhindern können, das sich besser
betuchte Menschen auch bessere Ausbildung leisten können.
Wieso? Warum soll die Ausbildung an öffentlichen Schulen nicht so gut sein, daß sie kaum noch zu verbessern ist? Unterschiede in Nuancen spielen keine Rolle.
Mich stören die Privatschulen gar nicht.
So lange das Bildungssystem Chancengleichheit für alle garantiert, habe ich mit Privatschulen kein Problem.
Das Deutsche Schulsystem kann nach meiner Meinung bleiben, wie es ist. Ich sehe keinen Grund, das zu verschlechtern.
Wie
schon richtig erkannt wurde, wird immer Rücksich auf die
Schwächeren genommen. Das kann ins Auge gehen, wenn es nicht
sogarfalsch ist. Besser wäre hier vielelicht eine Trennung,
denn sonst fühlt sich der Schwache überfordert, der Bessere
unterfordert. Daraus können nur beide einen Nachteil ziehen.
Es ist falsch zu glauben, dass die Starken die Schwachen
mitziehen könne. Wenn das Patential nicht vorhanden ist, kann
man da auch mit Gewalt nichts machen.
Jetzt vermischst Du aber kräftig die geistige Leistungsfähigkeit der Kinder und die finanzielle Leistungsfähigleit der Eltern.
Natürlich müssen die Kinder entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit gefördert und gefordert werden. dazu gibt es ja Hauptschulen, gesamtschulen, Realschulen, Gymnasien … Sehe ich mir die Ausbildung meiner Kinder an, habe ich keinen Grund zur Klage. Einiges mag eigeninitiative von Lehrern gewesen sein, aber es war bisher gut so, wie es war.
Noch mal, kein Grund für Veränderungen.
Gruß, Rainer