ja, das ist inzwischen völlig klar, daß die japanische Politik Menschenverachtend ist. Das müssen die aber selbst ändern, wir könne da nicht helfen. Deine abschreckenden Beispiele helfen da nicht weiter.
Es ist aber auch nichts dagegen einzuwenden, dass man seine
Kinder auf Privatschulen schickt, um ihn eine bessere Bildung
zukommen zu lassen.
wenn es so wäre, daß nur an Privatschulen eine gute Ausbildung vermittelt wird, hätte ich ein Problem damit. Praktisch ist es aber so, daß an Privatschulen die Ausbildung schlechter, nur komfortabler ist. Das ist mir dann egal.
wenn es so wäre, daß nur an Privatschulen eine gute Ausbildung
vermittelt wird, hätte ich ein Problem damit. Praktisch ist es
aber so, daß an Privatschulen die Ausbildung schlechter, nur
komfortabler ist. Das ist mir dann egal.
Hier gibt es genügend Privatschulen, die bieten deutlich mehr, als die staatlichen Schulen. Es liegt ja auch im Interesse der Zahlenden.
ja, das ist inzwischen völlig klar, daß die japanische Politik
Menschenverachtend ist. Das müssen die aber selbst ändern, wir
könne da nicht helfen. Deine abschreckenden Beispiele helfen
da nicht weiter.
Ich weiß gar nicht, was daran verachtenswert ist, zu den Besten zu gehören.
Naja aber zu sagen, dass derjenige Großverdiener ist, der den Spitzensteuersatz zahlt ist doch keine Definition! Dann ist also der mit nem guten Steuerberater kein Großverdiener, oder wenn man den Spitzensteuersatz bereits für ein Einkommen von 1000 € verlangt fast jeder. Bei welcher Summe machst du Großverdiener fest?
naja Du weisst doch wie das ist. Die von den „Linken“ so oft propagierte Gleichheit funktioniert nun mal nur nach unten… „dumm bleibt dumm da helfen keine pillen“
ja, das ist inzwischen völlig klar, daß die japanische Politik
Menschenverachtend ist. Das müssen die aber selbst ändern, wir
könne da nicht helfen. Deine abschreckenden Beispiele helfen
da nicht weiter.
Ich weiß gar nicht, was daran verachtenswert ist, zu den
Besten zu gehören.
Wenn ich Deine Beispiele höre, wie sie dahin gekommen sind, dann ist daran alles schlecht.
Mir kommt das vor, wie ein Pferderennen mir gedopten Pferden, bei dem die Besten am Ziel tot zusammenbrechen. Da von Erfolg zu sprechen ist eher makaber.
Naja aber zu sagen, dass derjenige Großverdiener ist, der den
Spitzensteuersatz zahlt ist doch keine Definition! Dann ist
also der mit nem guten Steuerberater kein Großverdiener, oder
wenn man den Spitzensteuersatz bereits für ein Einkommen von
1000 € verlangt fast jeder. Bei welcher Summe machst du
Großverdiener fest?
Das „dumm bleibt dumm da helfen keine Pillen“ bezog sich auf den Vergleich des Bildungssystems in Japan mit dem Unsrigen. Bei uns findet an Schulen etc. eine Förderung der Schwachen und ein Bremsen der Dummen statt. Dies geschieht deswegen, weil ein missverstandener Gleichheitsgedanke auch eine Gleichheit der Intelligenz und Bildung erwartet. Deswegen wird nach unten angeglichen.
Nichtsdestotrotz wüsste ich gern von Dir, wann man in Deinen Augen ein Großverdiener ist. Ab Facharbeiter, Lehrer, Arzt, Richter, Professor, Mittelständler, Vorstandsvorsitzender oder erst als Bill Gates?
wenn es so wäre, daß nur an Privatschulen eine gute Ausbildung
vermittelt wird, hätte ich ein Problem damit. Praktisch ist es
aber so, daß an Privatschulen die Ausbildung schlechter, nur
komfortabler ist. Das ist mir dann egal.
Hier gibt es genügend Privatschulen, die bieten deutlich mehr,
als die staatlichen Schulen. Es liegt ja auch im Interesse der
Zahlenden.
da fällt mir Günter Jauch ein, der seine Kinder von der Privatschule genommen hat, weil alles, nur nicht die Bildung gut war.
da fällt mir Günter Jauch ein, der seine Kinder von der
Privatschule genommen hat, weil alles, nur nicht die Bildung
gut war.
Ach Rainer lass doch bitte die Pauschalisierungen! Günter Jauchs Kinder waren auf der Waldorfschule, dass die weniger wert auf Bildung als auf Lernmethoden wert legen dürfte doch allgemein bekannt sein…
Weil es weiter unten zu missverständnissen gekommen ist:
Das „dumm bleibt dumm da helfen keine Pillen“ bezog sich auf den Vergleich des Bildungssystems in Japan mit dem Unsrigen. Bei uns findet an Schulen etc. eine Förderung der Schwachen und ein Bremsen der Dummen statt. Dies geschieht deswegen, weil ein missverstandener Gleichheitsgedanke auch eine Gleichheit der Intelligenz und Bildung erwartet. Deswegen wird nach unten angeglichen.
Mir kommt das vor, wie ein Pferderennen mir gedopten Pferden,
bei dem die Besten am Ziel tot zusammenbrechen. Da von Erfolg
zu sprechen ist eher makaber.
Wer wird denn da gedopt? Wer bricht da am Ziel zusammen?
Im Gegensatz zu den Deutschen sind nunmal die Japaner gewillt, etwas zu lernen.
Ach Rainer lass doch bitte die Pauschalisierungen! Günter
Jauchs Kinder waren auf der Waldorfschule, dass die weniger
wert auf Bildung als auf Lernmethoden wert legen dürfte doch
allgemein bekannt sein…
keine Ahnung, Waldorfschulen kenne ich nur dem Namen nach, ich habe nur eine sehr verschwommene Vorstellung davon, was sich dahinter verbirgt.
Günter Jauchs Kinder waren auf der Waldorfschule …
Das hat er in dem Interviev, in dem er die ‚normalen‘ Schulen ‚gelobt‘ hat nicht erwähnt. Da war nur von ‚Privatschule‘ die rede.
OK, einigen wir uns darauf, daß die Ausbildung an Gymnasien recht gut ist? (Hoffe ich mal, mein sohn wird ab Herbst eins besuchen) und daß das in Deutschland auch mit kleinem Einkommen finanzierbar ist?
In Deutschland gibt es Bildung eben nicht nur für Kinder reicher Eltern und das finde ich gut so.
(Nur um den Bogen zum Anfang wieder hin zu bekommen.)
Das „dumm bleibt dumm da helfen keine Pillen“ bezog sich auf
den Vergleich des Bildungssystems in Japan mit dem Unsrigen.
*g* … das müssen wir nicht diskutieren, wäre fruchtlos. …
Nichtsdestotrotz wüsste ich gern von Dir, wann man in Deinen
Augen ein Großverdiener ist. Ab Facharbeiter, Lehrer, Arzt,
Richter, Professor, Mittelständler, Vorstandsvorsitzender oder
erst als Bill Gates?
auf Antwort hoffend,
In meinen Augen … warum willst Du da meine Meinung wissen?
Der Gesetzgeber hat sich festgelegt, warum soll ich das anzweifeln?´
(1) 1Die tarifliche Einkommensteuer bemisst sich nach dem zu versteuernden Einkommen. 2Sie beträgt vorbehaltlich der §§ 32b, 34, 34b und 34c jeweils in Euro für zu versteuernde Einkommen
1. bis 7.664 Euro (Grundfreibetrag): 0;2. von 7.665 Euro bis 12.739 Euro: (793,10 x y + 1.600) x y;3. von 12.740 Euro bis 52.151 Euro: (265,78 x z + 2.405) x z + 1.016;4. von 52.152 Euro an: 0,45 x x - 8.845.
Mit Berufsgruppen, wie Du das gern eingrenzen möchtest, hat das nichts zu tun.
Kinderarbeit ist aber auch in Japan verboten oder worin besteht der Zusammenhang zum Schulsystem?
Übrigens gibt es das in jedem Land. Weißt du, wieviel Deutsche jährlich an Stress sterben?
Arbeitssucht ist ein Massenphänomen, keine japanische Erfindung.
Schon mal nach China geschaut, wo jährlich Dutzende chinesische Arbeiter für das deutsche Weihnachtsfest sterben? Was tust du dagegen?
„Eine weitere Sucht ist die Arbeitssucht. Genaue Zahlen über die Arbeitssucht gibt es für die Schweiz nicht. In Deutschland sind es nach Schätzung von Fachleuten 100000 bis 200000 Menschen, die sich krank arbeiten. In der Schweiz ist wohl mit ähnlichen Verhältnissen zu rechnen. Die Japaner bezeichnen diese Krankheit, die zum Tod durch Überarbeitung führt, als Karoshi. Hauptsächlich tritt der Tod durch Herzversagen, Herzinfarkte oder Hirnschläge ein. Rund 10000 Menschen schuften sich in Japan jährlich zugrunde.“
Kinderarbeit ist aber auch in Japan verboten oder worin
besteht der Zusammenhang zum Schulsystem?
Keine Ahnung. Der Satz Ich weiß gar nicht, was daran verachtenswert ist, zu den Besten zu gehören. war von Dir. Oder habe ich Dich falsch verstanden und Du wolltest sagen, daß das japanische Schulsystem eines der Besten ist? Ein System, ohne Chancengleichheit?
Übrigens gibt es das in jedem Land. Weißt du, wieviel Deutsche
jährlich an Stress sterben?
Arbeitssucht ist ein Massenphänomen, keine japanische
Erfindung.
Schon mal nach China geschaut, wo jährlich Dutzende
chinesische Arbeiter für das deutsche Weihnachtsfest sterben?
Was tust du dagegen?
Bin ich Chinese? Ich wähle die FDP, CDU/CSU, SPD und Grünen nicht und widerspreche gelegentlicher, liberaler Propaganda bei w-w-w.
„Eine weitere Sucht ist die Arbeitssucht. Genaue Zahlen über
die Arbeitssucht gibt es für die Schweiz nicht. In Deutschland
sind es nach Schätzung von Fachleuten 100000 bis 200000
Menschen, die sich krank arbeiten. In der Schweiz ist wohl mit
ähnlichen Verhältnissen zu rechnen. Die Japaner bezeichnen
diese Krankheit, die zum Tod durch Überarbeitung führt, als
Karoshi. Hauptsächlich tritt der Tod durch Herzversagen,
Herzinfarkte oder Hirnschläge ein. Rund 10000 Menschen
schuften sich in Japan jährlich zugrunde.“
Ja, und das macht Japan zu eimem der Besten? Wir haben unterschiedliche Auffassungen davon, was ‚gut‘ ist.
In Deutschland gibt es Bildung eben nicht nur für Kinder
reicher Eltern und das finde ich gut so.
(Nur um den Bogen zum Anfang wieder hin zu bekommen.)
Trotzdem wirst du nicht verhindern können, das sich besser betuchte Menschen auch bessere Ausbildung leisten können. Wie schon richtig erkannt wurde, wird immer Rücksich auf die Schwächeren genommen. Das kann ins Auge gehen, wenn es nicht sogarfalsch ist. Besser wäre hier vielelicht eine Trennung, denn sonst fühlt sich der Schwache überfordert, der Bessere unterfordert. Daraus können nur beide einen Nachteil ziehen. Es ist falsch zu glauben, dass die Starken die Schwachen mitziehen könne. Wenn das Patential nicht vorhanden ist, kann man da auch mit Gewalt nichts machen.