Hallo Allemal, mich würde es interessieren, ob ihr Hausmittel gegen Erkältung kennt? Ich kenne einige, doch bis jetzt konnte mich keine von denen überzeugen? Habt ihr ein Hausmittel und Tipps bei denen ihr sicher seid, dass sie funktionieren? freundliche
Diese Frage wurde hier bei wer-weiss-was.de schon zig mal beantwortet, aber schau selbst; http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/erkaeltung/n… oder direkt bei www.hausmittelchen.de Gute Besserung Peter
Hallo,
ich habe beste Erfahrungen mit Zink gemacht.
Das gibt es als Brausetablette in Röhrchen. Gut ist auch Hühnerfleisch oder Hühnerbrühe, da diese Tiere ebenfalls sehr viel Zink besitzen.
Viele Grüße
Lavendel14
Hallo! Mein Tip- gleich am Anfang Fussbad mit Senfpulver machen, dann Füsse mit Alkohol einreiben und Wollsocken anziehen. Brust und Rücken auch mit Wodka einreiben und Wollpullover anziehen. So schlafengehen und am morgen sieht der Welt anders aus!
Gute Besserung!
Repka.
Hallo,
es gibt nichts, was eine Erkältung einfach wegmacht. Der Körper wehrt die Viren/Bakterien ab mit Fieber, Husten und Schnupfen. Das ist das, was wir als die Krankheit empfinden. Sogesehen ist es eigentlich falsch, dagegen was zu unternehmen. Aber da es das ist, warum wir uns so schlecht fühlen, kann man den Körper natürlich unterstützen. Da du schon einiges kennst, ist es wohl sinnlos, dir noch Tipps zu geben. Wahrscheinlich habe ich auch nichts anderes auf Lager.
Gute Besserung.
Hallo,
natürlich gibt es eine Vielzahl von Tipps zur Vorbeugung un direkten Hilfe:
Mit Wärme gegen die Erkältung
Viele denken das und lassen es damit auf sich beruhen. Sie tun nichts. Die logische Folge: Sie werden in kürzester Zeit tatsächlich krank und leiden endlos lang an der Erkältung, zuerst als viraler Infekt beginnt und dann mit Bakterien zu einer sogenannten Super-Infektion ausartet. Das kann man verhindern. Man kann, wenn man ein wenig in seinen eigenen Körper hineinhorcht, eine Erkältung - angefangen von einem einfachen Schnupfen bis zu einem schweren grippalen Infekt - im Keim ersticken, stoppen oder zumindest verkürzen. Dazu braucht man ein Mehr-Stufen-Programm, das ganz und gar auf natürliche Maßnahmen ausgerichtet ist. Vorausgesetzt, daß noch kein Fieber vorhanden ist.
Die erste wichtige Maßnahme ist Wärme. Nicht kann dem angegriffenen Körper so viel Kraft geben, wie Wärme. In diesem Fall kann man wirklich behaupten: Wärme ist eine Naturarznei bester Qualität. Und da gibt es viele Möglichkeiten, eine drohende Erkältung abzuwehren.
Die einfachste Möglichkeit, die unsere Großmütter immer schon genutzt haben, ist die gute, alte Gummiwärm-Flasche. Man füllt sie mit sehr warmem Wasser und legt die Flasche genau dort auf, wo man die Kälte als besonders unangenehm empfindet. Wenn man zum Beispiel die ersten Anzeichen einer Erkältung als eisige Kälte im Rücken verspürt, und man legt - etwa im Sitzen beim Fernschauen - die Wärmflasche in den Rücken, dann kann es sein, daß die Erkältungsdsymptome sofort wieder verschwinden. Man sollte beim Einsatz der Wärmflasche darauf achten, daß man sie nicht zu heiß auflegt. Es kann sonst zu Verbrennungen auf der Haut kommen.
Wer eine Rotlicht-Lampe zuhause hat, der sollte den Körperteil, der am meisten unter der Kälte leidet oder der schmerzt, 3 bis 5 Minuten bestrahlen. Bei der Rotlichtlampe gilt aber immer: Niemals zu nahe rangehen, sonst kann die bestrahlte Stelle mit einer schmerzhaften Entzündung reagieren. Der beste Abstand: 50 bis 60 Zentimeter.
Es macht zum Stärken der Immunkraft in der kalten Jahreszeit aucn Sinn, wenn man die Mögichkeit hat, regelmäßig in die Sauna zu gehen oder sich in eine Infrarot-Kabine zu setzen. Da ist es aber besonders wichtig, daß noch kein Fieber vorhanden ist. Sonst kann es zu schweren Kreislaufproblemen kommen.
Auch heiße Fußbäder liefern dem Körper rasch Wärme. Wichtig ist dabei, daß nicht nur die Füße, sondern die Beine bis über die Waden im Wasser stehen. Viele denken nämlich, es müßte nur die Füße ins heiße Wasser gesteckt werden. Dieses Naturrezept stammt von Pfarrer Kneipp. Und in Bayern meint man mit der Bezeichnung " Fuß" das ganze Bein bis nahe ans Knie. Sehr sinnvoll ist es, wenn man in den Eimer mit Wasser eine Hand voll Kochsalz oder Salz aus dem Toten Meer einrührt. Das fördert ganz besonders die Durchblutung und unterstützt die Selbstheilkräfte des Körpers.
Man kann sich aber auch warm trinken. Wärme von innen her kann man mit speziellen Tees aufbauen. Ein klassischer Tee ist da zweifelsohne der Ingwer-Tee. Man nimmt eine frische Ingwer-Wurzel, schält einen Teil davon und schneidet 5 dünne Scheiben ab. Die legt man in eine Tasse, gießt ¼ Liter kochendes Wasser auf und läßt das Ganze zugedeckt 10 Minuten ziehen. Dann nimmt man den Deckel weg, läßt die Ingwer-Scheiben in der Tasse, gibt ein wenig Honig dazu und trinkt den Tee langsam in kleinen Schlucken. Sofort spürt man, wie eine wohlige Wärme den ganzen Körper durchzieht.
Einen wärmenden Effekt liefert auch der Rosenblütenblätter-Tee. Dazu braucht man getrocknete Rosenblütenblätter aus biologischem Anbau, am besten aus der Apotheke. 1 gehäufter Eßlöffel der Blüten wird in einer Kanne mit ¼ Liter kochendem Wasser übergossen, 10 Minuten ziehen lassen, durchseihen, mit Honig süßen. Lauwarm langsam in kleinen Schlucke trinken.
Auch ein Gewürz-Tee kann helfen und von innen her warm machen: Mischen Sie zu gleichen Teilen Kümmel, Anis und Fenchel. Übergießen Sie 1 gehäuften Teelöffel dieser Mischung mit ¼ Liter kochendem Wasser, wieder 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen, mit Honig süßen, langsam trinken.
Ein einfaches, hochwirksames Rezept aus der indischen Ayurveda-Medizin, mit dem man von innen her im Körper Wärme produziert, hat auch bei uns schon viele Anhänger: An einem kalten Wintermorgen kochen Sie ¼ Liter Wasser einmal auf, gießen es in einen Becher und trinken - so heiß Sie es vertragen - in ganz kleinen Schlucken. Auch das spürt man sofort im ganzen Körper. Man fühlt sich wieder kräftig und hat das Gefühl, daß man mit den Viren schnell fertig wird.
Apropos am Morgen: Wenn Sie verschlafen haben, nicht zum heißen Duschen kommen und frieren, dann sollten Sie, solange sie noch nicht angezogen sind, auf beide Handrücken etwas Sesamöl geben und dann im Kreuzbereich damit die Haut massieren: hin und her, kreuz und quer. Auch da spüren sie , wie sich Wärme nicht nur dort entwickelt, sondern den ganzen Körper durchflutet.
Und dann dürfen wir nicht vergessen: Es gibt auch Nahrungsmittel, die von innen her warm machen. Dazu gehören: Hirse, Bohnen, Rettich, Lauch, Zwiebel, Knoblauch, Naturreis, Möhren, Nüsse, Fisch und Huhn. Diese Naturprodukte sollten wir in der kalten Jahreszeit öfter in den Speiseplan einbauen. Schon vorbeugend und nicht erst,wenn wir eine Erkältung spüren.
Eine gute Möglichkeit, eine Erkältung blitzartig abzubiegen, ist ein Wannenbad von 20 Minuten mit Badeextrakt aus Rosmarin oder Eukalyptus. Danach sofort ins Bett.
Die Brachialkur
Wenn das alles keinen Erfolg gebracht hat, dann sollten Sie zuhause folgendes Programm durchziehen. Sie dürfen das nur, wenn Sie kerngesund sind, keine Herz- und Kreislauf-Probleme haben. Und Sie sollten dabei nicht allein sein. Schlüpfen Sie in einen Jogging- oder Trainingsanzug. Setzen Sie eine warme Wollmütze auf. Nehmen Sie bequem in einem Sessel Platz, stecken Sie die Beine in einen Eimer mir heißem Wasser und legen eine mit heißem Wasser gefüllte Gummi-Wärmflasche ins Kreuz. Jetzt trinken Sie 1/2 Liter sehr warmen Lindenblütentee mit 2 Teelöffel Honig. Wenn Sie so richtig schwitzen, Füße abtrocknen, ins Bett legen und bis Nasenspitze zudecken. Einmal die schweißnasse Kleidung wechseln und gesundschlafen. Sie haben ein künstliches Fieber erzeugt und damit einen Teil der drohenden Erkältungs-Viren gekillt. Sie werden sich am nächsten Tag schon besser fühlen.
Viel Erfolg.
Hallo !
Bei mir hilft bei den ersten Anfängen am besten, wenn ich Orangensaft frisch presse und dann auf ein Glas eine ganze ausgepresste Zitrone dazu gebe. Das dreimal am Tag trinken und die Erkältung bricht gar nicht erst aus.
Gute Besserung
Hallo,sorry fürs späte zurückschreiben.
Evtl. hilft es dir trotzdem noch weiter.
Also wenn du Erkältung meinst so mit den üblichen Symphtomen Schnupfen Halsweh Husten ist bei uns das Allerweltsmittel Wärme , Bettruhe,viel Trinken, Vitamin C .Du fragst nach Tipps die dir deine Erkältung wegzaubern.Das geht nur mit der Chemiekeule.
Am besten du unterstützt deinen Körper so das er sich selber helfen kann.Das dauert dann je nach Schwere gut eine Woche.
Bei den üblichen Hausmitteln schwört halt jeder auf was anderes.
Schnupfen zb. inhalieren mit Kamillentee und 1 Teel Kochsalz.
Husten zb. Schwarzer Rettich mit Kandiszuckeransetzen
Saft einnehmen.
Salbeitee gurgeln bei Halsweh und Globuli Apis Belladonna.
Hohes Fieber kalte Wadenwickel machen.Globuli Ferrum phosphorikum.
Und noch viele mehr.Herzliche Grüße die Andi65
Ja natürlich viel warmen Tee trinken Ruhe im Liegen bewahren viel schwitzen zwischen durch duschen kalt abbrausen frische Gaderobe und frischer Bettwäsche dazu warmer Holunder Tee und einefach entspannen
Welche Symptome hast du?
Halsweh oder Husten? Beides? Kopfschmerzen, Fieber?
Man behandelt unterschiedlich gegen unterschiedliche Symptome.
hallo simone,
entschuldige, mein pc war eine ganze weile kaputt, also hole ich jetzt die anfragen nach, obwohl deine erkältung sicher schon wieder abgeklungen ist ;9 aber da jetzt die kalte jahreszeit ins haus steht, trotzdem mein tipp: tee mit honig oder heißer wein mit pfeffer. wirkt wahre wunder, da können sich teure medikamente dagegen verstecken^^
grüße,
zankowa