Hallo!
Vor einiger Zeit trug es sich zu, dass wir mal wieder freitags die wunderbare A9 am Nachmittag befuhren - richtig, Heimatbesuch. Wer schon einmal auf einschlägigen Autobahnen zwischen Politisch-Ost und -West an einem solchen Tag unterwegs war, kann sich vielleicht vorstellen, wie das Verkehrsaufkommen war.
Ja, so ungefähr war es, und wie wir die Landesgrenze BY - TH überfahren hatten, trug sich folgendes zu:
Ein Polizeiauto (heißen die großen Dinger Six-Pack?) befuhr den Beschleunigungsstreifen. Wie gesagt, Autobahn sehr voll. Alle drei Spuren. Wir auf der mittleren. Rechts von uns leicht nach vorn versetzt ein Österreichischer Kleintransporter. Auf der Beschleunigungsspur das Polizeiauto.
Wahrscheinlich sieht der Polizist schon das Ende des Streifens und zieht einfach rüber. Er drängt sozusagen den Kleintransporter auf unsere Spur. Ich voll auf die Bremse. Transporter knapp vor uns rein. Zum Glück war keiner so dicht hinter uns, dass er nicht mehr bremsen konnte (und ehrlich gesagt habe ich gar nicht geschaut, weil ich einfach so schockiert war (nich hauen!!!)!).
Weiter geht es. Habe dann etwas Abstand zum Transporter hergestellt und mich wieder beruhigt. Kurz darauf zieht der Plizist wieder rüber - diesmal von rechts nach mitte. Aber da waren ja wir! Also: Ab in die Lücke nach Links. Wir wollen ja der Staatsmacht nicht im Wege stehen ;o)
Aber mit einem Kleinwagen ist man ganz links ein Hindernis, auch freitags. Also versuche ich, das Polizeiauto zu überholen. Geht aber nicht, weil der Herr Polizist auch ganz gibt. Und zwar richtig viel. Blöderweise ist vor ihm dicht und links sind wir - wo also hin? Nochmal nach links kann er nicht, da könnten wir ja nicht ausweichen. Also gebe ich nach und gehe vom Gas. Schere hinter dem Polizeiauto ein und lasse sein Kennzeichen notieren.
So, jetzt soll hier nicht die Diskussion sein, ob ich alles richtig gemacht habe! - Habe ich nicht! Ich habe zweimal ohne zu gucken die Spur gewechselt und die Staatsmacht behindert. Aber es ist weder einem anderen Auto noch meinem Herzen etwas schlimmeres passiert. Mittlerweile rege ich mich auch nicht mehr auf.
Aber ich habe dann dem zuständigen Polizeiamt eine Email geschrieben, woraus die eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Fahrer gemacht haben. Gut, das war gar nicht mein Ziel, ich wollte ja nur ein Statement. Das habe ich auch bekommen, verbunde mit der Einstellung des Verfahrens. Nicht schlimm.
Folgende Begründung: Die Beamten befanden sich in einem Einsatz! Dazu ist es nicht notwendig, die Signalanlage oder die Sirene anzuhaben. Deshalb sei es notwendig, dass ich als Autofahrer entsprechend zu handeln habe.
Mmh. Mich macht das etwas ratlos. Ist das eine seriöse Begründung? Muss ich jetzt wegen jedem Polizeiauto, dass mir irgendwo begegnet, mein Aktivität dahingehend darauf einstellen, dass ich niemanden im Einsatz behindere!? Ich hatte es von der Fahrschule her so in Erinnerung, dass selbst ein Polizeiauto ohne Sirene nicht im Einsatz sei. Sondern nur, wenn beides an ist.
Bin ich auf dem Holzweg? Oder gilt für Autobahnpolizisten etwas anderes?
Danke für das Lesen meines sehr langen Textes,
liebe Grüße,
die Lidscha