Dafür gibt es Verschleißmesslehren. …
Mit dem Verschleiss von 0,1 mm pro Kettengelenk (verteilt sich
auf Kettenniet und Lagerkragen) hast du recht. Aber ob man das
mit Lineal messen kann? Das Ablesen dürfte schwierig werden.
Je länger das zu messende Kettenteil ist, umso geringer
dürften Ableseungenauigkeiten ins Gewicht fallen.
Beispiel 1:Verschleiss 0,1 mm proGelenk - Messstrecke 5
Kettenglieder (0,5 mm Längenzuwachs)
Beispiel 2: Messstrecke 50 Kettenglieder (5 mm Längenzuwachs)
Somit dürfte bei Bsp. 2 eine genauere Messung möglich sein,
zumindest mit Metermass/Lineal. Am besten ist eine
Kettenmesslehre z.B. Rohloff etc.
Grundsätzlich ist auch eine Kette mit 0,1 mm Verschleiss nicht
defekt, sondern ab diesem Wert werden die Rizel und
Kettenblätter stärker abgenutzt, da sich diese der längeren
Kette anpassen müssen. Dies hat zur Folge dass nach Montage
einer neuen Kette diese nicht mehr mit den Ritzeln
übereinstimmt und bei Belastung (kräftig treten)
überspringt(durchratscht. Dann ist ein neues Rizelpaket
fällig. Die Versschleissgrenze von 0,1mm ist je nach
Kette/Pflege/Belastung nach 2000 bis 3000 km erreicht.
Spätestens nach der 3 Kette müssen auch die Ritzel getauscht
werden. (meist früher wenn man einen Wechsel zu lange
rauszögert).
Noch ein Tip: Es kommt oft vor, dass nach dem Kettenwechsel
die Kette auf einem oder 2 Ritzeln durchrutscht (oft benutze
Ritzel verschleissen schneller) dann kann man diese Gänge
einige 100 km meiden, danach hat die neue Kette genug
Anfangverschleiss um wieder mit den Ritzeln zu harmonieren.
Gilt für Kettenschaltungen, Nabenschaltungsantriebe halten
länger.
Halo Franz,
du hast viel wahres geschrieben. Zusätzlich möchte ich noch Ergänzen:
Für 28,90 Euro gibt es die Cyclus Kettenverschleißmesslehre.
Diese besteht aus 2 beweglichen Teilen mit Scala.
Hier der Beschreibungstext aus dem Rose Katalog, Ausgabe 1 /2008-550:
Von GO bis STOP - Wann ist die Kette wirklich verschlissen?
Die Cy.-Ket.-lehre gibt die Antwort - und zwar exakt. Mit diesem Messgerät aus Edelstahl läßt sich der Kettenverschleiß über einen längeren Zeitraum beobachten. Die über 10 Stufen skalierte Anzeige verrät den momentanen Zustand, bei Stop sollte man die Kette wechseln.
Hinweis: Um Ritzel aus Titan oder Aluminium besonders lange fahren zu können, sollten Sie die Kette bereits im letzten Drittel der Anzeige wechseln.
Ende.
Gibt es für 11 und 7/8/9/10 fach
Ich/wir habe(n) ein einfacheres Gerät.
Gemessen wird immer an verschiedenen Stellen der Kette. Die Praxis bei „unseren“ Fahrstilen zeigte, das der Verschleiß an verschiedenen Stellen Unterschiedlich ist. Wir wechsel die Kette(n) frühzeitig.
Bei mehreren Rädern /Fahrerern hat sich gezeigt, das ein frühes Kettenwechsel die Lebensdauer der Ritzel / Kettenblätter verlängern kann.
Gruß Werner