KFZ Gutachter

Hallo,

ich habe mir einen Peugeot 308 gekauft, aber noch nicht bezahlt. Der Wagen steht noch im Autohaus. Ich werde das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt.

Eckdaten:
BJ 2010
KW 81
30.000km
normale Ausstatung
Preis 10.000€
1 Vorbesitzer
etwas so: http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=228959265

Ich habe das Gefühl, dass die KM-Zahl nicht stimmt.
Das mache ich an 3 Punkten fest:

  • die Bremsscheiben sind hinten deutlich mehr abgenutzt als vorn. Es macht den Anschein, dass die Vorderen schon einmal ausgewechselt worden sind und hinten noch hielten.
    Schaue mal hier:
    http://www.t4-wiki.de/wiki/images/thumb/Hrb01web.jpg…
    http://www.autoglasklar.de/autolexikon_bilder/techni…
    Der rostige Ring um die Scheiben, steht weiter raus vor als die Scheibe selbst. Man merkt wirklich, dass die Scheiben tiefer eingelaufen sind.
    Bei den vorderen Scheiben ist es genau andersherum.
    Bei meinem alten Auto was das immer ein Indiz, dass die Scheiben bald erneuert werden müssen.

  • Um den Schaltknauf ist der Schutz/Kunstlederstoff eingerissen bzw. abgeblättert.
    Das passiert doch nicht schon nach 30.000Km!?

Zu dem kommen folgende Punkte hinzu:

  • ziemlich viele Anbnutzungserscheinungen im Innenraum
    (aber ok)

-Im Kofferraum fehlt die Bodenabdeckung

  • Der Brief fehlt. Der Vorbesitzer hat ihn wohl beim Umzug verloren. Er machte „Aufbietung“ und der Brief wird über die Zulassungsstelle/Flenzburg neu erstellt.

  • im Türrahmen sind waren unten 2 Pickel. Einer war aufgeplatzt. Die Grundierung war zu sehen. Wird aber nachgebessert.

Das Autohaus ist das größte Renaulautohaus in Berlin http://renault-berlin.de . Alles macht einen seriösen Eindruck. Grundsätzlich würde ich dem Autohaus nichts Negatives unterstellen.

Freunde haben nahezu den identischen Wagen woanders für 12.500€ vor 2 Wochen gekauft. Also für 2.500€ mehr.

Bei Autoscout24 stehen vergleichbare Autos (je nach Eckdaten) zw. 10-13T€

Den degitalen Tacho kann man natürlich einfach manipulieren.

Was meinen Sie?

und

Kann ich den Wagen vor bzw. nach der Mitnahme noch einmal durch einen Gutachter checken lassen und dann ggf. monieren? Kann ein Gutachter das überhaupt erkennen?
Kann ich den Wagen noch zurückgeben wenn etwas nicht stimmt?
Ich habe 15 Tag Rückgaberecht.

Der Motorraum macht nach der Motorwäsche einen guten Eindruck. 4 Winterreifen sind auch dabei.

Die Fahreigenschaften sind ok, soweit ich das beurteilen kann.

Unfallfrei scheint er zu sein. Kein nach Lacknachbesserungen. Spaltmaße stimmen. Keine Kratzer obwohl dicke lackierte Schürze.
Das Autohaus bestätigt für sich unfallfrei zu verkaufen.

Ich würde mich auf eine Antwort freuen.

Gruß
Chris … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

Servus,

folgende Möglichkeiten, Scheckheft checken, sollte doch zumindest die Inspektion aufegeführt sein, das ist das wichtigste.

Auffälligstes Merkmal wären starker Abrieb am Lenkrad, den Pedalen und den Sitzen. Fotos wären Hilfreich.

Warum allerdings ein großes Autohaus irgendwas zu vertuschen hätte leuchtet mir nicht ein… Von Privat OK, aber sonst,

Mein 5er Golf den ich aus 1. Hand gekauft habe, war vorher Firmenauto und hat nunmehr fast 190.000km auf dem Tacho. Dieser Wagen schaut noch immer Super aus, Abnutzung hält sich in Maßen, was ich damit sagen will ist, es liegt an der Verabeitung der jeweiligen Autos.

Für ein gutes Gefühl, lass das Auto nochmals begutachten und Frage gezielt im Autohaus nach den Mängeln und erkläre Deine Bedenken…

MfG

Hallo Chris,
also dass Bremsscheiben rosten liegt in der natur der Sache. Der Rost kommt meist schon nach wenigen tausend Kilometern. Das liegt daran, dass die Scheiben aus Stahl gefertigt sind und bei jeder Bremsung heiß werden und dann wieder abkühlen. So entsteht im übrigen auch der angesprochene Grad am Rand der Bremsscheibe. Meist verschleisen die Beläge auf der Vorderachse schneller als auf der Hinterachse. Das liegt an der Bremsverteilung. Würde das nicht so sein, würden die Hinterräder Blockieren während die Vorderräder sich noch drehen. Was schlecht für das Fahrverhalten ist. Je nach dem Wieviel und wo der Vorgänger gefahren ist ist es durch aus denkbar, dass die vorderen Beläge schon einmal getauscht wurden und die hinteren nicht. Bremsen und deren Beläge sind ein ganz schlechtes Indiez für die Laufleistung eines Fahrzeuges, denn es kommt immer darauf an wie und wo der Vorgänger gefahren ist.
Na ganz so einfach ist es nun nicht die Digitalanzeige zurückzustellen. Aber gut. Ein Indiez für eine höhere Laufleistung als angegeben ist die angesprochene Manschette des Schalthebels. Das beschriebene Verschleisbild könnte auf eine höhere Laufleistung schließen oder aber auch ein Materilfehler sein.
Die Abnutzungen im Innenraum können bei schlechtem Material Nutzungsbedingt sein. Dazu müsste man wiederum wissen was der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug angestellt hat.
Um nun zum Schluss zu kommen. Mit 30.000 Km ist ein Fahrzeug nicht mehr neu. Da sind so manche Teile schon angekratzt. Wenn der Vorbesitzer schon den Fahrzeugbrief verlohren hat, dann ist er auch wahrscheinlich auch nicht sorgsam mit dem Fahrzeug umgegangen. Daher ist es auch schwirig einzuschätzen ob die 30.000 Km stimmen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, fahren Sie mit dem Fahrzeug zu einer TÜV / DEKRA oder GTÜ Prüfstelle und lassen sie sich für das Fahrzeug ein Wertgutachten erstellen. Sollte das Wertgutachten zu einem anderen Schluss kommen als die 30.000 km können Sie immer noch eine Preisminderung, Nachbesserung verlangen oder vom Kauf zurück treten.
Gruß

Hallo Chris,

  1. Alles was ich dir jetzt hier schreibe, habe ich niemals geschrieben.
  2. Wenn du dir einen Gebrauchtwagen kaufst, würde z.B. ich die Auswahl knallhart nach der Pannenstatistik des ADAC treffen. ( kann Mann umsonst einsehen.
  3. Wenn du dir unbedingt einen Peugeot kaufen möchtest, dann leg schon mal Geld beisete für kommende Reparaturen.
  4. Deine Angaben über Zustand evtl. Auffälligkeiten bez. des Kilometerstandes sind zwar recht genau, nur für ein Urteil müsste ich das Fahrzeug selbst sehen.
    Der verschlissene Faltenbalg: Fahrzeughersteller verbauen unterschiedlichste Kunststoffe. Hochwertig sind die bei Peugeot nicht. Aber es kann ein Indiz für einen manipulierten Tacho sein. Tip : Pedalgummis, wenn extrem verschlissen bei dem Kilometerstand, Finger weg von dem Fahrzeug. Weiterhin: Franzosen trinken früh morgens schon Wein. Das mag Vorteile haben aber dann ernsthaft ein Auto zu konstruieren…
    Mein Tip für ein Gebrauchtwagen : Honda, Toyota. Bei Honda war ich selbst 14 Jahre Kfz- Mechaniker. Ärger den du haben wirst : Bremssättel hinten hängen. Klötze verschleißen dann schneller. Ansonsten schau mal in die Pannenstatistik. Du wirst dort nicht viel finden. Ich hoffe ich habe dir ein wenig helfen können. Kauf den Wagen nicht. Gruß, Norberthus

Hallo Chris,

grundsätzlich kann man das Fzg. auch nach dem Kauf noch einmal einem Gutachter vorstellen. Sollten sich dabei gravierende Abweichungen zu den Daten laut Kaufvertrag ergeben (z.B. Kilometerstand), kann man das Fzg. auch zurückgeben. Besser ist es natürlich alles vor dem Bezahlen zu klären.
Bei den Bremsen ist es heute durchaus möglich, dass die hinteren Beläge schneller verschleißen, als die vorderen. Eventuell wurde immer mit Beladung gefahren. Die hinteren Bremsen sind auch kleiner dimensioniert. Es gibt aber auch Fälle, wo Fahrer die vorderen Bremsen in 30000 km verschleißen.

Die Schaltmanschette ist bei dem Kilometerstand schon ungewöhnlich.

Wie sehen denn die Pedalgummis aus?

Ist das Lenkrad abgegriffen?

Gibt es kein Serviceheft, in dem die Wartungen mit den jeweiligen Kilometerständen dokumentiert sind? Wenn nicht, dann ist höchste Vorsicht geboten!!!
Das mit dem Brief ist auch nicht gerade beruhigend.

Viele Grüße

Frank

Hallo,
eine Tacho Justierung kann man nicht nachweisen. Aufgrund der geschilderten Merkmale rate ich von einen Kauf dringend ab, auch wenn der Preis lockt. Die Peugeot Niederlassungen bieten auch ständig geprüfte Peugeot Gebrauchtwagen an. Wenn man bezahlt hat und auf seinen Namen zugelassen hat, werden die Probleme nur noch größer. Also bitte nicht dieses Fahrzeug kaufen. Ich bin vereidigter KFZ Sachverständiger.
Beste Grüße

…Finger weg von diesem Karren!!!
…kein Kfz-Brief, zum Schreien ist das, Betrug und Ärger liegen dicht zusammen, kauf dir für das Geld von privat und vor allem wo der erste Eindruck eindeutig positiv in allen Punkten, wie du es schon richtig selbst erkannt hast.
Gutachten kostet unnützes Geld, hilft am Ende doch nichts.
Vorallem mußt du vom Vorbesitzer und da gibt es mit Sicherheit einige, die Historie erkunden, und da gibt es nichts erfreuliches zu hören.

Die ganzen Merkmale kann man so einfach nicht bewerten.Bein ADAC kann man eine Gebrauchtwagen check machen lassen,den würde ich in Anspruch nehmen

Hallo!

Von Ferne sind ihre Bedenken schwer einzuschätzen. Der Zustand im Innenraum kann auch nach so kurzer Zeit bei entsprechender Behandlung so schlecht sein. Das würde ich nicht unbedingt auf einen gedrehten Tacho zurückführen.
Die Bedenken bezüglich der Bremse kann man denke ich ausräumen. Das die hinteren Scheiben einlaufen ist leider bei völlig unterlasteten Scheibenbremsen an der Hinterachse inklusive… Und das die vorderen schonmal getauscht sind kann auch durchaus sein, wenn sie zum Beispiel verzogen waren und geschlagen haben.
Der Rost ist definitiv kein Hinweis auf Tachomanipulation! Das liegt an der ungenügenden Rostvorsorge seitens des Herstellers.
Ich würde jemanden bei Peugeot fragen ob sich eine eventuelle Tachomanipulation an so einem Fahrzeug nachvollziehen lässt.
Aber da es ein großes Autohaus ist gehe ich von einem seriösen Angebot aus.
Die Frage mit der Rückgabe haben sie sich bereits selbst beantwortet!
Viel Erfolg!

Hey Prezioso

Danke für die Hilfe.

Chris

Hey chris-cross,

danke für die Hilfe.

Mit dem Laufbild der hinteren Scheiben habe ich keine Bedenken. Aber dass die Hinteren stärker eingelaufen sind, gibt mir zu denken. Wenn die Bremsverteilung ca. 3-2/1 ist, dann erschließt sich mir das nicht.

Die Manschette blättert doch nicht schon bei 30.000 ab.
Bei meinen alten Passat (BJ 92) war das nach 120.000km.
Das Abblättern ist in der Nähe vom 1. Gang.

Noch eine Idee neben der Inspektion der Dekra.

Gruß

Chris

Hallo Norbertuhs,

danke für die klare Antwort.
Die Pedale werde ich mir noch einmal anschauen.

Die Pannenstatiskik kenne ich. Dort war nur die Tendenz nach unten angegeben. Ich hätte auch gern einen anderen Wagen gekauft, aber:
Ich bin 2,05m groß und wir suchen einen Kombi für max 13.000€, 50Tkm, BJ 2010.
Wir sind durch x-Autohäuser. Alles was unter unseren Kriterien in Frage kommt, ist für mich def. zu klein.
Megan, Focus, Laguna etc. Die anderen wie Mondeo, Avensis, Passat, Oktavia etc. sind zu teuer.
Der 308 ist der einzige bei dem ich die Beine „ausstrecken“ kann.

Von daher viel die Wahl auf den 308.

Gruß Chris

Hallo Udo,

vielen Dank für die Hilfe.

Chris

Hallo,

danke für die Hinweise.

VG
Chris

Man kann doch das Fahrzeug bei einem „Technischen Überwachungsverein“ prüfen lassen (gegen Gebühr). Ich würde im Kaufvertrag festschreiben lassen, dass man Ihnen die 30.000 km Tachostand garantiert. Dann gehen Sie einem Risiko aus dem Weg, sollten Sie später nach dem Kauf doch feststellen, dass das Fahrzeug eigentlich mehr gelaufen ist. Als letztes kann man doch im Serviceheft die Einträge prüfen, ob das mit den Kolometern hinkommt (Zeit & Laufleistung müssen passen).

Hallo Chris.
Das ganze scheint mir genauso Suspekt wie Dir.
Ich sehe Folgende Möglichkeiten:
> Einen freien Gutachter oder Gutachten von TÜV, Dekra usw. ( Kosten 150 - 300€ )
>Besuch einer Peugeot-Markenwerkstatt - Motorsteuergerät und Cokpit auslesen lassen und das Auto vom Annahmemeister durchsehen lassen. Ausserdem eine Online-Garantieabfrage von Werk vornehmen lassen und dabei die Km-Stände vergleichen ( sollte kostenlos sein )
> Du hast das Wartungsheft nicht erwähnt. Wenn es Existiert die Km-Stände der Kundendienste vergleichen.
Sollte sich das ganze als Betrugsversuch herausstellen, würde ich Strafanzeige stellen.
Solchen Betrügern gehört der Garaus gemacht.
Viel Glück
Erich

Hallo,
allein am Verschleiß der Bremsen kann die Fahrleistung des Fahrzeugs nicht genau ermittelt werden, von daher kann dazu keine spezielle Aussage getroffen werden. Es sei jedoch erwähnt, dass bei Peugeot Fahrzeugen die hinteren Bremsbeläge i.d.R. ohnehin schon sehr dünn sind und dies schon im Auslieferungszustand, aber auch sehr beständig sind.
Natürlich können Sie ein Fahrzeug nach dem Kauf noch von einem Gutachter checken lassen, jedoch geht dies zu Ihren Lasten.
Sofern bei dem Fahrzeug sich im Nachhinein rausstellen sollte, dass eine zugesicherte Eigenschaft fehlt oder nicht so wie angegeben ist, dann können Sie im Rahmen der Sachmangelhaftung dem Händler gegenüber monieren und zur Nachbesserung, Minderung oder weiter sogar vom Rücktritt gebrauch machen.
Bei Peugeotfahrzeugen kann über das Peugeot Service Netzwerk festgestellt werden, welche Laufleistung das Fahrzeug tatsächlich hat, denn die Daten werden nicht nur auf der Digi-Anzeige angezeigt sondern auch in der Fahrzeughistorie gespeichert. Eine Manipulation ist nicht einfach so durch anklemmen eines Laptops o.ä. möglich.
Es ist allerdings sicherlich ärgelich, dass die Kofferaumabdeckung fehlt, aber vielleicht hat der Händler ja eine irgendwo verfügbar.
Das die Schaltkulisse beschädigt ist, könnte durch eventuelle fremdeinwirkung durchaus herbeigeführt worden sein, daher ist dies auch bei einer Laufleistung von ca.30Tkm vorstellbar.
MfG

Hallo,
ein Peugeot kann wirklich so aussehen wie beschrieben mit der Laufleistung. Kein Auto kaufen wenn man ein deutliches negatives Gefühl hat. Im Serviceheft kann man die Inspektionshistorie sehen und dem KM Stand mit dem Aktuellen vergleichen. Evtl. kann ein Gutachter etwas feststellen. Aber mein 1. Satz ist aussage genug. Ich werde meine Meinung über Peugeot nicht schreiben, außer dass ich mir nie einen kaufen würde.
Die Gründe wurden ja schon in der Anfrage von Ihnen aus genannt.

Hey Meister,

ich war gestern nochmal im Autohaus.

  • Manschette ist ok
  • Pedale normal Abnutzung
  • letzter Scheckheft bei 19.000km
  • Brief ist auch wieder da
  • Bremsen: habe mir erklären lassen, dass die hinteren Scheiben sowieso dünner sind. Das würde auch meine Beschreibung begründen. Das Laufbild ist dann auch ok.

Gruß
Chris

Hallo Jens,

vielen dank für die Antwort.
Wegen den bemängelten Punkten, war ich gestern nochmal im Autohaus.

  • Manschette ist ok
  • Pedale normal Abnutzung
  • letzter Scheckheft bei 19.000km
  • Brief ist auch wieder da
  • Bremsen: habe mir erklären lassen, dass die hinteren Scheiben sowieso dünner sind. Das würde auch meine Beschreibung begründen. Das Laufbild ist dann auch ok.

Gruß
Chris