Jeder Mensch hat so ein handy, da kann es leicht passieren, dass in der Nähe eines Turmes die Glocken anfangen zu läuten, da versteht man überhaupt nichts mehr. Gut eine Unterbrechung ist halt da, das ist das gleiche ist, wenn ein Traktor vorbei knattert. Aber manche Priester wollendas Geläute gar nicht enden lassen. Der hat des Paulus Lied der Liebe nicht verstanden, wo es heißt: die Liebe drängt sich nicht auf.
Hi,
was das mit Religion zu tun hat, ist mir schleierhaft. Im Übrigen finde ich Glockengeläut weit angenehmer als die Zeitgenossen, die im Freien brüllenderweise ihre Telefonate erledigen, angefangen mit dem Urschrei „Wo bissn Du grade?!?“
Gruß Ralf
Jeder Mensch hat so ein handy, da kann es leicht passieren,
dass in der Nähe eines Turmes die Glocken anfangen zu läuten,
da versteht man überhaupt nichts mehr.
Du könntest in ein Land ziehen, in dem es keine Christen gibt. Dann stört das Geläut nicht mehr beim Handyfonieren. Aber sei auf der Hut, denn es gibt überall Kultur, die auch mal seltsame Geräusche macht!
Trötende* Grüße aus einem Land ohne Kirchenglocken:
datafox
Nicht die Glocken stören, die bimmeln schon einige tausend Jahre. Die Handies stören. Egal, wo man sitzt oder geht, überall sabbelt jemand lautstark in das Ding und macht sich wichtig.
Oft kommt dann noch der Ausspruch: „Die kommen wieder mal ohne mich nicht zurecht“. Und wenn es ein Toilettenservice ist.
Die Handies sollte man verbieten!!!
Wenns nur Handy gespräche wären >…[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Wenns nur Handy gespräche wären >…
gehst Du nicht mehr aus dem Haus ?
Du bist so eine hervorragend ausgebildete Person in allen Belangen.
Bist sicher auch nicht jahrzehnte lang ohne Funk auf See gefahren.
Täglich werden auf der Strasse Leben gerettet, dank schneller Hilfe über Natel. !
Gerade heute ist ein Gartenkollege bewustlos auf dem Gesicht, in seinem Schrebergarten von einem Händy-Besitzer aufgefunden worden, innert 10 Minuten war ein Notarzt anwesend. (unterzuckerung)
Kirchenglocken und Turmuhren braucht es wirklich in der heutigen Zeit nicht mehr.
Die Kirchen werden dadurch auch nicht voller.lach
Gruss
K.O.
Beides gleichzeitig, mein Uropa hat das erste Haus gebaut und beim Kirchbau geholfen ( erste version, später kam ein zweiter Teil hinzu).
Wir hatten bis vor 3 Jahren auch nen ganz tollen Pfarrer, der war kinderlieb, vernünftig, hat gern diskutiert, ging auch an die Schulen, hat sich eingesetzt, wenn es Probleme in der Pfarrgemeinde gab. Und das, wo er früher Kampfpilot war. Leider ist er jetzt in Pension gegangen 
Und was haben wir jetzt? Der Typ predigt wie eine Schlaftablette, so schlimm, dass sich mittlerweile alle Schulen eine andere Kirche gesucht haben bzw. bei den Protestanten ökomenischen Gottesdienst feiern. Er hasst Kinder, darum läuft der Kommunionsunterricht jetzt vollkommen privat (früher hat der Pastor alle Stunden geleitet, aber wenigstens angucken könnt man die Kinder ja mal), generell setzt der neue Pfarrer sich für gar nix ein, ist furchtbar unfreundlich zu Leuten die er nicht wirklich jeden Sonntag in der Kirche sieht (was immer weniger werden…) und tyranisiert die ganze Straße, weil der Herr meint, wenn der Berg nicht zum Philosophen kommt… da hat er mal eben 20 (!) Lautsprecher draußen installieren lassen womit er Samstagsabends und Sonntagsmorgens die gesamte Straße beschallt und die Hunde tyrannisiert. Arme Viecher.
Dazu kommt, dass er gerne mal einen über den Durst trinkt und dann noch Auto fährt…, der kann froh sein, dass ich ihn dabei noch nicht erwischt habe.
Buah. Der Typ regt mich auf. Vielleicht sind wa hier auch einfach zu sehr verwöhnt wurden von unserem alten Pfarrer 
liebe Grüße,
Kate
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Glaub ich nicht
und unser Pastor bimmelt schonmal
30 Minuten am Stück, meist zwischen 5- 15 Minuten, was auch
lang genug ist
Die 30 Minuten glaube ich nicht.
Es gibt für jede Gemeinde eine Ordnung in der die Zeiten und Anzahl der Glocken entsprechend dem Anlass geregelt ist.
Bsp: St. Peter und Paul Hofheim/Ts
zu Hochfesten und Silvester alle 5 Glocken 10 Minuten.
Zum Hochamt 30 Minuten vorher 2 Glocken 5 Minuten, 15 Minuten vorher 3 Glocken 10 Minuten.
Vielleicht war auch nur die Elektronik der Steuerung bei euch kaputt.
Auf keinen Fall hing der Pfarrer bei euch 30 Minuten am Glockenseil um euch zu ärgern.
Joe
Liebe Karin, …
gehst Du nicht mehr aus dem Haus ?
Das frage ich mich bei Dir auch.
Gerade heute ist ein Gartenkollege bewustlos auf dem Gesicht,
in seinem Schrebergarten von einem Händy-Besitzer aufgefunden
worden, innert 10 Minuten war ein Notarzt anwesend.
(unterzuckerung)
Glaubst Du im Ernst dass auch nur 1 Promille der „Händy“-Gespräche einen wichtigen Hintergrund hat?
Verbieten würde ich sie auch nicht, aber störend sind sie allemal.
Kirchenglocken und Turmuhren braucht es wirklich in der
heutigen Zeit nicht mehr.
Kirchenglocken und Turmuhren sind ein Stück Kultur. Und nur weil Du anscheinend dies nicht brauchst kannst Du nicht für alle sprechen.
Die Kirchen werden dadurch auch nicht voller.lach
Das ist klar und auch gar nicht gewollt.
Gruß, Joe
PS Ein EH-Kurs und ein Stückchen Würfelzucker wären bei deinem Gartenkollegen sinnvoller gewesen als ein Handy.
Hallo,
Du könntest in ein Land ziehen, in dem es keine Christen gibt.
Ich könnte 7 Jahre Saudi Arabien anbieten.
Dort ist alles Christliche verboten (man darf keine
Bibel einführen, kein Kreuz zeigen - nicht mal auf
den Flaggen der Botschafter -, keine Bibel mit
ins Land bringen, keinen Weihnachtsbaum schmücken).
ABer du hast recht: leiser ist es deshalb nicht.
Der Muezzin prayert fünfmal am Tag.
- bei Sonnenaufgang (das kann am Golf im Sommer um 3:30 sein),
- Morgengebet (so etwa um 11, die Zeiten verschieben
sich mit dem Sonnenstand) - Mittagsgebet (zwischen 3 und 4)
- bei Sonnenuntergang
- Abendgebet (etwa 1 1/2 Std. nach dem Sonnenuntergangs-
gebet)
Eigentlich sollte immer nur ein Muezzin zu hören sein, d.h.
die Moschees sollten so gebaut sein, dass man sie nur
ein Gebiet beschallen. Kräftige Lautsprecheranlagen
haben dies allerdings unterlaufen, in städtischen GEbieten
kann es schon mal passieren, dass man von 3 Seiten angebrüllt
wird (sorry, ich weiß, kein respektvoller Ausdruck, aber
wenn die Lautsprecheranlage so hochgedreht ist, dass
der Ton verzerrt ist und somit die Worte nicht mehr
verstanden werden könnten, selbst wenn sie nicht von zwei
anderen Seiten überlagert würden, kann man kein anderes
Wort benutzen). Die Gebete dauern jedesmal ungefähr 20 Minuten,
im Ramadan (achja, allen mitlesenden Muslimen an dieser
Stelle ein herzliches Ramadan Karim!) eher länger.
In dieser Zeit ist es nicht nur laut, es sind auch
alle Läden geschlossen usw. Allerdings, falls man sich
halt doch gerade in einem Shopping Center befindet -
wird der Muezzin-Ton sicherheitshalber in die Lautsprecher-
anlagen der Läden eingespeist. Als Alternative zu Muzak.
Zu den Kirchenglocken: Wo wohnt ihr eigentlich alle?
Bei uns bimmelt es dezent am Sonntag morgen um 10:30.
Fäddisch.
Gruß
Elke
Moin, Kate,
unser Pastor bimmelt schonmal 30 Minuten am Stück
das darf er laut Läuteordnung (Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon) nur, wenn der Papst Vater eines Sohnes wird.
weil wir hier keine anständige Glocke haben,
sondern Blecheimer.
Arme Gemeinden sind auf Stifter angewiesen. Hochherzige Stifter werden sogar auf der Glocke verewigt, so à la „Hier wird für Kate gebimmelt“, das natürlich auf Latein.
Gruß Ralf
Dann sehe ich das Problem nicht bei den Glocken, sondern bei dem, der sie bewegt.
Ihr habt doch keine Schweigepflicht! Schießt ihn ab!
mfgConrad
[ot] Christliche Symbole
Moin, Elke,
man darf keine Bibel einführen, kein Kreuz zeigen -
nicht mal auf den Flaggen der Botschafter
was machen denn da die Schweizer und die Norweger?
Der Muezzin prayert fünfmal am Tag.
Dann lieber stündlich bimmeln 
Bei uns bimmelt es dezent am Sonntag morgen um 10:30.
Bist Du unter die Heiden gefallen? Im Ostallgäu: Morgenläuten um 6 und Abendläuten um halb neun, Zeitansage jede Viertelstunde, Stundenschlag nur zur vollen Stunde. Dazu Freitag um 11 das Angelus-Läuten, Gottesdienst nur jeden zweiten Sonntag. Wenn die Wandlung geläutet wird, schmeißt die brave Köchin die Knödel ins Wasser.
Gruß Ralf
Hi Ralf,
man darf keine Bibel einführen, kein Kreuz zeigen -
nicht mal auf den Flaggen der Botschafterwas machen denn da die Schweizer und die Norweger?
Die dürfen nicht mit der kleinen Flagge am Auto rumfahren.
Das isso. Da gibt es immer wieder Krach deswegen.
Lustig wirds auch vor Ostern in den Supermärkten, die
ein großes englisches Klientel haben. Engländer essen
in dieser Zeit „hot cross buns“ (eine Art Rosinenbrötchen,
auf die mit Mehlpaste ein Kreuz gemacht ist). Die dürfen
nur mit Strich angeboten werden (ja kein Kreuz!).
In einem Supermarkt gab es dann „hot plus and minus buns“,
also die Hälft etwa doch mit Kreuz. Haben die Mutawwas
(Religionswächter) unterbunden, dann gab es nur noch
„Hot minus buns“.
Der Muezzin prayert fünfmal am Tag.
Dann lieber stündlich bimmeln
Nein. Stündlich ist öfter. Kommt aber drauf an wie lang
und wie laut.
Bei uns bimmelt es dezent am Sonntag morgen um 10:30.
Bist Du unter die Heiden gefallen?
Ich weiß nicht, gelten (evangelische) Hessen als Heiden?
Im Ostallgäu: Morgenläuten
um 6 und Abendläuten um halb neun, Zeitansage jede
Viertelstunde, Stundenschlag nur zur vollen Stunde. Dazu
Freitag um 11 das Angelus-Läuten, Gottesdienst nur jeden
zweiten Sonntag. Wenn die Wandlung geläutet wird, schmeißt die
brave Köchin die Knödel ins Wasser.
Nope. Hier unbekannt.
SElbst in der benachbarten Kurpfalz (baden-würtrembergisch)
läuten die katholischen Glocken heute viel weniger als
zu meiner Kinderzeit.
Gruß
Elke
Noch etwas :
Unsere Kirche (der Turm mit Gebäude) ist fast 1000 Jahre alt. Der Glockenturm wohl noch älter.
Soll ich diese Institutionen abstellen und quäkende Handies gutheißen?
Wo wirklich Leben gerttet wird, geht es leise zu. Da wird nicht minutenlang ins Handy geschrien.
Und noch etwas : Im Gebäude der Kirche wurden sicher mehr Leben gerettet, als durch die Handies der quengelnden Kinderschar dieser Gegend.
Allein die Glocken hatten früher die gleiche Aufgabe wie heute die Nummer 110 und 112.
mfgConrad
Conrad auf der Flucht…
Ihr habt doch keine Schweigepflicht! Schießt ihn ab!
mfgConrad
…zumindest würde ich das nach einem öffentlichen Aufruf zum Mord ernsthaft in Erwägung ziehen 
gruß
jartUl
Hi Elke,
Ich weiß nicht, gelten (evangelische) Hessen als Heiden?
evangelische Ostallgäuer im Ostallgäu auf jeden Fall. Wundert mich aber nicht, heute früh las ich in der Zeitung, dass unsere(!) Gemeinde 380 Seelen zählt. Sieht so aus, als hätten wir 17 Evangelen keine Seele.
Gruß Ralf
Ihr habt doch keine Schweigepflicht! Schießt ihn ab!
mfgConrad…zumindest würde ich das nach einem öffentlichen Aufruf zum
Mord ernsthaft in Erwägung ziehen
„Abschießen“ heißt in der Handyzeit : Kündigen.
Ich könnte 7 Jahre Saudi Arabien anbieten.
Eben. Es ist schon erstaunlich welchen Unmut gegen alles Christliche man so zu lesen kriegt.
OK zugegeben, ich habe auch neben einer Kirche gewohnt, die täglich um 7:00 AM geläutet hat, inklusive Samstags (!), und Sonntags um 9:00. Nach 3 Tagen habe ich es nicht mehr gehört. Gut, es nervt, aber Muezzin um 5 ist nicht besser. Da stehst du senkrecht im Bett. habe ich in jerusalem für ein paar Tage mal gehabt. (gottseidank ist es hier so weit weg, daß man es nur hört, wenn der Wind ungünstig dreht.)
Erzähl nur wie es in Saudi so ist. Nicht viele haben die Gelegenheit das je zu erleben. Das finde ich sehr wichtig daß man das lesen kann.
Geräuschtechnisch kann ich das Judentum nur empfehlen. Eine sehr stille Religion, ohne spirituelle Beschallung, außer 1x pro Jahr. 
Grüße
datafox