Kierfer hakt aus

Hallo,

beim Einschlafen auf der Seite erschlafft mein Kiefer und der Unterkiefer „rutscht“ zur Seite (also entlang der Gravitationskraft). Ich muß meinen Unterkiefer erst wieder „einhaken“, was mit einem gnubbeln verbunden ist. Dieses hin und her passiert so um die 10x pro Einschlafvorgang.

Kann dadurch Arthrose im Kiefergelenk entstehen?
Wenn ja, was passiert dann bei fortgeschrittener Arthrose? Kein Sprechen und Essen möglich?
Gibt es etwas (Beissschiene?), was das aushaken verhindert?

LG Fred

Gibt es etwas (Beissschiene?), was das aushaken verhindert?

Servus Fred,

das mit der Gravitation kann doch eigentlich nur funktionieren, wenn der Unterkiefer frei in der Luft hängen würde. Wo also hast Du Dein Kopfkissen?

Wie dem auch sei - zur Arthrose wird es kaum führen. Ein ganz ordentliches Kapitel zum Themea Kiefergelenk findest Du hier:

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.sch…

Da gibt es das Bild, wo die Knorpelscheibe gezeigt wird, die den Gelenkfortsatz des Unterkiefers wie eine Haube bedeckt. Beim seitlichen Wegrutschen oder -drücken des UK kann dieser Fortsatz schon über den vorderen Scheibenrand gleiten. Beim Wieder-Aufgleiten kann es dann zum ‚gnubbeln‘ kommen.

Leider ist es so, daß eine Menge ZahnärztInnen nichts lieber tut, als sich mit Schienen-, manipulativen Techniken, cranio-sacro-phyisio-therapeutischen Ansätzen im weitesten Sinn auf so ein wehrloses Gelenk zu stürzen. Sehr selten ist das nötig, noch seltener trifft ein guter, erfahrener Therapeut auf ein behandlungsbedürftiges Kiefergelenk. Einer der ältesten ‚Wanderprediger‘ auf diesem Gebiet, besaß die Bescheidenheit, an den Anfang seiner Kurse einen Leitsatz zu stellen. Er hieß:

No pain, no treatment!

Das ist immer noch ein guter Satz.

Überleg’ Dir, wie Du Deinen Kopf lagern kannst, ohne Turnstunden mit Deinem Unterkiefer zu veranstalten und sag’ nie etwas davon zu Zahnärzten unter 45 Jahren :wink:

Kai

Hallo,

beim Einschlafen auf der Seite erschlafft mein Kiefer und der
Unterkiefer „rutscht“ zur Seite (also entlang der
Gravitationskraft). Ich muß meinen Unterkiefer erst wieder
„einhaken“, was mit einem gnubbeln verbunden ist. Dieses hin
und her passiert so um die 10x pro Einschlafvorgang.

Hallo,

ich würde damit zu einem Kieferorthopäden gehen. Meine Tochter hatte das Problem. Sie bekam dann Jasper Jumper eingebaut (sie hatte eine Zahnspange, müsste aber auch ohne gehen). Dadurch dass es vorne gehalten wurde hat sich der nötige Knorpel gebildet um fest zu sitzen. Jetzt sind die Probleme weg.

Ist allerdings keine kostenfreie Behandlung. Man könnte auch mit Gummis arbeiten, dauert aber ein Vielfaches länger.

Ich würde nicht zu lange warten, da es immer mehr „ausnubbelt“ und irgendwann ist die große OP nötig (die müsste dann von der KK bezahlt werden).

Viel Erfolg
Andrea