Kieser-Training ohne Aufwärmen?

Liebe Experten!

Seit ein paar Wochen mache ich Kieser-Training, weil ich Hüftprobleme hatte (hat sich inzwischen als Arthrose rausgestellt, worauf der Kieser-Arzt beim Check aber nicht gekommen ist).

Nun macht man ja dort Gewichtetraining ohne sich vorher aufzuwärmen, bspw. an Cardiogeräten.
Bei fast jedem Training kann ich die Gewichte um ein Kilo steigern. Nur frag ich mich inzwischen, ob das bei den höheren Gewichten immer noch ungefährlich ist, ohne Aufwärmen gleiche soviel Gewicht zu stemmen!?

Vor allem hab ich seit ein paar Tagen Schmerzen in der Schulter und hab erstmal Pause gemacht. Ich will mir die Schulter nicht auch noch kaputttrainieren.

Wer weiß was dazu?

Danke und liebe Grüße

noi

Guten Tag,
ich war auch mal im Kiesertraining und kenne das so, dass man ärztlich betreut wird. Zudem sind ja auch ausgebildete Trainer da. Vorher aufgewärmt habe ich und die anderen auch nicht, nur sanft trainiert.
So schnell die Gewichte steigern muss ja nicht unbedingt sein.
Ich bekam nach 5 Monaten extreme Probleme, aber ich habe Fibromyalgie. Musste dann ganz aufhören.
Schulterprobleme sollten natürlich nicht sein.
Vielleicht hast Du zu schnell die Gewichte gesteigert??
Abzuklären wären auf jeden Fall Grunderkrankungen, die nicht oder noch nicht bekannt sind.
Ich kenne leider genug, die durch Gerätetrainig sich mehr Schaden als Nutzen zugefügt haben, ich gehöre auch dazu!!
Ich würde das mit dem Trainer und dem betreuenden Arzt mal dort absprechen und vielleicht Gewicht reduzieren??

Hallo und danke erstmal für die Antwort!

Ich habe nach der ersten Trainingsbesprechung nach 10 Trainings gesagt bekommen, dass ich zuwenig Gewichte nehme, weil ich jede Übung 120 sec. durchhalten konnte, obwohl ich bei jedem der 10 Trainings 1 Kilo draufgetan habe.

Die Probleme gab es dann beim Butterfly, das ist schon am Anfang sehr schwer und geht ja auch sehr weit in die Dehnung beim ersten Mal. Und davon hab ich jetzt in der linken Schulter Schmerzen.

Dem Arzt dort vertraue ich überhaupt nicht mehr, weil der beim Check keinen Verdacht auf die Arthrose geäußert hat, obwohl er die gleichen Rotationstest gemacht hat wie später mein Orthopäde und es deutliche Zeichen für Arthrose gab. Der ist nur da, um allen zu empfehlen Kiesertraining zu machen, was denn sonst. :-/

Gruß, noi

auch bei Arthrose ist ein regelmäßiges Training anzuraten. Wichtig ist dabei, dass Du es mit den
Gewichten nicht übertreibst. Bei Schmerzen, gerade auch in der Schulter, gilt es, erst mal zu pausieren.
Nach ca. 10 Tagen Pause solltest Du mit leichten Gewichten wieder anfangen. Zwei mal die Woche
Training dürfte vollkommen ausreichen.
Da die Bewegungen bei Kieser sehr langsam ausgeführt werden, ist ein aufwärmen nicht nötig.
Bei länger als 4 Wochen anhaltenden Schmerzen sollte die Sache jedoch ärztlich abgeklärt werden.

Gruß
Falco

1 Like