Hallo,
ich würde mal wieder gern eure Meinung hören. Letztlich muss ich ja selbst entscheiden, ich bin aber grad ein bisschen hin- und hergerissen und nachdem hier ja auch Fachleute sind, und auch erfahrene Mütter, höre ich mich mal ein bisschen um.
Und zwar: Ich war nun drei Wochen mit meinem Sohn auf Mutter-Kind-Kur. Er ist jetzt fast 18 Monate. Dort ist es ja so dass die Kleinen betreut werden während die Mütter Anwendungen haben, und man kann sie auch außerhalb der Anwendungen bis zu fünf Stunden betreuen lassen (die Kleinen, bis drei Jahre glaub ich) Als ich ihn das erste Mal hin gegeben hab, hat er irgendwie gar nicht mitbekommen dass ich gegangen bin, die anderen Kinder waren noch nicht da und er hat sich gleich mit Spielzeug vergnügt. Dann beim nächsten Mal hat er bitterlich geweint, ich wollte nicht gehen, aber die Erzieherin dort meinte, dass das ganz normal wäre und er würde sich sofort beruhigen wenn ich weg wäre (wenn er ein sicher gebundenes Kind ist). Gut, das war auch so. Hab ein bisschen gelauscht. Beim Abholen war er auch meist ins Spiel vertieft, wenn er mich gesehen hat, hat er erstmal geweint (angeblich auch normal) war aber nach kurzer Zeit wieder fröhlich.
Hab dann mal mit unserer Sozialpädagogin gesprochen und sie meinte dass er ein vorbildlich sicher gebundenes Kind ist und eigentlich schon reif für Fremdbetreuung. Sie meinte dass er den Kontakt zu Gleichaltrigen braucht und dass eher ich diejenige bin der es noch schwerfällt loszulassen.
Was meint ihr? Ich dachte immer bis 3 Jahre braucht das Kind die Mutter? Also natürlich braucht es die Mutter immer, aber eben intensiv. Jetzt bin ich etwas verunsichert. Also jetzt würde ich eh keinen Platz kriegen, aber vielleicht so ab 2 Jahren.
Nur weiss ich nicht mehr was jetzt besser ist und hab Angst eine falsche Entscheidung zu treffen.
Danke schon mal für eure Antworten,
schöne Grüße