Kind soll nicht mit zur Klassenfahrt

Hallo

Mal angenommen, ein Kind sollte nicht an einer Klassenfahrt an die Nordsee teilnehmen, was wäre ein wichtiger Grund zur Nichtteilnahme, den die Schule bzw. der Lehrer akzeptieren müssen?

  1. Krankheit - fällt weg
  2. z.B. Kind kann nicht schwimmen - fällt weg
  3. Mutter verträgt nicht die Trennung vom Kind - kann nicht nachgewiesen werden
  4. Finanzielle Mittel - kann nicht nachgewiesen werden

Was gibt es noch?

Siehe auch § 28 Absatz 3 HmbSG
http://hh.juris.de/hh/SchulG_HA_P28.htm
oder
http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/bildun…
Punkt 1.3

Vielen Dank für Eure Hilfe

Kermit

Hallo

  1. Krankheit - fällt weg
  2. z.B. Kind kann nicht schwimmen - fällt weg
  3. Mutter verträgt nicht die Trennung vom Kind - kann nicht
    nachgewiesen werden
  4. Finanzielle Mittel - kann nicht nachgewiesen werden

was ist denn der tatsächliche Grund?
Ein Gespräch mit dem Lehrer hilft ab und an auch! …und an das Kind sollte auch gedacht werden, ist nicht gerade schön, eine Klassenreise NICHT mitzumachen!

Hallo,

Mal angenommen, ein Kind sollte nicht an einer Klassenfahrt an
die Nordsee teilnehmen,

Wieso denn nicht?

was wäre ein wichtiger Grund zur
Nichtteilnahme, den die Schule bzw. der Lehrer akzeptieren
müssen?

  1. Mutter verträgt nicht die Trennung vom Kind - kann nicht
    nachgewiesen werden

Das wäre in den meisten Fällen ein guter Grund, es auf die Fahrt zu schicken - ein Kind, dessen Mutter eine Woche Trennung nicht veträgt, braucht dringend mal Abstand…

  1. Finanzielle Mittel - kann nicht nachgewiesen werden

Was gibt es noch?

Den wirklichen Grund.

Grüße,
Moritz

Hi

Es ist der falsche Ort zur falschen Zeit und viel zu teuer für uns. Mein halbes Monatsgehalt würde draufgehen! (Einen Betrag nenne ich nicht.)
Bisher möchten 4 Mädels nicht mit. Die Lehrerin läuft bei dem Thema sozusagen zu Hochtouren auf… Das ist eine Pflichtveranstaltung…

Also - was wäre noch ein wichtiger Grund?
Krankheit fällt weg

Gruss
Kermit

Hallo,

Was gibt es noch?

Den wirklichen Grund.

…und der wäre nach Deiner Ansicht welcher…???

Gruss
Kermit

Hallo Kermit,

also erstmal ist´s so, dass solche Klassenfahrten nur dann Sinn machen, wenn wirklich alle Kinder mitkommen. Denn es geht ja da weniger drum, nach Nürnberg/Nordsee/Timbuktu zu kommen, sondern mehr um die Klassengemeinschaft zu stärken. Wenn dann ein oder zwei nicht mitkommen (warum auch immer) ist dieses Ziel schon verfehlt - darum ist die Klassenlehrerin da so „hartnäckig“.

Es ist der falsche Ort zur falschen Zeit

kannst Du dazu noch mehr sagen? Gerne auch per Mail, wenn das nicht öffentlich sein soll. Das klingt mir nach anderen Problemen.

und viel zu teuer für
uns.

Okay, aber hierfür gibt es Töpfe. Sei es an der Schule, beim Sozialamt oder wo auch immer. Da weiss aber sicherlich die Lehrerin Bescheid.

Bisher möchten 4 Mädels nicht mit.

Warum denn nicht? Denn „teuer“ ist ja eigentlich mehr das Argument der Eltern und nicht der Kinder.

*wink*

Petzi

Führ ein Gespräch mit der Lehrerin und wenn es nichts hilft mit dem Schulleiter.
Ansonsten ist es immer noch Deine Entscheidung, wohin Dein Kind fährt. Du kannst die Teilnahme auch ohne Gründe verweigern.

Gruß D.

moin,

die akzeptable begruendung gegenueber dem lehrer lautet:

„persoenliche gruende“

aus die maus!!

wenn es aber tatsaechlich nur an der schnoeden kohle liegt, gibt es mittel + wege, da raus zu kommen.

jede schule hat ein budget fuer solche faelle - wende dich hierfuer am nesten an den schulelternbeirat ( nicht klassenelternbeirat! )

gruss
khs

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

armes kind!
bonjour,

was möchte dein kind, wenn es nicht aus pflichtgefühl an die befindlichkeit der mutter denkt - oder an den knappen geldbeutel?

klassenfahrten sind für die meisten kinder ein wunderbarer schulischer „erfreuer“, der sich durch positive auswirkungen auf die klassengemeinschaft auch auf die motivation fürs lernen danach niederschlägt. und sie sind oft der erste, gut begleitete schritt in die selbständigkeit. es tut kindern gut, nicht jeden tag die frischen unterhosen nachgetragen und den hintern abgewischt zu kriegen!

  1. z.B. Kind kann nicht schwimmen - fällt weg

das wär ja auch ein lächerlicher grund! selbst wenn das kind nicht schwimmen kann - eine klassenfahrt ist doch viel mehr als ein paar badestunden. außerdem gibt es nichtschwimmerbereiche - und die möglichkeit, evt. schwimmen zu lernen!

  1. Finanzielle Mittel - kann nicht nachgewiesen werden

wenn geldnot eine rolle spielt, kann man sich an die schule wenden. es gibt hierfür immer ein budget. für die entwicklung des kindes - und für seinen stand in der klasse, für seine eigenständigkeit, für seine freude - sollte hierbei evt. vorhandene scham hintangestellt werden. es geht vielen familien so. es ist keine schande. die nichtteilnahme an der fahrt wäre für das kind ein größerer verlust als der vermeintliche gesichtsverlust der eltern!

  1. Mutter verträgt nicht die Trennung vom Kind - kann nicht
    nachgewiesen werden

wenn eine mutter die trennung von ihrem kind nicht erträgt, ist es allerhöchste zeit, DEM KIND die trennung von der mutter zu ermöglichen. kinder von mutterglucken haben es sowieso schwer genug - jeden tag!

dieses ist tatsächlich ein thema, das mich persönlich wahnsinnig macht! die meisten kinder, die einigermaßen zur selbständigkeit und unabhängigkeit erzogen werden, LIEBEN diese möglichkeit, aus dem beobachtungswinkel elterlicher augen auszubrechen. häufig werden ja schon im kindergarten erste mehrtagesreisen unternommen. auch die kinder, die zunächst ängstlich sind und vielleicht sogar gar nicht unbedingt mitfahren wollen, sind danach stolz wie oskar. allerdings setzt das voraus, dass sie von den eltern zu diesem schritt ermutigt werden - und dass die eltern ihren kindern diese selbständigkeit zutrauen. kinder spüren die gefühle so genau - und machen oft die ängste der eltern zu eigenen. es tut immer wieder weh, kinder zu erleben, die eigene schritte machen wollen - und von den eltern daran gehindert werden…

je älter sie werden, desto mehr angst haben sie davor, dinge ohne elterliche führung zu machen. so kann man kinder für die ewigkeit an sich binden - oder - je nachdem wie stark das kind trotz aller betüttelung ist - vorzeitig aus dem hause treiben!

sorry für die deutlichen worte!

viele grüße
tabaiba

eventuell… der Wahre Grund?! Woher soll jemand anders Wissen was bei dir der richtige Grund ist?! Warum haben manche Leute so ein Problem die Wahrheit zu sagen?

lg
Kate *schuettelt den Kopf*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

3 Like

Hallo,

Was gibt es noch?

Den wirklichen Grund.

…und der wäre nach Deiner Ansicht welcher…???

na ganz einfach, ihr wollt das nicht. BASTA. Da gäbe es für mich gar keine Diskussion. 1. Liegt die Entscheidung bei euch. 2. Geht es die Lehrerin überhaupt nichts an, warum ihr das nicht wollt. 3. Ist das mit der Pflichtveranstaltung der totale Quatsch. Das kostet immerhin Geld und es liegt wohl in eurer Entscheidung ob ihr das Geld aufbringen wollt bzw. könnt. Es geht schließlich nicht um einen Schwimmausflug für 30 Euro, sondern um etwas mehr. Da kann euch keiner dazu verpflichten, irgendetwas zu bezahlen, dass ihr nicht wollt. Ihr braucht auch keine Gründe, die ihr nachweisen müsstet. Es ist schließlich jedermanns Entscheidung wofür er sein Geld ausgeben will.

So sehe ich das jedenfalls. Ich würde zur Lehrerin gehen und ihr sagen, dass ihr das einfach nicht wollt, weil es euch zu teuer ist. Was soll das überhaupt? Seit wann gibts denn so was, dass man eine Rechtfertigung braucht, wofür man sein Geld ausgeben will? Meine Eltern haben dem auch einen Riegel vor geschoben, als es mal darum ging, in einem Schuljahr drei!! Ausflüge mit Übernachtungen zu machen. Das war ihnen einfach zuviel. Und das kann ich auch verstehen. Die hätten in einem Jahr 1300,- Mark zahlen sollen nur für Ausflüge!
Das geht ganz schön ins Geld.

Gruß
Heli

Hallo,

ein Kind, dessen Mutter eine Woche
Trennung nicht veträgt, braucht dringend mal Abstand…

… und der Mutter würde es auch gut tun. Dann kann sie schon mal ein wenig das Loslassen üben!

Gruß
Cassius

Hi!

na ganz einfach, ihr wollt das nicht. BASTA. Da gäbe es für
mich gar keine Diskussion.

Für Dich vielleicht nicht, nach Hamburger Schulgesetz ist die Teilnahme jedoch Pflicht. BASTA (wie Du so schön sagst)

http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/bildun…

LG
Guido, der das allerdings auch zunächst nicht glauben wollte

hallo weip,

nachdem ich gelesen kann, daß es ums geld geht: ich würde DAS genau thematisieren und offen als grund vorbringen. andere eltern werden dir dankbar sein.
ich weiß auch, daß die schüler heute nicht mehr mit jugendherberge und wandern auf klassenfahrt zufrieden sind. warum man aber da nicht ansetzt und gegensteuert, anstatt zuzulassen, daß eltern für z.b. 5-tägige reisen von mittelmäßigem „wert“ 600,00 oder gar 800,00 € zahlen müssen, bleibt mir immer ein rätsel.
das ist ruinös für viele eltern. die meisten beißen jedoch die zähne zusammen und löhnen, um sich keine blöße zu geben und als die armen schlucker dazustehen. aber dann ändert sich das nie!

sprich es an! offen vor den lehrern UND eltern. erfordert etwas mut, lohnt sich aber.

außerdem lese ich unter den von dir gelieferten links:
(3) 1 Auf Antrag kann die Schule Schülerinnen und Schüler aus wichtigem Grund vom Unterricht bis zur Dauer von sechs Wochen beurlauben oder von der Teilnahme an einzelnen Unterrichtsveranstaltungen befreien, ohne dass das Schulverhältnis unterbrochen wird.

finanziell ruiniert zu werden ist m.e. ein wichtiger grund. ich würde es drauf ankommen lassen. lass die doch klagen, dann wird das vielleicht mal grundsätzlich geklärt.

und dein 2. link sagt u.a. folgendes:
1.3 Teilnahme
Alle Schülerinnen und Schüler sind zur Teilnahme an Schulfahrten verpflichtet, soweit sie nicht nach § 28 Absatz 3 HmbSG aus wichtigem Grund von der Teilnahme befreit sind. Ist dies der Fall, so besuchen sie grundsätzlich den Unterricht einer anderen Klasse oder eines anderen Kurses ihrer Schule. Über Ausnahmen entscheidet die Schul-leitung

frage: hast du diesen weg überhaupt schon versucht?

viel glück und grüße
ann

Hi,

wir konnten unsere Klassenfahrten seinerzeit auch nicht selber bezahlen. Ich sehe nicht das Problem, das genau so zu kommunizieren. Denn wie andere schon gesagt haben, da gibt es Mittel, Familien zu unterstützen, die nicht selber zahlen können.

Gruß
Cess

Hallo,

Ansonsten ist es immer noch Deine Entscheidung, wohin Dein
Kind fährt. Du kannst die Teilnahme auch ohne Gründe
verweigern.

Sagt wer? Es handelt sich um eine Pflichtveranstaltung.

Gruß
Elke

Hallo,

…und der wäre nach Deiner Ansicht welcher…???

na ganz einfach, ihr wollt das nicht. BASTA.

Da es sich um eine Pflichtveranstaltung handelt, ist wohl gar nichts basta.
Mit dieser Argumentation könnte ich meinem Kind den Englischunterricht ersparen. Wir wollen das nicht.

Gruß
Elke

1 Like

Hallo

Hier steht es doch:
Bei minderjährigen Schülerinnen bzw. Schülern informiert die Lehrkraft frühzeitig die Erziehungs-berechtigten über die Schulfahrt und holt rechtzeitig das schriftliche Einverständnis der Erziehungs-berechtigten zur Zahlung der durch einen Kostenplan ausgewiesenen – voraussichtlichen – Kosten ein (Zahlungsversprechen).

Das ist aus deinem unterstem Link.
Da steht ja nichts darüber, dass die Erziehungsberechtigten dazu verpflichtet sind, dieses Zahlungsversprechen zu geben. Oder habt ihr das aus Versehen schon gegeben?

Bei uns ist es so, dass eine Klassenfahrt nicht stattfindet, wenn mindestens 10 % der Eltern dieses Einverständnis nicht abgeben.

  1. Mutter verträgt nicht die Trennung vom Kind - kann nicht
    nachgewiesen werden

Das ist doch nicht wirklich ernst gemeint oder? Das soll doch wohl nur eine mögliche Ausrede darstellen?

  1. Finanzielle Mittel - kann nicht nachgewiesen werden

Ich wüsste nicht, dass man da was nachweisen müsste. Die Schule ist kein Sozial- oder Finanzamt. Da muss man seine Einkünfte doch nicht offenlegen.

Wenn aber der wirkliche Grund so ist, dass er nicht öffentlich dargestellt werden kann, dann würde ich nochmal über diesen Grund nachdenken. Wird da was unter den Teppich gekehrt? Oder ist es nur so, dass Bekannte hier mitlesen könnten?

Viele Grüße
Simsy

Sagt wer? Es handelt sich um eine Pflichtveranstaltung.

Nur weil die Lehererin das sagt, ist es noch lange nicht korrekt.
Die Schule kann hier niht wirksam zur teilnahme verpflichten. Theoretisch müsste sie für die dableibenden Kinder sogar Unterricht organisieren.

Gruss Ivo

Hallo Elke,

nochmal für dich:
Eine Klassenfahrt ist NIEMALS eine Pflichtveranstaltung - noch nicht mal für Lehrer.

Gruss Ivo