Kinder

Morgenthauplan reloaded
Hallöchen,

unermeßliche steigen lassen, ja und? - Es geht doch in
Wirklichkeit um Sachen, die hergestellt werden müssen, in
erster Linie Lebensmittel, Kleidung und Möbel; und um
Arbeiten, die verrichtet werden müssen.

Wenn es keine jungen Menschen mehr gibt, die das tun oder tun
können, dann sehen wir ziemlich alt aus. Dann kann man von
noch so viel Geld nichts mehr kaufen.

ich weiß nicht, ob Du es mitbekommen hast, aber ein Grund dafür, daß es in Deutschland gerade nicht so recht brummt, ist, daß es jenseits der Grenzen Deutschlands auch noch eine Welt gibt und die ist geradezu erpicht darauf, einfache Tätigkeiten billiger auszuführen als wir das können. Wir brauchen in Deutschland also nicht noch mehr Menschen, die zwar geistig und physisch gerade noch in der Lage sind, Hosen zusammenzutuckern und Kartoffeln aus dem Boden zu klauben, aber sonst nichts auf die Reihe kriegen.

funktioniert, aber nicht in einem Staatswesen. Man muss sich
doch nur praktisch vorstellen, was wir eigentlich brauchen,
dann kommt man zu völlig anderen Ergebnissen als manche
Wirtschaftsleute, die nur Zahlen im Kopf haben.

Die blöden Wirtschaftsleute haben schon lange mitbekommen, daß Deutschland nicht mehr als Nation der Ackerbauer und Viehzüchter taugt. Es sind ein paar Gestrige, die mit dem Verstand irgendwo um die vorletzte Jahrhundertwende hängen geblieben sind und in einer globalisierten Welt darauf beharren, daß Deutschland für den Fall der in absehbarer Zeit zu erwartenden Krise autark sein muß. Interessant ist eine derart bornierte Einstellung vor allem vor dem Hintergrund, daß wir bei der wichtigen Frage der Energieversorgung ganz offensichtlich keinen Alleingang betreiben können. Bei so einem Blödsinn wie Klamotten und Möbeln besteht man dann völlig inkonsequenterweise auf Selbstversorgung.

Gruß,
Christian

huhu,

und nochwas, was mir in dieser Diskussion auffällt - KEINE
EINZIGER der Kinderverfechter hat hier als Argument „Liebe zu
Kindern“ angebracht, es wird nur über Geld und Rente
lamentiert

du hast es erfasst:smile:und das ist nicht nur hier so, sondern
auch in der politik…

Ihr seid ja wohl nicht ganz dicht;erst fragt ihr / beschwert
euch über Subventionen, und dann beschwert ihr euch, dass auf
diese Frage / Vorwürfe entsprechend geantwortet wird, und
keiner über die reine Liebe redet.

bevor ich dich auf deine momentane „dichtigkeit“ anspreche, moechte ich dir lieber erklaeren, dass die frage:
„wieso wird kindermachen kuenstlich mit geld erzwungen?“ und der satz:
„alle reden nur uebers geld, wenn’s um kinder geht“
hand in hand gehen:smile:

Mal übrigens: Über reine Liebe sprechen meistens nur
diejenigen Leute, für die Geld kein Thema ist, weil sie mehr
als genug davon haben.

den versteh ich nicht.

mg:smile:
rene

Morgen,

mal eine Gegenfrage:

Warum werden durch subventionen finanzschwachen
Bevölkerungsschichten
ein Studium finanziert.
Also mit Bafök, keine Studiengebühren (während der reg.
Studienzeit)?

ganz einfach: damit die armen schlauen genauso schlau bleiben koennen wie die reichen schlauen.

Ok das war nicht nett, wenn aber über Subventionen geredet
wird sollten alle berücksichtigt werden.

gute frage…wobei das genauso wie die rente(in einem normalen mass) und auch die soziale absicherung(in einer angemessenen groesse)durchaus akzeptabel ist, finde ich.
ohne rente rente siehts schlecht aus, ohne sozialsicherung auch.

ohne kindergeld???mmmh…faellt mir nichts ein…ausser: keine waehlerstimmen

wozu gibt es das kindergeld?

Wenn es keine jungen Menschen mehr gibt, die das tun oder tun
können, dann sehen wir ziemlich alt aus. Dann kann man von
noch so viel Geld nichts mehr kaufen.

du redest wirr.

Aber wenn die jetzige Generation es bis dahin fertigbringt,
die Hälfte der Arbeiten durch Roboter erledigen zu lassen,
reicht vielleicht auch die Hälfte der Kinder, wenn diese
Hälfte mit diesen Robern umgehen kann.

mmmh…wenn man sich zu hause hinsetzt, nichts tut und sagt: das machen eh alles roboter, dann muss es wohl so sein.

Wie aber macht man jemanden das Kinder bekommen schmackhaft?

wozu denn?

Natürlich finazielle Unterstützung in der einen oder der
anderen Form.
Denn man muss gleichzeitig den Arbeitsmarkt reformieren und in
Schwung bringen ohne dabei die Kaufkraft zu schwächen.

nun, man versucht also mit 20 baellen gleichzeitig zu jonglieren…erzaehlt man zumindest.
in wirklichkeit nimmt man doch nur 3.

Der richtige Weg umfasst viel mehr Bereiche als wie nur die
Familiensubventionen,

stimmt, aber irgendwo sollte man mal anfangen…und da man ganz offensichtlich mit subventionen(kindergeld) nichts erreicht, sollte man das anstatt anzuheben, abschaffen.
die natur laesst gerade die bevoelkerung gesundschrumpfen.

nur momentan geht es nicht anders da die
Politik aus Angst nicht wiedergewählt zu werden diese Reformen
nicht durchzieht.

richtig.

mfg:smile:
rene

Hallo

Mensch, das war doch nur eine stark vereinfachte Darstellung, um deutlich zu machen, dass es nicht ausreicht, irgendwo Geld anzuhäufen oder jetzt irgendwo Geld einzuzahlen.

Grüße
Thea

Morgen,

mal eine Gegenfrage:

Warum werden durch subventionen finanzschwachen
Bevölkerungsschichten
ein Studium finanziert.
Also mit Bafök, keine Studiengebühren (während der reg.
Studienzeit)?

ganz einfach: damit die armen schlauen genauso schlau bleiben
koennen wie die reichen schlauen.

und jetzt ersetze schlaue mal durch Familie.

Ok das war nicht nett, wenn aber über Subventionen geredet
wird sollten alle berücksichtigt werden.

gute frage…wobei das genauso wie die rente(in einem normalen
mass) und auch die soziale absicherung(in einer angemessenen
groesse)durchaus akzeptabel ist, finde ich.
ohne rente rente siehts schlecht aus, ohne sozialsicherung
auch.

Die Rente ist keine Subvention der Rentner, sie ist eine Versicherungsleistung. Diese ist leider Umlagenfinanziert.

ohne kindergeld???mmmh…faellt mir nichts ein…ausser: keine
waehlerstimmen

wozu gibt es das kindergeld?

Bestimmt nicht die entscheidung für Kinder leichter zu machen, dafür ist es viel zu wenig.
Familien sollen sich aber auch nicht über ihre Kinder finanzieren.

gruß
schnorz

ganz einfach: damit die armen schlauen genauso schlau bleiben
koennen wie die reichen schlauen.

und jetzt ersetze schlaue mal durch Familie.

den verstehe ich nicht.

Ok das war nicht nett, wenn aber über Subventionen geredet
wird sollten alle berücksichtigt werden.

gute frage…wobei das genauso wie die rente(in einem normalen
mass) und auch die soziale absicherung(in einer angemessenen
groesse)durchaus akzeptabel ist, finde ich.
ohne rente rente siehts schlecht aus, ohne sozialsicherung
auch.

Die Rente ist keine Subvention der Rentner, sie ist eine
Versicherungsleistung. Diese ist leider Umlagenfinanziert.

nenne es wie du willst:smile:monatlich geld bekommen ist monatlich geld bekommen.

ohne kindergeld???mmmh…faellt mir nichts ein…ausser: keine
waehlerstimmen

wozu gibt es das kindergeld?

Bestimmt nicht die entscheidung für Kinder leichter zu machen,
dafür ist es viel zu wenig.
Familien sollen sich aber auch nicht über ihre Kinder
finanzieren.

richtig…ergo: wozu gibt es das kindergeld?zu wenig zum leben, zu viel zum sterben oder wie?
eine nette geste?
ein ich-habe-zu-viel-geld- oder ein macht-viele-kinder-almosen vom staat?

mfg:smile:
rene

Ok. hier noch mal deutlich:

ganz einfach: damit die armen schlauen genauso schlau bleiben
koennen wie die reichen schlauen.

ganz einfach: damit die armen Familien sich genauso Kinder leisten können wie die reichen Familien.

war das verständlich genug?

und jetzt ersetze schlaue mal durch Familie.

den verstehe ich nicht.

Ok das war nicht nett, wenn aber über Subventionen geredet
wird sollten alle berücksichtigt werden.

gute frage…wobei das genauso wie die rente(in einem normalen
mass) und auch die soziale absicherung(in einer angemessenen
groesse)durchaus akzeptabel ist, finde ich.
ohne rente rente siehts schlecht aus, ohne sozialsicherung
auch.

Die Rente ist keine Subvention der Rentner, sie ist eine
Versicherungsleistung. Diese ist leider Umlagenfinanziert.

nenne es wie du willst:smile:monatlich geld bekommen ist monatlich
geld bekommen.

hier mal die devinition von Subventionen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Subventionen

ohne kindergeld???mmmh…faellt mir nichts ein…ausser: keine
waehlerstimmen

wozu gibt es das kindergeld?

Bestimmt nicht die entscheidung für Kinder leichter zu machen,
dafür ist es viel zu wenig.
Familien sollen sich aber auch nicht über ihre Kinder
finanzieren.

richtig…ergo: wozu gibt es das kindergeld?zu wenig zum
leben, zu viel zum sterben oder wie?
eine nette geste?
ein ich-habe-zu-viel-geld- oder ein macht-viele-kinder-almosen
vom staat?

Selber Leistungen vom Saat bekommen und anderen diese Absprechen.
Kann man von Bafök leben?

Gruß
schnorz

mfg:smile:
rene