Hi rene,
wieso versucht man immer kuenstlich kinder zu
produzieren…also mit subvention fuer die familie?
Nun salopp gesagt würde man wenn es so wäre Gentechnik zulassen, aber Scherz beiseite.
Warum Familien mit Kindern fördern oder wie du es nennst subventionieren?
Nun ich hab hier nicht alles gelesen das ist mir zum Teil auch zu affektiert und am Thema vorbei. Um das zu verstehen muss man erst mal zu den Anfängen zurück, also wie war das früher?
Nun früher brauchten die Menschen Kinder um ihr Alter abzusichern da es keine Rente gab oder aber sie haben bis zu ihrem Tod gearbeitet.
Dies ist eine Form eines Generationenvertrags.
Heute erhalten später Rente die eigentlich von unseren Kindern eingezahlt werden sollte, da aber auf langer Sicht weniger Einzahler da sind als Bezieher würde unser Rentensystem kollabieren bzw. die Beiträge ins „unermeßliche“ steigen. Beides muss vermieden werden, also brauchen wir mehr Kinder. Demografisch gesehen entwickeln wir uns nämlich seit Jahren zurück statt vorwärts.
Wie aber macht man jemanden das Kinder bekommen schmackhaft?
Von welchen Faktoren ist diese Entscheidung abhängig?
Auch wenns keiner hören will, die Entscheidung ist bei mehr als 50% der Bevölkerung vom Geld abhängig, dann kommen erst die Gedanken zur Zukunft ob und was für eine Zukunft ein Kind hat.
Danach dann erst der Gedanke sich selbst fortzupflanzen.
Nun unsere Regierung braucht diese Kinder aber mittelfristig um unser Rentensystem zu stützen und nicht langfristig.
Und dann stellt sich die Frage was kann man am schnellsten realisieren?
Natürlich finazielle Unterstützung in der einen oder der anderen Form.
Denn man muss gleichzeitig den Arbeitsmarkt reformieren und in Schwung bringen ohne dabei die Kaufkraft zu schwächen.
Was ich mich aber immer wieder frage ist was bringen einem denn kostenlose Kita-Plätze wenn man trotzdem keine Arbeit bekommt?
Die Diskussion um Familiensubventionen ist viel zu einseitig, vielleicht sollten nur jene einen Anspruch auf einen kostenlosen Kita-Platz(ganztags) erhalten die Arbeit haben? Nein auch das beißt sich in Schwanz, dann gäbe es ein Überangebot an Kita-Plätzen denn wenn jemand Arbeit findet muss ja sofor einer zu Verfügung stehen.
Hmm, oder es erhalten nur diejenigen Subventionen die weniger als den Durchschnittsverdienst haben *bg*!!! Na ja dann bleibt es bei fast der gleichen Summe.
Der richtige Weg umfasst viel mehr Bereiche als wie nur die Familiensubventionen, nur momentan geht es nicht anders da die Politik aus Angst nicht wiedergewählt zu werden diese Reformen nicht durchzieht.
Ist also ein leidiges Thema und fruchtlos. Ausser jemand hätte die Idee wie das alles mit Erfolg innerhalb einer Legislaturperiode zu schaffen ist trotz Sparzwang und Schuldenabbau.
Schöne Grüße
Andrea