Kinder auf dem Motorrad

Hallo zusammen,
ich hab da mal wieder eine keine Frage und freue mich über eure Meinungen.

Meine Kinder lieben es auf dem Motorrad mitzufahren, der sicherste Platz für ein kleines Kind ist aber vor mir, denn da kann ich mein Kind komplett kontrollieren, im Spiegel beobachten und sehr sicher zwischen mir und dem Tank festhalten. Hinten haben selbst die größeren noch Probleme sich richtig festzuhalten.

Gibt es irgendwelche Vorschriften die besagen Kinder dürfen nicht vorne sitzen? Und wenn ja, wie teuer wird das wenn doch?

Hallo,

Meine Kinder lieben es auf dem Motorrad mitzufahren, der
sicherste Platz für ein kleines Kind ist aber vor mir, denn da
kann ich mein Kind komplett kontrollieren, im Spiegel
beobachten und sehr sicher zwischen mir und dem Tank
festhalten. Hinten haben selbst die größeren noch Probleme
sich richtig festzuhalten.

Auf dem Tank bzw. vor Dir haben Kinder NICHTS, GAR NICHTS verloren - zumindest nicht im öffentlichen Straßenverkehr. Du schränkst Deine eigene Bewegungs- und Reaktionsfreiheit ein, das Kind sitzt nicht fest sondern ist eher zwischen Dir und dem Tank eingeklemmt. Es kann abrutschen und bei einem Aufprall hat es ganz schlechte Karten, wenn es freifliegend Richtung Lenker oder gar Scheibenkante abhebt. Es sei denn Du hast noch so eine DDR-Dreckschleuder mit Eierquetschenbuckeltank…da kannst Du es schön mit Deinem nach vorne rutschenden Körpergewicht festklemmen. OK, ein paar Unterleibs- und Rückenverletzungen muß das Kleine schon ab können…
Und bitte erzähle mir nicht, daß Du das Kind zwischen deinen Unterarmen unter Kontrolle hast. Wenn Du das Kind damit abfangen mußt verlierst Du das Mopped.
Dann: Wo hat das Kind die Beine? Verbrennungsgefahr mal bedacht, wenn die Füßchen hin- und herschlackern?
harte Brems- und vor allem Beschleunigungsmanöver sind tabu: Das macht der schwache Nacken und der überproportional große Kopf nicht mit!

Gibt es irgendwelche Vorschriften die besagen Kinder dürfen
nicht vorne sitzen? Und wenn ja, wie teuer wird das wenn doch?

Schwer zu sagen, der gesetzgeber ist nicht absolut eindeutig.
Wenn aber ein Kind mitgenommen wird, dann bist Du noch viel mehr verantwortlich. Ein Erwachsener kann selbst entscheiden, ob er mitfährt und wie er sich bekleidet. Das Kind kann das nicht. passiert was, bist Du es, der rede und Antwort stehen muß, sei es vor Gericht oder vor Dir selbst.
Die Kuhle Wampe hat übrigens auch was dazu beizutragen:
http://www.wampe.de/muk/muk1.html#_Toc443531835
Außerdem:
http://www.verkehrssicherheitsberater.de/mitnahme%20…
Ich hoffe um des Kinds willen, daß Du vernünftig bist.

Gruß
Bernd

Ach ja, kleiner Nachtrag: Ich weiß, wovon ich rede. *Kubi zuwink*

Meine Kinder lieben es auf dem Motorrad mitzufahren, der
sicherste Platz für ein kleines Kind ist aber vor mir, denn da
kann ich mein Kind komplett kontrollieren, im Spiegel
beobachten und sehr sicher zwischen mir und dem Tank
festhalten.

Absoluter Wahnsinn und verantwortunglos hoch drei!!!
Bei einer Vollbremsung hat dann das Kind die Wahl, ob es lieber über den Lenker fliegt, oder von dir liebevoll mit dem Mehrfachen deines Körpergewichts zerdrückt wird!

Hinten haben selbst die größeren noch Probleme
sich richtig festzuhalten.

Dann sind die größeren wahrscheinlich noch nicht groß genug und können eben nicht mitfahren!

Gibt es irgendwelche Vorschriften die besagen Kinder dürfen
nicht vorne sitzen? Und wenn ja, wie teuer wird das wenn doch?

§ 35a IX StVZO: Danach müssen Kinder unter 7 auf einen besonderen Kindersitz und es muß sichergestellt sein, daß die Füße nicht in die Speichen geraten dürfen, idR müssen sie die Fußrasten erreichen können. Was in Spanien gilt, weiß ich nicht.

Hallo,
sorry, aber ich kann diese Meinung nicht nachvollziehen. Warum habt ihr so schreckliche Angst vor allem? Ich fahr ja keine Rennen mit meinen Kindern! Ansonsten bin ich über 2 Millionen Kilometer gefahren und weiß was passieren kann. Wenn Gott will das mir (oder meinen Kindern) etwas schreckliches passiert, dann passiert das auch so. Das war aber nicht meine Frage. Wenn alle Menschen so ein überzogenes Sicherheitsbewußtsein hätten, dann würden wir heute noch denken die Erde wäre flach!

Deswegen sollen meine Kinder nicht mitfahren? Jahrelang? Was ist mit Ponyreiten? Hunde in der Nachbarschaft? Der Schulweg? Klettern? Bootfahren? Fahradfahren? Skateboard? Vogelgrippe? BSE? Umweltverschmutzung? Arbeit? Wir können unseren Kindern ja generell alles verbieten und sie dafür sicher vor Playstation und TV aufräumen.

Danke, lieber ein wenig frischen Wind um die Nase auch wenn man sich tasächlich unter Umständen die Haut aufschürfen könnte. Wo ist der Zauber geblieben?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

3 Like

Hallo Destillatio,

Was ist mit Ponyreiten?

Mit 50 km/h und mehr?

Hunde in der Nachbarschaft?

Die können gefährlich werden, wenn falsche Instinkte geweckt werden.

Der Schulweg?

Kann gefährlich sein, aber kann besser geschult werden als das passive mit auf dem Motorrad sitzen.

Klettern?

Ist m.E. auch erst für Jugendliche was, wenn Du nicht das Rumklettern auf einem Spielplatz meinst.

Bootfahren?

dito (ohne Spielplatz)

Fahradfahren?

Mit 50 km/h und mehr?

Skateboard?

Mit 50 km/h und mehr?

Vogelgrippe?

Lebt Ihr mit den Haustieren unter einem Dach?

Umweltverschmutzung?

Eben, warum fährst Du soviel Motorrad. Nimm ein gutes eltern-Kind-Tandem, dann können Deine Kinder sich mit Dir den Wind um die Nase wehen lassen, und Ihr produziert keine (weniger) umweltschädlichen Abgase.

Arbeit?

Kinderarbeit ist zumindestens hierzulande verboten, und ich finde, aus gutem Grund.

Wir können unseren Kindern
ja generell alles verbieten und sie dafür sicher vor
Playstation und TV aufräumen.

Hm, Du scheinst eine komische Vorstellung vom Leben zu haben, wenn Du nur meinst, dass nur auf Deinem Motorrad Leben stattfindet.

Wo ist der Zauber geblieben?

Nicht zwingend auf Deinem Motorrad.

Gruß, Karin

5 Like

Hallo.

sorry, aber ich kann diese Meinung nicht nachvollziehen. Warum
habt ihr so schreckliche Angst vor allem?

Du fragtest doch nach Vorschriften. Die Antworten bezogen sich darauf - dass es in der Tat *tüt* verboten ist - und lieferten Dir noch zusätzlich rationale Begründungen dafür. Was hat das mit Meinung zu tun, oder auch mit Angst?

Der Hit ist allerdings, dass Du für Deine postulierte Verantwortungslosigkeit auch noch besternt wirst.

Gruß Eillicht zu Vensre:

Wenn Gott will das mir (oder meinen Kindern) etwas schreckliches
passiert, dann passiert das auch so.

Mal vorausgesetzt, er existöre : Vielleicht gibt es Fußrasten und Kindersitze (fürs Auto) genau deswegen, weil er das nicht will? Aber es ist natürlich praktischer, für den Fall der Fälle eine passende Ausrede zur Hand zu haben. Beim Maler ist es auch immer der Pinsel …

Gruß Eillicht zu Vensre

4 Like

Hallo Karin,
das könte man vermutlich beliebig so fortsetzen …

Hallo Destillatio,

Was ist mit Ponyreiten?

Mit 50 km/h und mehr?

Das Pony kann treten und abwerfen :wink:

Hunde in der Nachbarschaft?

Die können gefährlich werden, wenn falsche Instinkte geweckt
werden.

Der Schulweg?

Kann gefährlich sein, aber kann besser geschult werden als das
passive mit auf dem Motorrad sitzen.

Aber trotzdem wird das Kind zumeist alleine zurechtkommen müssen…

Klettern?

Ist m.E. auch erst für Jugendliche was, wenn Du nicht das
Rumklettern auf einem Spielplatz meinst.

Mein Zehnjähriger klettert schon sehr gerne, vor allem im Urlaub…

Bootfahren?

dito (ohne Spielplatz)

Das fängt schon beim Sonntagsausflug mit dem Flußdampfer an…

Fahradfahren?

Mit 50 km/h und mehr?

Ohne Papa der einen festhält und extra weitsichtig fährt - und zumeist ohne Helm, Schutzkleidung und Licht?

Skateboard?

Mit 50 km/h und mehr?

Beim springen über Gehsteige, Geländer und in Halfpipes…

Vogelgrippe?

Lebt Ihr mit den Haustieren unter einem Dach?

Mein 14 jähriger züchtet Agaponiden, der Nachbar hält Biohühner. Es gibt sogar Streichelzoos! Außerdem kann ein Kind einen verunglückten Vogel nicht einfach auf der Strasse liegen lassen…

Umweltverschmutzung?

Eben, warum fährst Du soviel Motorrad. Nimm ein gutes
eltern-Kind-Tandem, dann können Deine Kinder sich mit Dir den
Wind um die Nase wehen lassen, und Ihr produziert keine
(weniger) umweltschädlichen Abgase.

Was nichts an der Gefahr ändert auf die ich angespielt hatte. Fahrradfahren wäre mir persönlich zu gefährlich. Vorallem mit einem Fahrradanhänger wo das Kind überhaupt nicht mehr gesehen wird und selber auch nichts mehr sieht. Nein danke.

Arbeit?

Kinderarbeit ist zumindestens hierzulande verboten, und ich
finde, aus gutem Grund.

Sicher, trotzdem werden die Kinder irgendwann groß sein und es gibt eine Menge riskante Traumberufe von denen Kinder träumen? Astronaut, Pilot, Lokführer, Rennfahrer, Tierpfleger, Arzt, Stuntman, Zirkusartist, Fotoreporter, Sportler, u.s.w…)

Wir können unseren Kindern
ja generell alles verbieten und sie dafür sicher vor
Playstation und TV aufräumen.

Hm, Du scheinst eine komische Vorstellung vom Leben zu haben,
wenn Du nur meinst, dass nur auf Deinem Motorrad Leben
stattfindet.

Das wäre sehr einseitig gedacht, aber das Leben findet tatsächlich statt…

Wo ist der Zauber geblieben?

Nicht zwingend auf Deinem Motorrad.

Gruß, Karin

1 Like

Du fragtest doch nach Vorschriften. Die Antworten bezogen sich
darauf - dass es in der Tat *tüt* verboten ist - und lieferten
Dir noch zusätzlich rationale Begründungen dafür. Was hat das
mit Meinung zu tun, oder auch mit Angst?

Meine Frage wurde weitgehend beantwortet. Offensichtlich ist die rechtliche Seite aber nicht ganz so einfach. Ich fragte übrigens auch nach dem „was wenn doch“ - und erhalte persönlich gefärbte „Wahnsinn & Verantwortungslos“ Vorwürfe.

1 Like

Hallo,

Ansonsten bin ich über 2 Millionen
Kilometer gefahren und weiß was passieren kann.
Danke, lieber ein wenig frischen Wind um die Nase auch wenn
man sich tasächlich unter Umständen die Haut aufschürfen
könnte.

Wo hast Du die 2 Mill. km denn gefahren - auf dem Simulator ???
Noch nie einen Unfall gesehen? Nie ´nen Kumpel im Krankenhaus besuchen müssen?
„Die Haut aufschürfen könnte“ ist so ziemlich das Schwachsinnigste was ich seit Jahren gelesen habe.
Mein Rat: Laß´ dein Destillat mal durch den GC laufen, da sind Sachen drin, die Dir nicht bekommen. Und bleib ein bißchen aus der Sonne, ja?
Ich könnte einen beidhändigen Schlaganfall kriegen, wenn ich nicht so friedliebend wäre. Da trampelt so ein Stümper mutwillig alles nieder, was andere in vielen Jahren für ihr Hobby in der Öffentlichkeit geleistet haben …Grrrr…

Bernd
*die Linke bewußt unten!*

1 Like

Hi,

Meine Frage wurde weitgehend beantwortet. Offensichtlich ist
die rechtliche Seite aber nicht ganz so einfach.

Wieso?
Es ist verboten.
Punkt.

Elke,
die findet mit gutem REcht und die Erklärungen
hast du auch schon gekrieg.

Hi Bernd,
die Kilometer bin ich weitgehend mit dem Auto gefahren. Sicher habe ich dabei schwere Unfälle gesehen und früher auch Bikerkumpels beerdigt. Aber ich weiß nicht worauf Du hinaus willst wenn Du beleidigend wirst und noch weniger weiss ich was Du für Dein Hobby geleistet hast.

Ich kann nur vermuten dass Du einer dieser Sicherheitsapostel auf dem Bike bist bist und hab dazu eine andere Meinung. Das sollte man tolerieren.

Grüße Kai

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hoi Destillatio!

ich melde mich hauptsächlich deswegen, weil ich das Gefühl habe, dass hier einige schon Deine Vorliebe fürs Motorradfahren für verwerflich halten…
schade eigentlich!
Nein… mein Leben findet auch nicht NUR auf dem Motorrad statt… aber der schönste Teil meines Lebens schon :wink:

Meine Frage wurde weitgehend beantwortet. Offensichtlich ist
die rechtliche Seite aber nicht ganz so einfach.

doch… ich denke, die ist eindeutig.
In und auf Kfz ist das (Mit-)Fahren nur auf dafür vorgesehenen Sitzplätzen erlaubt. Und VOR Dir ist auf dem Mopped nunmal keiner.
Allerdings habe ich schon Motorräder gesehen, die auf dem Soziussitz einen Kindersitz montiert hatten, das Kind also recht ordentlich sitzen konnte und die Füsse nicht „rumschlabbern“.

zur rechtlichen Seite dieser Lösung kann ich allerdings nix sagen…

aber wenn es auf einem Fahhrad erlaubt ist, warum sollte das auf einem Mopped nicht erlaubt sein?

(Falls hier jetzt Antworten kommen sollten, versucht es mal SACHLICH und mit Belegen!!!)

Warum soll man sich nicht den Wind um die Nase wehen lassen,
gemeinsam etwas erleben, was nicht jeder hat?
Gefühle kann man nicht beschreiben, die muss man erleben!
Und das Erlebnis MOTORRAD hat nunmal einen ganz besonderen Reiz… wenn man es einmal RICHTIG erleben konnte!

Ich wünsch Euch noch viele schöne km, aber bitte pack das Kind nicht vor Deinen Bauch!!!
Es sieht auch hinten genügend - rechts und links der Strasse findet auch Leben statt!

Liebe Grüsse aus dem Bergischen
Ulli, die am kommenden WE zwei Tage auf dem Motorrad sitzen wird - ohne ihre Kinder -

3 Like

Hi Bernd,
die Kilometer bin ich weitgehend mit dem Auto gefahren.

Das merkt man.

Sicher habe ich dabei schwere Unfälle gesehen und früher auch
Bikerkumpels beerdigt. Aber ich weiß nicht worauf Du hinaus
willst wenn Du beleidigend wirst und noch weniger weiss ich
was Du für Dein Hobby geleistet hast.

Keine Sorge, ich meinte weniger mich selbst. Und wenn ich beleidigend werden wollte, jklänge das etwas anders…

Ich kann nur vermuten dass Du einer dieser Sicherheitsapostel
auf dem Bike bist bist und hab dazu eine andere Meinung. Das
sollte man tolerieren.

Hm… Sicherheitsapostel - das hat mir noch keiner gesagt. Ich mag nur nicht unnötig mein Fell riskieren. Und die andere Meinung gilt auch nur dann als tolerierbar, wenn Du nicht andere damit in Gefahr bringst. Und genau das tust Du mit einem Kind. Also hast Du auch die Pflicht, es bestmöglich zu schützen. Und das geht mit Deiner Sitzplatzwahl definitv nicht. Stell´ die Frage mal unter „Zweiräder“…
Egal, dürfte eh´ nichts nutzen, Du kämst bei mir nicht in die verlegenheit eines meiner Kinder mitzunehmen.
Komischerweise geht mir seit ein paar Minuten das Wort „Darwinaward“ durch den Kopf…

Gruß
Bernd

1 Like

owT

Hallo,
sorry, aber ich kann diese Meinung nicht nachvollziehen. Warum
habt ihr so schreckliche Angst vor allem?

Vernunft hat mit Angst nichts zu tun. Ich mache ein paar Sportarten, von denen ich weiß, daß sie sehr gefährlich sind. Auch wenn ich davor keine Angst habe und aus der Sicht Dritter sehr unvernünftig bin, meine Gesundheit zu riskieren, ist das meine Entscheidung und ich trage die Konsequnzen im Fall des Falles allein. Niemals würde ich aber andere damit hineinziehen, vor allem wenn andere (=Kinder) die Gefahren nicht erkennen und sich gegen meine Entscheidung ihr Leben zu riskieren nichts unternehmen können.
Ich fahre auch Motorrad und bin schon extra vorsichtig, wenn meine Freundin hinten drauf sitzt. Ich wüßte nicht, wie ich damit umgehen sollte, daß ihr was passiert, nur weil ich zu übermütig war.

Ich fahr ja keine
Rennen mit meinen Kindern!

Ein Kleinkind braucht auch keine Geschwindigkeit damit was passiert.Es reicht ja aus, wenn es im Stand vom Motorrad runterfällt, wenn du es nicht richtig festhalten kannst, weil du mit der Maschine beschäftigt bist.

Ansonsten bin ich über 2 Millionen
Kilometer gefahren und weiß was passieren kann. Wenn Gott will
das mir (oder meinen Kindern) etwas schreckliches passiert,
dann passiert das auch so.

Dann hoffe ich, daß du dich dafür bedankt hast, daß bisher alles gut gegangen ist! Und eins stimmt nicht ganz: Wenn deinen Kindern was auf dem Motorrad passiert, ist nicht Gott verantwortlich, sondern du!

Das war aber nicht meine Frage.
Wenn alle Menschen so ein überzogenes Sicherheitsbewußtsein
hätten, dann würden wir heute noch denken die Erde wäre flach!

… s.o.

Deswegen sollen meine Kinder nicht mitfahren? Jahrelang?

Ja.

Was ist mit Ponyreiten? Hunde in der Nachbarschaft? Der Schulweg?
Klettern? Bootfahren? Fahradfahren? Skateboard? Vogelgrippe?
BSE? Umweltverschmutzung? Arbeit? Wir können unseren Kindern
ja generell alles verbieten und sie dafür sicher vor
Playstation und TV aufräumen.

Man sollte zumindest eine Abwägung machen, welche Gefahrenquellen welche Konsequenzen haben können und dann entsprechend handeln. Wenn Kinder von alleine skaten können, sind sie auch alt genug dafür. Das Kind bestimmt das Risiko (welches unbestritten weit weniger hoch ist, als beim Motorradfahren) selber und wenn es sich doch einmal selbst überschätzt, ist es deine Aufgabe als Vater, das Temperament ein wenig abzukühlen. Deine Aufgabe ist es aber auch, deine Kinder von Aktivitäten, die du für zu gefährlich hältst, fernzuhalten. Das geht natürlich nur, wenn man auch ein Gefahrenbewußtsein hat.

Ich wüsche dir und deiner Familie, daß ihr nicht aus Schaden klug werdet.

4 Like

Hi Ayla,

ich habe die Postings überhaupt nicht als Anti-
Motorrad interpretiert, im Gegenteil, die Links,
die gegeben wurden zeigten den verantwortungs-
vollen
Umgang mit der Kombination Kind/Motorrad.
Der Ton wurde erst härter als der Frager ziemlich
deutlich demonstrierte, dass er nicht wirklich bereit
ist, über die SAchlage nachzudenken.

Gruß
Elke

1 Like

Hallo Bernd,
das Thema Sicherheit ist relativ zu sehen. Als ich meinem 10 jährigen Sohn ein 50ccm Minicrossmoto gekauft hatte (das immerhin deutlich über 65 fährt) sagte man mir das wäre für einen 10 jährigen zu langsam ich soll doch bitte eine 125er kaufen.

Täglich wenn ich aus dem Büro nach Hause komme erwartet mich mein zweijähriger mit dem Schlüssel für mein Motorrad und sagt „Brumm Brumm“, schnappt meinen Nierengurt und zeigt zur Garage. Er fordert seine Runde und liebt es mit Papa unterwegs zu sein. Wir erkunden Kindgerecht die kleinen Querverbindungen und Feldwege zwischen den hießigen Dörfern und Feldern. Dabei zeige ich Ihm was unser Umfeld so zu bieten hat: Tiere, Landschaften u.s.w. - wir genießen es beide. Er freut sich auch sehr wenn ich mal kurz Gas gebe und weil er vor mir sitzt fühlt er sich sicher - wie in Papas Schoß (er ist sogar schon mal zwischen mir und Tank eingeschlafen).

Das ist eine Sicherheit die ich meinen Kindern nicht nehmen möchte. Hinten wäre keine Kommunikation möglich, ich würde nicht sehen wie er sich fühlt und was ihn interessert. Wenn ich glauben würde das dabei etwas passieren könnte und ich in eine Situation kommen könnte bei der ich mein Bike nicht im Griff hätte, dann würde ich das nicht machen denn das Leben meiner Kinder ist mir heilig. Bisher habe ich alle gesund und ohne Unfälle durchs Leben gebracht. Mein Ältester ist immerhin 19 und alle sind mehr oder weniger auf der Strasse geboren.

Um mich völlig zu outen: Ich bin Gegner der Helmpflicht! Weil ich es hasse wenn Verallgemeinert wird und jemandem die Selbstverantwortlichkeit abgesprochen wird. Ich fahre eine Kawasaki Z1000J (Fighterumbau) und als Alltagsmotorrad eine neue Yamaha FZ600 - und das wegen der Helmpflicht! Es gab eine Zeit da war es einfach schön sich den Wind um die Ohren zu blasen, den eigenen Sound zu hören und gemütlich mit Freunden über die Landstrassen zu blockern. Das war Genuß pur! Seit Einführung der Helmpflicht macht das keinen Spaß weil man den Wind nicht spürt, den Sound nicht hört und die Landschaft nur sehr eingeschränkt sieht. Was bleibt? Der Spaß an Beschleunigung und Geschwindigkeit!

Alles in allem habe ich keine Lust das hier auszudiskutieren und auch nicht mit so einer Diskussion gerechnet. Ich halte mich an meine Devise „Tu was Du willst, aber störe niemanden dabei“

Alles Gute
Kai

2 Like

MOD: Und da die Diskussion nichts bringt…
wird sie hier von mir beendet.

Gruss ivo

Hallo Destillatio,

Fahradfahren?

Mit 50 km/h und mehr?

Ohne Papa der einen festhält und extra weitsichtig fährt

hm, offensichtlich haben Deine Kinder nicht richtig Fahrradfahren lernen dürfen. Sonst wüsste ich nicht, wie Du drauf kommst, dass man bei den Fahrradgeschwindigkeiten festgehalten werden muss statt selber Balance zu halten.

  • und zumeist ohne Helm,

Wolltest Du in einem anderen Posting nicht sogar die Helmpflicht für Motorradfahrer abschaffen? Übrigens herrscht doch in Spanien auch für Radfahrer Helmpflicht, soweit ich informiert bin.

Schutzkleidung

Hm, an welche Schutzkleidung, die bei der Eigenbewegung, die ja das Fahrrad fortbewegt, nicht zu Überhitzung führt, hättest Du da gedacht?

und Licht?

Und hier frage ich mich, warum denn dann Deine Kinder keine Fahrräder mit Lichtanlage haben? Du bist doch verantwortlich für sie und ihre Fahrzeuge!

Im übrigen kann ich nicht nachvollziehen, dass einem Menschen die Geschindigkeitsunterschiede zwischen KFZ und HPV so wenig bewusst sind, daher muss ich die Diskussion für meinen Teil hier beenden.

Gruß, Karin

Das ergeht sich hier jetzt aber wirklich in kleinlichem Streit. Punkt ist doch, dass es hier vermutlich aus dem Stegreif keiner sagen kann, wie die Vorschriften über das Mitführen von Klein- bzw. Kleinstkindern auf Krädern in Spanien lauten. Klar ist, wie hier bereits mehrfach gepostet, das die deutschen Vorschriften darüber doch klar sind. Es ist schlicht und ergreifend verboten. Dabei kommt es doch nicht darauf an, wie oder in welcher Höhe Dein Kind sitzt. Fakt ist, vorn auf dem Tank darf es (hier in Deutschland) einfach nicht sitzen.
Von der praktischen Seite betrachtet, würde ich (selbst Motorradfahrer) einen Teufel tun, mein Kind überhaupt auf meinem Krad mitzunehmen. Ich bin auch (nach einem Unfall) der noch festeren Überzeugung, dass ein Helm Pflicht sein muss. Wie das auf der Iberischen Halbinsel gehandhabt wird, ist mir unbekannt.
Aus meiner Sichtweise mutest Du Deinen Kindern eine Freiheit bzw. eine „riskante“ Lebensweise zu, zu der sie sich nicht äußern können. Aber vielleicht spricht aus mir nur der doch eher streng sozialisierte Deutsche mit einem doch latent vorhandenen Hang zum Überleben. Da sind die Spanier doch ganz anders, oder?

MfG
Daniel

5 Like