Hallo,
ich habe ein Problem mit anderen Kindern bei dem ich nicht mehr weiter weiß. Zum Datail: Mein Sohn 6 Jahre ist seit diesem Herbst in der Schule. Ein Schulkamerad ruft jeden Tag an wann er kommen darf und ich ihn abholen kann. Ich kenne weder seine Eltern, habe auch am Telefon nie mit jemandem gesprochen, weil sein Vater wohl selten da ist und seine Mutter nicht ans Telefon geht (türkische Familie). Ich finde die Form der Selbsteinladung erst mal unmöglich.
2. Fall: Ein Nachbarsjunge steht fast täglich vor unserer Tür und will mit unserem Sohn spielen, erst mal o.k. War auch schon mit ihm und meinem Sohn beim Minigolf, aber es kommt nie eine Einladung zurück. Es ist selbstversändlich, daß ich Minigolf und Eis bezahle, es wurde nicht mal gefragt, ob ich dafür Geld kriege. Essen oder Trinken von uns, ist ja klar und dann wurden noch Ansprüche gestellt, weil ich nur Obst dabei hatte (dabei ist der Junge alles andere als schlank). Selbst am Wochenende steht er bei uns (seine Mutter ist Alleinerziehend, er ist aber 1 x pro Woche und jedes 2. Wochenende bei seinem Vater). Wir haben deutlich gemacht, daß Wochenende bei uns Familienzeit ist, aber er kommt trotzdem. Ich habe die Mutter noch nie mit ihrem Sohn was unternehmen sehen, er spielt ein Musikinstument, ist im Sportverein, wird überall hingefahren, aber ansonsten beschäftigt sie sich wohl nicht besonders viel mit ihm.
Ich habe kein Problem wenn mal ein Kind zu Besuch kommt, aber ich will nicht der Aufpasser von anderen Kindern sein, weil diese berufstätig sind oder keine Lust haben. Und ich will selbst entscheiden, wann Besuch kommt. Wenn die Kinder draußen spielen, hocken sie am Schluß immer bei uns, nie bei den anderen. Was kann ich tun?
Liebe Grüße
Sabine