Kinder Verlierer der HartzIV Reform,danke Clement!

Hallo Wolfgang,

Falls Du mit Streß belastendes Empfinden meinst: Nein! Alles
geschieht aus freien Stücken und aus Interesse am Sachgebiet.
Ich empfinde das Studium genau so „stressig“ wie ein Hobby,
was es letztlich für mich ist. Natürlich gehts nicht ohne
Ehrgeiz und Arbeit ab und natürlich ist nicht alles die reine
Freude, aber die Erfolgserlebnisse (und Streicheleinheiten für
die Eitelkeit) überwiegen.

OK! Das Abendstudium war schon Stress! Drei mal wöchentlich von 18.00 bis 21.15 (15 Min Pause) im Hörsaal. Das nach rund 8 Stunden Arbeit. … Doch, das war Stress!

Besonders problematisch war dabei, daß ich keine Vorkenntnisse hatte. Eine mir völlig fremde Welt. Deshalb werde ich mir für das Fernstudium etwas aussuchen, bei dem ich Grundkenntnisse besitze und das mich auch wirklich interessiert, Informatik. :wink:

Danke für die Tipps!

Gruß, Rainer

Hallo Sarah,

Weil es keinen anderen Ausweg aus der Staatsverschuldung in
Verbindung mit anderen Missständen in Deutschland gibt, als
tief einschneidende Reformen! So wie es war, geht es nicht
weiter!

DAS ist das eine!

Ich muss Dir widersprechen. Die, die nicht arbeiten wollen,
werden auch weiterhin durchkommen.

DAS macht einen Sozialstaat aus, dass er auch die auffängt, die - ich erwähnte es bereits - aus welchen Gründen auch immer in eine Notlage geraten sind. Ob es Dir oder mir passt oder nicht, so ist die Staatsform in Deutschland, begründet auf unserer Verfassung.

Die, die es treffen wird,
werden ganz normale Familien sein, deren Kinder einfach
verdammt schlechte Chancen haben werden.

Wo fängt hier „normal“ an, wo hört es auf?

Fakt ist, dass man in Deutschland gut leben kann, wenn man
sehr viel oder gar nix hat, die dazwischen sind die Looser.

Und das ist auch gut so. Mehr als „gar nix“ ist bei Dir also = Looser! Nette Herleitung, aber irgendwie doch auch total unlogisch, oder?

Persönliche Angriff gegen Personen des öffentlichen Lebens
sind ziemlich primitiv. Mein Gott, als hätte sich Herr Clement
hingestellt, ein Gesetz heruntergepinselt und wie ein König
dieses durchgesetzt. Ist ja überhaupt nicht so gewesen, dass
sogar die Opposition diese Reformen mitgetragen haben. Weil es
nämlich ziemlich düster aussieht.

Naja, vielleicht könnte man auch mal an einer andren Ecke
anfangen zu sparen? Oder ist es wirklich notwendig, dass
Politiker für kürzeste Amtszeiten in jungen Jahren eine
Pension erhalten, die andre in 150 Jahren nicht erreichen?
Wieviele Politiker müssen wir eigentlich so schon aushalten?

??? Wie kommst Du jetzt bitte auf diese Schiene?
Ich sprach von der Würde des Menschen, und zwar JEDES Menschen. Nicht von seinem Gehalt und ob es gerecht oder ungerecht ist. Wäre Dir wirklich sehr dankbar, mich hier nicht in eine Prangerecke zu stellen, die Dir gerade mal eben ohne Kenntnis meiner Ansicht zu DIESEM völlig anderen Thema überhaupt erfragt zu haben!

Es gibt Kinder auf der Welt (auch natürlich in Deutschland,
aber bleib mal auf dem Teppich), die leiden Hunger und Durst,
besitzen praktisch keine Habe, müssen sich im Kleinkindalter
schon alleine durchschlagen. DAS IST KINDERARMUT UND ECHTES
ELEND!!!

Das ist doch wirklich arm. Du musst schon Apfel mit Apfel
vergleichen.

Du meinst also: Kind mit Kind?
Habe ich getan.

Natürlich gibt es in andren Ecken der Welt
schlimmes Elend.

Hm, viele Ecken fangen an unseren Grenzen an, und zwar direkt und schonungslos. Da gehen wir aber lieber auf die Märkte, um billig Zigaretten und Sprit zu bekommen (sind beides reine Luxus-Artikel, aber gut).

Aber Du kannst doch nicht sagen, dass das
deswegen in Ordnung ist, bloss weil woanders die Umstände
schlimmer sind?

Habe ich keine Zeile lang getan. Ich habe um sachliche Relativierung gebeten. Gegenschlüsse sind nicht meine Art.

Also, in Drittweltländern gibt es Kinderarbeit, also warum
sollten unsre Kinder nicht auch arbeiten?

Wird ja immer schöner, hab ich das gefordert?
Kinderarbeit ist das Letzte, aber in Deutschland muss das kein Kind, soviel ich weiß. Und das finde ich gut so! Du drehst mir ja ganz ordentlich die Worte im Munde um. Ich fühle mich zu Unrecht angegriffen!!!

Müssen wir wirklich erst am Ende sein, bevor wir was
verändern.

Reform = Veränderung

Wollen wir amerikanische Verhältnisse?

Nur die guten :smile:

Fördert das
nicht auch irgendwo die Jugendkriminalität?

Die Aussage, dass der Begriff „Kinderarmut“ in Deutschland kritisch betrachtet werden sollte???

Perspektivlosigkeit und Null Zukunftsaussichten sind m.E.
idealer Nährboden für das und noch schlimmeres.

Jap, und deshalb muss etwas geändert werden! Und deshalb, und weil viele - leider sehr halbherzige - Änderungsversuche in der Vergangenheit zu nichts geführt haben, greifen jetzt sogar quer Beet Politiker aller coleur nach dem Reform-Strohhalm. Vielleicht wird diese Erfahrung (auch) trügerisch sein. Aber erst mal probieren, ernsthaft und konsequent, nicht wieder auf halbem Wege umkehren!

Wie im richtigen Leben eigentlich, oder?

Sehr verwundert über Argumentationswege

Dito. Und meines Erachtens auch so unnötig!

Jana

Hallo Jana,

Du hast mich in einigen Punkten missverstand und ich möchte mich mal deutlicher ausdrücken.

DAS ist das eine!

Ich muss Dir widersprechen. Die, die nicht arbeiten wollen,
werden auch weiterhin durchkommen.

DAS macht einen Sozialstaat aus, dass er auch die auffängt,
die - ich erwähnte es bereits - aus welchen Gründen auch immer

Ich meinte, dass gerade die, die unverschuldet in Not geraten sind, von Hartz IV hart getroffen werden. Diejenigen, die nur den Sozialstaat ausnutzen wollen, werden dies auch weiterhin tun. Ich finde deshalb, dass es die falschen trifft.

Fakt ist, dass man in Deutschland gut leben kann, wenn man
sehr viel oder gar nix hat, die dazwischen sind die Looser.

Und das ist auch gut so. Mehr als „gar nix“ ist bei Dir also =
Looser! Nette Herleitung, aber irgendwie doch auch total
unlogisch, oder?

Mit Looser meine ich die zwischendrin. Also ganz normale Leute mit ganz normalen Einkommen. Mehr als gar nix geht ja wohl nicht. Aber da wird man ja auch gut aufgefangen. Weil ich der Meinung bin, dass man in DE gut leben kann, wenn man nichts hat, oder sehr viel hat. Ich könnte dazu auch einige Beispiele anführen, aber das wäre uninteressant.

Grüße

Sarah

Hallo Rainer,

Du mußt ja nicht :wink: Aber eins noch: Wolfgang hat schon einige
male angemerkt, daß die Deutschen lieber 2000 Euro für einen
Urlaub ausgeben, als nur einen minimalen Betrag für ihre
Fortbildung.

Geld für Urlaub ausgeben? 2000 Euro? Auf so eine Idee bin ich
noch nie gekommen. Da würde ich lieber einen Kredit vorzeitig
zurückzahlen. :wink:

keine schlechte Einstellung. Ob eine dreiköpfige Familie für einen geringeren Betrag Urlaub machen kann, entzieht sich meiner Kenntnis, aber wenn ich mich im Urlaub so umschaue, sehe ich des öfteren Menschen mit Kindern, die sicher insgesamt mehr als 2000 für diesen Urlaub bezahlt haben. Ob die nebenbei noch Fortbildungen machen, entzieht sich meiner Kenntnis. Zweifel habe ich dennoch.

Dein jetztiger Arbeitgeber
interessiert sich vielleicht nicht für Nachweise Deiner
Qualifikation. Der nächste kann dich aber nicht erst ein
halbes Jahr arbeiten lassen, um zu sehen, daß Du über die
erforderlichen Fähigkeiten verfügst. Da hilft dann ein Diplom
u.U. schon.

Sieh noch mal in meine ViKa. Wenn ich dieses Jahr noch
anfange, bin ich mindestens 57 bis ich das Studium fertig
habe. Den AG dann zu wechseln halte ich für unmöglich.

Mitunter wechselt man seinen Arbeitgeber nicht freiwillig. Ob der Wechsel im Herbst bei mir so reibungslos geklappt hätte, wenn in meinem Zeugnis nicht gestanden hätte, daß ich gern und erfolgreich an Fortbildungen teilgenommen habe, die entsprechenden und andere Nachweise gefehlt hätten, weiß ich nicht.

Natürlich gibt es auch Leute, die mit Diplom keine Ahnung von
nichts haben. Dafür gibt es dann die Probezeit :wink:

Für 30 Jährige kein Problem. Was denkt der Personalchef, wenn
ich mein Diplom mit 57 erreiche?

Naja, jemandem, der mit > 50 J noch ein Studium erfolgreich abschließt, wird man das sicherlich nicht als Manko auslegen.

Für den Beruf ist das also irrelevant, aber für mich
persönlich klingt’s sehr interessant. Das Wissen, nicht der
Abschluß.
Ihr (Du und Wolfgang) habt mir richtig Appetit gemacht. :wink:
Der Zeitpunkt ist auch optimal. …

Na, dann auf! :wink:

Gruß,
Christian

Hi Sarah,

Du hast mich in einigen Punkten missverstand und ich möchte
mich mal deutlicher ausdrücken.

NOCH deutlicher :smile:

Ich meinte, dass gerade die, die unverschuldet in Not geraten
sind, von Hartz IV hart getroffen werden.

Also, meines Wissens ist Hartz IV vor allem eine Zusammenlegung von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe mit der Grundlage, aus diesem Topf alle arbeitsfähigen Hilfsbedürftigen zu „bedienen“. Prinzipiell kann ich beim besten Willen aus der bloßen Einrichtung dieser Ordnungsvariante nicht erkennen, wieso es nun härter als hart ist; denn Hilfsbedürftiger zu sein, ist meines Erachtens niemals ein Zuckerschlecken. Abzocker gibt es sicherlich überall, aber sie stellen ja wohl kaum ein Allgemeinbild dar, oder?

Diejenigen, die nur
den Sozialstaat ausnutzen wollen, werden dies auch weiterhin
tun.

Meine Rede, ob sich das Kind nun Sozialamt oder Arbeitsagentur nennt.

Ich finde deshalb, dass es die falschen trifft.

???
Begründung?

Fakt ist, dass man in Deutschland gut leben kann, wenn man
sehr viel oder gar nix hat, die dazwischen sind die Looser.

Und das ist auch gut so. Mehr als „gar nix“ ist bei Dir also =
Looser! Nette Herleitung, aber irgendwie doch auch total
unlogisch, oder?

Mit Looser meine ich die zwischendrin.

Ja eben, lies Dir nochmal DEINEN ersten Satz durch…

Also ganz normale Leute
mit ganz normalen Einkommen.

Leute mit ganz normalem Einkommen sind Arbeitnehmer und keine Hartz-IV-Empfänger.

Mehr als gar nix geht ja wohl
nicht.

Doch, 1 ist auch mehr als 0… *grübel*

Aber da wird man ja auch gut aufgefangen.

So-so… War selber mal arbeitslos, ging mir dreckig - aber egal! Pauschal ist halt immer einfacher, gelle?

Weil ich der
Meinung bin, dass man in DE gut leben kann, wenn man nichts
hat, oder sehr viel hat.

Ja, man kann in Deutschland gut leben, auch wenn man eigentlich nichts hat bzw. sich nicht aus eigener Kraft ernähren kann. Ich finde, das ist etwas sehr Gutes, worauf wir stolz sein können und auch müssen! Neid ist auf diesem Level meiner Meinung nach absolut fehl am Platze.

Ich könnte dazu auch einige Beispiele
anführen, aber das wäre uninteressant.

Nö, es würde endlich mal konkret werden und nicht so ein Wischi-Waschi, mit dem niemand etwas wirklich anfangen kann.

Liebe Grüße
Jana

Hi Torsten,

Muss ICH mich jetzt wehren, oder an wen teilst Du gerade aus
*grübel*?

an Clement!

(Du bis später dran :wink: )

*schluck* Da steht mir ja noch einiges bevor, und ich glaubte schon, das Schlimmste hinter mir zu haben :smile:

LG
Jana

Hallo Christibn,

Ihr (Du und Wolfgang) habt mir richtig Appetit gemacht. :wink:
Der Zeitpunkt ist auch optimal. …

Na, dann auf! :wink:

das werden fünf lange, harte Jahre … für w-w-w. :wink:
Was glaubst Du wohl, wen ich frage, wenn ich etwas nicht verstanden habe? (… und das kommt oft vor …)
… denk schon mal darüber nach, wie Du meine Gründung einer softwarefirma finanzierst. Ich denke, ich werde ab 2010 etwa 20 Mitarbeiter für fünf Jare bezahlen wollen um ein Produkt zu entwickeln. Kapital ist natürlich nicht vorhanden- :wink:
… war 'n Scherz, ich mach das mit arbeitslosen Programmierern, davon gibt’s ja genug, auf der Basis von Versprechungen.

… zum Thema Spieleprogrammierer. … siehst Du, was bei Blizzard los ist? Die sind dabei Bill Gates zu überrunden. :wink:

Gruß, Rainer