da hört man das gleiche: Es wird gejammert, aber meistens ohne
Grund oder aber weil man sich bei den Ausgaben nicht am
Einkommen orientiert.
Ach so es wird also nur gejammert, meistens ohne Grund und
wieder andere können nicht rechnen und geben zu viel Geld aus.
Ja was soll man denn dazu sagen. Da bleibt einem die Luft weg.
Noch nie etwas von höheren Lebensmittelpreisen, Benzinpreisen
und Energiepreisen gehört.
Von höheren Lebensmittelpreisen hab ich was gehört, weil Medien und Volk aufgeschrieen haben. Komischerweise habe ich Jubel verpaßt, den es bei den vorher über gut zehn Jahre fast durchgängig rückläufigen Lebensmittelpreisen hätte geben müssen.
Die Energiepreise machen sich natürlich bemerkbar, aber es gibt genauso gegenläufige Positionen, wie z.B. Telekommunikation. Klar, die Rechnung von Telekom & Konsorten wird abgebucht und weil man inzwischen das super-duper-Powerpaket hat, ist der Preisrückgang der Leistungssteigerung zum Opfer gefallen. Viel deutlicher wahrzunehmen ist natürlich, wenn man an der Tanke wieder ein paar Euro mehr abdrücken muß.
Ich soll für Dich raussuchen, was für Dich ein armes Kind ist?
Ein bißchen viel verlangt, meine ich.
Die Definition über die Kinderarmut ist nachzulesen. Du sollst
auch diese für dich heraussuchen und nicht für mich.
Hier nur ein kleines Beispiel:
Ein Kind ist arm, wenn es nicht mehr teilhaben kann an der
Gesellschaft. Kinderarmut ist also nicht nur finanzielle
Armut, sondern auch Bildungs- und Gesundheitsarmut. Es sind
die Fesseln, die Kinder hindern, ihre Fähigkeiten zu
entfalten. Armut ist eines der beschämendsten Probleme unseres
Landes. Und jeder an seiner Stelle muss sich einsetzen, dass
wir hier auch im Vergleich zu anderen Ländern deutlich besser
werden.
Ahja. Und in Euro heißt das genau was? Und wie funktioniert das genau? Melden sich die Kinder bei Frau von der Leyen unud melden ihre fehlende Teilnahme an der Gesellschaft persönlich oder besucht Frau vdL jede Familie sicherheitshalber ein mal im Jahr?
Wenn man ein bißchen darüber nachdenkt, wird offensichtlich, daß solche Zahlen nicht mehr als geraten sind und in der Öffentlichkeit ge- bzw. mißbraucht werden. Von Dir auch - wahrscheinlich unbewußt.
Ursula von der Leyen
Du meinst, daß kleine Beträge nicht von geringerer
Bedeutung sind als große Beträge?
Wenn Du die beiden Dinge, die genau nichts miteinander zu tun
haben, miteinander vermengst, wirst Du damit leben müssen, daß
Dir die Absurdität der „Argumentation“ vor Augen geführt wird.
Die Suche nach der Antwort, warum Du die Absurdität nicht
erkennst, überlasse ich anderen. Ich tippe jedoch auf
Erkenntnisresistenz.
Wenn du meinen ersten Beitrag richtig gelesen hättest, wärst
du nicht auf die Idee gekommen die Summen gegeneinander
aufzurechnen. Es geht mir hier um die
Entscheidungs-Prioritäten und um das sofortige Umsetzen, wenn
es um die eigenen Finanzangelegenheiten geht.
Aha. Und mir gehts darum, daß einige Millarden nicht ausgegeben werden können, wenn sie nicht da sind. 4 Mio. Euro sind im Bundeshaushalt jedoch noch einmal eine Rundungsdifferenz.
Daß viele eine Diätenerhöhung falsches Signal betrachten, sehe ich gerne ein.
Und es soll auch Menschen geben, die das Kindergeld als
Einnahmequelle für sich entdeckt haben und gehts nicht
unbedingt um die Elite der Nation.
Ja von wem reden wir denn. Doch nicht von der Familie Quandt.
Wir reden von den Leuten, die sich aufgrund fehlender Ausbildung und Arbeit im wesentlichen von der Grundsicherung und Kindergeld leben und aus diesem Grunde schon im zarten Alter von 25 drei oder vier Kinder haben.
Um es vielleicht noch etwas deutlicher zu sagen: Mehr
Kindergeld bringt gar nichts, wenn die Eltern es für ihr
Privatvergnügen auf den Kopp hauen. Letzteres betrifft
natürlich die eher weniger gut situierten Personen.
Wenn Du nun die armen Kinder ins Spiel bringst und mehr
Kindergeld für diese forderst, forderst Du damit letztlich für
einen Personenkreis von durchaus relevanter Größe mehr Geld
für Kippen und Allohol.
Das ist starker Tobak. Ich bin für jeden Diskussionsbeitrag
dankbar, der zum Nachdenken anregt. Aber nicht für eine nicht
zu Ende gedachte Polemik, die kinderreiche Familien mit
geringen bzw. mittleren Einkommen in dieser Weise diffamiert.
Lustig, Du schreibst den gleichen Unsinn wie Ernst.
Aber gut, es kann schon sein, daß es für jemanden, der nur pauschalisiert und für den es nur schwarz oder weiß, arm oder reich usw. gibt, schwer nachvollziehbar ist, daß ich mit meiner Aussage nicht alle Menschen meinte, die Kindergeld bekommen.
Ich meinte lediglich die, die die Erhöhung in Zigaretten, Alkohol und Konsum anderer nutzloser Dinge umsetzen. Ob das nun ein paar hunderttausend oder doch einige Millionen sind, spielt eigentlich keine Rolle.
Es tut mir leid, aber ich bin schon ein wenig überrascht über
so wenig „Sensibilät“. Es zeigt mir mal wieder, dass es Leute
gibt, die überall mitreden wollen und von unserer
Gesellschaftsstruktur nur rudimentäre Kenntnisse haben.
Ja, Mensch, da sind wir einer Meinung. Ich mach jetzt wieder Winterschlaf, vielleicht wirds ja im Frühjahr besser.
C.