Kindersicherung für Fenster

Liebe Community-Mitglieder,

Mein Kind ist nun fast 3 Jahre alt und ziemlich mobil. Leider entwischt er mir ab und zu aus den Augen. Man hört ja immer wieder von Fensterstürzen. Da wir in einer Wohnung wohnen mache ich mir Sorgen, dass hier etwas passieren kann. Ich möchte daher fragen wer von euch Erfahrungen hat mit solchen Fenstersicherungen und welche hier die geeignetsten sind bzw. wie ihr eure Kleinkinder davor schützt. Da wir Mieter sind ist es schwer etwas geeignetes zu finden, was man nicht anbohren, ankleben oder anschrauben muss. Und gerade jetzt wo das schöne warme Wetter kommt würden wir gerne sorglos unsere Fenster im zweiten Stock aufmachen. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

LG

Hallo,

Was spricht denn gegen verschließbare Fenstergriffe?

http://www.amazon.de/Fenstergriff-Weiss-abschlie%C3%…

Wenn Du die vorhandenen Fenstergriffe aufhebst, dann kannst Du bei Auszug die Griffe wieder austauschen.

Nicolle

Hallo Nicolle,

Danke für den Tipp. Aber wir suchen etwas wo ich nicht absperren muss. Wie du sicher weißt verliert oder verlegt man gerne die Schlüssel. So geht es mir zumindest. Außerdem sind die sehr teuer und ich muss die alten ausbauen und wieder einbauen und kann Sie nicht kippen. :smile:

LG ALexander

Teuer???

20€ für vier Griffe ist doch nicht teuer.

Und natürlich kann man das fenster dennoch kippen. Der Kippmechanismus ist doch im Fenster und nicht im Griff.

Zum Verschlampen der Schlüssel - ich denke, da gibts sicherlich auch Möglichkeiten - auch solche Dinge, könnten einen festen Platz in der Wohnung haben :wink:

Nicolle

1 Like

Hallo,

Danke für den Tipp. Aber wir suchen etwas wo ich nicht
absperren muss. Wie du sicher weißt verliert oder verlegt man
gerne die Schlüssel. So geht es mir zumindest. Außerdem sind
die sehr teuer und ich muss die alten ausbauen und wieder
einbauen und kann Sie nicht kippen. :smile:

Ich finde die auch nicht zu teuer und hab im Moment einen solchen Griff in der Küche.
Der Schlüssel liegt in Reichweite oben auf dem Küchenschrank, da kommt mein Kind nicht dran.
Kippen geht weiterhin.

Demnächst rüste ich noch die Balkontüren damit um, die sind wirklich schnell angebaut.

Ansonsten gibt es ja auch noch Fliegengitter für das komplette Fenster, aber die halten ein Kind sicher nicht aus.
Weitere Ideen hab ich leider nicht.

Gruß
wildpferd

Hallo,
ich verstehe nicht wonach Du suchst, da Du schreibst, dass Du nun im Sommer die Fenster entspannt offen haben möchtest. Das geht nicht - Du kannst kein Fenster entspannt voll offen haben, wenn Du ein mobiles Kleinkind in der Wohnung hast, den Du nicht JEDE Sekunde im Auge hast. Es sei denn Du baust Gitter ein, aber wer möchte im Gefägnis leben?

Es geht also nur über einen Schlüssel, Fenster kippen und die Wohnung erst komplett auf Durchzug lüften wenn das Kind entweder nicht da ist oder schläft (und da Du Schwierigkeiten hast auf einen Schlüssel aufzupassen, musst Du umso mehr daran denken die Fenster alle dann auch wieder zu schließen). Ich denke dabei an so Szenen, wie es wird gelüftet, Du guckst im Wohnzimmer fern und das Kind wacht auf und dackelt ins Schlafzimmer, wo das Fenster offen steht und plötzlich interessant für das Kind wird.

Viele Grüße

Hallo!

Danke für die Info. Mit sorglos öffnen meine ich: das Fenster unter Tags „kippen“ können und das die Traube - also der Griff - dennoch versperrt bleibt so das mein Sohn es nicht öffnen kann.

Beste Grüße

Danke für deinen Tipp. Also die Griffe sind auch im gekippten Zustand absperrbar - so das mein Sohn den Griff nicht bewegen kann??

Beste Grüße

Danke für den Link! Ich hab auf Amazone mal nachgesehen nach Fenstersicherungen und mir einige Modelle angesehen. Ich bin hier auf folgendes Modell gestoßen:

Kennt jemand dieses Modell??

Danke für deinen Tipp. Also die Griffe sind auch im gekippten
Zustand absperrbar - so das mein Sohn den Griff nicht bewegen
kann??

Genau. Du sperrst ihn zum Kippen auf und dann wieder ab.

Servus, daddy 79,

versuchs mal damit:
keine Tische oder Bänke unter dem Fenster, und die Fenstersimse mit irgendwelchen uninteressanten Sachen so voll stellen, daß das Kind da oben keinen Platz für sich sieht und gar nicht erst auf die idee kommt, sich einen Stuhl zum Hochklettern dahin zu schieben.

Und wenn das kleine es doch versucht, wird man zumindest gewarnt, wenn ein Blumentopf o.ä mit lautem Getöse runterfällt. Gleichzeitig dürfte der Schreck dann auch einen Lerneffekt bewirken.

Meine Geschwister und ich, 36 Cousins und Cousinen, deren Kinder und meine sämtlichen neffen sind ganz ohne Fenstersicherung aufgewachsen. Sowas gabs damals noch gar nicht.
Und der Laufstall hat dazu auch noch seinen Zweck erfüllt, wenn Mami mal ein Paar Minuten aus dem Zimmer mußte.

Absolut kindersicher kriegt man eine Wohnung nie!

Gruß M

auch auf die Gefahr hin, daß ich jetzt gekreuzigt werde

Wenn es gekippt ist, muss er es erst zumachen und dann den Griff in die richtige Position zum Öffnen bringen -das schafft er schon mit 3 ???

Ja das kann er! Und er kann auch einen Schlüssel bedienen, diesen ins Schloss stecken und umdrehen. Kinder probieren alles aus. In dem Alter sind sie neugierig und haben einfach einen gewaltigen Forschungsdrang.

Also das habe ich vorhin gefunden:

http://www.amazon.de/ISI-SAFE-Kindersicherung-Fenste…

Da muss ich scheinbar nicht mehr mit nem Schlüssel absperren und anbohren oder Griffe austauschen muss ich laut Beschreibung auch nicht mehr. Ich glaube ich werd mir diese mal bestellen und ausprobieren.

Hi,

keine Tische oder Bänke unter dem Fenster, und die
Fenstersimse mit irgendwelchen uninteressanten Sachen so voll
stellen, daß das Kind da oben keinen Platz für sich sieht und
gar nicht erst auf die idee kommt, sich einen Stuhl zum
Hochklettern dahin zu schieben.

Und bei einer Balkontür mit Griff in Augenhöhe und einem Küchenfenster direkt an der Arbeitsfläche?

Gruß
wildpferd

Hallo,

wir haben ein Fenster wo die Kinder ran dürfen.
Das ist aber auch nur ca. 1,50 hoch und wenn einer mal herausfällt, dann nur in die Wiese.
Jedenfalls hoffe ich, dass die anderen Fenster dadurch nicht mehr soooo interessant sind. :smile:

Kennst du von Dm- Markt die Schrankverschlüsse?
Das sind so Plastidinger, die mit einem Schnappverschluss die Schränke zuhalten sollen. Eigentlich so ein Riegel.
Die haben wir an die Fenster im Schlafzimmer gemacht. Da sind die Fenster sehr tief und die Kinder kommen da auch an den Griff.

Und die Schnapper haben wir ganz oben ans Fenster gemacht. Die werden geklebt, aber halten bisher super.

Vielleicht auch eine Möglichkeit?
Gruß

Servus, wildpferd,

von Türen habe ich nichts geschrieben. Aber ich gehe auch davon aus, daß der Balkon ein Geländer hat. :smile:

Warum soll er auf die Arbeitsfläche klettern, wenn da oben nichts für ihn interessantes ist? Wenn ich mein Kind natürlich jeden Tag vor mir auf die Arbeitsfläche stelle und mit ihm durch das Fenster die interessante Welt da draußen betrachte, will er vielleicht tatsächlich irgendwann mal alleine kucken.

Andererseits dürfte ein 3-jähriger schon länger als ein paar Minuten brauchen, um einen Stuhl ranzurücken, auf die Arbeitsfläche zu klettern und dann noch das Fenster zu öffnen. Alleine schon das Stühlerücken sollten die Eltern dann irgendwann hören.

Und wie ich schon sagte, absolut kindersicher kriegt man keine Wohnung!

Ach noch ein Tip: für ein so kleines Kind dürfte es wesentlich schwieriger, wenn nicht unmöglich sein, ein Fenster von Kippstellung aus ganz zu öffnen, weil es das Fenster dazu ja erstmal schließen müßte.

Gruß M

Hallo,

versuchs mal damit:
keine Tische oder Bänke unter dem Fenster, und die
Fenstersimse mit irgendwelchen uninteressanten Sachen so voll
stellen, daß das Kind da oben keinen Platz für sich sieht und
gar nicht erst auf die idee kommt, sich einen Stuhl zum
Hochklettern dahin zu schieben.

mit drei lassen die sich weder so täuschen noch …

Und der Laufstall hat dazu auch noch seinen Zweck erfüllt,
wenn Mami mal ein Paar Minuten aus dem Zimmer mußte.

… in einen Laufstall stecken.

Ich wäre da auch eher für Fenstersicherung!

Gruß
Cess

Nochmal hallo,

Andererseits dürfte ein 3-jähriger schon länger als ein paar
Minuten brauchen, um einen Stuhl ranzurücken, auf die
Arbeitsfläche zu klettern und dann noch das Fenster zu öffnen.
Alleine schon das Stühlerücken sollten die Eltern dann
irgendwann hören.

unsere Tochter klettert über die Schubladengriffe völlig geräuschlos auf die Arbeitsplatte. Da sind keine Stühle nötig.

Gekippte Fenster halte ich da auch für sinnvoller, und die kann man vielleicht noch mit einem Schloss absperren. Evtl. kann man dafür ja mit dem Vermieter sprechen, bzw. soweit ich weiß gibt es auch so aufsetzbare Schlösser? Meine das mal gesehen zu haben.

Gruß
Cess

Hi,

Wenn es gekippt ist, muss er es erst zumachen und dann den
Griff in die richtige Position zum Öffnen bringen -das schafft
er schon mit 3 ???

warum nicht? Gerade mit drei sind die da ziemlich gut drin.

Gruß
Cess