16,50 Mark (Wochenende) für eine Kinokarte!!! Das ist doch viel zu heftig? Zumal das Kino bei uns in Mainz den miesesten Service hat: unfreundliche, freche Verkäufer, schlechte Toiletten, falsche Buchungen usw.
Ist es in anderen Städten genauso?
16,50 Mark (Wochenende) für eine Kinokarte!!! Das ist doch viel zu heftig? Zumal das Kino bei uns in Mainz den miesesten Service hat: unfreundliche, freche Verkäufer, schlechte Toiletten, falsche Buchungen usw.
Ist es in anderen Städten genauso?
Bei uns in Saarbrücken kostet eine Abendkarte 13 DM und am Kinotag (je nach Kino Montag bis Donnerstag) 7 bzw. 9 (Multiplex) DM.
Denke 7 bzw. 9 DM sind fair, 13 DM hart an der Grenze.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
In Mainz gibt es doch ein „Cinestar“-Kino. Die bieten ein sogenanntes „5-Sterne-Ticket“ an, welches 50 DM kostet. Damit kannst Du Dir fünf Filme ansehen, und es spielt keine Rolle, ob Du Mittwoch Mittags oder Samstag Abends in Kino gehst, oder ob der Film Überlänge hat oder nicht oder was auch immer. Immer 10 DM pro Vorstellung also. Das Ticket gilt sogar für alle Cinestars in Deutschland. Wäre das vielleicht was für Dich?
Näheres findest Du unter http://www.cinestar.de
Tschüss
Martin
PS: 16.50 DM finde ich auch schon ziemlich viel.
16.50 DM zahlst Du fuer Dolby Surround und die bequemen Sitze (vorausgesetzt Du warst im Cinestar am Suedbahnhof). Als ich das letzte Mal in Mainz im Kino war habe ich mich ueber diesen Preis ernsthaft gefreut. Ich wohne in New York, da zahlst Du 25 DM fuer einen Platz (manchmal ohne Garantie auf einen Sitz), davor habe ich in London immer 32 DM aufwaerts bezahlt, auch ohne festen Platz (aber wenigstens fuer einen Sitz). Seitdem schockt mich nichts mehr.
Hallo,
tja, das ist wohl Kinoabhängig
Kinopolis im Main-Taunus Zentrum z.B. bietet im Kino 1 vor der Hauptvorstellung eine Lasershow (wechselndes Programm), sehr nett.
Als alternative kann ich (aus eigener Erfahrung) dann aber eher dazu raten sich selbst ein Heimkino einzurichten.
Vorteil: keine Popkorn werferei, keine Laserpointer auf der Leinwand, Programmunterbrechung wann immer man es möchte, aktuelle Filme per DVD auch aus USA.
Nachteil: relativ teurer Anschaffungswert…
Gruß
H.Heigl
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin,
Ist es in anderen Städten genauso?
16,50 DM finde ich auch reichlich teuer. Ich glaube hier in Bonn ist 12 DM der Standard-Preis. Es gibt allerdings auch noch ein klasse Kino hier, wo jeder Film nur 4,99 DM kostet, egal wann und auch bei Überlänge. Das Schöne daran ist, daß es die größte Leinwand von allen Kinos hier hat und außerdem noch einen supergroßen Sitzabstand zum Vordermann, so daß ich auch prima meine langen Stelzen geparkt bekomme. Nachteil an dem Kino ist, daß die Filme immer erst in der Zweitverwertung dort gezeigt werden, d.h. ungefähr dann, wenn sie auch auf DVD oder bei Premiere rauskommen. Aber wenn man es nicht eilig hat und auch mal 3 Monate auf einen Film warten kann, ist das optimal…
Gruß,
Tommy
Blickwinkel.
Hi,
vorab: Treten die Probleme auf, die Du erwähnst ist jeder Betrag zu hoch. Aber nun: Durchschnittlich gibt der Kinobesucher mehr für Popcorn, Cola usw. aus als für die eigentliche Kinokarte. So teuer kann es der durchschnittliche Kinobesucher wohl nicht finden.
Der durschnittliche Film dauert 100 Minuten, also grob 1,5 Stunden. Das macht dann rund DM 11 pro Stunde. Was wird denn durchschnittlich in einer Stunde Disco für Getränke und Zigaretten ausgegeben? Für Eintritt und Garderobe? Von Drogen gar nicht zu reden ? Da sollte man sich eben eine maximalen Preis pro Stunde Unterhaltung festlegen. Wenn einem dann die DM 16,50 an einem Samstag abend zur Primetime zuviel sind, sollte man wahlweise Sonntags morgens gehen (wo es eh besser - weil leerer - und vor allem der Tag nicht anschließend vorbei ist) oder aber sich eine Surroundanlage für zusammen ca. DM 2.000 kaufen. Da braucht man zwar nur 120 Filme, bis man den Preis wieder raus hat, aber dafür steht keiner im Bild und das Bier ist billiger.
Wenn ich die Kinos heute (für DM 16,50) mit den Kinos vor 10 Jahren vergleiche (DM 12), bin ich doch gerne bereit für die max. 10 Filme, die im Jahr im Kino sehe, die paar Kröten mehr auszugeben und dafür gescheite Sitze, vernünftiges Bild und uten Sound zu bekommen. Im übrigen mal ganz abgesehen von den Kinopreisen vor 20 Jahren im Verhältnis zum damals üblichen Taschengeld oder Einkommen.
Aber, wie gesagt, eine Frage des Blickwinkels.
Gruß
Christian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
In Mainz gibt es doch ein „Cinestar“-Kino. Die bieten ein
sogenanntes „5-Sterne-Ticket“ an, welches 50 DM kostet.
Kenn ich und hab ich. Was ist aber mit den Leuten, die alle Jubeljahre mal ins Kino gehen? Das ist doch üble Abzocke…
Jetzt hast du mich geschockt…25 bis 32 DM!!! Hammerhart! Oder ist das ein Aprilscherz?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Anderer Blickwinkel.
Aber nun: Durchschnittlich gibt der
Kinobesucher mehr für Popcorn, Cola usw. aus als für die
eigentliche Kinokarte. So teuer kann es der durchschnittliche
Kinobesucher wohl nicht finden.
Ich nehm jetzt mal als Beispiel die Kinopreise bei uns in der Schweiz, speziell hier in Zürich:
Kinokarte: CHF 17.-- (mindestens), Alternative: Montag ist günstiger. Ansonsten während der ganzen Woche die gleichen Preise.
Cola: 5dl CHF 6.-- (ungefähr, als ich letztes Mal im Kino war. Ist auch schon eine Weile her). Gegenüber im Supermarkt bekomm ich eine 1,5l-Flasche für CHF 1.–.
Es ist also der Kino-Eintritt, der sauteuer ist, aber die Cola etc. noch dazu ebenfalls schweineteuer. Kann mir mal jemand erklären, wieso die Getränke im Kino derart teuer sein müssen?
Ich überlege mir u.a. folgendes Szenario: Familie, zwei Erwachsene, zwei Kinder, wollen gemeinsam am Sonntag nachmittag ins Kino. Da werden dann CHF 34.-- für die Kinotickets der Erwachsenen und ca. CHF 24.-- für die Kinder fällig (die zahlen AFAIR so um CHF 12.–). Dann möchte jedes Kind eine Cola, vielleicht auch ein Popcorn. Also nochmal 12.-- und fürs Popcorn auch noch 6.-- dazu, dann haben wir summa summarum: CHF 76.-- nur fürs Kino. Vorher oder nachher noch etwas essen gehen ist da noch nicht mitgerechnet.
Warum zum Geier gehts nicht etwas günstiger? Mit solchen Preisen werden IMHO einige Leute vom Kino abgeschreckt. Etwas günstigere Preise und es würden mehr Leute ins Kino gehen, was schlussendlich einen höheren Gewinn gäbe.
Ich war dieses Jahr noch nicht im Kino. Doch letztes Jahr, so im Dezember, hörte ich davon, dass die Eintrittspreise erhöht werden sollten. Also teurer als diese 17.–, die ich noch in Erinnerung hab. Allerdings ohne, dass sich irgendetwas am Angebot, der Qualität oder dem Service ändern würde. Also die gleichen Kinosäle, das gleiche Programm und die gleiche Ton-Qualität etc. Da habe ich für mich entschieden, dass ich nicht mehr ins Kino gehe. Da warte ich lieber, bis die Filme im TV kommen. Und wenn mir ein Film gut gefällt, kann ich mir immer noch die DVD kaufen. Da hab ich dann neben dem Film in mehreren Sprachen auch noch diverse Extras drauf, die ich im Kino nicht zu sehen bekomme.
CU
Peter
Hi,
obwohl schon viele was geschrieben haben, muß ich doch mal meinen Senf dazugeben, zumal ich mal in sonem „schweineteuren“ Multiplex (Kinopolis) gearbeitet hab:
16,50 zur Primetime ist NICHT zu teuer!!! Gründe und Vergleiche stehen hier ja schon genug…
Zu Popcorn, Cola und Co.: Multiplexkinos sind Entertainmentparks, da war die Consession immer schon teuer und wirds auch immer bleiben (es gibt ja immer noch Leute, die sich über teures Eis in Disneyland aufregen…).
Wenn man ins Kino geht, dann sollte es nicht nur wegen dem Film sein, sondern wegen der Atmosphäre, den Leuten die man trifft und auch solchen kleinen Schmankerln wie Lasershow, Verlosungen und Starauftritten. Man kann im gleichen Haus in passender Umgebung vorher was Essen und hinterher was trinken gehen - das wird halt alles irgendwo mitgezahlt, mal abgesehen von der technischen und räumlichen Austattung der Kinos…
Deshalb kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, warum jemand ein Heimkino ernsthaft als Alternative in Betracht ziehen kann…
Für absolute Cineasten gibts ja die schon genannten Mehrfachtickets, bestimmte verbilligte Wochentage und Matinee…
Ich persönlich hab da in punkto Service und Austattung noch nichts zu Klagen gehabt und wenn man zu zweit für einen richtig netten Samstagabend mit allem drum und dran ca. 50-60 DM ausgibt, dann ist das imho echt nicht zu viel…
Ciao
Christina
PS: Also ich hab jetzt nichts mehr mit Kino zu tun, sollte also keine Schleichwerbung sein *g*
noch was…
schlechter Service, falsche Buchungen: liegt hauptsächlich an Aushilfskräften, die nach dem Hire and Fire - Prinzip kommen und gehen
Also dann liegt dein gehalt deutlich über dem normalen-oder zumindest über meinem-niveau.wenn ich 16,50 bezahlen würde(was ich NIE machen werde)und dann noch vor der werbung und zwischen eisverkäufer noch mit einer lasershow genervt werde, dann finde ich da nix „schmankerlhaft“ dran. und in einem kino in dem eine lasershow serviert wird ist das puplikum auch nicht grad zimperlich wenn es um lautstarke komentare und zwischenrufe geht, grad in stimmungsvollen filmszenen. also ich gehe da lieber in ein kleineres kino, hier in berlin das central z.b. kostet am we 12,- und keine popcornverkäufer müssen noch mal vor dem film rein kommen, keine „proleten“-diesen begriff soll sich jetzt jeder mal schoen selbst zurechtlegen-.
also kann ich da nur zustimmen das 16, 50 der hammer sind.
schoene grüße #
fabian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
oh, jetzt sag bloß du verhungerst an den 4,50 mehr pro kinobesuch…
ach nochwas: wer sich nen „stimmungsvollen“ film, sagen wir mal Liebesfilm, im Multiplex antut ist selber schuld… die sind halt gemacht für Popcorn- Kino (was anderes läuft da erfahrungsgemäß auch schlecht)! Und bei ner komödie möchte ich dann auch Leute um mich haben, die herzhaft mitlachen! Und bei einem Actionfilm gehören dumme Kommentare einfach dazu…
Für anderes Programm gibts ja noch zahlreiche kleinere Kinos/Programmkinos und da zahl ich bestimmt keine 12 DM!
Hat halt beides seine Reize und preisliche Berechtigung…
Grüße
Christina
OK, wenn alle, dann ich auch…
Moin moin,
was mich stört an der Sache, ist, dass die Preise einfach generell sehr stark angezogen haben. Vielleicht kommt es deshalb vielen soo teuer vor.
Die Multiplexe sind Erlebnisszentren geworden, die dem puritanischen Kinogänger widersprechen, aber dem „Ab-und-zu-Kinogänger“ alles bieten, was er will.
Aber wenn (wie hier in Düsseldorf) selbst in kleineren Kinos mit Reservierung schnell mal 17,50 DM zusammenkommen, ist das schon heftig.
Im Gegensatz dazu gibt es kleine Kinos in kleine Städten, wo man mit 12 Mark (Samstag abend) dabei ist, selbst mit Bedienung zum Platz hin (!) und (man glaubt es kaum) mit Raucherlaubnis.
Wie machen die das?
Fazit: Jedem seines, aber hoffentlich wird beides weiterhin angeboten.
Ach ja, eines noch zur Laserhow-
ich hab die nicht bestellt, also warum soll ich dafür zahlen???
Ganz davon abgesehen; wenn das Licht meine Augen trifft, ist das eher unangenehm (vielleicht, weil Brillenträger?).
Gruß
ALex (der doch lieber in Multiplexe geht, weil grooße Leinwand)
Zu Popcorn, Cola und Co.: Multiplexkinos sind
Entertainmentparks, da war die Consession immer schon teuer
und wirds auch immer bleiben (es gibt ja immer noch Leute, die
sich über teures Eis in Disneyland aufregen…).
Könntest Du das bitte näher erläutern. Was hat die Konzession mit dem Preis, den ich für ne Cola zahle zu tun?
Wenn man ins Kino geht, dann sollte es nicht nur wegen dem
Film sein, sondern wegen der Atmosphäre, den Leuten die man
trifft und auch solchen kleinen Schmankerln wie Lasershow,
Verlosungen und Starauftritten. Man kann im gleichen Haus in
Verlosungen und Starauftritte habe ich hier in Zürich noch keine erlebt. Lasershow find ich auch daneben, brauch ich nicht. Wenn denn der Eintritt so teuer sein muss, dann möchte ich gern weniger Werbung und mehr Zusatzprogramm wie z.B. einen Trickfilm. Warum nicht wiedermal Tom & Jerry im Kino zeigen? Da kommen die sicher besser rüber als am TV.
passender Umgebung vorher was Essen und hinterher was trinken
gehen - das wird halt alles irgendwo mitgezahlt, mal abgesehen
Ich kenne die Deutschen Multiplexkinos nicht. Hier in Zürich gibts eines, das Cinemax. Doch da muss man, vielleicht in der Umgebung, aber auf jeden Fall ausserhalb was essen gehen. Ausserdem möchte ich die Möglichkeit haben, auch ein Kino zu finden, wo ich genau für die Vorstellung bezahle, die ich besuche und nicht für das ganze Drumherum.
von der technischen und räumlichen Austattung der Kinos…
Na ja. Es gibt hier in Zürich ein paar Kinos, da ist das recht gut. Aber es gibt auch welche, die sind bessere Schuhkartons. Und da zahlt man gleich viel…
Deshalb kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, warum jemand
ein Heimkino ernsthaft als Alternative in Betracht ziehen
kann…
Ich kann den Film dann schauen, wenn ich will. Keine vorgegebenen Spielzeiten, die IMHO immer so am Tagesablauf vorbeigehen. Ich kann den Film mehrmals schauen. Es sitzt mir niemand vor der Nase. Keine störenden Zwischenrufe. Ich kann die Pause dann einlegen, wenn ich will.
Ausserdem: IMHO sind in den letzten Jahren in den Kinos die Filmvorführungen immer lauter geworden. Mitunter war es schon echt ohrenbetäubend. Im Heimkino kann ich die Lautstärke selber regeln. Mit einer einigermassen guten Anlage habe ich auch weniger das Problem, dass die Effekte und Geräusche lauter sind als die Dialoge.
Für absolute Cineasten gibts ja die schon genannten
Mehrfachtickets, bestimmte verbilligte Wochentage und
Matinee…
Und wo bleibt das Ticket, wo ich ausschliesslich für den Film bezahle?
Ich persönlich hab da in punkto Service und Austattung noch
nichts zu Klagen gehabt und wenn man zu zweit für einen
richtig netten Samstagabend mit allem drum und dran ca. 50-60
DM ausgibt, dann ist das imho echt nicht zu viel…
Wenn das 50 - 60 DM alles inklusive sind, dann mag das angehen. Wenn aber das Essen und die Anreise bzw. Parkhaus noch dazu kommen, wirds heftig.
CU
Peter
Kinopolis im Main-Taunus Zentrum z.B. bietet im Kino 1 vor der
Hauptvorstellung eine Lasershow (wechselndes Programm), sehr
nett.
Ernsthaft? Kann sich da noch jemand für begeistern?!
Obwohl ich nun nicht gerade oft ins Kino gehe (so ungefähr ein Mal im Monat), und damit die „Sättigungsgrenze“ eigentlich nicht voll sein dürfte, geht mir die Lasershow vorm Film immer mächtig auf den Keks.
Erst wird dieser Nebel in den Saal geblasen, der stinkt und die ganze erste Hälfte des Films nicht wieder abzieht, dann wird einem ständig die Netzhaut von den Augen gelöst, wenn mal wieder einer ausprobieren mußte, wie tief die Laser runterkommen, dann sind es eh immer die selben Effekte (nur die Reihenfolge variiert ein wenig) und und und…
Also dafür auch noch ein paar Mark Aufschlag zu zahlen finde ich frech! Und wenn dann eh noch ne halbe Stunde Werbung kommt erst recht…
-Dav
*derdasnurmalgesagthabenwollte*
Kinopolis im Main-Taunus Zentrum z.B. bietet im Kino 1 vor der
Hauptvorstellung eine Lasershow (wechselndes Programm), sehr
nett.Ernsthaft? Kann sich da noch jemand für begeistern?!
Oh ja! Gibt jedesmal Beifall…
Obwohl ich nun nicht gerade oft ins Kino gehe (so ungefähr ein
Mal im Monat), und damit die „Sättigungsgrenze“ eigentlich
nicht voll sein dürfte, geht mir die Lasershow vorm Film immer
mächtig auf den Keks.
Dafür gibts ja da auch mehrere Kinos, gell
Also dafür auch noch ein paar Mark Aufschlag zu zahlen finde
ich frech! Und wenn dann eh noch ne halbe Stunde Werbung kommt
erst recht…
Naja, der AUfschlag ist NUR bei Längeren Spielzeiten, aber nicht wegen der Show.
Gruß
H.Heigl
Finde Lasershow trotzdem schwachsinnig
Ernsthaft? Kann sich da noch jemand für begeistern?!
Oh ja! Gibt jedesmal Beifall…
Dann müssen die Shows bei Euch besser sein.
Bei uns gab’s nur bei der Eröffnungspremiere Applaus,
eine Woche später interessierte es schon kaum jemanden mehr…
Dafür gibts ja da auch mehrere Kinos, gell
Naja, aber wenn es nur ein vernüftiges in der Stadt gibt…
Naja, der AUfschlag ist NUR bei Längeren Spielzeiten, aber
nicht wegen der Show.
Na ja, die wird auch insgeheim mit dazu gerechnet werden.
Irgendjemand muß ja den Strom bezahlen und den Rauch und
die Laser und die Spiegel reinigen und sich die Show ausdenken…
Gruß
H.Heigl
Jep, grüße auch,
-Dav
argh, ich schreib hier ja mehr als der ursprüngliche Poster…
Könntest Du das bitte näher erläutern. Was hat die Konzession
mit dem Preis, den ich für ne Cola zahle zu tun?
Ganz altes Wirtschaftsprinzip: wo hohe Nachfrage und Quasimonopol - hohe Preise. Einzige Möglichkeit: Boykott, aber General-, dazu wirst du wohl nur die wenigsten bewegen können… (mal nebenbei: es gab mal ne Zeit, da sollten die Einlasser die Taschen der kinobesucher nach selbstmitgebrachten Getränken und Candys kontrollieren - das war aber nicht haltbar (verständlich *g*))
Verlosungen und Starauftritte habe ich hier in Zürich noch
keine erlebt. Lasershow find ich auch daneben, brauch ich
nicht. Wenn denn der Eintritt so teuer sein muss, dann möchte
ich gern weniger Werbung und mehr Zusatzprogramm wie z.B.
einen Trickfilm. Warum nicht wiedermal Tom & Jerry im Kino
zeigen? Da kommen die sicher besser rüber als am TV.
Ja, dann hast du aber die gleiche Menge an Leuten, die sich übers „kindische“ Vorprogramm beschweren… außerdem: kinowerbung ist cool und steigert die Vorfreude!
Na ja. Es gibt hier in Zürich ein paar Kinos, da ist das recht
gut. Aber es gibt auch welche, die sind bessere Schuhkartons.
Und da zahlt man gleich viel…
ja, hier im RN- Kreis wirst du mit Kinos ALLER Art zugeschmissen - deshalb hier keine Probleme…
Ich kann den Film dann schauen, wenn ich will. Keine
vorgegebenen Spielzeiten, die IMHO immer so am Tagesablauf
vorbeigehen. Ich kann den Film mehrmals schauen. Es sitzt mir
niemand vor der Nase. Keine störenden Zwischenrufe. Ich kann
die Pause dann einlegen, wenn ich will.
Ich glaube da reden wir grundsätzlich aneinander vorbei. Kino ist für mich hauptsächlich Weggehen, ein Videoabend Zuhause was ganz anderes… aber wenns dir tatsächlich nur um den Film geht, bist du mit nem Heimkino wahrscheinlich wirklich besser bedient!
Ausserdem: IMHO sind in den letzten Jahren in den Kinos die
Filmvorführungen immer lauter geworden. Mitunter war es schon
echt ohrenbetäubend. Im Heimkino kann ich die Lautstärke
selber regeln. Mit einer einigermassen guten Anlage habe ich
auch weniger das Problem, dass die Effekte und Geräusche
lauter sind als die Dialoge.
Also, wenns nicht grade das Kino 1 (und selbst da wenn sich mehr als 3 Leute beschwert haben) war, haben wir die Lautstärke immer etwas gemäßigt, sollte sich jemand HÖFLICH negativ über die Lautstärke geäußert haben… ich weiß ja nicht wie’s die Schweizer handhaben *g*
Und wo bleibt das Ticket, wo ich ausschliesslich für den Film
bezahle?
Wie gesagt, da gibts hier genügend Alternativen (kleinere Kinos). Die meisten Leute denken aber wohl so wie ich und wollen Kino als Event, sonst wären die Multiplexe nicht so erfolgreich!
Wenn das 50 - 60 DM alles inklusive sind, dann mag das
angehen. Wenn aber das Essen und die Anreise bzw. Parkhaus
noch dazu kommen, wirds heftig.
ja, am besten stopft man alles in einen Abend: 4*Menü beim Italiener, Kino, Coktail in der Trendbar und Abtanzen in der Nobeldisco…
Wir nutzen gern die öffentlichen Verkehrsmittel oder (mit den Mädels) Frauentaxis, da wir nach ddem Kino oft ALLE etwas trinken gehen - Preis ist sehr moderat und außerdem streßfrei…
grüße
Christina