Klatschen/Applaudieren im Flieger?

Ich habe keinkonkretes Problem, dennoch würde mich etwas interessieren.
Es ist ja in den Urlaubsfliegern immer noch so üblich, nach einer geglückten Landung zu klatschen.
Wie empfindet das ein Pilot, der vorne im Cocpit sitzt?
Lächerlich, eine freundliche Geste, „lauter Idioten“, als kleine Ehre, …oder hört er das überhaupt nicht?
Würde mich mal wirklich interessieren.
Vielleicht bekomme ich ja ne Antwort vom Fachmann, oder vom Profi, falls das mit dem Klatschen nicht mehr üblich sein sollte…

hallo corpusd.

also bin weder fachmann noch profi, aber auf ferienfliegern ist das eben so üblich. die leute freuen sich (sind sowieso schon in party und urlaubsstimmung), dass die landung geklappt hat. ich finds immer total witzig. und ein pilot, der sich drüber wundert, na dann soll er halt.

es ist ein bisschen wie mit dem trinkgeld. die aristokraten sind zu geizig für trinkgeld und für den applaus im flugzeug sind sie sich zu fein. die „einfachen leut“ geben gerne trinkgeld und applaus.

auf einem business-flieger hörst du natürlich keinen applaus. da ist das einfach verpönt. die sagen sich, runter muss er ja doch kommen, also warum applaudieren. oder sie sind zu beschäftigt um wieder alle ihre handies und gadgets anzuschalten.

vg louis

Vorne im Cockpit hört man davon nix. Alleine die Geräusche, die das Flugzeug macht, ist lauter, alleine schon weil das Bugrad unterm Cockpit ist und die Maschine zusätzlich noch ruckelt, weil der Asphalt ein Spezialasphalt ist, der viel gröber ist als der auf der Straße. Deshalb sind an Fahrzeugen vom Flughafen auch schneller die Reifen abgenudelt, weil der Bodenbelag so rauh ist.

Aber der Kapitän könnte die Klatschdeppen durch die Kamera sehen, die an seiner Cockpit-Tür befestigt ist, weil während der Landung die Vorhänge der Galley (Küche) offen sein müssen.

PS: Ich frage mich noch immer, ob die Leute in einer Autowerkstatt auch in Tränen und Klatsch-Orgien ausbrechen, wenn der Mechaniker seinen Job gemacht hat und das Auto wieder heile ist. Der Kapitän macht ja nix anders.

Hallo!

ich finds immer total witzig. und ein pilot, der sich
drüber wundert, na dann soll er halt.

Eine typisch deutsche Aktion ballermannreisende Kegelbrüder! Eigentlich nur peinlich!

Gruß
Falke

2 Like

Applaudierst du auch, wenn dich ein Taxifahrer unfallfrei vor deiner Wohnung abliefert?

Hi, das wurde durch Reiseveranstalter a la Neckermann eingeführt.
Einfach nur peinlich!
MfG ramses90.

Was?
Hi (zum besseren Verständnis - dies ist eine Begrüssungsfloskel - immer noch gern gesehen),

Zuerst dachte ich, Du willst uns verschaukeln und auch das Aprilanmeldedatum würde passen - nur das Jahr nicht - deshalb akzeptiere ich die Frage als nicht-Troll.

Es ist ja in den Urlaubsfliegern immer noch so üblich, nach einer geglückten Landung zu klatschen.

Was soll das denn sein? Wer klatscht (Du meinst mit den Händen klatschen)?
Das gbit es gar nicht. Ich habe sowas noch nie erlebt und ich bin, bis noch vor einigen Jahren, wirklich viel geflogen.

Freundliche Grüsse
Ray

Hallo,

PS: Ich frage mich noch immer, ob die Leute in einer
Autowerkstatt auch in Tränen und Klatsch-Orgien ausbrechen,
wenn der Mechaniker seinen Job gemacht hat und das Auto wieder
heile ist.

Du kennst mein altes Auto nicht :wink:

Vielleicht würde das tatsächlich helfen…

1 Like

Moin,

Es ist ja in den Urlaubsfliegern immer noch so üblich, nach
einer geglückten Landung zu klatschen.

das fing damals in Fliegern von Spantax http://de.wikipedia.org/wiki/Spantax und Alitalia http://de.wikipedia.org/wiki/Alitalia
an. Wenn Du schon mal mit denen geflogen bist, weißt Du warum die Leute klatschen.
Der Papst küsste nach seiner ersten Reise als Papst den Boden des Landes, weil auch er mit Alitalia flog :wink:

Gandalf

Guten Morgen,

ich glaube, das Klatschen hat was mit Herdentrieb zu tun. Erstmal passiert es nur in Urlaubsfliegern und dann auch nur, wenn jemand die Initiative ergreift. Dann klatschen alle fröhlich mit.

Nur vom Gefühl her war das mal ein paar Jahre zwischendurch fast weg. Die letzten beiden Urlaubsreisen (Mitte und ende letztend Jahres) wurden wieder mit Klatschen begleitet.

Viele Grüße
Monroe

1 Like

Hi (zum besseren Verständnis - dies ist eine
Begrüssungsfloskel - immer noch gern gesehen),

Auch ein Hallo!!!1

Zuerst dachte ich, Du willst uns verschaukeln und auch
das Aprilanmeldedatum würde passen - nur das Jahr nicht -
deshalb akzeptiere ich die Frage als nicht-Troll.

Es ist ja in den Urlaubsfliegern immer noch so üblich, nach einer geglückten Landung zu klatschen.

Was soll das denn sein? Wer klatscht (Du meinst mit den
Händen klatschen
)?
Das gbit es gar nicht. Ich habe sowas noch nie erlebt und ich
bin, bis noch vor einigen Jahren, wirklich viel geflogen.

Doch, das Klatschen gibt es tatsächlich… Man lernt eben nie aus. Aber wahrschienlich bist du immer First Class unterwegs, und da denke ich, ist das nicht en vouge!!

Freundliche Grüsse
Ray

1 Like

Hallo Peter,

was ich tue oder lasse stand eigentlich hier nicht zur Debatte. Mich interessierte eigentlich nur, wie Piloten das ganze empfinden und ob sie das überhaupt mitbekommen. Meine persönliche EInstellung steht auf einem anderen Blatt.

2 Like

Hallo!

Mindestens ebenso toll finde ich: „Bitte bleiben Sie angeschnallt sitzen, bis …“ Den Rest dieser Durchsage kenne ich nicht, weil just in diesem Moment allgemeiner Tumult in der Kabine ausbricht: Die Leute springen auf den Gang, schmeißen sich gegenseitig das Handgepäck auf die Nase und stellen dann ganz überrascht fest, dass sie noch warten müssen bis die Tür aufgeht. Besonders gefallen mir die Passagiere mit Fensterplatz, die lieber 10 min lang gebückt, zu einem Fragezeichen verkrümmt, mit zur Seite geneigtem Kopf und mühsam Balance haltend an ihrem Sitzplatz stehen, als gemütlich sitzen zu bleiben.

Was mich auch noch wundert: Du Airlines legen größten Wert auf perfektes Äußeres bei ihren Flugbegleiter(inne)n, zu dem auch ein penetrantes Dauergrinsen gehört, aber Durchsagen dürfen in einem Tonfall heruntergeleiert werden, dass es einem schlecht wird…

(Okay, war alles Offtopic, aber musste mal gesagt werden…)

Michael

Nein,daß ist nicht richtig…also auch in anderen Fluggesellschaften ist
das Klatschen da und ich bin nicht so oft mit deutschen Linien geflogen.
Und wie es manchen Paasgieren während des Fluges geht,will ich nicht wissen.Die sind wahrscheinlich echt froh vor lauter Flugangst auf der Erde aufzusetzen…ich kanns verstehen.Und das absolut typisch deutsche im Urlaub ist unangefochten!!! das Handtuchauflegen auf die Swimmingpoolliege.Das kenn ich wirklich absolut nur von Deutschen,ausnahmslos.

Gruß,David

1 Like

Hallo Michael,

Dein Beitrag ist genial!!! 100 Sterne
Du hast wahre Wort ausgesprochen (geschrieben), die mir absolut aus der Seele sprechen…
Da stimmmt einfach alles!
Nach der Landung versteht man eh nichts mehr und jeder will nur raus, koste es was es wolle. Wenn man bedenkt, dass sich dann alle wieder am Band treffen und eine halbe Ewigkeit auf die Koffer gemeinsam warten. Ätsch…
Besonders lustig habe ich auch die gebückten Menschen am Fensterplatz in Erinnerung. Beim Busfahren ist das so ähnlich. Was die wohl denken?
Und was mich persönlich nervt ist auch das Dauergrinsen der Mitarbeiter. Entweder du hast einen Flegel (Flegelin) vor Dir, oder sie smilen um die Wette. Das hat manchmal nichts mit Freundlichkeit zu tun.

Danke für Deine Antwort…
gruß
Heike

Einem Computer klatschen?
Hallo,
Du hast Recht:

  • in einem Ferienflieger (auch Charter Flug genannt) klatschen die Leute - idiotisch s.u.
  • in einem Linienflieger gibt es zwei oder drei, die wohl noch nie Linie geflogen sind, anfangen zu klatschen und dann ganz schnell beschämt aufhören, weil sie sich einfach nur lächerlich machen.

Die Gaudi am Ganzen: speziell im Airbus landet der Computer - ich durfte eine Landung auf dem Flug von NY nach Köln (Lufthansa Airbus A 340) mitmachen.
Als ich dann sah, dass weder der Pilot noch der Copilot irgend etwas machten, als das „Biest“ zur Landung ansetzte, fragte ich, was sie denn eigentlich noch für eine Aufgabe hätten. Sie grinsten und antworteten: „Bremsen“. Was sie dann auch machten.

Die Leute klatschen also einem Computer Beifall - sehr bedenklich :smile:

Davon ab, ich habe es nie gemacht (klatscht jemand, wenn ich meinen Job gut mache? Dafür wird man ja nun schließlich bezahlt) und finde es einfach nur dämlich. Aber zum Glück fliege ich nur seltenst Charter. Allein wegen des Ambiente. Nur, wenn es absolut keinen Linienflug gibt oder der ein zigfaches kostet.

MFG
Pluto

woher sollen es die Leute wissen…

Davon ab, ich habe es nie gemacht (klatscht jemand, wenn ich
meinen Job gut mache? Dafür wird man ja nun schließlich
bezahlt) und finde es einfach nur dämlich.

MFG
Pluto

Hallo,

ich weiss nicht, ob man das Verhalten der Leute als dämlich bezeichnen sollte. Das Klatschen ist ein Verhalten, dass sich langsam über Jahre und Jahrzehnte entwickelt haben. Das der Pilot das Klatschen nicht hört… Wer soll das wissen wenn man es nicht hinterfragt. Ich denke, dass es eine Entwicklung ist aus der Zeit ist, wo Fliegen noch echt was seltenes und besonderes war. Ist es für Vielflieger nicht mehr, für so manchen Urlaubsflieger aber doch.

Ansonsten ist es doch auch völlig normal, jemanden für gute Arbeit zu danken. Man sagt es, gibt Trinkgeld und/oder klatscht. Oder machen die Leute im Theater auch nur „ihre Arbeit“. Ob das nun selbstverständlich ist oder nicht.

VG
Monroe

2 Like

Ich denke, dass es eine Entwicklung ist
aus der Zeit ist, wo Fliegen noch echt was seltenes und
besonderes war.

Hallo,
das ist definitiv völlig falsch - genau umgekehrt!

Ich fliege seit meinem fünften Lebensjahr (bin 52 Jahre alt) und erst relativ spät kam das Klatschen in diesen Fluggesellschaften a la LTU auf.
Als das Fliegen noch etwas Seltenes war, da zog man sich noch bessere Sachen an und genoss das Ganze als etwas Außergewöhnliches.
In der LH habe ich noch nie solch Klatschen erlebt - schocking!

Ansonsten ist es doch auch völlig normal, jemanden für gute
Arbeit zu danken. Man sagt es, gibt Trinkgeld und/oder
klatscht. Oder machen die Leute im Theater auch nur „ihre
Arbeit“. Ob das nun selbstverständlich ist oder nicht.

VG
Monroe

Oh, da kann ich DIr aber tausende von Berufen aufzählen, wo es kein Trinkgeld gibt und man nicht klatscht und sich noch nicht einmal bedankt.
Das mit dem Theater ist ja billig - denn das ist wohl anerkannt. Aber im Zug klatscht Du auch? Uff, auch in der U-Bahn? Und nach der Taxifahrt? Am Ende der Überfahrt mit der Fähre? etc.

Du siehst, das Klatschen ist wohl eher die Ausnahme, genau so, wie das Trinkgeld geben.
MFG
Pluto

Oh, da kann ich DIr aber tausende von Berufen aufzählen, wo es
kein Trinkgeld gibt und man nicht klatscht und sich noch nicht
einmal bedankt.
Das mit dem Theater ist ja billig - denn das ist wohl
anerkannt. Aber im Zug klatscht Du auch? Uff, auch in der
U-Bahn? Und nach der Taxifahrt? Am Ende der Überfahrt mit der
Fähre? etc.

Du siehst, das Klatschen ist wohl eher die Ausnahme, genau so,
wie das Trinkgeld geben.

Da gebe ich Dir recht. Aber dennoch ist es doch nicht falsch, seine Anerkenntnis zu zeigen. Trinkgeld bekomme ich als SChreibttischtäter sicher nicht. Aber ein Danke zum richtigen Zeitpunkt erleichtert doch so manchen Geschäftskontakt oder?

Das Danke kostet mich nix. Ein Danke gebe ich auch dem Taxifahrer, dem Schaffner oder der Klofrau. Egal ob ich da was bezahlt habe oder ob das deren Job ist oder nicht. Zumindest, wenn ich mit der Leistung zufrieden war.

Und wenn ich demnächst dem Fahrer der U-Bahn (wenn ich denn mal in die Stadt komme) Danke sage. Der wird sich wundern. Aber dämlich ist es bestimmt nicht.

1 Like

Hallo!
Die nicht-klatschen Antworten können nur von selten fliegenden Schönwetter-Mitfliegern stammen.
Landet man körperlich unbeschadet(wie ich schon mehrmals erlebt habe) bei Schnee, starken Regen, Sturm, seitlichen Böen, Ausfall eines Triebwerkes auf kurzer Landebahn, dann hat die Crew im Cockpit sehr wohl einen ehrlichen Applaus verdient.
MfG