Klausur, Erkältung, Familie - Was tun ?

Hallo!

Ich habe ein ernsthaftes Problem. Und zwar schreibe ich in einer guten Woche eine Klausur.

Da meine Familie gerade eine Dauer-Erkältung hat und ich mich nun auch angesteckt habe, mache ich mir große Sorgen. In meiner Familie bleiben Erkältungen meist über mehrere Wochen bis Monate, wir stecken uns gegenseitig immer wieder an.

Die Klausur nächste Woche wird verdammt wichtig für meinen späteren Job werden. Deshalb muss ich auf jeden Fall gesund dort erscheinen. Nachschreiben ist auch schlecht, weil ich dann ein ganzes Jahr warten müsste.

Gibt es irgende eine Möglichkeit
A) Für 3 Stunden die Leistungsfähigkeit zu steigern
B) Für kurze Zeit die Erkältungs-Symptome zu verdecken
C) Die Erkältung in ein paar Tagen wegbekommen und die erneute Ansteckung zu vermeiden ?

Das Gleiche Problem hatte ich vor zwei Jahren bei meiner Abiturprüfung. Ich ärgere mich heute noch darüber und bin ehrlich gesagt am Verzweifeln, weil ich mich so machtlos fühle und nicht möchte, dass das jetzt wieder passiert.

Für Ratschläge bin ich sehr dankbar.

Liebe Grüße

Hi,

Ibuprofen gegen das Schlappheitsgefühl, Nasentropfen, damit die Nase frei wird, Hustenbonbons und viiieeel trinken gegen den Hustenreiz, und ein Riesenpack Taschentücher.

(Ich bin ein bisschen überrascht, dass du das nicht weißt, wo du doch von so großer Erkältungserfahrung schreibst)

die Franzi

Hi,
was ich vorher beschrieb, verdeckt die Erkältungssymptome, und dadurch wird man leistungsfähiger. Du solltet damit anfangen, sobald du die ersten Symptome hast, dann bleibt auc hder Appetit. Ales zusammen steigert die Leistungsfähigkeit.
Was das „schnell wegbekommen“ angeht: behandelt dauert eine Erkältung 7 Tage, unbehandelt eine Woche.
Thema nicht wieder anstecken: Ausziehen. Aus der Wohnung, nicht die Klamotten. nd vielleicht in Isolationshaft gehen, solange, bis du meinst, du kannst das risiko einer Erkältung wieder ertragen.

die Franzi

Was das „schnell wegbekommen“ angeht behandelt dauert eine Erkältung 7 Tage, unbehandelt eine Woche.

Kannst du mir den genauen Unterschied zwischener 1 Woche und 7 Tage erläutern?

Hi,

kennst Du den Spruch nicht? Soll nur bedeuten, dass man gegen die Dauer einer Erkältung nicht wirklich was ausrichten kann - sie dauert eben eine Woche.

die Franzi

Öhm. Nein, den Spruch kenne ich in der Tat wirklich nicht.

Hi!

Vielleicht solltet ihr euch in deiner Familie mal etwas mit dem Thema Hygiene beschäftigen. Wenn ihr euch ständig gegenseitig ansteckt haltet ihr ja offensichtlich bestimmte Regeln nicht ein.

Erkältungen werden meist per Tröpfcheninfektion übertragen, ihr solltet also vermeiden, euch anzuhusten oder anzuniesen.

Häufiges Händewaschen ist eine weitere Maßnahme, insbesondere vor dem Essen.

Grundsätzlich aus dem Glas trinken, nicht alle aus einer Flasche.

Ansonsten sollte präventiv etwas für die Abwehrkräfte getan werden, bspw. Sport an der frischen Luft, Sauna, Stressreduktion, gesundes, vitaminreiches Essen.

Ansonsten das, was Miezekatze empfahl.

Ich persönlich inhaliere gern mit Bronchoforton, eine Kräutersalbe, die bei mir die Atemwege frei macht und den Hals beruhigt; das wäre direkt vor der Prüfung eine Maßnahme, um das Gesamtbefinden zu verbessern.

Alles Gute
wünscht
Noi

Ergänzung

Häufiges Händewaschen ist eine weitere Maßnahme

und man sollte vermeiden sich ins Gesicht zu fassen, besonders in die Augen.