Kleine Kinder allein im Laden

Hallo

Mein Arbeitgeber sagt es ist zwar ärgerlich, aber man kann nichts machen. Mich ärgert das, …

Also, du ärgerst dich über deinen Chef?

Wenn er sagt, man kann nichts machen, dann kannst und sollst du meiner Meinung nach auch nichts machen. Für den Arbeitgeber ist es vermutlich günstiger, wenn die Kinder ab und zu was kaputtmachen, die Mütter aber bei ihm einkaufen, als wenn die Mütter nicht mehr einkaufen kämen.

Ich glaube nicht, dass es in seinem Sinne ist, wenn du die Kundinnen vergraulst, indem du sie zur Rede stellst. Die Sachen, die da kaputtgehen, gehören ja schließlich ihm!

Viele Grüße

ich wäre für folgenden pakt:
die eltern achten darauf, dass ihre kinder sich benehmen und nicht mutwillig waren beschmutzen oder zerstören - und der ladenbetreiber verzichtet im gegenzug auf die typische quengelware an den kassen und in den regalen in grapschhöhe der kleinen.

gruß
ann

Hallo,

Heute sagen die Eltern einem ganz dreist ins Gesicht „es sind halt Kinder“…

und schieben die Schuld auch noch auf den Laden/das Personal.

Ich begreif die Diskussion auch nicht so recht, wenn ich etwas kaputt mache, bin ich in der Regel auch verantwortlich dafür.

Gruß
Didi

3 Like

Hi,

Heute sagen die Eltern einem ganz dreist ins Gesicht „es sind halt Kinder“…

und schieben die Schuld auch noch auf den Laden/das Personal.

Ich begreif die Diskussion auch nicht so recht, wenn ich etwas
kaputt mache, bin ich in der Regel auch verantwortlich dafür.

Genau, so seh ich das auch. Aber ist halt einfacher es den anderen in die Schuhe zu schieben.

Gruß
Steffie

Wollte ich doch grade auch anmerken. Als Verkäuferin hat man so einen schlecht bezahlten Streßjob, dass man sich nicht auch noch den Kopf des Filialleiters zerbrechen muss. Wenn es für den OK ist, wie es läuft, dann ist es auch OK. Abends auffegen muss man sowieso, ob da dann ein paar Waren mit in den Müll wandern, ist doch egal.

Ansonsten sind Eltern natürlich zu einer dem Alter ihrer Sprösslinge und dem vorhandenen Gefahrenpotential entsprechenden Beaufsichtigung verpflichtet. Kommt es zu einem Schaden, den man mit zumutbarem Aufwand hätte abwenden können, haftet man sehr wohl, und zwar durchaus auch für unter 7-jährige Kinder.

Die andere Frage ist, ob ich mit meinem Kind in einem Geschäft einkaufen gehen möchte, das eher an ein Minenfeld erinnert.

Gruß
smalbop

Hi,

von in die Schuhe schieben spricht keiner aber nicht um sonst kann man die lieben Kleinen dafür nicht verantwortlich halten und ehrlich, das ist auch gut so.

Viele Grüße
Me

Hi,

wie gesagt meinen Kindern ist noch nie was kaputt gegangen aber meine Ex- Schwägerin hat zum Beispiel in einer Porzellan Abteilung bei Karstadt gearbeitet. Da gingen jeden Woche wertvollere Teile kaputt und selbst sie sagt, dass sich viel vermeiden ließe wenn man hier und da was umbauen würde.

Kinder oder Eltern für Schäden in Kaufhäusern verantwortlich zu halten wäre nicht nur ein schlechter Service sonder auch haftungstechnisch sicherlich schwierig sofern nicht Absicht oder grobe Fahrlässigkeit (zum Beispiel er Eltern) vorliegen würde. Ein Kind nur deshalb zur Kasse zu bitten weil es Kind ist und sich im Laden bewegt in dem die Eltern Geldausgeben sollen ist Blödsinn und kaum einer würde noch einkaufen wenn dem so in der Praxis entsprochen würde.

Wie schon erwähnt, es ist mit Sicherheit eben so Bestandteil der Kalkulation wie Ladediebstahl um im Zweifel sollte man halt für die schwächeren – sprich kleiner entscheiden.

Viele Grüße
Me

Ach MeToo,

von in die Schuhe schieben spricht keiner aber nicht um sonst
kann man die lieben Kleinen dafür nicht verantwortlich halten
und ehrlich, das ist auch gut so.

hier will doch auch gar keiner die Kinder zur Verantwortung ziehen!

Gruß
Steffie

2 Like

Hi!

Wie kann ich den Müttern in kurzen und knappen Worten klar
machen dass das nicht in Ordnung ist? Auch wenn ich sonst
keine Handhabe gegen sie habe, egal was das Gesetz sagt,
einfach weil mein Arbeitgeber das so sagt.

Die Frage ist auch, was es denn bringt, einzelne Mütter darauf anzusprechen? Selbst wenn du erfolgreich bist, kommt dann schon die nächste Mutter…

Ist denn bei euch so ein Schild aufgehängt, mit „Eltern haften für ihre Kinder“ oder ein Piktogramm, welches Kinder an der Hand der Eltern oder im Einkaufswagen zeigt oder so? Sonst würde ich das mal dem Geschäftsinhaber vorschlagen, es ist ja in seinem (finanziellen) Interesse.

Ansonsten, so lobenswert dein Einsatz für deinen Arbeitgeber auch ist, letztendlich ist es sein Bier, ob er da was unternehmen will oder nicht. Kann und will er die Schäden nicht von den Eltern ersetzen lassen, dann würd ich mich da auch nicht weiter darum kümmern. Außer ihm vielleicht jedesmal wieder einen neuen Fall mit dem finanziellen Sachschaden in Zahlen unter die Nase binden - vielleicht geht ihm dann auch ein Lichtlein auf *g*

Gruß,
Sharon

Hi,

deinen täglichen Ärger könntest du aber auch mit denen führen die bestimmen wo was wie hinkommt. Vielleicht sollten diese „Herren“ sich mal auf Knien durch den Laden bewegen und die Welt mit Kinderaugen sehen.

Aber keiner legt sich gerne mit dem Chef an, da ist es „einfacher“ es auf Eltern zu schieben die ihren Kinder kurz vor dem Betreten des Ladens noch mal ordentlich zum randalieren anstiften und dann schnell wegsehen. Nein so gehen Eltern nicht mit Kindern einkaufen, die Eltern die ich kenne versuchen schon darauf zu achten, dass nichts kaputt geht aber wenn es doch mal passiert sollte man die Schuld nicht bei den Kindern oder Eltern ALLEINE suchen.

Viele Grüße
ME

1 Like

hi,

ich glaube so wird es auch überwiegend gelebt :wink:

LG
Me

ich glaube so wird es auch überwiegend gelebt :wink:

Hast du ihren Satz überhaupt zu Ende gelesen?

Gruß
Steffie

Hallo MeToo,

Hm, der Ladenbesitzer kann da meist auch wenig machen. Die Regalordnung wird gerade bei Ketten vorherbestimmt, das wird nach psychologischen (Kauf-)Mustern aufgebaut. Da hat der einzelne Ladenbetreiber keinen Einfluss, diese Muster sind meist recht komplex.

Läden haben auch eine Versicherung, es wird unter „Bruch“ abgeschrieben, was im Laden durch Kunden kaputt geht.

Nun weiß ich nicht genau wie es bei kleineren Einzel-Läden ist, aber bei Großen wird man da nichts ändern :wink:

lg, Dany
(letzten Winter mit Winterjacke Wein der mitten im Gang stand runterfegte - zwei Tage später stand der Aufsteller nicht mehr mitten im Weg, ich war wohl nicht die einzige)

1 Like

Hallo,

den Kopf meines Chefs würde ich mir wohl auch nicht zerbrechen.

Und was unverschämte Reaktionen der Mütter angeht: Denen fehlt es einfach an ausreichender Sozialkompetenz. Wenn mein Kind was angestellt hat, sollte es das Selbstverständlichste der Welt sein, mich zumindest dafür zu entschuldigen. Letzten Endes hat das auch etwas mit meiner Vorbildfunktion gegenüber meinem Kind zu tun: Wer Schaden anrichtet, muss dafür einstehen. Punkt. Beim nächsten Mal ist man vorsichtiger.

Die Schuld bei anderen suchen ist in meinen Augen nichts anderes als eine bequeme Methode, keine Eigenverantwortung übernehmen zu müssen. Und wenn Kinder zu klein sind, um mögliche Folgen ihres Verhaltens einschätzen zu können, dann muss ich halt als Mutter diesen Job übernehmen. Entspannt Shoppen ist da eher schwierig, aber das muss man dann eben anders organisieren.

Nunja. Das Ganze hilft dir zwar vermutlich nicht weiter, aber vielleicht tröstet es ein bisschen.

Schöne Grüße,
Jule

Ein Schild an die Eingangstür/Kasse hängen, dass Eltern für ihre Kinder haften. Die Mutter muss für das was das Kind kaüputt macht zahlen!

Ganz einfach >.

hi,

ich glaube so wird es auch überwiegend gelebt :wink:

worüber reden wir dann hier?

a.

Kinder an die Leine! :smile:
OwT

Kathleen

me too
entweder missverstehst du mich absichtlich oder wir reden aneinander vorbei.
ich rede nicht davon dass _mal_ was runterfällt. das kann immer passieren. mein laden ist auch nicht klein nd eng. das alles sind fälle die du evtl. kennst die aber mit dem von mir geschilderten problem nix zu tun haben.
ich rede von eltern die es zulassen, dass die kinder zeug aus den regalen nehmen, aufmachen, runterwerfen etc. und dann theater machen wenn man sie darauf anspricht.

1 Like

Hallo!

Ein Schild an die Eingangstür/Kasse hängen, dass Eltern für
ihre Kinder haften. Die Mutter muss für das was das Kind
kaüputt macht zahlen!

Ganz einfach >.

Ein Kind nur deshalb zur Kasse zu bitten weil es Kind

ist und sich im Laden bewegt in dem die Eltern Geldausgeben
sollen ist Blödsinn und kaum einer würde noch einkaufen wenn
dem so in der Praxis entsprochen würde.

???

ähm, bitte sei so gut und lies doch bitte gründlicher bevor du hier x antworten mit dem selben inhalt gibst. wer hat was von kinder zur kassen bitten etc gesagt?
wer lesen kann…

2 Like