Kleine Kinder allein im Laden

an alle…
Sorry, ich kann jetzt aus Zeitgründen leider nicht auf jedes Posting einzeln eingehen, wollte aber doch Rückmeldung geben.

Wie es aussieht fühlen sich manche angegriffen … obwohl sie das Ausgangsposting scheinbar nur überflogen haben… :wink:
Manche Menschen denken, dass alle Welt sich nach ihnen und ihren Kindern richten muss.

Niemand sagt was von „Kinder zur Kasse bitten“. Niemand hat was von „kleinem engen Drogeriemarkt“ wo alles so besch**** aufgestellt ist dass es umfallen muss wenn man dran vorbeiläuft geschrieben. Ja, das ist ärgerlich. Aber in diesem Fall ist davon nicht die Rede und selbst wenn: die Verkäuferinnen können am allerwenigsten dafür.

Ich schrieb „Kaufhaus“. Ein Kaufhaus ist gross und strategisch eingerichtet. Ob man das mag, ob einen Quengelware an den Kassen im Supermarkt stört etc. ist was anderes.
Ich schrieb nichts von Fällen wo mal was herunterfällt, das kann passieren.

Mein Anliegen war schlicht, dass es mich persönlich ärgert, dass ich als Verkäuferin angemotzt werde wenn ich Eltern darauf anspreche was die lieben Kleinen treiben, wenn sie _unbeaufsichtigt_ durch den Laden laufen. Die alles damit entschuldigen „das sind halt Kinder“ auch wenn sie selber 100 Meter weiter am Wühltisch waren und keine Ahnung hatten was der Sprößling gerade treibt.
Natürlich sagt mein Chef wir können nichts machen, aber wir sollen die Eltern darauf ansprechen und nicht so tun als wäre nix gewesen. Mir vorzuwerfen ich zerbreche mir den Kopf über Dinge die mich gar nichts angehen ist also falsch, denn wir sollen sehr wohl zu den Verantwortlichen gehen und sie anprechen.

Ich habe halt täglich Debatten mit uneinsichtigen Eltern, die mich saublöd anreden - und dabei ist alles was verlangt wird doch nur ein Minimum an Anstand und Erziehung.
Aber das ist wohl zuviel verlangt in einigen Fällen, ich sehe es ein.

Danke euch allen.

Ein Schild an die Eingangstür/Kasse hängen, dass Eltern für ihre Kinder haften. Die Mutter muss für das was das Kind kaüputt macht zahlen!

Ich würde eher für ein Schild - vielleicht mit einem ansprechenden Bild - mit einem Text wie „Wir freuen uns sehr über achtsame Eltern“ plädieren.

Schöne Grüße,
Jule

3 Like

Falsch verstanden
Hallo

Natürlich sagt mein Chef wir können nichts machen, aber wir sollen die Eltern darauf ansprechen und nicht so tun als wäre nix gewesen.

Ach so, Entschuldigung, das hatte ich dann falsch verstanden.

Hm, hat der Chef nicht eine Idee, was ihr da sagen sollt?
Ich finde es extrem schwierig, was zu sagen, wenn man genau weiß, dass man doch nichts weiter macht, wenn sich nicht drum gekümmert wird. Das kann man doch auch eigentlich genauso gut lassen.

Ansonsten könnte man sich einen einigermaßen höflichen Spruch zurechtlegen, und den spult man dann eben ab, ohne sich was bei zu denken. Z. B.: „Sie müssten aber schon mal aufpassen, was ihr Kind da in der Zwischenzeit macht.“, fertig. Oder: „Sie haben aber schon noch die Aufsichtspflicht für ihr Kind.“ Auf die Reaktionen würde ich dann gar nicht weiter eingehen, nur mit einer Geste, die besagt: Nun ja, was weiß ich. Außer es kommt mal was mit Sinn und Verstand.

Viele Grüße

sei mir nicht böse aber du redest quatsch.

statt von eltern zu fordern, dass sie sich um ihre rangen kümmern, bzw. sie erziehen, so dass sie sich benehmen und nicht den laden auf den kopf stellen während Mama seelenruhig in der „vogue“ blättert - statt dessen schlägst du allen ernstes vor, ich soll mich mit meinen chefs (bzw. Vorgesetzten, denn wohlgemerkt die *richtigen* chefs sitzen irgendwo in anderen städten in vorstandsetagen) anlegen, streiten schreibst du, und meinen job riskieren?! macht ja nichts, dann stehe ich halt auf der strasse, zur zeit gibt es ja an jeder ecke einen job, aber hauptsache mama oder papa hatten keinen stress beim einkaufen.

in was für einer welt lebst du eigentlich…?

4 Like

Hallo Cavalcatore,

Ich hab selber einen kleinen Sohn. Der seitzt aber meist noch im Kinderwagen. Neulich waren wir in einem Modeschmuckladen. Da ist es leider immer unheimlich eng. Als ich wieder draußen war, grinst mich mein Sohn an und hält mir eine Stoffblume entgegen. Die hat er im Laden geklaut. Gott hatte ich Angst, als ich die wieder rein gebracht habe. Dachte die denken ich wollte klauen. Der Bub hat sie halt im Vorbei gehen vom Ständer gezogen und an der Kasse hat es keiner gemerkt. War mir das peinlich!!!

Zu deinem Problem. Ich kann es gut verstehen, wenn es dich nervt. Es gehört zum Anstand, auf die Dinge Anderer aufzupassen und vorsichtig mit ihnen umzugehen. Und das auch auf die Ware in einem Kaufhaus.
Natürlich kann man seine Kinder nicht immer im Auge haben. Aber ein Geschäfft ist auch kein Spielplatz. Zumal ja viele auch irgendwie ne Kinderecke haben.

Wenn dann was kaputt geht, denken sich die Eltern halt"ach die zwei Euro".Und es ist ihnen sicher auch irgendwie peinlich. Oder sie haben Angst ihr Kind durch eine Zurechtweisung schwer zu traumatisieren.
Viel machen kann man da wohl leider nicht. Du kannst der Mutter ja kein Hausverbot geben. Aber wenn ein Kind vielleicht wieder was kaputt macht, kann du ja das Kind mit zur Kasse nehmen und ne Durchsage machen:" Wir suchen die Mama des kleinen Justins. Der hat gerade mehere teuere Parfums herunter geworfen" Was meinst du wie die erschrickt *hihi*
Aber hiermit hast du mein Verständniss!!

Vielleicht tröstet das ein wenig.

Gruß Lulea

Hi,

darüber, dass kinder alles antatschen, was in ihrer Reichweite ist. Kinder interessieren sich nicht nur für Quengelware. Unten hat jemand beschrieben, dass da Haarspray ausprobiert wird. Ich kann mir das mit allem möglichen vorstellen … Milch antrinken, Joghurts probieren, Irgendetws greifen, was interessant aussieht und angeguckt werden will…

die Franzi

Naja, ehrlich gesagt gibt es immer möglichkeiten, wenn man nur will. von 0 - 3 sind die kinder meistens sowieso in einem buggy, also kann da nicht viel passieren. und später sind die kids im kindergarten, da könnte man ja eigentlich die kinderfreie zeit zum einkauf nutzen. ich rede immer noch von einem kaufhaus, also shoppen, bummeln etc. - nicht supermarkt, wo man hin muss um lebensmittel zu kaufen was ja normalerweise auch recht schnell geht.

wenn man sich aber natürlich stundenlang aufhält, hier guckt, da schaut und herumsteht, wird es den kids fad, das ist klar. das geht halt einfach nicht mit kindern, aus. was meinst du wievielen eltern das schnurzegal ist? die karren die kinder den halben tag durchs einkaufscenter - zwischendrin gibts mal schnell ne cola oder ne breze, und gut ist.

und das ist genau der elterntyp, der die kinder auch gerne mal laufen lässt, die laufen ja nicht weg, und im laden kann ihnen nichts passieren.

gestern erst passiert, 4 jährige, schlendert alleine durch den laden, nimmt 40 euro teuren kosmetikkoffer, öffnet ihn, schaut alles an, schmiert mit den fingern durchs rouge und den lidschatten, und am ende fällt der koffer auf die erde, der spiegel kaputt, das puder im laden verteilt. und mama? die fand ich nach 10 minütiger suche ganz entspannt am anderen ende des ladens. und dann wurde ich auch noch angeschnauzt.

5 Like

und dabei ist alles was verlangt wird

doch nur ein Minimum an Anstand und Erziehung.
Aber das ist wohl zuviel verlangt in einigen Fällen, ich sehe
es ein.

Ganz ehrlich? Das ist wirklich bei inigen Familien schon ein sehr frommer Wunsch :smile: Leider!!

Gruß Lulea

1 Like

Hallo Alexandra,

auch wenn dich die Einrichtung im Laden störrt, so kann die Verkäuferin doch nichts dafür. Und wenn es dir zu eng und ungeschickt ist, dann geh einfach nicht mehr hin!
So mache ich es mit Tengelmann. Da kommt man mit dem Kinderwagen nicht durch die Kasse. Und ich wurde immer dumm angemacht, wenn ich außen herum wollte. Also geh ich nicht mehr hin.
Das ist besser für Alle. Die Verkäuferin muss sich nicht bewegen und ich mich nicht stressen.
Dann lieber zum Kaufhof, oder Allnatura. Da komm ich problemlos durch die Gänge.

Ich finde aber die Aussage „die sind selber schuld, es ist ja so eng. ich kann ja gar nicht anders“ schon etwas dreißst. Wenn du mit deinem Kinderwagen an einem parkenden Auto hängen bleibst ,dann schiebst du die Schuld ja auch nicht auf den Fahrer. Und so ist es eben mit den Regalen im Laden.

Gruß Lulea

3 Like

Hi nochmal!

Ok, dann habe wohl auch ich dich etwas mißverstanden.
Neuer Versuch:

Siehs mal so: du arbeitest in einem Dienstleistungsunternehmen, wo du viel mit Kunden zu tun hast. Hier ist aber professionelle Distanz und freundliches Auftreten A und O. Selbst wenn du innerlich noch so sehr kochst :wink:

Ein Beispiel, was ich vor einiger Zeit erlebte:
In einem Handyshop stand ich wartend vor dem Verkäufer, der gerade eine sehr hitzige Diskussion mit einem anderen Kunden führte. Hitzig ist hier zu nett gesagt, der Typ beschimpfte den Verkäufer aufs übelste und drohte mit Anwalt usw. Der Verkäufer war aber äußerlich die Ruhe selbst und ging auf die Beschimpfungen nicht ein, sondern versuchte neutrale und sogar hilfreiche Antworten zu geben. Am Anfang versuchte er auch ein deskalierendes Lächeln. Ich wollt ihm schon einen Pokal für seine stoische Gelassenheit überreichen *ggg* - ich wär da schon längst explodiert.
Kaum war der Kunde aus dem Laden gestürmt, fiel die mimische Fassade des Verkäufers und er murmelte in äußerst herzlichem Ton, aber im Laden gut hörbar: „Du Ar…loch!“, atmete tief durch und wandte sich dann mir zu…

Kurzum:
Bleibe bei einem sachlichen Hinweis in neutralem oder besser freundlichen Ton (!) und vermeide, dich auf weitere Diskussionen einzulassen. Reagiere auf patzige Antworten entweder gar nicht oder wiederhole einfach nur den Sachverhalt , nichts weiter!
Vermeide bewertende oder verurteilende oder vorwurfsvolle Bemerkungen, beschränke dich NUR auf die Sache selbst.

Gruß,
Sharon

2 Like

Jetzt aber…
*Ironie an*

Jetzt sei doch mal nicht so.
Denk doch an die lieben Kleinen. Wenn man der kleinen Julia Sopie und dem Benedikt Amadeus so ein gemeines „nein“ entgegen schleudert, können die Kinder ganz schreckliche Schäden davon tragen.
Kinderfreundlicher wäre es natürlich Hernn Karstadt (ach ne die sind ja pleite), Hernn Galeria Kaufhof oder Frau C&A mal ein ordentliches Konzept vorzulegen, wie die Geschäffte kinderfreundlicher werden könnten.

*Ironie aus*

Eltern lassen sich nicht gerne kritisieren und schon gar nicht wenn es um die Kinder geht. Ich bin da auch nicht viel besser.
Keiner hört gerne was das Kind gerade angestellt hat.

Gruß Lulea

3 Like

Ein Schild an die Eingangstür/Kasse hängen, dass Eltern für
ihre Kinder haften. Die Mutter muss für das was das Kind
kaüputt macht zahlen!

Ganz einfach >.

1 Like

Hallo,

Mein Arbeitgeber sagt es ist zwar ärgerlich, aber man kann nichts machen. Mich ärgert das, …

Also, du ärgerst dich über deinen Chef?

Schwierig scheint mir daran zu sein, daß der Chef den Einsatz seiner Mitarbeiterin erwartet - er aber selber keine Konsequenzen ziehen will.

Wenn er sagt, man kann nichts machen, dann kannst und sollst
du meiner Meinung nach auch nichts machen.

Er läßt seine Mitarbeiterin im Regen stehen. Ich würde als Mitarbeiterin darauf bestehen, dass er sich klar positioniert.
Wenn ich die Eltern ansprechen soll wegen des Verhaltens der Kinder, dann soll er auch in irgendeiner Form handeln. Oder ich hole ihn und er soll den Part übernehmen.

Für den Arbeitgeber
ist es vermutlich günstiger, wenn die Kinder ab und zu was
kaputtmachen, die Mütter aber bei ihm einkaufen, als wenn die
Mütter nicht mehr einkaufen kämen.

Wieso für den Arbeitgeber. Den Schaden begleicht ja letztlich nicht der Arbeitgeber, sondern er wird auf die anderen Kunden umgelegt.

Ich glaube nicht, dass es in seinem Sinne ist, wenn du die
Kundinnen vergraulst, indem du sie zur Rede stellst. Die
Sachen, die da kaputtgehen, gehören ja schließlich ihm!

Die Frage wäre auch, wieviele andere Kundinnen wegbleiben, weil es ihnen stinkt, mutwillig herbeigefügten Schaden mitzufinanzieren. Das werden wir aber nicht erfahren, weil die Leute eher schweigend wegbleiben werden.

Viele Grüße

Iris

1 Like

Hi,

Mein Anliegen war schlicht, dass es mich persönlich ärgert,

Das ist Dein erstes und wahrscheinlich größtes Problem: Du mußt mehr Distanz zu Deinen Kunden aufbauen. Nicht im Umgang, sondern wie weit Du Ärger mit den Kunden persönlich nimmst und an Dich heranläßt.

Du hast im UP nach „kurzen und knappen Worten“ gefragt, mit denen Du diesen Menschen ihr Fehlverhalten klar machen kannst. Diese Worte gibt es nicht.
Du kannst Dir die Menschen nicht aussuchen, die bei Euch einkaufen und Du kannst sie auch nicht ändern. Dir bleibt also nichts anderes übrig als zu einem Profi zu werden. Du mußt einen Weg finden, damit Dich diese Dinge nicht stärker ärgern, als wenn Du unbeteiligter Zuschauer wärst.

Natürlich sagt mein Chef wir können nichts machen, aber wir
sollen die Eltern darauf ansprechen und nicht so tun als wäre
nix gewesen.

Und das sollte einer Deiner Ansatzpunkte sein. Dein Chef ist eine Führungskraft und dann soll er seine Aufgabe auch gefälligst erfüllen und seine Mitarbeiter führen.
Mitarbeiterführung heißt nicht nur Dienstpläne schreiben, Kasse kontrollieren oder Rüffel und Lob zu verteilen, sondern seinen Mitarbeitern auch deutlich zu sagen welches Verhalten er erwartet und sie in der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen. Und wenn er erkennt daß es Schwierigkeiten gibt, verlangt seine Fürsorgepflicht, daß er nach Lösungen sucht und seine Mitarbeiter notfalls auch schüzt.

Du hast durchaus das Recht dies einzufordern. Sollte dies erfolglos sein (oder von vornherein aussichtslos), bleibt Dir nichts anders übrig als Deinen eigenen Weg zu finden, freche und unverschämte Kunden nicht zu einem persönlichen Problem werden zu lassen.

Aber das ist wohl zuviel verlangt in einigen Fällen, ich sehe
es ein.

Dies solltest Du wirklich verinnerlichen! Auch wenn Du damit im Moment noch Deinen Ärger über einige Antworten ausdrückst, akzeptiere es auch für Deine Kunden. Dir bleibt nichts anderes übrig…

Gruß Stefan

3 Like

Ein bisschen neben der Spur, aber zum Thema
http://www.youtube.com/watch?gl=US&v=MSDo8DPxNBA

Ralllefff! Biiirgiiiit!!
Ich habe es dir schon tausend mal gesacht! Du sollst es sein lassen!

Gruß
Eckard

Der Laden ist bei uns soooo eng, dass Du noch nicht mals als Erwachsener normal durch die Gänge gehen kannst - da hat ein Gang eine Breite von 50-60 cm. …und leider muss ich da ab und an hin, da die einige Produkte haben, die Kind und ich benötigen und es keine Alternativprodukte gibt und die es leider auch nicht immer im Onlinehandel permanent vorhanden sind. Wenn möglich bestellen wir ja schon alles online. und manchmal muss Kind halt mit.

und irgendeiner ist halt immer der Dumme - in diesem Fall eben die Verkäuferin. An die Leitung kommst Du ja nur schwer ran, bzw die nehmen Dich ja nicht ernst.

Der Laden ist bei uns soooo eng, dass Du noch nicht mals als
Erwachsener normal durch die Gänge gehen kannst - da hat ein
Gang eine Breite von 50-60 cm. …und leider muss ich da ab
und an hin, da die einige Produkte haben

Ich habs!!! Du schickst die Kinder zum einkaufen in die Gänge :smile:) Dann sind sie verräumt und helfen dazu der Mama noch. :smile:

Gruß Lulea

Hallo

Schwierig scheint mir daran zu sein, daß der Chef den Einsatz seiner Mitarbeiterin erwartet - er aber selber keine Konsequenzen ziehen will.

Das scheint mir jetzt auch so.
Ich hatte mir das ja zuerst anders vorgestellt nach der Schilderung.

Für den Arbeitgeber ist es vermutlich günstiger, …

Wieso für den Arbeitgeber. Den Schaden begleicht ja letztlich nicht der Arbeitgeber, sondern er wird auf die anderen Kunden umgelegt.

Ich glaube nicht, dass die Einzelhändler viel Spielraum haben bei den Preisen, die sie nehmen können. Es wird aber auch insgesamt nicht viel ausmachen, ich denk mal nicht, dass die Kleinkinder da in Hundertschaften auftreten.

Wahrscheinlich bezahlt es aber doch irgendeine Versicherung.

Die Frage wäre auch, wieviele andere Kundinnen wegbleiben, weil es ihnen stinkt, mutwillig herbeigefügten Schaden mitzufinanzieren.

Das glaube ich eigentlich nicht, dass das eine Rolle spielt. Und mutwillig ist der Schaden ja nun normalerweise auch nicht herbeigeführt, höchstens grob fahrlässig.

Viele Grüße

Hallo,

mir ist der Thread für den Augenblick etwas zu lang zum Lesen und leider kann ich Dir auch keine klugen Sprüche nennen, die Du irgendwelchen Müttern auftischen könntest, aber ich kann Dich sehr, sehr gut verstehen. Abgesehen davon, glaube ich, sind besagte Mütter absolut widerstandsfähig gegen jegliche Sprüche, da ist wohl Hopfen und Malz verloren.

Ich gebe Dir recht, denn ich muß mich immer wieder und wieder wundern, wenn ich in Kaufhäusern unterwegs bin und mir anschaue wie sich Mütter mit ihren Kindern dort so verhalten. Es scheint ihnen absolut egal zu sein, was ihre Kinder dort anrichten, selbst wenn schon einiges zu Bruch gegangen ist wird nicht eingeschritten sondern man läßt sie weiter gewähren, nach dem Motto: Hauptsache sie sind beschäftigt.

Und jetzt muß ich vorausschicken, daß ich so gar nicht zu den „strengen“ Müttern gehöre, im Gegenteil, mein Kind hat sämmtliche Freiheiten, kennt so gut wie keine Verbote, aber weiß durchaus zu unterscheiden zwischen seinem Eigentum und dem Eigentum anderer.

Ich befürchte da wächst zum Teil eine Generation heran vor deren anerzogenem Egoismus wir uns noch werden fürchten müssen, denn wenn die in die Pubertät kommen, dann kommt mehr zu Schaden als nur „ein bißchen“ Kaufhausware.

Natürlich weiß ich
auch, das kleine Kinder gar nicht haftbar zu machen sind.

Stimmt.

Mich ärgert das, denn
ich stehe jeden Tag vor Eltern, die rotzfrech zu mir sagen,
ich soll sie in Ruhe lassen, na und, dann hat das Kind halt
den Teller/den Lidschatten/das Badeöl/was-auch-immer
hinuntergeworfen, ist halt ein Kind.

Das Schlimmste find ich hier dran, daß das Kind genau mitbekommt wie lässig und rotzfrech die Mutter reagiert und sich an ihr in Zukunft ein Beispiel nehmen wird.

Wenn es nach mir ginge müssten die Mütter
zahlen, …

Hmmm, ist schwierig zu verallgemeinern, es gibt ja immer noch die Mütter deren kleine Kinder tatsächlich aus Versehen bzw. aus Tolpatschigkeit irgendwo dranstoßen… (Wobei ich schon finde, daß man als Mutter da etwas vorausschauend sein sollte)

Wie kann ich den Müttern in kurzen und knappen Worten klar
machen dass das nicht in Ordnung ist?

Ich glaube, daß Du tatsächlich gegen die Mütter die ich jetzt vor Augen habe, nichts, absolut gar nichts machen kannst.

Gruß,
Christiane

Also, mir kommt das so vor als wenn m2 sich persönlich angegriffen fühlt, was ich nicht verstehe, da IHRE Kinder ja nix kaputt machen!

Ich kann Calv. Ärger gut nachvollziehen.
Mich würde es auch ärgern, wenn ich angeschnauzt werden würde, wenn ich an die elterliche Aufsichtspflicht appelieren würde!

Bleibt natürlich noch die Frage in welchem Ton Du das machst?!

Aber trotzdem, ich muss auf mein Kind acht geben, und wenn etwas passiert, entschuldige ich mich und frage ob ich den Schaden ersetzen soll…punkt!

Mir ist letztens ein Kasten Orangensaft (Glasflaschen) aus der Hand geglitten, da war ich aber schon an der Kasse durch!
Es klirrte unsagbar laut und alle Flaschen gingen zu bruch!
Man, war mir das furchtbar unangenehm und so wollte ich gleich aufwischen, aber der nette Verkäufer an der Kasse sagte, ich solle mir keine Sorgen machen, er mache das!
Dann durfte ich mir sogar einen neuen Kasten holen,
…auf Kosten des Hauses!

Hat nicht viel mit dem eigentlichen Thema zu tun, ich weiß!
Aber wenn man Mist baut dann steht man dazu (schließlich habe ich ja nicht 100% auf mein Kind geachtet!!!), der Rest ist Sache des Ladens und der Verkäuferin, mit wieviel Kulanz und Freundlichkeit sie einem entgegenkommt.

1 Like