hi,
ich hab gestern und heute einen neuen laptop mit einem neuen, gekauften win 2000 (inkl. service pack 4) aufgesetzt. ich hab mir dann als erste tätigkeit im internet mozilla firefox aus dem internet runtergeladen und dann antivir. (später dann auch noch f-prot.) leider die falsche reihenfolge: das ding hat nach etwa 20 minuten bereits die typischen erscheinungen eines sasser-wurms gezeigt.
(frage dazu: muss ich davon ausgehen, dass ich den wurm von der mozilla-seite habe???)
nach behebung der infektion - inkl. neuinstallation w2k - bin ich auf die seite von microsoft, um sicherheitsupdates zu laden. microsoft hat (für ein völlig neu gekauftes w2k!) ca. 27 megabyte an updates vorgeschlagend. der download hat funktioniert, aber die installation ist hängengeblieben, sodass ich den sicherheitsdownload insgesamt 3 mal (mit jeweils weniger daten) durchzuführen hatte.
zeitaufwand insgesamt: etwa 10 stunden.
kann das sein: die verkaufen ein system, das eigentlich nicht internet-tauglich ist, weil total anfällig. wo man sich zuerst sicherheitsupdates nachladen muss, damit das ganze überhaupt funktionstüchtig wird. wo das nachladen der sicherheitsupdates ein sicherheitsrisiko ist, weil man zum installieren natürlich die anti-viren-programme ausschalten muss. ist das so, oder hab ich eine ausnahme erlebt?
???
ist folgende zusammenfassung richtig? (unter der voraussetzung, dass es aus irgendeinem grund windows sein muss …)
- windows installieren
- dann aus dem internet die sicherheitsupdates installieren
- dann antivirenprogramme installieren
- wenn inzwischen vervirt, wieder anfangen bei schritt 1 - wenn nicht, möglicherweise glück gehabt und wirklich kein virus … dann andere softwareprodukte laden
???
m.