Das Lob galt Martin.
schlechter Umgang
da bin ich doch etwas erstaunt, wie rau hier der Ton ist. Es geht wohl mehr darum, die eigene Position zu vertreten und andere zu maĂregeln, als sachlich Fragen zu beantworten. Wo mein Beitrag âdanebenâ sein soll, ist mit unklar. Unhöflich ist die Formulierung allemal.
hier wird wohl richtig gefochten, der Ton ist jedenfalls so.
Dummerweise hatte ich das âNebengewerbeâ ĂŒbersehen; das Ă€ndert natĂŒrlich alles.
Aber der Hauptgrund meines Artikels war die Tatsache, daĂ man mehr untereinander streitet, als eine Frage zu beantworten.
Nein-schlechter. Da wird irgendwas eingegeben, das Programm
macht irgendwas, und der Anwender hat keine Ahnung, ob das so
passt oder nicht. Macht der GrĂŒnder das âper Handâ, gibts eine
Fehlerquelle, macht erÂŽs mit einem Programm, gibts zwei.
Hilfreich (ist ein Buchungsprogramm) vielleicht, nicht immer -aber nötig auf keinen Fall.
mag sein, aber ich möchte die Buchungen nicht per Hand machen.
Luxus ist meist das Verbuchen mit einem Programm-die
Mehrsteuer, die man dann meist zahlt, kann man problemlos
âLuxussteuerâ nennen.
sehe ich nicht so.
Und dann bleibt allein nach Abzug
der eigenen absetzbares Kosten (KV, Rentenversicherung,
freiwillig,)Bei der EĂR??? *wunder*
Habe ich nicht geschrieben, natĂŒrlich betrifft das die Einkommenssteuer.
kaum noch was ĂŒbrig. Da gibtâs fĂŒr den Staat
keine EKST, auch wenn er sonst hinter jedem Cent her ist.Doch.
Woher willst du das wissen? Das ist nur deine Vermutung.
hier wird wohl richtig gefochten, der Ton ist jedenfalls so.
Dummerweise hatte ich das âNebengewerbeâ ĂŒbersehen; das Ă€ndert
natĂŒrlich alles.
Man sollte aber die Frage schon lesen, bevor man antwortetâŠ
mag sein, aber ich möchte die Buchungen nicht per Hand machen.
Hier gehts aber nicht drum, was Du möchtestâŠ
Da mĂŒsstest Du Dich schon beim âWunschkonzertâ anmeldenâŠ
Luxus ist meist das Verbuchen mit einem Programm-die
Mehrsteuer, die man dann meist zahlt, kann man problemlos
âLuxussteuerâ nennen.sehe ich nicht so.
Ich schon.
Habe ich nicht geschrieben, natĂŒrlich betrifft das die
Einkommenssteuer.
Liest sich aber so und fĂŒhrt damit einen Laien leicht in die Irre.
Woher willst du das wissen? Das ist nur deine Vermutung.
Lieber vermuten, dass ESt anfÀllt, wenn tatsÀchlich keine anfÀllt, als andersherum.
da bin ich doch etwas erstaunt, wie rau hier der Ton ist. Es
geht wohl mehr darum, die eigene Position zu vertreten und
andere zu maĂregeln, als sachlich Fragen zu beantworten. Wo
mein Beitrag âdanebenâ sein soll, ist mit unklar. Unhöflich
ist die Formulierung allemal.
Wir sind hier nicht in einem Streichelzoo, sondern in einem Expertenforum.