Kleinwagen für Pendler gesucht

Hallo Allerseits,

ich bin auf der Suche nach einem möglichst wenig umweltschädlichen Kleinwagen. Ich bin offen für verschiedene Möglichkeiten und wollte Vorschläge und Meinungen sammeln.

Der Wagen wird fast nur zum pendeln verwendet und ist 80% (gemächlich) auf der Autobahn unterwegs. Die Jahresleistung beträgt 25.000 Km im Jahr. Das Fahrzeug soll folgende Eigenschaften ausweisen:

  • Keine Kupplung, d.h. Automatik oder noch besser innovative Alternativen. - essentiell
  • Hohe Zuverlässigkeit - essentiell
  • Robuste ausdauernde Technik, mindestens 10 Jahre Lebensdauer - essentiell
  • Verbrauch um die 5l/100 km Benzin oder das Äquvalent in Gas - essentiell
  • elektrischer Scheibenheber - essentiell
  • Musikanlage mit CD - essentiell
  • Klimaanlage/Kühlung - Wichtig
  • Hohe Sicherheit - wichtig
  • Deutsches Fahrzeug - wünschenswert
  • Bequeme Straßenlage - wünschenswert
  • Mäßige Lautstärke - wünschenswert

Ich freue mich über jeden konstruktiven Kommentar.

Gruß
Carlos

P.S. Derzeit fahre ich einen 9,5 Jahre alten Toyota Yaris mit 236.000 Km und einer guten technischen Verfassung.

Hi,

und nun? Willst du von uns bestätigt haben, dass es wieder ein yaris sein soll? :wink: Oder ein Aygo? (Hat auch Automatik).

J~

Hallo J.,

eben nicht. In meiner Liste habe ich geschrieben, dass ein deutsches Fahrzeug wünschenswert wäre. Aber vielleicht wäre beispielsweise ja auch eine Franzose ideal. Ich möchte Vorschläge, Ideen und Argumente sammeln.

Gruß
Carlos

Wenn du seit neun Jahren einen Japaner fährst , so
würde ich nicht auf einen Europäer wechseln…

1 „Gefällt mir“

Hallo Carlos,

meine Wahl fiel auf den Honda Jazz.
http://www.honda.de/content/automobile/modelle_jazz…
Der läuft ganz hervorragend.

Gruss Harald

Hallo Carlos

Das Einzige Auto, daß mir zu diesem Anforderungskatalog einfällt ist der Mercedes W201 bzw der Nachfolger W202. Der ist auch Versicherungstechnisch sehr interessant (niedrige Typklasse).

Horst

witzig,

ich hätte dir einen yaris empfohlen, aber den hast du ja schon.

bedenke, dass die anschaffung eines neuen autos das teuerste und das weiterfahren eines technisch intakten alten autos das billigste ist.

und lass dir von der allgemeinen meinung, solche autos aus umweltgründen abwracken zu sollen, keinen stress machen. durch den kauf eines neuwagens werden mit dessen produktion so viele klimaschädliche und ressourcenverbrauchende prozesse angekurbelt, dass es nur so qualmt! aber darum ging´s hier eigentlich ja gar nicht…

bis auf die deutsche herkunft des wunsch-autos finde ich, dass ein yaris automatik in deine liste passt, allerdings müsstest du für einen 5l-verbrauch doch den aygo nehmen, honda jazz ginge auch. ansonsten fällt mir noch der audi a2 tdi 1,4 mit russpartikelfilter ein, wenn auch gebrauchtwagen in frage kämen, der ist in sachen qualität ganz vorne! ein reines deutsches auto hingegen existiert nicht mehr, alle autos sind internationale baukastensysteme, deren teile aus der ganzen welt kommen. alleine der markenname kann deutsch sein, wer aber genauer forscht, stellt fest, dass auch die schon oft von nichtdeutschen großkonzernen aufgekauft sind und nur den namen weiterlaufen lassen. ach ja: ausser porsche, aber da stimmt der verbrauch nicht. allerdings halten die so lange, dass man nach dem kauf 25 jahre kein neues auto benötigt und ich kann mir kaum einen stärken umweltvorteil vorstellen!