Klemmvorrichtung gesucht

Hallo ich muss in einer Röhre mit 17cm Durchmesser einen Quader befestigen.
Ich dachte mir, ich könnte den ja mit einer Klemmvorrichtung von der Innenwand der Röhre wegdrücken.

Kennt jemand von euch eine solche, am besten schraubbar und auf unterschiedliche Höhen anpassbar.
Am besten wäre einfach eine Verkleinerte und natürlich leichtere Version eines Wagenhebers.
Gibt es sowas?

Danke euch!

Hallo ich muss in einer Röhre mit 17cm Durchmesser einen
Quader befestigen.
Ich dachte mir, ich könnte den ja mit einer Klemmvorrichtung
von der Innenwand der Röhre wegdrücken.

Kennt jemand von euch eine solche, am besten schraubbar und
auf unterschiedliche Höhen anpassbar.
Am besten wäre einfach eine Verkleinerte und natürlich
leichtere Version eines Wagenhebers.
Gibt es sowas?

Hallo
Wenn die Röhre 70 Meter lang ist und in der Mitte ein Quader befestigt werden muss, dann hätte ich eine Lösung, die industrionell schon ausgeführt wird. Das ist alltäglich für die Profis.

Am besten sagst du uns, was du willst, und dann kann ich weiter helfen.

Zum Glasfaserkabel verlegen in Röhren benutzt man gefederte Briden, die eine Klammer daran haben um das Kabel mit dem Verlegeroboter einzuhängen.
Bei Eiförmigen Abwasserkanälen benutzt man eine höhenverstellbare Rampe der wie ein Wagenheber funktioniert. Da können die Module an die obere Wand an die zuvor verlegten Briden eingehängt werden.

Was du mit Quader meinst, weiss ich nicht.

Gruss

a) wie lang ist die Röhre
b) aus welchem Material besteht die Röhre (Pappe/Stahl)
c) wo soll der Quader befestigt werden (Position)
d) wie groß ist der Quader (Kantenlänge)
e) aus welchem Material besteht der Quader
f) ist der Quader hohl
g) kann auch in den Quader gearbeitet werden
h) welchen Belastungen ist die Klemmvorrichtung ausgesetzt
i) ist die Röhre immer leer (keine Flüssigkeiten)
j) wie soll die Klemmvorrichtung gesteuert werden
k) …

geht es nicht mit einfachen Keilen?

Gruß Termid

a)50cm
b)Stahl
c)Mitte
d)maximal 150x60x100 mm
e)es ist ein Akkublock
f)siehe e)
h)die soll nur genug Kraft auf den Akku ausüben, dass dieser nicht verrutscht. Die Röhre wird auch getragen

i)ja
j)mit der Hand befestigen und das war’s dann

Keile sind nicht möglich, da ich das mit den Akkus erst noch ausprobieren muss(unterschiedliche Größe).

Siehe Antwort davor :wink:

Hallo,
deine Antworten hättest du besser unter meine Zeilen zitiert:

wie lang ist die Röhre

a)50cm

aus welchem Material besteht die Röhre (Pappe/Stahl)

b)Stahl

wo soll der Quader befestigt werden (Position)

c)Mitte

wie groß ist der Quader (Kantenlänge)

d)maximal 150x60x100 mm

aus welchem Material besteht der Quader

e)es ist ein Akkublock

ist der Quader hohl

f)siehe e)

kann auch in den Quader gearbeitet werden

g)

welchen Belastungen ist die Klemmvorrichtung ausgesetzt

h)die soll nur genug Kraft auf den Akku ausüben, dass dieser
nicht verrutscht. Die Röhre wird auch getragen

ist die Röhre immer leer (keine Flüssigkeiten)

i)ja

wie soll die Klemmvorrichtung gesteuert werden

j)mit der Hand befestigen und das war’s dann

geht es nicht mit einfachen Keilen?

Keile sind nicht möglich, da ich das mit den Akkus erst noch
ausprobieren muss(unterschiedliche Größe).

Dann nimmst du Schwimmringe (das, mit denen Kleinkinder üben), Fahrradschläuche, Autoschläuche, irgend etwas stabiles aufblasbares.

Auf jeden Fall etwas das sich an den Akku anschmiegt und doch nicht zerdrückt.

Gruß Termid

Sorry, aber das kommt meinem Anliegen ja gar nicht entgegen. Das Aufblasding bräuchte ja so dermaßen viel Druck, dass der Akku nicht rumrutscht, wie soll ich das denn machen?
Außerdem hat der Akku ja oben noch Kontakte mit Kabeln dran, die würden dann ja ziemlich gequetscht. Außerdem kann der Akku ja auch mal warm werden, da ist mir mit einer Gummiisolation nicht geholfen.
Ich hab bei Kumpels mal eine Klimmzugstange gesehen, die man zwischen dem Türrahmen befestigen kann. Dort werden durch Drehen einer mittleren Stange 2 bewegliche Gummistützen gegen den Türrahmen gedrückt.
Irgendwas zum Schrauben, also zur einfachen Montage brauche ich.

Ich will ja die Röhre auch nicht durchbohren, sonst könnte ich den Akku ja ganz simpel fixieren.

Das Aufblasding bräuchte ja so dermaßen viel Druck, dass der
Akku nicht rumrutscht, wie soll ich das denn machen?

Mit einer Handluftpumpe. Gibt es für Rennräder bis 9 bar.

Außerdem hat der Akku ja oben noch Kontakte mit Kabeln dran,
die würden dann ja ziemlich gequetscht.

Na und, was tut es den Kabeln?

Außerdem kann der Akku ja auch mal warm werden, …

Ein Fahrradschlauch kann bei rasanter Fahrt viel wärmer werden

Ich hab bei Kumpels mal eine Klimmzugstange gesehen, die man
zwischen dem Türrahmen befestigen kann.

Das wird dein Akku nicht überleben.

Irgendwas zum Schrauben, also zur einfachen Montage brauche
ich.

Was ist für dich einfach? Noch einfacher als ein Gummibalg.

Ich will ja die Röhre auch nicht durchbohren, sonst könnte ich
den Akku ja ganz simpel fixieren.

Kann man den Akku nicht auch ohne Röhre tragen?

WAS möchtest du denn überhaupt machen.
Wenn man dir helfen soll, dann sage bitte auch WOBEI.

Gruß Termid

Hier der Thread hat auch mit dem Projekt zu tun: /t/breitbandlautsprecher-durchmesser-14-5cm/5214241

Deswegen muss der Akku auch drin sitzen.
Jedenfalls ist da drin nicht so viel Platz, und wegen dem nötigen Luftraum fallen Schlauch oder ähnlich voluminöse Lösungen raus. Wenn die Röhre in der Sonne steht, dann ist es sicherlich nicht so gut, wenn Akku und Verstärkerschaltung ihre Wärme erst an Gummi abgeben müssten.
Das mit der Klimmzugstange war als Analogie gemeint! Oder schon mal Klimmzüge an ner Stange von 17cm Länge gemacht?
An so ein Prinzip dachte ich. Ich könnte mir diese Stange ja auch selber bauen, habe aber nicht das passende Werkzeug.