Nein, habe ich echt nicht.
Du hast meine Einlassung nicht verstanden.
Nein, habe ich nicht, zumindest nicht im Kontext.
Begriffe,welche „subjektiv“ austauschbar sind (und dies auch erfolgt) oder ineinander „verschwimmen“ sind inhaltlich nicht verifizierbar.
Die Frage nach der Bedeutung der genannten Begriffe ist aber halt eine der Grundfragen der Philosophie.
Wikimodus ein:
Es gibt zahllose Definitionen und Konzepte von Weisheit, die sich in der Regel in den Spannungsräumen zwischen Wissen und Intuition, Verstand und Gefühl, Reife und Kindlichkeit, Klugheit und Torheit, weltzugewandter Diesseitigkeit und Transzendenz bewegen.
Hast Du die „richtige“ Definition von Weisheit, die nicht subjektiv und nicht verschwommen ist? Kannst Du sie uns mitteilen?
Dies liegt in der „Natur der Sache“.
In der Natur der Philosophie.
Es geht doch hier um Begriffszuordnung, nicht um Inhalte, oder?
Wie meinst Du? Wie ordnest Du diese Begriffe zu ohne sie zu definieren? Da diese Begriffe nicht objektiv allgemeingültig definierbar sind, ist auch eine endgültige Begriffszuordnung unmöglich. Willst Du das sagen?
Aber wenn dem so ist: Wie ordnest Du dann den Begriff der „Philosophie“ eindeutig zu - was Du ja gerade tust?
Es kann nicht viel mehr herauskommen als: „Ich denke dies“, „ich denke das“, also Plauderei.
Ahso, Philosophie ist also Plauderei?
Wieder Wikimodus:
In der Philosophie (griechisch φιλοσοφία philosophía, wörtlich ‘Liebe zur Weisheit’) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu deuten und zu verstehen.
Das Problem dabei besteht, dass man hierzu erst mal den Begriff „Weisheit“ definieren muss, um Philosophie abzugrenzen, und wie eben schon erwähnt wurde, gibt es leider unzählige Definitionen von Weisheit. Du versuchst uns hier gerade Deinen Philosophiebegriff aufzuzwängen, ohne dass Du selbst in der Lage wärest, diesen Begriff neutral, objektiv und allgemeingültig zu definieren!
Nun denn, Begriffsklauberei hat mit philosphischer Weltsicht nichts zu tun.
Dann sei doch bitte so lieb und definiere mal „philosophische Weltsicht“, insbesondere den Begriff „Philosophie“ ohne „Klauberei“ zu betreiben!
Es ist schon blöd, wenn zwei verschiedene Personen sich über das gleiche Thema unterhalten und dabei gar nicht das Gleiche meinen.
Darum wäre es ganz toll, wenn wir von Dir nun die endgültige, ultimative Definition von Philosophie bekommen könnten, die allgemeingültig akzeptabel ist und keine subjektive, verwischbare Komponente enthält.