Aha…
… und deswegen läuft die Kneipe so schlecht?
Hallo Gandalf,
und das Kneipensterben in Grossbritannien hat dann wohl nicht stattgefunden?
In meiner Stammkneipe war ein Monat lang Rauchverbot, obwohl es im Sommer war, war ein Umsatz-Rückgang von 30 Prozent zu verzeichen. Der Wirt war kurz davor, zu schliesen, nur gut das Berlin wieder zurückgerudert hat.
Grüße
Almut - die jetzt erstmal eine rauchen muss.
Das hat keiner behauptet. Aber du hast recht hartnäckig behauptet, mit dem Impressum sei alles in Ordnung.
1.) Ich habe das Impressum gestern nicht gefunden. Weil ich nach „Öffnungszeiten“ nicht weitergelesen habe, sondern woanders weiter gesucht habe. Ob das Verstecken des Stichworts, des Links „Impressum“ hinter anderen Stichworten zulässig ist, muss man im Streitfall ein Gericht befragen. Bisherige Urteile verlangten jedenfalls eine „leichte Auffindbarkeit des Impressums“, das Gesetz schreibt „leicht erkennbar“ - aber meine Aufmerksamkeitsspanne ist ja nicht das Maß aller Dinge.
2.) Im „Impressum“ fand ich dann erst nach langem Scrollen durch (rechtlich völlig unnötiges) Disclaimer-BlaBlaBla ganz unten auf der Seite den Ansatz eines Impressums. Was Gerichte dazu wohl sagen werden?
3.) Es fehlt zur schnellen Kontaktaufnahme eine E-Mail-Adresse oder eine Eingabemaske, also: „2. Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation mit ihnen ermöglichen, einschließlich der Adresse der elektronischen Post“ laut Telemediengesetz § 5 Allgemeine Informationspflichten.
Kleiner Tipp: Wenn man SPAM vermeiden möchte, kann man die Mail-Adresse so gestalten, dass sie nur durch Menschen lesbar ist, nicht durch Spam-Anschriften-Such-Roboter. „Max Unterstrich Mustermann Klammeraffe Anbieter Punkt de“ sollte genügen.
Großer Tipp: Eine Kneipe, die schlecht läuft, sollte sich nicht noch durch Gebühren für den Anwalt eines abmahnenden Mitbewerbers oder eines Verbraucherverbandes*) unnötig belasten. Bei einem entsprechenden Streitwert verlangt der Anwalt meist vierstellige Beträge.
Gruß aus Berlin, Gerd
Ich kam und stand dann davor. Nach drei Minuten fragt eine:
„wat glotzte so, willste durch?“ - da hatte ich auf einmal
keinen Appetit auf Pizza und salat und bin wieder nachhause
gegangen, mir ne Stulle machen.
Und der Satz hat Dir den Appetit genommen? Klingt ja schräg …
Oder trotzig?
Hallo,
einige Gedanken:
Ich selber als Teil einer Familie würde eine Kneipe nach 19 uhr nie betreten… weil ich da zuhause bei den Kiddis bin. Als ich noch berufstätig war, war ich auch eher um 5 n kaffee trinken, und in der wochen spät eh nicht mehr weg, da ich morgens um 5 aufstehen musste. um Sieben irgendwo hin, heißt vor 8 nichts zu essen, heißt um zehn zuhause, etc
Meiner Meinung nach sind die Öffnungszeiten nicht gut. Ich würde eher aufmachen, vll Frühstück und/oder Kaffee/Kuchen anbieten und zusehen, das ich die Leute eher reinbekomme , direkt nach der Arbeit.
Und willst du echt nen Burner haben, dann sieh zu , das du für Familien eine abgeschlossene Spielecke einrichtest,das Eltern mit Kindern mal in Ruhe nen kaffee trinken können.
Und, ich finde das ganze sieht sehr schön aus, sehr elegant (weiß jetzt nicht ob das auf einem Dorf so ankommt? ), aber unpersönlich. Hier im Umkreis gibt es 10 Kneipen, die haargenauso aussehen von innen.
Vll solltet Ihr einfach mal unauffällig von Bekannten im Dorf fragen lassen, woran es liegt?
Lg
Brenna
den Appetit nicht, den hab ich zuhause befriedigt…
Ja, die dämliche Frage hat mir die Lust genommen den Laden zu betreten.
Hallo,
aus der Abmahnnummer könnte die Bar evtl. schnell rauskommen, denn die Website scheint ja eine extern vergebene Auftragsarbeit zu sein.
Kommt natürlich drauf an, wie der Dienstleistungsvertrag aussieht, und ob es überhaupt einen gibt…
Da ist mir dann übrigens bei genaueren Betrachten der Seite noch was aufgefallen: Die Seitenstatistiken sind für jeden Besucher abrufbar, und das finde ich ungewöhnlich, denn dieses Zahlenmaterial geht doch eigentlich nur den Betreiber oder Entwickler etwas an.
Es sei denn, man will mit einem Megatraffic protzen, aber das ist hier nun wirklch nicht der Fall…
Gruss
Hummel
Tach,
das habe ich ganz anders erlebt:
Gerade in Italien + Frankreich…
Die Welt besteht ja nun nicht ausschliesslich aus Deutschland, Italien und Frankreich.
Gruß
Rocky
Ja, die dämliche Frage hat mir die Lust genommen den Laden zu
betreten.
Gottseidank ist es ja überhaupt nicht dämlich, erstmal minutenlang zu glotzen und unentschlossen vorm Eingang rumzustehen…
nun, 3 Personen in einem 80cm breiten Eingang sind schwer zu umgehen… ich habe für die Entscheidung auch nur sekunden gebraucht. Der Gedanke daran dass die ev am Nebentisch sitzen und mich anstinken hat’s mir leicht gemacht.
nun, 3 Personen in einem 80cm breiten Eingang sind schwer zu
umgehen… ich habe für die Entscheidung auch nur sekunden
gebraucht
in der 90x90 grossen Eingangsfläche meiner bis dato :Lieblingspizzeria - Ich kam und stand dann davor. Nach drei Minuten :fragt eine: "wat glotzte so,
…die üblen Folgen des Nichtrauchens?
Hallo sine,
stimmt, sowas läuft heutzutage auch noch gut, im Gegensatz zu großen Parties.
Man sieht aber die Analogie zur Kneipe:
- Bier & Co. wird lieber zuhause getrunken als in der Kneipe
- LAN-Party wird lieber in kleinem Kreis im Keller gemacht als in einer großen Halle
Die Zeiten ändern sich wirklich…
Gruß
Christian
Hallo Sabrina,
die Site ist schlicht ok, die Speise-/Getränkekarte fehlt mir hier.
Der Laden sieht richtig schick aus!
Unterhaltungsambiente dank Billardtisch, Darts und Livemusik find ich persönlich sehr gelungen.
Eher groößeres Problem dürfte wohl die Lage sein.
In der Familie hatten wir früher einen kleinen Hotelbetrieb „auf dem Dorf“ im Bremer Umland. Von der Stadt her durften wir wenig erwarten, also muss das naheliegende Publikum angelockt werden. Wir hatten damals die Bar komplett neu renoviert und uns mit dem Verein der Selbstständigen zusammengeschlossen, um Events zu planen.
Die Öffnungszeiten wurden ja aschon angesprochen. Das Ding auf family auszurichten, halte ich persönlich für Schwachsinn.
Aber früher starten würde ich, damit die Leute nach der Arbeit auf ein Feierabendbier etc. vorbeikommen können. Im Ausland ist das Prinzip „After-Work-Party“ längst bekannt und ein Dauerrenner.
Lieber eher schließen, wenn nichts los ist. Gerade unter der Woche.
Wie sieht es denn mit Sportübertragungen aus? Zu Champions-League Spielen etc. im Fussball und anderem kann man damit viele Leute locken. Im Dorf um die Ecke, bringt die kleine Kneipe so unter der Woche ihren Laden fast voll. Regelmäßig, klar ist auch eine Investition.
Dann fällt mir noch was zu den Speisen ein, manchmal ist es klüger sich auf eine Richtung zu spezialiseren, als alles querbeet und vielleicht eher mittelmäßig anzubieten. Du hast ja nur einen kurzen Auszug daraus gewährt und ich war noch nicht da zum Probieren. Ist eine Überlegung.
Das fällt mir so spontan dazu ein, hey, den Laden find ich echt schick, wär er in der Nähe, hätte es einen Stammgast mehr denk ich
Gruß
Daniel