Hallo Experten!
Ich spiele seit vielen Jahren aktiv Handball, immer auf hartem Hallenboden. Jetzt habe ich nach all den Jahren Kniebeschwerden. Eine Kniespiegelung hat nichts schlimmes im Knie gezeigt. Was kann ich bloß selber gegen die Kniebeschwerden tun? Danke für ihren Rat.
Aha!!! Mal wieder jemand, an dem sich die Ärzte bereichert haben!!!
Das ist mir leider auch passiert. Kniespiegelungen sind in den allermeisten Fällen ausschließlich Geldmacherei.
Na? Haben Sie Dir auch die „Plica“ entfernt? Die brauchst Du nämlich sowieso nicht. Aber man muss ja der Krankenkasse nachweisen, dass man etwas gemacht hat. Dann wird alles noch schön ausgespült und fertig ist das Gehalt.
Nun aber Zynismus beiseite.
Bei mir stellte sich heraus - denn es wurde ebenfalls ÜBERHAUPT nichts bei der OP festgestellt - , dass meine Bänder und Sehnen verkürzt sind und dadurch die Kniescheibe (Patella) zu hoch sitzt (Druck auf das Gelenk). Jetzt hakt sie beim Gehen. Ein „tolles“ Gefühl!
Was Deine Beschwerden betrifft - WO tut es denn weh? Das ist von großer Wichtigkeit. Oft ist es schlicht und ergreifend eine Überanstrengung. Typischer Schmerz dafür ist das Außen- oder Innenknie - je nach Deiner Beinstellung.
Du solltest Dir in jedem Fall Krankengymnastik verschreiben lassen, denn ein GUTER Physiotherapeut kann Dir SOFORT sagen, wo das Problem liegt, noch eher, als ein Arzt. Ehrlich!
So auch bei mir. Durch Massagen, Dehnungs- und Kräftigungsübungen haben wir alles ganz gut in den Griff bekommen, allerdings habe ich durch die unnötige OP nun andere Beschwerden, die mit der Op-Narbe zu tun haben. Das alles wäre nicht notwendig gewesen.
Hast Du mal probiert, einfach eine gewisse Zeit lang auszusetzen (zu schonen) und ist es dann besser geworden? Dann wüsstest Du jedenfalls, dass diese Art von Sport nichts für Dich ist.
Wärmt Ihr Euch vor dem Training auf?
Übrigens - achte mal darauf, ob Du Dich mit Deinem wehen Knie beim Sport öfter mal „drehst“. Ich meine nämlich, dass das beim Handball sehr oft vorkommt. Und Drehungen im Knie sind immer GIFT fürs Gelenk - das Schlimmste, was man seinem Knie antun kann!!!
Mein Mann hat sich dadurch schon zwei Meniskusrisse zugezogen. Und frag mal die Profifußballer, warum da NIEMAND ohne Knieverletzung lebt. Drehen, Stoppen und Abspringen - das sind die Ursachen.
Pass also bitte unbedingt auf Deine Gesundheit auf!
Manchmal kann es auch einfach eine Fehlstellung irgend eines Gelenkes sein. Das solltest Du fachmännisch abklären lassen.
Wie dem auch sei. PHYSIOTHERAPIE wäre meine persönliche erste Empfehlung.
Viel Glück und vor allem wenige Schmerzen wünscht Dir
Petra
Vorallem nicht mehr Handball spielen. Dann Röntgen und MRT machen lassen, dann kann man ekennen was los ist.
Megadoc
Hallo Schlenzer,
da Sie mich als psychosomatisch arbeitende Traumatherapeutin ausgewählt haben, scheinen Sie offen zu sein für eben diesen Ansatz.
Dazu empfehle ich Ihnen, dass Sie sich einmal mit dem medizinischen Ansatz der „neuen Medizin“ befassen. Der berücksichtigt psychisches bzw. seelisches Erleben. Im Prinzip können es demnach Schmerzen sein, die mit einem Heilungsprozess zu tun haben.
Ich habe dort gelesen, dass unser Knochengerüst auch eine psychische Seite hat. Z. B. Stabilität, Leistungskraft und Tatkraft. das alles ist ja beim leistungssport von Bedeutung. Wenn es nun zu einer Häufung von sportlichen Niederlagen kommt, könnte es der Sportler als ein Versagen seinerseits deuten. Damit verbunden könnte ein minimaler Zellabbau einhergehen, was man Nekrose nennen würde. Wenn die Erfolge dann wieder kommen, wird dieser Prozess rückgängig gemacht und der Körper lagert die abgebauten Partikel wieder ein, vielleicht sogar mit größerer Stärke. Und hier - so die Neue Medizin - setzen dann Schmerzen ein, weil zur Einlagerung sich die Knochenhaut lösen muss. Das tut dann weh.
Sie können einmal Experten auf der Seite Faktor-L fragen.
Ein interessantes Beispiel aus der Gegenwart: Als in Baden-Württemberg die Wahl für die CDU mit einem Desaster endete, reagierte Frau Merkel mit einem Knieproblem. Man sah sie mehrere Male mit Unterarmgehstützen. Diese Beobachtung kann ich selbstredend nur machen, aber nicht beweisen.
Ich finde diese Sicht bemerkenswert und habe schon etliche Bestätigungen in meinem Umfeld bekommen.
Ich betone jedoch, dass die Neue Medizin mit der herrschenden Schulmedizin nicht gut kooperiert. Das hängt leider mit Grabenkämpfen von herrschenden Medizinern untereinander zusammen.Und natürlich hängt daran viel Geld, wie man sich denken kann.
Da Sie ja seitens der Schulmedizin die Info haben, dass man nichts sehen kann, liegt nahe, dass Sie guter Hoffnung nach vorne schauen können. Ein Heilpraktiker hat mal zu solchen Schmerzen gesagt: „Intelligent vernachlässigen“.
mfg
ib
Hallo, Schlenzer,
Wenn Du als Sportler und körperbewußter Mensch ein gutes Gefühl für deinen Körper hast kannst du versuchen herauszufinden an welchen muskulären oder faszialen Strukturen das Problem liegen könnte. Dann diese Strukturen in Form von Dehnung des Problembereichs und Aktivierung der Gegenspieler bearbeiten.
Ansonsten mußt du einen Fachmann für den „weichen“ Bewegungsapparat aufsuchen - einen Physiotherapeuten, Osteopathen Arzt oder HP der sich damit auskennt.
Schau am Besten unter www.liebscher-bracht.de.
LG
DRZ
Hallo,
Je nach Untersuchungsergebnis (Muskelstatus, Bänder- und Sehnenstatus), als auch den energetischen (in Anlehnung an die TCM) Zuständen rund um das Knie - und nicht zu vergessen, den Bewegungsachsen von Becken und Füßen läßt sich noch vieles machen.
So unglaublich, wie es vielleicht klingen mag, aber wenn ein Beckenteil nicht richtig sitzt, oder Sie Probleme mit dem Magen haben, kann dies zu Kniebeschwerden führen, die keine pathologischen Werte am Kniegelenk selbst erkennen lassen.
Vielleicht erkennen Sie nun weitere Optionen zur Diagnostik und damit zu einer erfolgreichen Therapie.
Bei weiter bestehenden Problematik stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Friedrich Schelberg, Heilpraktiker, Praxis für Schmerztherapie und Naturheilverfahren, Lübeck
Hallo,
Wenn nicht wirklich eine Diagnose da ist - woher die Beschwerden kommen - würde ich dir Kniebandagen empfehlen - spezielle fürs Knie - vielleicht nicht gerade die billigsten aus Lebensmittelgeschäften
Ich würde Dir die Firma mit dem magenta farbenen Logo empfehlen (ohne jetzt Werbung zu machen)
Ansonsten, gutes Schuhwerk, und dennoch auch mal Schonen!!!
VG Nicole
Hallo,
das ist ganz einfach, ich tippe auf Übersäuerung. Gerade bei Sportlern ist das häufig der Fall. Für den Körper ist Sport Stress. Es wird ATP frei gesetz. Wenn Du gescheit entsäuerst, sind die Schmerzen weg.
Gruß
Orhaca
es tut mir furchtbar leid,
aber mit den Informationen ist per Internet nicht wirklich viel anzufangen. Das Standardwerk über Knieschmerzen der Orthopäden hat fast 1000 Seiten und zeigt, dass das echt kompliziert sein kann und erfordert leider einige Fragen und je nach Antwort eine vernünftige klinische Untersuchung.
- Wo am Knie? Kniescheibenspitze oben / unten , seitlich, im Knie…
- erstmalig aufgetreten bei was und wie im Verlauf?
- wann tritt es wo bei was inzwischen auf
- strahlt der Schmerz aus oder wandert?
- gibt es irgendwelche weitere Beschwerden wie Instabilitätsgefühle…
- jede menge untersuchungen
z.B. Stelle Dich auf ein Bein und mache eine Kniebeuge. Sollte Dein Knie nach innen wegdrehen (+ggf. bei mehreren Wiederholungen mit Schmerzen am Außenband) dann bedeutet das was anderes als wenn Du ein Schmerz bekommst, der von vorne nach hinten wandert.
Es wird wohl kein Weg daran vorbeigehen sich in die Hände eines guten Sportorthopäden oder eines guten Physiotherapeuten zu begeben.
woran erkenn ich einen guten?
- Untersuchung am ausgezogenen Patienten
- Untersuchung nicht nur von Knie, sondern auch von Sprunggelenk, Hüfte und Rücken.
- macht einen Plan und wiedervorstellung um Erfolg zu kontrollieren
- nimmt kein Geld für IGEL Leistungen bei ersten Untersuchungen
- betreut eine Sportmannschaft (ehrenamtlich)
…
Grüße,
Helmut
Hallo Schlenzer,
leider kann ich Ihnen nicht helfen.
Sasabi
Zunächst sollten die Hüftgelenke untersucht werden. Wenn hier alles in Ordnung ist wäre eine Beratung für Sportschuhe in einem guten Fachgeschäft mit einem Laufband und einer Video-Analyse sinnvoll.
Schöne Grüße
Ein Orthopäde
mal zum Sanitätshaus gehen und Silikon-Fersenkissen zur Dämpfung testen. Dann evtl. verordnen lassen vom Doc. Von Fa. Bauerfeind gibts gute.
mfG
T. Blum
1.krankengymnastik-kniemuskulatur und -bänder stärken
2. schuheinlagen
3. vernünftige schuhe
4.am anfang schonen. gute besserung