Können Dehnübungen Rückenschmerzen linden?

Hallo! Ich arbeite im Büro und habe deshalb wenig Bewegung.Oft habe ich Schmerzen in der Hüfte und im Nacken. Ich habe gehört, dass Dehnübungen Rückenschmerzen lindern. Ich danke schonmal für hilfreiche Tipps.

Hallo, Frau Brahms,

probieren kann man es, man merkt ja in der Regel, wenn es nichts bringt.

Ratsam ist aber, ehe man da richtig einsteigt, einen Physiotherapeuten (Krankengymnasten o.ä.) zu befragen, der dann spezifische Tips geben kann. Es kann ja auch sein, dass Dehnübungen bei Ihnen nichts bringen, daher können Tips vom Phyiotherapeuten helfen.

Beste Grüße

Hallo Frau Brahms,

Ja auf jeden Fall, aber die richtigen sollten es sein, und einen Arzt sollten Sie auch Rate ziehen
Wirklich empfehlen kann ich Ihnen aus eigener Erfahrung gezielte Qi Jong Übungen.
Erkundigen Sie sich in Ihrer Nähe nach entsprechenden Kursen.

Liebe Grüße

Ferdi Akdag

Hallo Roswitha,

ich bin mit achtzig Jahren, Gott sei Dank, noch kein Experte für Rückschmerzen, denn ich habe keine, obwohl ich immer noch sehr viel am Rechner arbeite!

Aber seit sechzig Jahren gehe ich jeden Tag mindestens eine Stunde spazieren, im Sommer schwimme ich mit meiner Frau fast jeden Tag eine halbe Stunde und seit ein paar Jahren gehe ich regelmässig zum Muskel-Training bei Kieser, denn ‚ein gesunder Rücken kennt keine Schmerzen‘.

Also, mach mal Pause! Noch was?
Michael.

Hallo! Ich arbeite im Büro und habe deshalb wenig Bewegung. Oft
habe ich Schmerzen in der Hüfte und im Nacken. Ich habe
gehört, dass Dehnübungen Rückenschmerzen lindern. Ich danke
schonmal für hilfreiche Tipps.

Hallo,
der Büchermarkt ist voll von Übungen, die man zumindest auf Bildern sehen sollte, nur Text ist wenig hilfreich und viel zu umfangreich.
Ansonsten bitte in der Freizeit Sport machen und zur Physiotherapeutin, die nach Befund etwas Alltagstaugliches erarbeitet, das individuell zugeschnitten ist.
Grüße
Daniela

Hallo Roswitha Brahms,

nicht nur Dehnübungen sondern jede Bewegung sorgt dafür, dass die körpereigenen Säft in die Gelenke (z.B. der Hüfte und in die Nackenwirbel) gesogen und wieder herausgepresst werden. Dieser natürliche Austausch sorgt für die „Ernährung“, den wichtigen Stoffaustausch der Knorpel, die zwischen den Gelenken oder zwischen den Wirbeln für die Pufferung und die Beweglichkeit sorgen.

Wenig Bewegung schon reicht um die natürliche Funktion zu unterhalten.

Ich schlage für den Nackenbereich vor: 2-3 mal täglich die Schultern weit hochziehen und eine kleine Weile halten, dann fallen lassen und die Schultern bewusst noch ein Stückchen weiter nach unten drücken und wieder ein kleine Weile so halten. Dies vielleicht fünfmal je Übung.

Für die Hüfte und Kniegelenke vielleicht anstatt Aufzug fahren die Treppe steigen, wenn es nicht mehr als drei Etagen sind! In der Mittagspause bei gutem Wetter vielleicht zehn Minuten an der frischen Luft bewegen: doppelt gut, so hat auch die Lunge was davon.

Ich bin kein Arzt und sollten Sie Schmerz oder Unbehagen fühlen, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf und sprechen mit Ihm über Ihre Symptome. Ansonsten können Sie die Übung langsam steigern oder nach und nach um weitere Übungen erweitern.

Ich wünsche Ihnen Linderung Ihrer Schmerzen!

Mit freundlichem Gruß,
Nocke1

Hallo und guten Tag!
Vorweg, ich bin kein Mediziner! Hatte ähnliche Beschwerden.
Habe mit Kräftigung der Muskulatur (Studio, muss aber nicht unbedingt ein Studio sein)und Dehnübungen meine
Beschwerden wegbekommen.Würde aber in jedem Fall vorher einen Orthopäden und Physiotherapeuten
konsultieren. Letztere haben heute viel drauf, insbesondere, was Verhalten und Übungen anbelangt.
Viel Erfolg!

Hallo! Ich arbeite im Büro und habe deshalb wenig Bewegung.Oft
habe ich Schmerzen in der Hüfte und im Nacken. Ich habe
gehört, dass Dehnübungen Rückenschmerzen lindern. Ich danke
schonmal für hilfreiche Tipps.

Bei vorwiegend sitzender Tätigkeit entstehen Verspannungen in der Muskulatur von Hals- u.Lendenwirbelsäule. Wenn aber bereits Symptome wie Schmerzen vorhanden sind, würde ich von Dehnübungen abraten. Laß Dir ein 10er-Therapiepaket verschreiben mit Reizstrom- und Ultraschallbehandlung plus anschließender händischer Massage mit Pferdebalsam oder Teufelskrallen-Gel! Hilft 100pro! Danach mußt du aber für regelmäßige ausgleichende Bewegung (z.B. Gymnastik nach Anleitung) sorgen!
Gute Besserung! attilem

Hallo Roswitha,

Du liegst richtig und kannst folgende Möglichkeiten nutzen:

  • Yoga, Tai Chi, Qi Gong, Wirbelsäulengymnastik,
  • Jemandender sich auskennt engagieren und neben den Bewegungstechniken Deine Arbeitshaltung & Abläufe analysieren und Deine Bewegungen bewußt machen & optimieren

Der Vorteil an den asiatischen Möglichkeiten liegt darin, daß Du Körper & Geist / Seele gleichzeitig trainierst & Dich so auf allen Gebieten weiterentwickelst. Am besten, Du hörst auf Deine innere Stimme und schaust Dich solange um, bis Du eine Gruppe, TrainerIn findest die Dir gut tun.

Viel Erfolg,
Eberhard Porombka

Hallo Roswitha,
das kann sein, besser finde ich allerdings kräftigungsubungen für den rücken. das wirkt wahre wunder. nach 14 tagen wirst du definitiv einen unterschied merken, wenn du alle 2 tage diese übungen machst für den rücken. guck mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=66lk-OtgS_0&feature=r…

Grüße,
Pascal Kühner

http://www.bewegteernaehrung.de

Hallo meine Liebe,

das stimmt Dehnübungen sind das A und O auch wenn du viel am Schreibtisch sitzt, solltest du bewußt immer wiedr kleine Pausen einlegen, strecken, recken, dehnen Hauptsache nicht starr verharren.

Aufstehen einige Kniebeugen machen, Knie leicht anwinkeln die Knie müssen mit den Zehen im gleichen Winkel stehen, nicht nach außen oder innen verdrehen.
(belastet die Gelenke unnötig). Wippend mit den Fingern versuchen den Boden zu berühren, aber vorsicht langsam dehnen, nichts erzwingen, immer wieder Lockerungsübungen.

Kräftig ausatmen und die Bauchmuskulatur anspannen, bringt den Körper in die richtige Haltung, auch nützen Kreisende Bewegungen mit den Füßen.

Nie starr sitzen ist nicht gut für die Wirbelsäule.
Noch ein Tipp: Die Krankenkassen bieten Reha Sport an, kann man sich vom Hausarzt verschreiben lassen, kann man auch im Fitnessstudio seiner Wahl machen. Nicht nur über die Krankenkasse, Wünsche alles gute.