Hallo,
die Gewichtszunahme wird sich ja wohl über einen längeren Zeitraum erstreckt haben und nicht nur über 2 Monate….?
Abnehmen funktioniert primär über die Ernährung, wobei Sport dein Vorhaben unterstützt. Um 1 kg Fett abzunehmen, müssen 7000 kcal verbrannt werden. Du wirst also um eine kalorienreduzierte Umstellung deiner Essgewohnheiten nicht herum kommen.
Wahrscheinlich kocht zu Hause deine Mutter für dich. Erkläre ihr, wie ernst und wichtig es für dich ist, abzunehmen und bitte sie, zukünftig die Mahlzeiten kalorienreduzierter herzustellen. Nudeln mit Tomaten- anstatt mit Käsesahnesauce. Auch Nudel- und Kartoffelsalate lassen sich lecker auf einer kalorienreduzierter Magerjoghurt-Basis herstellen. Reduziere radikal deinen Bedarf an Süß- und Knabberkram. Bevorzuge bei Getränken Mineralwässer und Schorlen (selbstgemixt) und vermeide Produkte aus Weißmehl wie Brot, Brötchen, Kekse, Kuchen, Pizza etc. – Berechne deinen Gesamtumsatz und reduziere diesen um täglich 500 kcal. So nimmst du langsam aber sicher und gesund ab, ohne einer Heißhungerattacke zu erliegen oder Opfer des Jojo-Effekts zu werden.
Wenn du folgende Tipps beherzigst, dann wird das schon:
o ausreichend trinken, dabei auf versteckte Kalorien (Cola, Limo, Säfte) achten
o Vollkornprodukte (Brot, Brötchen, Nudeln, Reis) statt Weißmehl
o vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser trinken (das füllt den Magen)
o genügend Gemüse, Obst (auch tiefgekühlt) und Kartoffeln
o mehr mit Kräutern und Gewürzen arbeiten anstatt mit Salz
o kleine Portionen auf den Teller häufen
o mit dem Essen aufhören, wenn man satt ist
o sich Zeit nehmen für sein Essen,
o wenig Süß- und Knabberkram
o abwechslungsreich und nährstoffschonend kochen
o häufiger zu fettarmen Wurst- und Käsesorten greifen
o tierische Fette so weit wie möglich durch pflanzliche ersetzen
o öfter Fisch und Geflügel auf den Tisch bringen
o Sport treiben.
Sport hilft dir, dein Ziel schneller zu erreichen. Am besten eignet sich eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining. Durch das Krafttraining wird verhindert, dass du zu viel Muskelmasse verlierst. Sind die Kohlenhydratspeicher nämlich durch die geringere Energiezufuhr leer, holt sich der Körper die fehlende Energie auch aus dem Muskeleiweiß. Muskeln sind aber beim Abspecken sehr wichtig, denn nur sie sind in der Lage „Fett zu verbrennen“, und mehr Muskeln verbrauchen auch mehr Energie (Kalorien) – beim Ausdauersport, aber auch im Schlaf!
LG
Pat