Körperpflege?

Wichtiger Satz!
Liebe Tilli,

schlauer, sich nicht für andere zu
schämen. schwer. aber muß.

Ein GANZ wichtiger Satz - danke dafür und Sternchen!

Viele Grüße

Kathleen

Hallo,

das IST oft das schwerste, oder?

Sollte für erwachsene Menschen mit normalem Selbsbewußtsein eigentlich kein Problem sein.

Sie soll ihm ja nicht sagen, dass er todkrank ist und morgen stirbt oder das sie sich scheiden lassen will, sondern ihn nur höflich bitten, kurz zu duschen.

Zumal man auf dem Bau andere Töne gewöhnt ist…

Gruß
D.

2 Like

Hallo,

das IST oft das schwerste, oder?

Sollte für erwachsene Menschen mit normalem Selbsbewußtsein
eigentlich kein Problem sein.

ach was.

erinnern wir uns:
menschen reagieren nie auf das, was ein anderer mensch sagt oder tut, sondern immer auf die bedeutung, die sie dem geben, was er sagt oder tut.

in dem fall finde ich deinen hinweis so sinnvoll wie: wer mit der erziehung seiner kinder probleme hat, hätte sich vorher überlegen sollen, ob er welche bekommt.

mit erwachsensein hat das nichts zu tun.

Sie soll ihm ja nicht sagen, dass er todkrank ist und morgen
stirbt oder das sie sich scheiden lassen will, s

das wäre in diesem fall einfacher.

Zumal man auf dem Bau andere Töne gewöhnt ist…

in DIESEM zusammenhang lustig…

„ey alter, du otterst wie sau. geh mal am wasser riechen.“

Gruß

t

Den hier fand ich just im Witzebrett:

Klein Erna kommt mit einem Zettel von der Schule nach Hause.
„Sehr geehrte Frau Pumeier, Erna riecht sehr streng, sie sollten sie öfter waschen.“
Der Antwortzettel:
„Frau Lehrerin, sie sollen Erna lernen, nicht riechen!“

Hallo,

erinnern wir uns
menschen reagieren nie auf das, was ein anderer mensch sagt oder tut, sondern immer auf die bedeutung, die sie dem geben, was er sagt oder tut.

Alle Menschen? Nie? Immer? Oder gehst Du von Dir aus?

Wenn meine mir sagen würde, ich sollte lieber kurz duschen gehen, dann bedeutet das für mich: Ich sollte lieber kurz duschen gehen, denn ich rieche wahrscheinlich nicht sonderlich frisch. Wie andere daraus dann solche Dinger konstruieren wie:

-sie liebt mich nicht mehr
-sie will sich trennen
-mensch, jetzt bin ich aber sowas von verletzt
-usw. usw.

kann ich nicht nachvollziehen.

das wäre in diesem fall einfacher.

Super. Es ist für Dich einfacher jemandem zu sagen, dass er morgen sterben muss oder Du dich von ihm Scheiden läßt, als das Du ihn zum Duschen schickst? Das erklärt manche Postings von Dir… :smile:

Gruß
D.

3 Like

Hallo Elli,

beim ersten Lesen habe ich geglaubt, Du meinst es ironisch, aber jetzt habe ich den Eindruck, Du meinst das wirklich Ernst?!

Für das respekt- und würdelose Verhalten Deines Mannes gibt es
in einer Beziehung keine Toleranzgrenze. Und selbst wenn es
eine gäbe, wäre sie schon längst überschritten.

Wow, welch Geschütz, nur weil ein Partner plötzlich nicht mehr „vorzeigbar“ ist, bricht gleich die Welt zusammen? Ohne dass man eventuell mal hinterfragt, was diesen Wandel herbeigeführt haben könnte?

Einer solchen
Taktlosigkeit mit Takt zu begegnen ist so wirksam, wie einen
Ölbrand mit Wasser zu löschen.

Taktlosigkeit? Stimmt er „taktet“ gerade nicht nach dem Metronom seiner Partnerin - aber ob „Taktlosigkeit“ die angemessene Beschreibung ist, möchte ich bezweifeln. Ich persönlich finde es eher taktlos, nicht hinter seinem Partner zu stehen und sich für ihn zu schämen - das ist taktlos! Wenn er so ein gut aussehender Mann ist, kann er sicherlich auch mal mit einem verschwitzten Arbeits-T-Shirt einkaufen gehen.

Die Explosion ist
vorprogrammiert. Und zwar Deine. Eher früher als später wirst
Du die Konsequenzen ziehen und Dich nicht weiter zum
„Fremdschämen“ nötigen und nicht länger anekeln lassen.

Dann sollte sie sich aber besser direkt trennen. Denn für mich ist es ein absolutes Unding:
1.) Sich für den Partner zu schämen und
2.) sich vor dem Partner zu ekeln.

Sag ihm das. Ohne Umschweife und in aller Deutlichkeit!

Natürlich sollte sie es ihm sagen, auch deutlich. ABER: Sie sollte auch die Gründe erfragen. Nur ein „perfektes“ vorzeigbares Außenbild bewahren zu wollen, ist für mich als Grund ziemlich kläglich.

Sorry, wenn ich diesbezüglich eine recht rigorose Meinung vertrete, aber bei mir schwingt bei 50-Plus auch schon mit hinein, dass man in der Ehe mit einer Pflegebedürftigkeit eines Partners rechnen muss. Da geht es um Füttern, Windeln wechseln - und die schönen Anzüge kann man ohnehin gleich verschenken. OK - das ist jetzt ein Extrem-Beispiel, aber ich denke, es drückt genug von dem aus, was ich meine.

Viele Grüße

Kathleen

9 Like

oh ja, die metamitteilungen.

Hallo,

erinnern wir uns
menschen reagieren nie auf das, was ein anderer mensch sagt oder tut, sondern immer auf die bedeutung, die sie dem geben, was er sagt oder tut.

Alle Menschen? Nie? Immer? Oder gehst Du von Dir aus?

wenn ich den autor dieses zitates (michael mary), richtig verstanden habe, gilt das immer und für alle.

Wenn meine mir sagen würde, ich sollte lieber kurz duschen
gehen, dann bedeutet das für mich: Ich sollte lieber kurz
duschen gehen, denn ich rieche wahrscheinlich nicht sonderlich
frisch. Wie andere daraus dann solche Dinger konstruieren
wie:

-sie liebt mich nicht mehr
-sie will sich trennen
-mensch, jetzt bin ich aber sowas von verletzt
-usw. usw.

kann ich nicht nachvollziehen.

eben. genau das ist es. es wird aber nicht „konstruiert“, sondern anders wahrgenommen.

dass du in diesem falle immer (?) auf dem sachohr hörst, macht es für alle (?) sicherlich einfach, dich auf das problem des körpergeruchs anzusprechen.

das wäre in diesem fall einfacher.

Super. Es ist für Dich einfacher jemandem zu sagen, dass er
morgen sterben muss oder Du dich von ihm Scheiden läßt, als
das Du ihn zum Duschen schickst? Das erklärt manche Postings
von Dir… :smile:

guckmal, das meinte ich (oder meinte herr mary) mit dem satz

menschen reagieren nie auf das, was ein anderer mensch sagt oder ::tut, sondern immer auf die bedeutung, die sie dem geben, was er ::sagt oder tut.

–> in diesem falle kam didi gar nicht auf den gedanken, es könnte was falsch verstanden worden sein. und nicht nur das: die erkannte bedeutung wird auch gleich noch auf andere postings ausgeweitet.

über das duschen und dein stinken könnten wir also prima reden. darüber, dass ich denke, gefühle sind schwerer zu vermitteln als fakten, wohl weniger.

grüße
tilli

über das duschen und dein stinken könnten wir also prima
reden. darüber, dass ich denke, gefühle sind schwerer zu
vermitteln als fakten, wohl weniger.

Hallo tilli,

Natürlich hast du Recht, was die Vermittelbarkeit von Fakten vs. Gefühlen betrifft. Aber was bedeutet das nun für das im ursprünglichen Posting geschilderten Problem? Glaubst du, dass es da um schwer vermittelbare Gefühle geht, oder um ein Faktum, welches weniger schwer vermittelbar ist?

Im übrigen geht es nicht um Didi’s Hygiene sondern um diejenige des Partners der UP.

Grüße
Rainer

2 Like

Hallo, Kathleen!

aber jetzt habe ich den Eindruck, Du meinst das wirklich
Ernst?!

Selbstverständlich meine ich das so.

Wow, welch Geschütz, nur weil ein Partner plötzlich nicht mehr
„vorzeigbar“ ist, bricht gleich die Welt zusammen?

Nein, die große Welt bricht nicht zusammen. Die kleine unter Umständen schon. Erst recht, wenn an der Verbesserung der Situation bereits erfolglos gearbeitet wurde.
Im Übrigen hat zweimal in der Woche duschen und sich mit dem auf der Baustelle getragenen T-Shirt ins Bett legen nicht das Geringste mit „vorzeigbar“ zu tun. Es ist für den Partner schlicht eine Zumutung und zeugt in der Tat von Taktlosigkeit.

Dann sollte sie sich aber besser direkt trennen. Denn für mich
ist es ein absolutes Unding:
1.) Sich für den Partner zu schämen und
2.) sich vor dem Partner zu ekeln.

Soll sie jetzt die Gründe in Erfahrung bringen und auf eine ausführlichere Antwort als „Ich bin Bauarbeiter“ hoffen und derweil ins Wohnzimmer ziehen, weil sie den Gestank nicht erträgt, ohne sich zu ekeln, oder soll sie sich „besser direkt“ trennen, ohne ihm einen kontrollierten aber direkten Schuss vor den Bug zu geben?

Nur ein „perfektes“
vorzeigbares Außenbild bewahren zu wollen, ist für mich als
Grund ziemlich kläglich.

Ich schätze die Fragestellerin nun gerade nicht so oberflächlich ein, wie Du sie jetzt darstellen willst.

Sorry, wenn ich diesbezüglich eine recht rigorose Meinung
vertrete, aber bei mir schwingt bei 50-Plus auch schon mit
hinein, dass man in der Ehe mit einer Pflegebedürftigkeit
eines Partners rechnen muss. Da geht es um Füttern, Windeln
wechseln - und die schönen Anzüge kann man ohnehin gleich
verschenken. OK - das ist jetzt ein Extrem-Beispiel, aber ich
denke, es drückt genug von dem aus, was ich meine.

Sehr ehrenwert. Und da liegen wir überhaupt nicht weit auseinander. Aber das hat mit vorliegendem Fall nichts zu tun und ist somit eine andere Baustelle.

Beste Grüße

Elli

Sorry, wenn ich diesbezüglich eine recht rigorose Meinung
vertrete, aber bei mir schwingt bei 50-Plus auch schon mit
hinein, dass man in der Ehe mit einer Pflegebedürftigkeit
eines Partners rechnen muss. Da geht es um Füttern, Windeln
wechseln - und die schönen Anzüge kann man ohnehin gleich
verschenken. OK - das ist jetzt ein Extrem-Beispiel, aber ich
denke, es drückt genug von dem aus, was ich meine.

Hallo Kathleen,

Sag mal, willst du damit jemanden, der sich nach einem Tag körperlicher Arbeit ungewaschen und ohne das T-Shirt zu wechseln zu seiner Partnerin ins Bett legt, auf eine Ebene mit jemandem stellen, der unverschuldet zum Pflegefall geworden ist? Rätst du ZipZap dazu, sie soll sich damit trösten, dass er nur im dreckigen T-Shirt im Bett liegt und nicht mit der vollen Windel? Das kann ja nicht dein Ernst sein.

Hofft
Rainer

dusche täglich, wasche regelmässig meine Haare

Äh und das soll nicht übertrieben sein? Man muss nicht jeden Tag duschen… Nur weil es die Medien einen einreden? -.- Na ja ist aber anderes Thema… Jedenfalls begründet das nicht das „man sollte sich duschen“ für deinen Mann, nein eher weil er Bauarbeiter ist… wenn er nen Bürohengst ist,reicht auch waschen aus, da brauch man wirklich nicht jeden Tag duschen. Der hätte dann absolut nicht die körperliche Arbeit.

und gehe nie ungeschminkt aus dem Haus. Kurz: ich pflege
mein Aussehen.

Und für wen? Für dich oder für die Gesellschaft? Man muss sich auch nicht schminken… Schminke ist wie eine Maske hinter der man sich versteckt, das wäre aber auch wieder ein anderes Thema, aber einer der Gründe warum du evtl. „übertrieben“ reagierst.

Wer weiß Rat???

Also Rat könnten wir dir alle geben,aber wird es dir weiterhelfen? Die Situation ist doch so einfach zu lösen oder nicht? Du haust mal so richtig aufn Putz oder (nicht die harte Tour) fragst ihn mal ganz nett was er so von seinem äußeren hält oder warum er sich so gehen lässt.

Also es könnten meiner Meinung nach 2 Fälle sein:

Fall
a) Man(n) hat mal so eine Phase wo einem wirklich alles am Ar… vorbeigeht und dann achtet man auf sowas nicht. Ich kenn genug in meiner Umgebung die manchmal sehr gepflegt aussehen,aber dann echt Monate lang aussehen wie der letzte Penner unter der Brücke.

Manchmal rasiere ich mich jeden Tag,aber dann kommt mal ne Phase wo ich einfach keinen Bock habe. Also was ich damit sagen will, es kann manchmal auf Lustlosigkeit oder Faulheit drauf hinaus laufen.
Aber wenn dein Mann jeden Tag schwer arbeitet ist das fies… da ist es auch gerechtfertigt. Dann würde ich eher zu Fall b) tendieren

Fall b)

Er hat Probleme?! Vielleicht beschäftigt ihn oder belastet ihn ja irgendwas. Du solltest auf jeden Fall mal DEUTLICHST mit ihm reden, dich mal hinsetzen mit ihm. Mit Schweigen löst du keine Probleme. Du hast ja oben geschrieben a la „ich deute es denn an,so das er mich ungefähr versteht“. Anscheinend tut er das ja nicht, ist auch verständlich, wie soll er das bemerken,ich würde es wohl auch nicht. Setz dich einfach in Ruhe mal mit ihm hin und rede drüber,dass ist die einzige Lösung. Wenn er abwinkt,dann kannst du dir sicher sein, da stimmt irgendwas nicht.

Dazu kann ich dir nur raten :wink: Viel Glück

Ach ja, und immer schön sauber bleiben! *g* konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.

hallo rainer,

Aber was bedeutet das nun für das im
ursprünglichen Posting geschilderten Problem?

ich glaube, dass es nicht damit getan ist, ihm „erwachsen“ zu sagen,
er solle duschen, weil er stinkt.

vgl. mein erstes post dazu.

lg
tilli

Hi,
es geht nicht um Körperpflege. Ein Körper stirbt nicht am Gestank, den die Bakterien verursachen.

Es geht um Gestank.

Dir hilft nur eines: Eine klare und deutliche Sprache ohne Drumherum-Gerede.

Andere Idee: Du machst Sport, duschst Dich auch nicht und sagst ihm das mit den Worten: „Wir sparen doch jetzt Wasser, oder? Ich dusche auch nur noch zwei Mal die Woche. Das wird bestimmt lecker und kuschelig.“ Danach seid ihr sofort beim Thema und er ist alarmiert hoch zehn -> Meine Frau duscht sich nicht mehr??? Warum?? Gefahr!!

Lieben Gruß.

Hallo Rainer,

Sag mal, willst du damit jemanden, der sich nach einem Tag
körperlicher Arbeit ungewaschen und ohne das T-Shirt zu
wechseln zu seiner Partnerin ins Bett legt, auf eine Ebene mit
jemandem stellen, der unverschuldet zum Pflegefall geworden
ist?

Nein, gewiss nicht! Falls ich diesbezüglich meinen Vergleich nicht klar abgemildert haben sollte, möchte ich dies hier nachholen.

Ich will das Ganze nur relativieren resp. nochmals zu bedenken geben, dass solch Wandel Gründe haben muss. Ohne einen Grund zu erfragen, sollte man nach meinem Geschmack nicht solche Geschütze auffahren.

Was wissen wir denn von dem Mann? Bauarbeiter, der bis vor Kurzem der Stolz seiner Partnerin war und sich „plötzlich“ nicht mehr duscht! Mehr nicht!

Rätst du ZipZap dazu, sie soll sich damit trösten, dass
er nur im dreckigen T-Shirt im Bett liegt und nicht mit der
vollen Windel? Das kann ja nicht dein Ernst sein.

Genaues Lesen beugt Missverständnissen vor. Das Beispiel als Bild für meine Kritik zu übertragen, setzt ein Nachdenken voraus.

Aber sei gewiss, so war es in keiner Weise gemeint.

Liebe Grüße

Kathleen

Mit Humor geht’s meistens besser
Hallo Zipzap,

ich habe einige - nicht alle - Beiträge gelesen und wollte dazu auch den ein oder anderen Gedanken beisteuern. Ich schließe mich dem an, was schon andere gesagt haben, dass man sich nicht für den Partner schämen sollte. Und wenn es so ist, dann ist da was im Argen. Wie akut oder gar chronisch das ist, musst Du selbst beurteilen. Aber nach außen hin solltet ihr immer zusammenhalten. Ihr müsst wie ein zweiköpfiger Drache sein, den nichts Äußeres stört.

Nach innen, sprich zu Hause, darfst Du ihn damit aufziehen. Ich finde immer Humor ist der beste Weg um jemanden zu kritisieren.

Sag ihm zum Beispiel, wenn er verschwitzt von der Arbeit kommt: „Ich kann so mit Dir nicht raus gehen! Wir kommen kaum bis zur nächsten Straßenecke und kadaversuchende Tiere verfolgen uns.“
Oder „Wenn Du so Bus fährst, dann wirst Du viel Platz haben und ich nehm vielleicht auch lieber einen anderen Bus!“
Wenn man das mit einem Grinsen im Gesicht sagt, dann muss er vielleicht auch lachen und die Situation verliert an Schärfe. ABER, Du hast es thematisiert.
Ich lach meine Freundin immer aus, wenn sie über ihre eigene Unordnung stolpert. Nicht, weil ich meine, dass sie ordentlicher sein muss, sondern, weil sie sich selbst dran stört aber nichts ändert.

Nur eine von vielen Ideen mit dem Problem umzugehen.

Alles Gute,
Spiff

Was wissen wir denn von dem Mann? Bauarbeiter, der bis vor
Kurzem der Stolz seiner Partnerin war und sich „plötzlich“
nicht mehr duscht! Mehr nicht!

Bei alleinstehenden Männern in bestimmten Lebenssituationen, wie Übergang vom Arbeitsleben zur Rente, Trennung/Scheidung, Tod des Partners, ist so was ein Anzeichen beginnender Verwahrlosung und damit ein starkes Indiz für eine Depression. Ob das in einer Paarsituation auch so ist?

Grüße
Rainer

HI,

Andere Idee: Du machst Sport, duschst Dich auch nicht und
sagst ihm das mit den Worten: „Wir sparen doch jetzt Wasser,
oder? Ich dusche auch nur noch zwei Mal die Woche. Das wird
bestimmt lecker und kuschelig.“

Mal ganz ehrlich: genau so könnte es sein…
Vielleicht erwachen bei ihm dann sogar neue Gefühle wenn seine Frau mal nicht nach Seife und Make up riecht, sondern so richtig nach Mensch und Frau!

Übrigens riecht nicht jeder Mensch der körperlich aktiv war gleich intensiv oder gar abstossend. Es ist nur Mode dass die Menschen heutzutage Angst davor haben ihren Eigengeruch zu zeigen. Lieber riecht man nach Moschusochse, Maiglöckchen oder Tabak.

Ob der Mann der UP nach der Arbeit wirklich stinkt oder ihr einfach nicht steril genug riecht, das wissen wir nicht und werden wir nie wissen.

Gruß
M.

7 Like

Hallo Elli,

da muss ich trotzdem noch einmal nachfragen (sorry, falls dies jetzt wieder als „am Posting vorbei“ kategorisiert werden könnte):

Glaubst Du nicht, dass eine plötzlich auftretende Vernachlässigung der Körperpflege einen Grund haben muss?

Sollte man dann nicht den Grund erfragen?

Ist das nicht mittelfristig eher auf Besserung ausgelegt als ein „Ich-mach-das-jetzt-Dir-zu-Liebe“?

Außerdem habe ich Dir doch zugestimmt: Sie sollte mit ihm Tacheles reden - aber nicht mit der Intention, wieder einen „vorzeigbaren“ Mann zu haben, sondern zu erfahren, was ihn dazu treibt. Aber ich habe auch zuvor geschrieben, dass es von der „Streitkultur“ der beiden abhängt, welche Methoden „tragbar“ sind.

Liebe Grüße

Kathleen

2 Like

Lieber Rainer,

Bei alleinstehenden Männern in bestimmten Lebenssituationen,
wie Übergang vom Arbeitsleben zur Rente, Trennung/Scheidung,
Tod des Partners, ist so was ein Anzeichen beginnender
Verwahrlosung und damit ein starkes Indiz für eine Depression.
Ob das in einer Paarsituation auch so ist?

warum sollte eine Paarsituation vor Depressionen schützen (obgleich ich sehr vorsichtig mit diesem Begriff umgehen möchte)? Wenn man sich in einer Partnerschaft dominiert, vom Job überfordert fühlt und sich selbst nirgends mehr wiederfindet, muss es nicht gleich eine Depression sein, kann aber schon auch häufig dazu führen, dass man sich vernachlässigt.

Mehr wollte ich eigentlich nicht sagen. Und der Vergleich zur Pflegebedürftigkeit besteht vor dem Hintergrund „nur“, dass „psychische Dysfunktionen“ nicht minder der Aufmerksamkeit durch den Partner bedürfen.

Liebe Grüße

Kathleen

Hi,

in diesem falle kam didi gar nicht auf den gedanken, es könnte was falsch verstanden worden sein. und nicht nur das: die erkannte bedeutung wird auch gleich noch auf andere postings ausgeweitet.

Mir ist immer noch nicht klar, was man an dieser Bitte/Aufforderung zum Duschen missverstehen oder falsch oder anders deuten kann.

So etwas kann doch eigentlich nur der Fall sein, wenn sich jemand missverständlich ausdrückt.

Nur mal so als Beispiel:

SIE sagt: Heut wirds irgendwie gar nicht so richtig warm. Meinen tut sie aber: Geh endlich Holz reinholen und heiz mal ordentlich ein.

Wie kommt SIE drauf, das ER ihre Aussage verstehen könnte?

Du hast das wörtlich geschrieben:

Sie soll ihm ja nicht sagen, dass er todkrank ist und morgen
stirbt oder das sie sich scheiden lassen will, s

das wäre in diesem fall einfacher.

Das bedeutet, das es in diesem Fall einfacher wäre, ihm zu sagen, er muss sterben, als ihm zu sagen, er soll duschen. Deine Aussage läßt doch gar keine unterschiedlichen Bedeutungen zu.

Kann es nicht vielmehr daran liegen, dass sich einige Menschen einfach nicht ausdrücken können? Das sie etwas ganz anderes meinen, als sie schreiben/sagen?

ignoriert er genauso wie aufgerissene Fenster.

Wie soll jemand darauf kommen, dass die Fenster aufreissen eine Aufforderung zum Duschen sei?

Es gibt doch eigentlich auch gar nicht so viele Möglichkeiten:

Entweder bringt sie ihm das jetzt unmissverständlich bei oder sie hält es weiterhin aus, dann kann es aber nicht so schlimm sein. Oder sie trennt sich von ihm, aber das traut sie sich dann wieder nicht zu sagen.

Gruß
D.

3 Like