Koffein vor dem Fußball - gut/schlecht?

Hallo,

ich habe da eine Frage, die ich durch recherchieren nicht lösen kann. Ist es hilfreich Koffein zu sich zu nehmen bevor man Sport macht, also z.B. Fußball spielt? Das habe cih bisher rausgefunden:

pro:

  • es erhöht die muskelkontraktionsfähigkeit
  • es senkt das schmerzempfinden
  • es fördert die konzentration
  • es hilft bei der fettoxidation
  • es sit als dopingmittel zugelassen und es gibt höchstgrenzen für sportler.

contra:

  • es senkt die fähigkeit blut durch das herz zu pumpen

in einem selbsttest wollte cih es einmal versuchen und dahcte damit cih einen effekt spüre nehme ich ordentlich koffein zu mir. hab also insgesamt mit guarana, kaffe und colanuss so ca. 700mg koffein zu mir genommen. Danach war ich deutlcih aufgeputscht und merkte, das mein puls höher ist. allerdings hatte ich nach 10 min laufen seitenstechen und habe wie wild geschnauft. Zur verbesserung der ausdauer wäre wohl etwas besser, das die Herzfrequenz senkt, oder?

also cih will jetzt keine Dopingmittel hören, sondern nur solche natürlcihe sachen, wie grüner tee, kaffee, zucker, vollkornprodukte, apfelsaftschorle…

(apfelsaftschorle soll währenddessen ideal den elektrolyt und wasserverlust ausgleichen,
grüner tee fördert auf lange sicht die ausdauer und die antioxidantien sind allgemein gesund,
schwarzer tee steigert angeblcih die fettverbrennung,
vollkornprodukte sorgen für einen konstanten kohlehydrat vorrat, weil sie weniger schnell abgebaut werden als zucker. daher die beispiele)

gruß
Simon

Nein, diese Substanzen steigern lediglich die geistige Leistung, nicht die Körperliche.
Energydrinks, Kaffee und co sind demnach sinnlos, wenn man eine erhöhte Körperleistung erzielen will.

Naja, unabhängig davon, wo die leistungssteigernde Wirkung nun wirklich herkommt, dass eine positiv beeinflussende Wirkung des Koffein auf die maximale Leistungsfähigkeit besteht ist allgemein bekannt, nicht umsonst wurde es früher im Profisport in der Dopingmittel-Liste aufgeführt.

Aber dass 700mg schon wieder etwas zu viel des Guten waren…kann schon sein, weiss ich nicht. Würde sagen mit ausreichend Kohlenhydratreicher Ernährung rechtzeitig(!) vor den Spiel fährst du immer noch am besten. Und wenn du mehr willst eben auch noch 1-2 Tassen Kaffee hinterher…

Dass übermäßiger Coffeinkonsum – egal ob vor, während oder nach dem Training - schädlich ist, sagt einem eigentlich schon der gesunde Menschenverstand.

Nur weil Coffein jetzt nicht mehr auf der Dopingliste steht, darf dies nicht als Freibrief gelten, seine Leistung durch mehr oder weniger exzessiven Coffein"genuss" - egal ob nun durch Kaffee, Tabletten oder Red Bull & Co. – steigern zu wollen.

Dass dadurch der Kaliumspiegel gesenkt wird, mit den möglichen Folgen einer Muskelschädigung, die wiederum eine Hypokaliämie auslösen kann – egal ob Sportler oder nicht – ist ja wohl inzwischen hinlänglich bekannt und erwiesen.

Wir reden jetzt nicht von einem normalen, maßvollen Koffeinkonsum von vier Tassen Kaffee verteilt über den Tag getrunken. Auch wenn man seinem Körper Leistung abverlangt, muss stets der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund stehen.

LG Pat