Koffeintablette = Kaffee?

hallo,

ich bin regelmäßiger kaffee-trinker und brauche ihn auch um vor allem nachmittags konzentriert zu bleiben. meine frage, kann man eigentlich statt kaffee genausogut eine koffeeintablette nehmen, zb 100mg? oder wirkt das anders als kaffee? darf man das genausolange nehmen wie kaffee, also eigentlich unbegrenzt? wenn nicht, warum nicht? ist ein solche tablette von der wirkweise her anders als eine gewöhnliche tasse kaffee?

vielen dank für euere tipps, tschüss

Hallo,

dieses Problem das Du da hast solltest Du eher ins brett „Sucht und Prävention“ stellen :wink:

Versuch Dir lieber die Koffein-Abhängigkeit abzugewöhnen wäre mein Rat.

Tüssi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

tip für koffeinfreunde
hi,

du könntest auch guarana nehmen. hier ein ausschnitt aus einer wdr-sendung:

Gebunden an Gerbstoffe wirkt es langsamer und länger als zum Beispiel das Koffein im Kaffee. Als Pulver, Tabletten oder in Kapseln gibt es auch bei uns Guarana-Muntermacher. Die Zeitschrift ÖKO-TEST ließ für ihre September-Ausgabe zehn Produkte untersuchen. Zwei erhielten sogar das Urteil „sehr gut“. In der empfohlenen Dosierung laut Packungsbeilage machen die Mittel etwa so wach wie Kaffee. Zum Beispiel enthalten zwei „Klosterfrau energy Kapseln“ etwa so viel Koffein wie eine Tasse schwarzer Kaffee. Dafür ist Guarana drastisch teurer als Kaffee. Das billigste Produkt im Test kostete 6,85 Euro pro 100 Gramm, das teuerste satte 33,06 Euro. 100 Gramm Kaffee bekommt man nach dem ÖKO-TEST „Kaffee“ (ebenfalls September 2002) schon für 46 Cent. Die getesteten Mittel enthalten zwar pro 100 Gramm wesentlich mehr Koffein (2.300 bis 3.900 Milligramm) als Kaffee (700 bis 2.500 Milligramm). Allerdings müssen sie entsprechend vorsichtig dosiert werden. Mediziner raten, nicht mehr als 200 Milligramm Koffein pro Tag einzunehmen. In der Regel schaden die üblichen Mengen von 50 bis 200 Milligramm Koffein (entsprechen ein bis vier Tassen Kaffee) dem Körper nicht. Guarana ist zudem magenfreundlicher als Kaffee, weil es keine Röstprodukte enthält, die die Magensäureproduktion zusätzlich anregen.

pass aber auf: guarana nehmen und dann kaffee dazu trinken kann dir eine kleine koffein-überdosierung bescheren… langfristig macht es auch keinen sinn, das leistungsvermögen mit drogen zu erhöhen, du wirst an anderer stelle dafür gesundheitlich bezahlen! für kurzfristige belastungsspitzen ist guarana aber ein echt wirksames mittel.

hallo josef,

trinkst du kaffee wirklich nur der wirkung wegen, hast kein bisschen genuss dabei?

strubbel
4:open_mouth:)

Hi strubbel

trinkst du kaffee wirklich nur der wirkung wegen, hast kein
bisschen genuss dabei?

Bei mir ist gerade andersherum: Ich mag den Geschmack und Geruch von Kaffee sehr, vertrage aber seine Wirkungen schlecht.
Gruß,
Branden

Hi,

meine frage,
kann man eigentlich statt kaffee genausogut eine
koffeeintablette nehmen,

was heißt denn genausogut? Wie trinkst du denn Kaffee? Stilvoll aufbrühen, sich eine kleine Pause gönnen, ruhig hinsetzen, genießen, die anregende Wirkung erwarten (Placeboeffekt)?
Oder im laufenden Stress nebenbei kurz das Getränk in den Hals gießen?
Ersteres ist durch Tabletten nicht ersetzbar, letzteres schon eher.
Bedenke: Handelsübliche Koffeintablette enthalten 200mg Koffein (hälftig teilbar) und damit das Doppelte bis Vierfache einer Tasse Kaffee mit ca. 50–100 mg (laut wikipedia). Also nicht einfach statt einer Tasse eine Tablette nehmen!

darf man das genausolange nehmen wie kaffee, also
eigentlich unbegrenzt?

Nein! Mit Koffeintablette kannst du dich relativ schnell ins Jenseits bzw. ins Krankenhaus befördern. Die letale (tötliche) Dosis kann man „relativ“ schnell erreichen. Wie immer gilt auch hier: die Dosis macht das Gift. Nur sind kritische Dosen in Talettenform viel schneller erreichbar als auf „natürlichem“ Weg. Denn wer trinkt schon 10l Kaffee :wink:
Mehr als zwei Einnahmen innerhalb von 24h sind nicht drin. Natürlich nicht nebenher noch 5 Tassen Kaffe trinken :wink:

Tschüß,
J~

Ich liebe diese Übertreibungen

Bedenke: Handelsübliche Koffeintablette enthalten 200mg
Koffein (hälftig teilbar) und damit das Doppelte bis
Vierfache einer Tasse Kaffee

Nein! Mit Koffeintablette kannst du dich relativ schnell ins
Jenseits bzw. ins Krankenhaus befördern.
Mehr als zwei Einnahmen innerhalb von 24h sind nicht drin.
Natürlich nicht nebenher noch 5 Tassen Kaffe trinken :wink:

Also irgendwer kann hier nicht rechnen. Also erstens enthält eine normale Tasse Bohnenkaffee nicht nur 50 mg Koffein. Es geht eher in Richtung 100 mg. Aber nehmen wir mal einen extrem dünnen Kaffee an, dann entsprechen zwei Koffeintabletten sechs Tassen Kaffee. Und? Ich kenne Leute, die trinken locker fast das doppelte am Tag.

Aber vielleicht sind sie schon tot und wissen es nicht.

Um die Frage zu beantworten: Ja, man kann Koffeintabletten anstatt Kaffee zu sich nehmen. Die Wirkung ist grundsätzlich dieselbe.

Benni

1 Like

Entkoffeinierter Kaffee

Bei mir ist gerade andersherum: Ich mag den Geschmack und
Geruch von Kaffee sehr, vertrage aber seine Wirkungen
schlecht.

Dann nimm entkoffeinierten Kaffee. Da hast Du dann das Gute ohne das Schlechte.

Benni

Versuch Dir lieber die Koffein-Abhängigkeit abzugewöhnen wäre
mein Rat.

Wieso Sucht? Koffein erhöht ohne Frage die Konzentration und Leistungsfähigkeit. Nachmittag haben viele Menschen ebenso ohne Frage ein Leistungstief, insbesondere wenn sie zum Mittag etwas gegessen haben. Es ist doch keine Sucht, wenn man durch Koffein seine Leistungsfähigkeit wieder erhöht. Sonst wären Pausen auch eine Sucht.

Benni

Bitte, bitte…
Nabend,

bist du so nett und markierst mal die Übertreibungen die du meinst? Hast du meinen Text auch wirklich gelesen?

Also irgendwer kann hier nicht rechnen.

Ich empfehle dir den Beipackzettel von Koffeintabletten zu lesen und auch zu verstehen bevor du hier ausholst und dich selber disqualifizierst. Die Höchstdosis von 2Tab/24h stammt nämlich aus diesem, nicht von mir.

Tassen Kaffee. Und? Ich kenne Leute, die trinken locker fast
das doppelte am Tag.

Und? Ich kenne Leute die überholen auf der Autobahn rechts mit 250kmh. Ist das ein Grund anderen das zu empfehlen?

Aber vielleicht sind sie schon tot und wissen es nicht.

So wird es sein. Ruf sie doch mal an und stelle dich denen als deren Gesundheitsberater vor.

Viele nette Grüße,
J~

Ich empfehle dir den Beipackzettel von Koffeintabletten zu
lesen und auch zu verstehen bevor du hier ausholst und dich
selber disqualifizierst. Die Höchstdosis von 2Tab/24h stammt
nämlich aus diesem, nicht von mir.

Das weiß ich. Nur erstens bezieht sich das auf einen Menschen, der nebenher durchaus auch noch Kaffee trinkt und zweitens muß sich ein Hersteller im Beipackzettel absichern. Lies Dir mal den Beipackzettel von Aspirin oder Paracetamol durch. Da bist Du schon tot bevor Du am Ende angelangt bist. Und nein, gelogen wird da nicht drin.

Tassen Kaffee. Und? Ich kenne Leute, die trinken locker fast
das doppelte am Tag.

Und? Ich kenne Leute die überholen auf der Autobahn rechts mit
250kmh. Ist das ein Grund anderen das zu empfehlen?

Du kannst Diesen Vergleich sicher medizinisch begründen, oder? Koffein ist die wohl am besten erforschte Substanz nach Wasser. Menschen reagieren unterschiedlich empfindlich auf Koffein. Eine Gesundheitsgefährdung geht jedoch von Koffein nicht aus, wenn man es so konsumiert, wie man es verträgt. Wer acht Tassen Kaffee am Tag ohne Nebenwirkungen verträgt kann und soll dies ruhig weiter so tun. Seine Gesundheit gefährdet er damit nicht. Wer es jedoch nicht verträgt oder zu der kleinen Gruppe von Menschen gehört, die es aus medizinischen Gründen nicht darf, der sollte auch lieber nur entkoffeinierten Kaffee trinken.

So wird es sein. Ruf sie doch mal an und stelle dich denen als
deren Gesundheitsberater vor.

Brauche ich nicht. Denen geht es blendend.

Benni

Dann nimm entkoffeinierten Kaffee. Da hast Du dann das Gute
ohne das Schlechte.

Ja, mache ich manchmal. Zuweilen bestelle ich mir auch so einen Getreidemilchkaffee oder Malz-Capuccino im Lokal. In manchen Lokalen sind die sogar trinkbar. :wink:
Gruß,
Branden

hallo benni,

warum? das koffein ist es doch nicht, was nicht vertragen wird…

strubbel
E:open_mouth:)

hallo branden,

auch den espresso nicht? der enthält weniger chlorogensäure als normaler kaffee…

strubbel
T:open_mouth:)

warum? das koffein ist es doch nicht, was nicht vertragen
wird…

Echt? Wer sagt das?

Benni

Hi Strubbel,

warum? das koffein ist es doch nicht, was nicht vertragen
wird…

doch, Benni weiß das. Der weiß alles. Der weiß sogar alles besser als andere :smile:

SCNR,
J~

Hallo,

Bei mir ist gerade andersherum: Ich mag den Geschmack und
Geruch von Kaffee sehr, vertrage aber seine Wirkungen
schlecht.

geht mir ähnlich, von normalem Kaffe bekomme ich oft Magenschmerzen.

Von Espresso hingegen nicht. Ich vermute es liegt am Kaffeesatz, von dem bei Espresso ein bisschen in der Tasse landet und mitgetrunken wird. Auch bei Mocca soll ja ein bisschen Satz mitgetrunken werden, das soll den Mocca bekömmlicher machen.

Grüße,
Sue

Hallo,

Nein! Mit Koffeintablette kannst du dich relativ schnell ins
Jenseits bzw. ins Krankenhaus befördern. Die letale (tötliche)
Dosis kann man „relativ“ schnell erreichen.

die stärksten mir bekannten Coffeintabletten haben 200 mg (es gibt auch welche mit 100 mg). Die letale Dosis Coffein liegt bei 10 Gramm (Erwachsener), dafür müsste man also 50 Tabletten schlucken.

Wie immer gilt
auch hier: die Dosis macht das Gift. Nur sind kritische Dosen
in Talettenform viel schneller erreichbar als auf
„natürlichem“ Weg. Denn wer trinkt schon 10l Kaffee :wink:

Und wer schluckt 50 Tabletten?

Grüße,
Sue

Kaffeetips

Von Espresso hingegen nicht. Ich vermute es liegt am
Kaffeesatz, von dem bei Espresso ein bisschen in der Tasse
landet und mitgetrunken wird. Auch bei Mocca soll ja ein
bisschen Satz mitgetrunken werden, das soll den Mocca
bekömmlicher machen.

Nein, am Satz liegt es nicht, sondern am unterschiedlichen Brühverfahren. Espresso wird unter hohem Druck kurz gebrüht. Dabei gehen weit weniger Reizstoffe des Kaffees in den Aufguß über. Dadurch wird er bekömmlicher und auch etwas koffeinärmer.

Wenn Du gerne Kaffee trinkst, aber Dein Magen es nicht mag, dann versuche doch mal Schonkaffees. Viele klassische Kaffees sind mittlerweile behandelt, so daß Reizstoffe weitesgehend entfernt wurden. Ich reagiere darauf auch recht stark. Ich persönliche trinke deshalb seit Jahren Idee-Kaffee (entkoffeiniert). Dieser geht quasi an meinem Magen vorbei. Wenn Du stattdessen Kaffee mit Koffein möchtest, gibt es noch Idee-Kaffee Classic.

Allerdings verursacht bei manchen Menschen auch das Kofeein leichte Magenbeschwerden. Da könnte schon ein einfacher Umstieg auf koffeinfreien oder -reduzierten Kaffee helfen. Einfach mal ausprobieren.

Benni

Nein, am Satz liegt es nicht, sondern am unterschiedlichen
Brühverfahren. Espresso wird unter hohem Druck kurz gebrüht.
Dabei gehen weit weniger Reizstoffe des Kaffees in den Aufguß
über. Dadurch wird er bekömmlicher und auch etwas
koffeinärmer.

Für Mocca wird Satz + Wasser zusammen aufgekocht - also kein Druck.
Mocca hat imho auch am meisten Coffein und wahrscheinlich auch sehr viele Reizstoffe - trinkt man aber eben etwas Satz mit wird er bekömmlicher.

Wenn Du gerne Kaffee trinkst, aber Dein Magen es nicht mag,
dann versuche doch mal Schonkaffees.

Bringt mir gar nichts. Ich habe schon etliche Kaffeesorten getestet, sogar Filter für extra milden Kaffee ausprobiert - nützt nix.

Allerdings verursacht bei manchen Menschen auch das Kofeein
leichte Magenbeschwerden. Da könnte schon ein einfacher
Umstieg auf koffeinfreien oder -reduzierten Kaffee helfen.
Einfach mal ausprobieren.

Das Coffein ist bei mir definitiv nicht das Problem, sonst würde ich Espresso und Co. ja genausowenig vertragen.

Grüße,
Sue