Hallo,
der erste Fehler in deiner Aussage, ist der, „ich trainiere ein bisschen zu Hause“. Wer das macht, braucht sich über Ephedrin oder Koffein glaube keine Gedanken zu machen. Auch für dein Ziel (Diät)wäre das allein nicht Sinnvoll. Dir würde ich raten, dich in einem gut betreuenden Fitnessclub anzumelden, und dir ein gutes und ausgeglichenes Trainingsprogramm erstellen zu lassen (nicht nur Brustmuskulatur). Sinnvollerweise bei dem Ziel definition den Anteil an Proteinen in der Ernährung zu erhöhen, dafür den Anteil an Kohlenhydraten zu senken. Koffeintabletten haben folgende effekte:
Bedeutung des Koffeins im Sport
Koffein gilt als eines der häufigsten Supplemente im Sport. Aufgrund von bisher an gesunden, trainierten Menschen durchgeführten Studien ist von Koffein eine leistungssteigernde Wirkung zu erwarten.
Wirkung von Koffein
Koffein wird nach dem Konsum schnell ins Blut aufgenommen. Die Blutkonzentration steigt nach ca. 15 Minuten an, die belebende Wirkung des Koffeins wird nach ca. 30 Minuten wahrgenommen. Die Wirkungsdauer hält ca. 2-3 h an. Der Abbau des Koffeins erfolgt hauptsächlich in der Leber, Ausscheidung erfolgt über die Nieren. Wirkungseintritt und -dauer sind aber individuell sehr unterschiedlich.
In der Regel wird Koffein vor allem wegen seiner belebenden Wirkung eingenommen. Da Koffein eine ähnliche Struktur wie der Botenstoff Adenosin hat, dockt es im Hirn an dessen Stellen an. Durch diesen Mechanismus schützt es das Gehirn vor Überanstrengung und Müdigkeit. Wird über längere Zeit grosse Mengen Koffein konsumiert, bildet der Körper mehr Adensoin Rezeptoren im Gehirn aus, Koffein kann sich nicht beliebig an die Rezeptoren andocken, so dass dennoch eine Ermüdung zum Selbstschutz des Körpers eintreten kann.
Eine hohe Zufuhr an Koffein führt zudem zu einer vermehrten Adrenalin-Ausschüttung. Dadurch wird Wachsamkeit, Koordination und Konzentration gefördert.
Koffein und Leistungsfähigkeit im Sport
Koffein wirkt gemäss Studien in einer Dosierung von 1-6 mg/kg Körpergewicht, indem es das zentrale Nervensystem stimuliert und die Fettverbrennung verbessert. Koffein kann daher auch als funktioneller Nährstoff im Rahmen einer Gewichtsreduktion eingenommen werden. Auch scheint Koffein die Absorption von Glucose unter Belastung zu verbessern, weshalb es neuerdings auch häufig in Energie-Gels, Sportgetränken und Sportler-Riegeln eingesetzt wird.
Koffein und Kreatin
Von einer gleichzeitigen Einnahme von Koffein und Kreatin wird abgeraten. Koffein kann die leistungssteigernden Effekte des Kreatins verhindern.
Trinkmenge und Koffein
Neuere Studien beweisen, dass Koffein nicht diuretisch wirkt. Auf die Trinkmenge muss aus diesem Grund nicht sonderlich geachtet werden.
Nebenwirkungen von Koffein
Die Wirkungsweise des Koffeins ist individuell sehr unterschiedlich. Bei übermässiger Koffein-Zufuhr oder bei bei einer Koffein-Sensitiven Personen wurde Herzrasen, Zittern, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen beobachtet.
Ist die Wirkung von natürlichem Koffein und Kaffee oder Tee vergleichbar?
Die Wirkungsweise dieser Koffeinquellen ist sehr unterschiedlich da im Gegensatz zu natürlichem Koffein das Koffein in Tee oder Kaffee in gebundener Form vorliegt. Dadurch enthält das Koffein in diesem Wirksubstanzen eine retardierte Wirkungsweise und wirkt langanhaltend. Sportsupplemente enthalten aus diesem Grund vorzugsweise unterschiedliche Koffeinquellen, so dass eine sofortige wie auch langanhaltende Koffein-Wirkung gewährleistet ist.
Im Übrigen ist Ephedrin in sehr vielen Nahrungsergänzugsprodukten enthalten und keineswegs illegal.
Grüße